Operation Manual

Training Catalyst
- 3 - 1. Oktober 2013
Freies Training
Das freie Training ist kein Programm, d. h. Sie können keine Renngegner auswählen. Wählen Sie
den gewünschten Trainingstyp. Anschließend können Sie sofort losfahren. Während der Fahrt
können Sie die Einstellungen manuell über die Benutzeroberfläche ändern. Wenn Sie das Training
absolviert haben, können Sie es als eigenes Programm speichern.
Training starten
Vor Trainingsbeginn können Sie die Konkurrenten auswählen.
Herzfrequenz
Das Kästchen im Begrüßungsbildschirm zeigt an, ob Herzfrequenz eingeschaltet oder
ausgeschaltet ist. Bei eingeschalteter Herzfrequenz können die obere und die untere Grenze der
Herzfrequenz mit den Pfeiltasten und der Maus geändert werden. Diese Grenzwerte werden
während der Fahrt angezeigt.
Renngegner
Nach Auswahl eines Trainingsprogramms können Sie Ihre Konkurrenten festlegen. Mit der
Schaltfläche Konkurrent unten links werden die möglichen Konkurrenten angezeigt.
Ein Konkurrent ist ein Mitfahrer, der das gleiche Programm bereits einmal absolviert hat. Dies
könnten zum Beispiel Sie selbst sein, es könnte aber auch ein Ergebnis sein, das Sie von BikeNet
heruntergeladen haben. Bei Steigungs-/Distanz-Programmen können Sie bis zu 19 Renngegner
eingeben. Bei anderen Programmtypen gibt es diese Möglichkeit nicht. Zu jedem verfügbaren
Konkurrenten werden dessen Durchschnittsgeschwindigkeit und -zeit angegeben. Ein Renngegner
nimmt erst dann an Ihrem Rennen teil, wenn Sie das betreffende Kontrollkästchen aktiviert haben.
Sie können dem Konkurrenten einen neuen Namen geben und seine Durchschnittsgeschwindigkeit
anpassen.
Konkurrenten aus BikeNet
Auch in BikeNet können Renngegner ausgewählt werden.
Alle analogen Senderbänder können verwendet werden. Für Bushido und Vortex können Sie auch
das ANT+ Herzfrequenzsenderband verwenden. Die Suunto-Senderbänder (ANT+) und Polar
W.I.N.D-Senderbänder sind zu den Tacx-Trainern nicht kompatibel.