Certifications 2
SICHERHEITSDATENBLATT nach Verordnung (EU) 2015/830
Erstellung 29.10.2015
Überarbeitung 12.01.2018
Ersetzt Fassung vom 29.10.2015
Handelsname 300087182 TAMIYA Extra Thin Cement (Quick-Setting)
Hersteller/Lieferant TAMIYA-CARSON Modellbau GmbH & Co. KG, D-90765 Fürth
Seite 4 von 8
Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten (TRGS 900 Deutschland)
Ethylacetat
EG-Nr. 205-500-4 CAS-Nr. 141-78-6
AGW 200 ml/m
3
(ppm) – 730 mg/m
3
Spitzenbegrenzung
Überschreitungsfaktor 2(I)
Bemerkungen DFG, EU, Y
Aceton
EG-Nr. 200-662-2 CAS-Nr. 67-64-1
AGW 500 ml/m
3
(ppm) – 1.200 mg/m
3
Spitzenbegrenzung
Überschreitungsfaktor 2(I)
Bemerkungen AGS, DFG, EU, Y
Butanon
EG-Nr. 201-159-0 CAS-Nr. 78-93-3
AGW 200 ml/m
3
(ppm) – 600 mg/m
3
Spitzenbegrenzung
Überschreitungsfaktor 1(I)
Bemerkungen DFG, EU, H, Y
Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten (TRGS 903 Deutschland)
Aceton
EG-Nr. 200-662-2 CAS-Nr. 67-64-1
BGW 80 mg/l
Parameter Aceton
Untersuchungsmaterial Urin
Probenahme-Zeitpunkt Expositionsende, bzw. Schichtende.
Butanon
EG-Nr. 201-159-0 CAS-Nr. 78-93-3
BGW 2 mg/l
Parameter Butanon
Untersuchungsmaterial Urin
Probennahme-Zeitpunkt Expositionsende, bzw. Schichtende
8.2 Begrenzung und Überwachung der Exposition
Geeignete technische Steuerungseinrichtungen
Bei der Arbeit nicht essen, trinken oder rauchen, vorbeugender Hautschutz. Vor Pausen und bei Arbeitsende
Hände waschen. Gase/Dämpfe/Aerosole nicht einatmen. Haut- und Augenkontakt vermeiden.
Persönliche Schutzausrüstung
Atemschutz Bei Überschreitung des Arbeitsplatz-Grenzwertes in geschlossenen Räumen ist ein
umluftunabhängiges Atemschutzgerät zu verwenden.
Augenschutz Dicht schließende Schutzbrille mit Seitenschutz verwenden.
Handschutz Schutzhandschuhe nach EN-374-2 aus Butylkautschuk verwenden. Da das Produkt ein
Gemisch aus mehreren Stoffen darstellt, ist die Beständigkeit von Handschuhmaterialien nicht
vorausberechenbar und muss deshalb vor dem Einsatz überprüft werden. Die genaue
Durchbruchzeit ist beim Schutzhandschuhhersteller zu erfahren und einzuhalten.
Körperschutz Antistatische Sicherheitsschuhe und flammhemmende Schutzkleidung verwenden.
Begrenzung und Überwachung der Umweltexposition
Weiteres Auslaufen oder Verschütten verhindern, wenn dies ohne Gefahr möglich ist. Nicht in Gewässer
gelangen lassen. Ein Eintrag in die Umwelt ist zu vermeiden.