Operation Manual

OK
20 21
EN
DE
FR
NL
Funktionstasten
Alleine oder mit PC
Der i-Vortex kann sowohl alleine als auch in Verbindung mit einem PC benutzt werden. Achten
Sie darauf, dass der i-Vortex-Computer zuerst im Standalone-Modus mit der i-Vortex-Bremse
verbunden wird, ehe er über den USB-ANT-Stick an den PC angeschlossen wird. Die beiden
Funktionen Bremsenkalibrierung und Skalierungsfaktor sind nur im Standalone-Modus verfügbar.
Hinweise zur Bedienung der Software und den Anschluss des i-Vortex an den PC finden Sie in
der “Kurzanleitung”, die Sie zur Tacx-Trainer-Software erhalten.
Bedienung bei der Einstellung Bedienung beim Fahren
Schritt zurück
Durch Displayfunktionen blättern
3 Sek: Trainingsinformationen zurücksetzen
Einstellung ändern Trainingsart und Wert ändern
Einstellungsmenü verlassen
3 Sek.: an/aus Lenkercomputer
Öffnet Funktion „Trainingsart“ ändern
Einstellung bestätigen
Einstellung ändern Trainingsart und Wert ändern
Nächster Schritt Durch Displayfunktionen blättern
Wenn der i-Vortex mit dem PC verbunden ist, wird die Tacx-Trainer-Software über die Tasten bedient.
OK
ALLGEMEINE BEDIENUNGSFUNKTIONEN
i-Vortex Lenkercomputer einschalten
Drücken Sie die OK Taste, schaltet sich der Lenkercomputer an.
Schlafmodus
Wird der Computer 3 Minuten nicht verwendet, schaltet dieser in den Schlafmodus. Sie schalten den
i-Vortex Lenkercomputer wieder an, indem Sie wieder losfahren oder auf eine beliebige Taste drücken.
Drei Wege den i-Vortex Lenkercomputer auszuschalten
• DreiSekundendie OK Taste drücken.
• Nach3MinutenohneAktivitätundBremssignalschaltetderi-VortexindenSchlafmodus.
Die Trainingsinformationen bleiben bis zu dem Punkt erhalten, an dem Sie aufgehört haben.
• Nach30MinutenimSchlafmodusschaltetsichderi-VortexLenkercomputervollständigaus
und die Trainingsdaten gehen verloren.
Trainingsinformationen zurücksetzen
Wenn nicht gefahren wird, können Sie die Trainingsinformationen zurücksetzen, indem Sie die Pfeil
nach links-Taste 3 Sekunden gedrückt halten.
Batterieanzeige
100% 66% 33% 0%
Allgemeine Bedienungsfunktionen