G2 Touch Bedienungsanleitung
Ein paar Hinweise, bevor Sie das Gerät verwenden Denken Sie daran, dass der Akku bei Lieferung nicht geladen ist. Stellen Sie sicher, dass der Akku eingesetzt ist, wenn Sie das Telefon aufladen. Die Garantie wird ungültig, wenn Sie das Gerät auseinandernehmen bzw. versuchen, es auseinanderzunehmen.
Ein paar Hinweise, bevor Sie das Gerät verwenden Microsoft, Windows, Windows XP, Windows Vista und Outlook sind entweder eingetragene oder nicht eingetragene Handelsmarken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Bluetooth und das Bluetooth-Logo sind Handelsmarken im Besitz von Bluetooth SIG, Inc. Wi-Fi ist eine eingetragene Handelsmarke von Wireless Fidelity Alliance, Inc. microSD ist eine Handelsmarke von SD Card Association.
Ein paar Hinweise, bevor Sie das Gerät verwenden Es ist nicht zulässig, dieses Dokument ganz oder in Auszügen in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln, sei es auf elektronische oder mechanische Weise, einschließlich Fotokopien, Tonaufnahmen oder Speicherung in abrufbaren Systemen, ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von T-Mobile zu reproduzieren, zu übertragen oder in eine andere Sprache zu übersetzen.
Ein paar Hinweise, bevor Sie das Gerät verwenden Verantwortung und sind nicht gegenüber Personen oder Gruppen verantwortlich für jegliche Unregelmäßigkeiten, Ungenauigkeiten oder Auslassungen bei Informationen über Wetter oder Ereignisse, die für Zukunft oder Vergangenheit vorhergesagt, dargestellt oder berichtet werden. Ohne die obigen Bestimmungen im Allgemeinen einzuschränken, erkennen Sie an, dass Wetterinformationen, Aktiendaten und/oder Dokumentationen möglicherweise Ungenauigkeiten enthalten können.
Ein paar Hinweise, bevor Sie das Gerät verwenden Gesundheits- und Sicherheitsinformationen Wenn Sie dieses Produkt verwenden, sollten Sie die folgenden Sicherheitshinweise beachten, um mögliche Schäden und rechtliche Folgen zu vermeiden. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen an einem sicheren Ort auf und beachten Sie sie. Beachten Sie alle Warnhinweise in der Bedienungsanleitung und auf dem Produkt.
Ein paar Hinweise, bevor Sie das Gerät verwenden Sicherheitsvorkehrungen für das Netzteil Benutzen Sie eine geeignete externe Netzquelle Verwenden Sie für das Produkt nur eine Netzquelle, die sich laut der auf dem Etikett angegebenen elektrischen Werte eignet. Falls Sie sich nicht sicher sind, welche Art von Netzquelle erforderlich ist, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Dienstanbieter oder Ihr örtliches Stromversorgungsunternehmen.
Ein paar Hinweise, bevor Sie das Gerät verwenden ! Warnung: Es besteht Explosionsionsgefahr, wenn ein falscher Akku eingesetzt wird. Um Feuer- und Verbrennungsgefahr zu vermeiden, sollte der Akku nicht auseinandergenommen, zusammengedrückt, eingestochen, kurzgeschlossen, Temperaturen über 60°C (140°F) ausgesetzt oder in Feuer oder Wasser geworfen werden. Verwenden Sie nur zugelassene Akkus.
Ein paar Hinweise, bevor Sie das Gerät verwenden Halten Sie den Akku immer außerhalb der Reichweite von Babys und Kleinkindern, die den Akku in den Mund nehmen könnten. Suchen Sie umgehend einen Arzt auf, wenn ein Kind den Akku verschluckt hat. Wenn Substrat aus dem Akku austritt: Lassen Sie das Substrat nicht mit Haut oder Kleidung in Berührung kommen. Wenn es bereits mit Haut in Berührung gekommen ist, spülen Sie es sofort mit klarem Wasser ab und suchen Sie einen Arzt auf.
Ein paar Hinweise, bevor Sie das Gerät verwenden Hinweis: Für Frankreich wurden Kopfhörer, Hörkapseln und Fernbedienung (unten aufgelistet) für dieses Gerät getestet und in Übereinstimmung mit Grenzwerten für Schalldruck gemäß den Normen NF EN 50332-1:2000 und NF EN 50332-2:2003, wie durch den französischen Artikel L. 5232-1 gefordert werden, befunden worden.
Ein paar Hinweise, bevor Sie das Gerät verwenden Durch Funken in solchen Umgebungen können Brände und Explosionen ausgelöst werden, die zu schweren Verletzungen oder gar zum Tod führen können. Verwenden Sie dieses Gerät nicht an Tankstellen und beachten Sie unbedingt die Nutzungsbeschränkung von Hochfrequenzgeräten in Treibstofflagern, Chemieanlagen und an Orten, an denen Sprengungen durchgeführt werden. Potenziell explosive Umgebungen sind oft, aber nicht immer, klar gekennzeichnet.
Ein paar Hinweise, bevor Sie das Gerät verwenden Störung der Funktion medizinischer Geräte Dieses Telefon kann in medizinischen Geräten Fehlfunktionen auslösen. Die Verwendung dieses Telefons ist in den meisten Krankenhäusern und Kliniken verboten. Wenn Sie ein anderes persönliches medizinisches Gerät verwenden, erkundigen Sie sich beim Hersteller des Gerätes, ob das Gerät einen Schutz gegen externe Hochfrequenzstrahlung besitzt. Ihr Arzt kann Ihnen eventuell helfen, diese Informationen zu erhalten.
Ein paar Hinweise, bevor Sie das Gerät verwenden Ort der Antenne Um eine optimale Leistung des Telefons zu erzielen und zu gewährleisten, dass die Grenzwerte für Hochfrequenzstrahlung eingehalten werden, sollten Sie das Telefon nur in der normalen Anwendungsweise benutzen. Dies kann u. U. zu einer schlechteren Gesprächsqualität und auch zu einem erhöhten Stromverbrauch führen.
Ein paar Hinweise, bevor Sie das Gerät verwenden Hinweise auf Telefon lesen Mit Ausnahme der Anweisungen in der Bedienungs- oder Reparaturanleitung sollten Sie das Produkt nicht selbst reparieren. Reparaturen an Komponenten innerhalb des Gerätes sollten nur von einem autorisierten Reparaturdienst oder dem Händler durchgeführt werden.
V ermeiden Sie, das Telefon direkt nach starken Temperaturschwankungen zu benutzen. Wenn Sie das Telefon starken Temperatur- und/oder Luftfeuchtigkeitsschwankungen aussetzen, kann es zu Kondensation im Innern kommen. Um eine Beschädigung des Telefons zu vermeiden, warten Sie, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist, bevor Sie das Telefon verwenden.
Reinigung Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen vom Stromnetz. Verwenden Sie keine Reinigungsflüssigkeiten oder -sprays. Reinigen Sie das Produkt mit einem leicht angefeuchteten Tuch, aber verwenden Sie niemals Wasser, um das LCD-Display zu säubern. Identifizierung von Aufsichtsbehörden Zum Zwecke der Identifizierung bei Überprüfungen wurde dem Produkt die Modellnummer HERO100 vergeben.
Personen mit Herzschrittmachern: Sollten das Telefon IMMER mindestens 15 Zentimeter vom Herzschrittmacher entfernt halten, wenn das Telefon eingeschaltet ist. Sollten das Telefon nicht in einer Brusttasche tragen. Sollten das Ohr auf der entgegengesetzten Seite des Herzschrittmachers für Telefongespräche benutzen, um das Risiko der Störung des Herzschrittmachers zu verringern. Wenn Sie befürchten, dass es bereits zu einer Störung gekommen ist, schalten Sie das Telefon bitte umgehend aus.
WEEE-Hinweis Die WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)-Richtlinie, die als Europäisches Gesetz am 13. Februar 2003 in Kraft trat, führte zu einer umfassenden Änderung bei der Entsorgung ausgedienter Elektrogeräte. Der vornehmliche Zweck dieser Richtlinie ist die Vermeidung von Elektroschrott (WEEE) bei gleichzeitiger Förderung der Wiederverwendung, des Recyclings und anderer Formen der Wiederaufbereitung, um Müll zu reduzieren.
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 - Telefon-Grundlagen.................................................23 1.1 Das T-Mobile G2 Touch und sein Zubehör........................................................ 23 1.2 Einsetzen der SIM-Karte, des Akkus und der Speicherkarte.......................... 26 1.3 Laden des Akkus................................................................................................... 32 1.4 Bedienelemente des Telefons.............................................
Kapitel 3 - Verwendung der Anwendung Kontakte.....................69 3.1 3.2 3.3 3.4 Die Anwendung Kontakte..................................................................................... 69 Verwendung des Kontakte-Fensters................................................................... 71 Verwendung von Facebook und Flickr in Kontakte......................................... 79 Verwendung des Kontaktdetails-Fensters.........................................................
Kapitel 7 - Kamera und Multimedia......................................... 135 7.1 Verwendung von Kamera und Camcorder...................................................... 135 7.2 Verwendung von Alben....................................................................................... 140 7.3 Verwendung von Musik...................................................................................... 151 Kapitel 8 - Google-Anwendungen........................................... 159 8.1 8.2 8.3 8.4 8.5 8.
Kapitel 10 - Verwaltung Ihres Telefons.................................... 229 10.1 10.2 10.3 10.4 Änderung grundlegender Einstellungen....................................................... 229 Sicherung des Telefons.................................................................................... 234 Verwaltung des Speichers............................................................................... 237 Zurücksetzen des Telefons.......................................................................
22
Kapitel 1 - Telefon-Grundlagen 1.1 Das T-Mobile G2 Touch und sein Zubehör Ansicht von vorne Benachrichtigungs-LED Unter “Telefonstatus und Benachrichtigungen” in diesem Kapitel finden Sie weitere Einzelheiten. Hörmuschel Verwenden Sie den Hörer, um ein Gespräch zu führen.
Telefon-Grundlagen Rückseite Linke Seite 5 Megapixel-Kamera Unter “Verwendung von Kamera und Camcorder” in Kapitel 7 finden Sie weitere Einzelheiten. Lauter Drücken Sie auf diese Taste, um die Klingel- oder Medienlautstärke zu erhöhen. Lautsprecher Leiser Drücken Sie auf diese Taste, um die Klingel- oder Medienlautstärke zu verringern. Hintere Abdeckung Unter “Abdeckung auf Rückseite entfernen” in diesem Kapitel finden Sie weiter Einzelheiten.
Telefon-Grundlagen Ansicht von unten Mikrofon USB-Anschluss/Kopfhörerbuchse Zum Anschluss von: Schließen Sie das USB-Kabel an, um Dateien zu übertragen. Schließen Sie das Netzteil an, um den Akku zu laden. Schließen Sie das USB-Stereo-Headset für die Freisprechfunktion und zum Hören von Musik und Videos an (nicht im Karton enthalten).
Telefon-Grundlagen 1.2 E insetzen der SIM-Karte, des Akkus und der Speicherkarte Schalten Sie das Telefon immer erst aus, bevor Sie die SIM-Karte, den Akku und die Speicherkarte einsetzen. Sie müssen auch die Abdeckung auf der Rückseite entfernen, bevor Sie die SIM-Karte und den Akku einsetzen können. Abdeckung auf Rückseite entfernen 1. Schalten Sie das Telefon aus. 2. Halten Sie das Gerät fest, wobei die Vorderseite nach vorne zeigt. 3. Heben Sie die Rückseitenabdeckung oben mit Ihrem Finger an.
Telefon-Grundlagen 2. Drücken Sie die Seiten und den oberen Teil der Rückseitenabdeckung nach unten, um diese an ihrem Platz festzusetzen. Die Abdeckung ist gesichert, sobald sie eingeklickt ist. SIM-Karte Auf der SIM-Karte werden Ihre Telefonnummer, Dienstinformationen, das Telefonbuch und Nachrichten gespeichert. Für das Telefon können Sie sowohl 1,8V- als auch 3V-SIM-Karten verwenden. Hinweis Bestimmte veraltete SIM-Karten eignen sich nicht für den G2 Touch.
Telefon-Grundlagen SIM-Karte entnehmen 1. Entfernen Sie die Abdeckung auf der Rückseite und den Akku. 2. Schieben Sie die SIM-Karten-Halterung nach rechts, um sie zu entsperren. Klippen Sie sie dann auf. 3. Ziehen Sie die SIM-Karte heraus. Akku Das Telefon besitzt einen Lithium-Ion-Akku und sollte nur mit vom Hersteller zugelassenen Akkus und Zubehör verwendet werden.
Telefon-Grundlagen Warnung! Um Brandgefahr zu vermeiden: Versuchen Sie nicht, den Akku zu öffnen, auseinanderzunehmen oder selbst zu reparieren. Der Akku darf nicht zerdrückt und beschädigt oder in Feuer oder Wasser geworfen werden. Die Akkukontakte dürfen nicht kurz geschlossen werden. Setzen Sie den Akku nicht Temperaturen über 60°C (140°F) aus. Verwenden Sie für dieses Produkt nur Akkus, die speziell dafür vorgesehen sind.
Telefon-Grundlagen Akku herausnehmen 1. Schalten Sie das Telefon aus. 2. Entfernen Sie die Abdeckung auf der Rückseite. 3. Heben Sie den Akku an der kleinen Öffnung oben im Akkufach an. Hier anheben Speicherkarte Um Bilder, Musik und Anwendungen zu speichern, setzen Sie die gelieferte microSD™-Karte in das Telefon ein. Wichtig Sie müssen die microSD-Karte einsetzen, bevor Sie die Kamera- und Alben-Anwendungen verwenden können. Speicherkarte einsetzen 1.
Telefon-Grundlagen Speicherkarte herausnehmen Drücken Sie die Speicherkarte etwas hinein, um sie aus dem Einschub hervorspringen zu lassen. Hinweis Wenn Sie die Speicherkarte herausnehmen möchten, während das Telefon eingeschaltet ist, lesen Sie erst “Speicherkarte herausnehmen, während das Telefon eingeschaltet ist” weiter unten in diesem Kapitel. Anbringen eines Riemens, Tragebandes oder eines anderen Bandes 1. Entfernen Sie die Abdeckung auf der Rückseite. 2.
Telefon-Grundlagen 1.3 Laden des Akkus Neue Akkus sind bei Lieferung nicht geladen. Bevor Sie mit der Verwendung des Telefons beginnen, müssen Sie den Akku installieren und laden. Einige Akkus erreichen erst dann ihre volle Leistungsfähigkeit, nachdem sie einige Male hintereinander vollständig ent- und geladen wurden. Wichtig Bei Auslieferung des Telefons ist der Akku bereits in das Telefon eingesetzt. Zwischen dem Akku und dem Akkufach befindet sich ein dünner Film.
Telefon-Grundlagen Warnung! N ehmen Sie den Akku nicht aus dem Telefon heraus, während er geladen wird. Aus Sicherheitsgründen stoppt der Akku mit dem Ladevorgang, wenn er zu heiß wird. 1.4 Bedienelemente des Telefons Drücken Sie auf die Bedienelemente vorne auf dem Telefon, um Folgendes auszuführen: Anrufen Startseite Menü Anruf beenden/Ein/Aus Zurück Suche Taste Funktion Anrufen Drücken Sie auf diese Taste, um das Telefon-Fenster zu öffnen.
Telefon-Grundlagen Startseite Wenn Sie sich in einer Anwendung oder einem Fenster befinden, drücken Sie auf diese Taste, um zur Startseite zurückzuwechseln. Drücken Sie die Taste etwas länger, um ein zuletzt benutztes Anwendungsfester zu öffnen. Menü Drücken Sie auf diese Taste, um eine Liste mit Aktionen zu öffnen, die Sie im aktuellen Fenster oder Optionenmenü ausführen können.
Telefon-Grundlagen 1.5 Navigation auf dem Telefon Es gibt unterschiedliche Methoden, mit denen Sie sich auf der Startseite, in Menüs und Anwendungsfenstern auf dem Telefon bewegen können. Tippen Wenn Sie etwas über die Displaytastatur eingeben, Elemente auf dem Display, z. B. Anwendungs- und Einstellungsymbole, auswählen, oder auf Displayschaltflächen drücken möchten, tippen Sie das Display einfach leicht mit Ihrem Finger an. Etwas länger drücken Um die verfügbaren Optionen für ein Element (z. B.
Telefon-Grundlagen Drehen Bei den meisten Fenstern können Sie die Displayausrichtung automatisch vom Hochformat zum Querformat wechseln, indem Sie das Telefon einfach zur Seite drehen. Bei der Eingabe von Text können Sie das Telefon seitlich drehen, um eine größere Tastatur aufzurufen. In Kapitel 4 finden Sie weitere Einzelheiten. Hinweis Sie müssen die Option Ausrichtung unter Startseite > Menü > Einstellungen > Töne & Display aktivieren, damit sich die Tastaturausrichtung automatisch ändert.
Telefon-Grundlagen Telefon ausschalten 1. Drücken Sie für ein paar Sekunden auf die Beenden/Ein/Aus-Taste. 2. Wenn das Optionenmenü Telefonoptionen angezeigt wird, tippen Sie auf Ausschalten. 3. Tippen Sie auf OK, wenn Sie angewiesen werden, das Telefon auszuschalten. Eingabe der PIN Wenn für die SIM-Karte bereits eine PIN (Personal Identification Number) eingestellt ist, werden Sie aufgefordert, diese PIN einzugeben, um fortzufahren. Geben Sie die SIM PIN ein und tippen Sie anschließend auf OK.
Telefon-Grundlagen 1. Wählen Sie die Sprache aus, die Sie verwenden möchten, und tippen Sie auf Weiter. 2. In der Anleitung erfahren Sie, wie Sie die Displaytastatur bedienen können. Wenn Sie der Anleitung nicht folgen möchten, tippen Sie auf Überspringen. 3.
Telefon-Grundlagen Sie können das Display auch deaktivieren, indem Sie auf die Taste Beenden/ Ein/Aus drücken. Wenn Sie auf eine der Bedientasten drücken oder einen Anruf empfangen, wird das Display wieder aktiviert und das Displaysperre-Fenster wird angezeigt. Display entsperren Drücken Sie auf die Leiste des Sperrfensters und schieben Sie Ihren Finger nach unten, um das Display zu entsperren oder einen eingehenden Anruf anzunehmen.
Telefon-Grundlagen 1.7 Startseite Die Startseite bietet Ihnen viel Raum zum Hinfügen von Elementen, die Sie benötigen und auf die Sie auf der Startseite zugreifen möchten. Fügen Sie Elemente wie z. B. Anwendungssymbole, Verknüpfungen, Ordner und HTC- oder Google-Widgets hinzu, um sofortigen Zugriff auf Informationen und Anwendungen zu erhalten. Signalstärke Verbindungsstatus Benachrichtigungen. Unter “Telefonstatus und Benachrichtigungen” in diesem Kapitel finden Sie weitere Einzelheiten.
Telefon-Grundlagen Erweiterter Startbildschirm Die Startseite ist breiter als das Display und bietet so zusätzlichen Raum für das Hinzufügen von Symbolen, Schaltflächen usw. Drücken Sie auf Startseite und schieben Sie anschließend Ihren Finger horizontal über das Display, um links oder rechts zur erweiterten Startseite zu gelangen. Neben der eigentlichen Startseite gibt es noch sechs “zusätzliche” Fenster. Hinweis Tipp S ie können keine weiteren Fenster hinzufügen.
Telefon-Grundlagen 2. Wenn das Optionenmenü Zum Startbildschirm hinzufügen angezeigt wird, wählen Sie das Element aus, das Sie dem Startbildschirm hinzufügen möchten: Verknüpfung. Fügen Sie Verknüpfungen hinzu, z. B. zu Anwendungen, einer mit einem Lesezeichen gekennzeichneten Webseite, einem Favoritenkontakt, einem Google Mail™-Label oder einer Musikwiedergabeliste usw.
Telefon-Grundlagen Wenn Sie den Startbildschirm mit Widgets aus einer Szene füllen möchten, drücken Sie auf Startseite > Menü und tippen Sie anschließend auf Szenen. Ein HTC-Widget hinzufügen 1. Drücken Sie auf Startseite und tippen Sie anschließend auf . 2. Tippen Sie im Optionenmenü Zum Startbildschirm hinzufügen auf HTC-Widget. 3. Wählen Sie ein Widget aus, das Sie dem Startbildschirm hinzufügen möchten, und wählen Sie anschließend das gewünschte Layout aus.
Telefon-Grundlagen Ein Element auf dem Startseite verschieben 1. Tippen Sie etwas länger auf das Element, das Sie verschieben möchten, um den Bearbeiten-Modus zu aktivieren. Hinweis Wenn der Bearbeiten-Modus aktiviert ist, wird das Element vergrößert angezeigt und das Telefon vibriert. 2. Ziehen Sie das Symbol, ohne Ihren Finger anzuheben, an den gewünschten Ort auf dem Display und lassen Sie es dann los.
Telefon-Grundlagen 3. Tippen Sie auf Alben oder Galerie. Tippen Sie auf Alben, um ein Bild für den Hintergrund zu verwenden, das Sie mit der Kamera aufgenommen oder zum Telefon kopiert haben. Sie können das Bild zuschneiden, bevor Sie es als Hintergrundbild einrichten. Unter “Ein Bild zuschneiden” in Kapitel 7 erfahren Sie, wie Sie das Bild zuschneiden können. Tippen Sie auf Galerie, wenn Sie ein voreingestelltes Hintergrundbild verwenden möchten. 4. Tippen Sie auf Speichern oder Hintergrund festlegen.
Telefon-Grundlagen 1.
Telefon-Grundlagen Benachrichtigungssymbole Dies sind Symbole, die im Benachrichtigungsbereich der Statusleiste angezeigt werden können: Symbole, die in diesem Bereich angezeigt werden Weitere (nicht angezeigte) Neue Google-Mail-Nachricht Benachrichtigungen Neue Microsoft Exchange ActiveSync-E-Mail oder POP3/IMAPAktiver Anruf Nachricht Neue SMS/Bildnachricht Verpasster Anruf Problem mit der Auslieferung von SMS/Bildnachricht Anruf in Halteschleife Neue Sofortnachricht Rufumleitung aktiviert Neue Mai
Telefon-Grundlagen Benachrichtigungsfeld Die Benachrichtigungssymbole weisen Sie auf neue Nachrichten, Kalenderereignisse, eingestellte Weckrufe und aktuelle Einstellungen wie z. B. die Aktivierung der Rufumleitung und den aktuellen Anrufstatus hin. Sie können das Benachrichtigungsfeld öffnen, um die Nachricht, die Erinnerung oder die Ereignisbenachrichtigung zu öffnen und T-Mobile anzuzeigen.
Telefon-Grundlagen Benachrichtigungsfeld schließen Drücken Sie etwas länger auf die Leiste unten im Benachrichtigungsfeld und schieben Sie anschließend Ihren Finger nach oben über das Fenster oder drücken Sie auf Zurück. Benachrichtigungs-LED Anhand der Benachrichtigungs-LED auf der rechten Seite des Hörers erkennen Sie den Telefonstatus und aktuelle Benachrichtigungen.
Telefon-Grundlagen 1.9 Anwendungen Im Fenster Alle Programme befinden sich alle auf dem Telefon befindlichen Anwendungen. Alle Anwendungen, die Sie von Android Market oder aus dem Web herunterladen und installieren, werden ebenfalls dem Fenster Alle Programme hinzugefügt. Wichtig Einige Anwendungen, die im Handbuch erwähnt werden, stehen möglicherweise nicht standardmäßig auf dem Telefon bereit. Die auf dem Telefon verfügbaren Anwendungen hängen von dem Ort ab, an dem Sie das Telefon gekauft haben.
Telefon-Grundlagen 1.10 Einstellungen Im Einstellungen-Fenster können Sie die Einstellungen des Telefons festlegen und ändern. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um das Einstellungen-Fenster zu öffnen: Drücken Sie auf Startseite > Menü und tippen Sie anschließend auf Einstellungen. Drücken Sie auf Startseite, tippen Sie auf und anschließend auf Einstellungen. Personalisieren Wählen Sie eine Szene aus und stellen Sie den Startbildschirm oder den Hintergrund für das Displaysperre-Fenster ein.
Telefon-Grundlagen Ort Wählen Sie die GPS-Ortsquelle aus, die Sie verwenden möchten. Sicherheit Richten Sie das Entsperrmuster für das Display ein, aktivieren Sie die SIM-Karten-Sperre oder setzen Sie das Telefon zurück. In Kapitel 10 finden Sie weitere Einzelheiten. Anwendungen Verwalten Sie Anwendungen und installieren Sie neue Programme. SD-Karte und Speicher Prüfen Sie die verfügbare Speicherkarte und den Telefonspeicher. In Kapitel 10 finden Sie weitere Einzelheiten.
Telefon-Grundlagen 1. Drücken Sie auf die Tasten Lauter oder Leiser auf der linken Seite des Telefons, um die Klingellautstärke auf die gewünschte Stufe einzustellen. Das Klingellautstärke-Fenster wird mit den Lautstärkestufen auf dem Display angezeigt. Wenn bereits die niedrigste Klingellautstärke (Lautlosmodus) eingestellt ist und Sie noch einmal auf Leiser drücken, wird das Telefon in den Vibrationsmodus geschaltet.
Telefon-Grundlagen 1.12 Verwendung der Speicherkarte des Telefons als USB-Laufwerk Um Musik, Bilder oder andere Dateien vom Computer zur Speicherkarte des Telefons zu übertragen, müssen Sie die Speicherkarte des Telefons als ein USBLaufwerk einrichten. Speicherkarte des Telefons als USB-Laufwerk einrichten 1. Schließen Sie das Telefon über das USB-Kabel an einen Computer an. Auf der Statusleiste erscheint ein Benachrichtigungssymbol ( ). 2. Öffnen Sie das Benachrichtigungsfeld.
Kapitel 2 - Verwendung von Telefonfunktionen 2.1 Telefonieren Es gibt mehrere praktische Möglichkeiten zum Absetzen von Anrufen mit dem Telefon. Hinweis Auf den meisten SIM-Karten findet sich eine persönliche Identifikationsnummer (PIN), die von T-Mobile vergeben wird. Geben Sie bei Aufforderung die voreingestellte PIN ein, und tippen Sie auf Eingabe. Wenn Sie drei Mal eine falsche PIN eingeben, wird die SIM-Karte gesperrt.
Verwendung der Telefonfunktionen Absetzen von Anrufen mit dem Telefon-Programm Im Telefon-Programm können Sie entweder eine Nummer direkt wählen oder Sie können mit der Funktion Smart Dial unter Kontakte nach einem Kontakt suchen und diesen anrufen oder Sie können eine Nummer in der Anrufliste suchen. Wenn Sie lediglich den ersten Buchstaben des Namens bzw. die erste Ziffer der Nummer eines Kontaktes eingeben.
Verwendung der Telefonfunktionen 3. Tippen Sie auf , um die Telefontastatur zu schließen und nachzusehen, ob es weitere übereinstimmende Nummern oder Kontakte gibt. Um durch die gefilterte Liste zu laufen, streichen Sie schnell über die Liste oder schieben Sie Ihren Finger langsam nach oben oder unten über die Liste. 4. Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Nummer oder einen Kontakt anzurufen: Tippen Sie auf die gewünschte Nummer oder den gewünschten Kontakt in der Liste.
Verwendung der Telefonfunktionen Anrufen einer Nummer in einer E-Mail Wenn Sie eine empfangene E-Mail ansehen, tippen Sie auf eine Telefonnummer in dieser E-Mail, um das Telefon-Fenster zu öffnen und die Nummer anzurufen. Absetzen eines Notrufes Wählen Sie im Telefon-Fenster die für Ihren Ort geltende Notrufnummer (z. B. 000) und drücken Sie auf Anruf. Hinweis uf Ihrer SIM-Karte sind möglicherweise zusätzliche Notrufnummern A gespeichert. Bei T-Mobile erfahren Sie weitere Einzelheiten. 2.
Verwendung der Telefonfunktionen Deaktivieren des Klingeltons Drücken Sie auf die Leiser-Taste, um den Klingelton zu unterdrücken, ohne den Anruf abzuweisen. Abweisen eines Anrufes und Senden einer Textnachricht Sie können dem Anrufer automatisch eine Standard-Textnachricht senden und den eingehenden Sprachanruf abweisen. Drücken Sie auf Menü und tippen Sie anschließend auf Nachricht senden, wenn Sie einem empfangenen Anruf die Textnachricht senden möchten.
Verwendung der Telefonfunktionen 2.3 Verwendung von Optionen während eines Gespräches Drücken Sie während eines Anrufes auf Menü, um die Anrufoptionen zu öffnen. Tippen Sie auf die verfügbaren Schaltflächen im Anrufoptionenmenü, um einen Anruf in die Warteschleife zu legen, einen anderen Kontakt anzurufen und so eine Konferenzschaltung herzustellen, das Mikrofon des Telefons auszuschalten usw.
Verwendung der Telefonfunktionen Abwickeln mehrerer Anrufe Das Telefon benachrichtigt Sie, wenn während eines Gespräches ein zweiter Anruf eingeht. Sie haben dann die Möglichkeit, diesen Anruf anzunehmen oder abzulehnen. Wenn Sie bereits ein Gespräch führen und den neuen Anruf annehmen, können Sie zwischen den zwei Anrufern makeln. 1. Drücken Sie auf die SPRECHEN/SENDEN-Taste, um einen zweiten Anruf anzunehmen und den ersten Anruf in die Warteschleife zu legen. 2.
Verwendung der Telefonfunktionen Einrichtung einer Konferenzschaltung 1. Rufen Sie den ersten Teilnehmer der Konferenzschaltung an. 2. Wenn eine Verbindung besteht, drücken Sie auf Menü und tippen Sie auf Hinzufügen. Wählen Sie anschließend die Nummer des zweiten Teilnehmers. Der erste Teilnehmer wird in die Warteschleife gelegt, während Sie den zweiten Teilnehmer anrufen. 3. Wenn die Verbindung mit dem zweiten Teilnehmer hergestellt ist, berühren Sie (Zusammenlegen). 4.
Verwendung der Telefonfunktionen Legen eines Gespräches in die Warteschleife Drücken Sie auf Menü und tippen Sie anschließend auf Halten, um den Anruf in die Warteschleife zu legen. Wenn Sie einen Anruf in die Warteschleife legen, wird die Anzeige für Anruf halten ( ) in der Statusleiste angezeigt. Drücken Sie auf Menü und tippen Sie anschließend auf Halten aus, um mit dem Anruf fortzufahren. Tipp Sie können einen Anruf auch in die Warteschleife legen, indem Sie die Anrufen-Taste drücken.
Verwendung der Telefonfunktionen Beenden eines Anrufes Beenden Sie einen Anruf auf eine der folgenden Weisen: Drücken Sie auf Beenden/Ein/Aus. Tippen Sie auf Beenden. Wenn Sie das gelieferte Kabel-Headset verwenden, drücken Sie etwas länger auf die Taste, um den Anruf zu beenden. Wenn die Telefonnummer der Person, die Sie angerufen hat, noch nicht in der Kontaktliste enthalten ist, können Sie die Nummer nach dem Auflegen speichern. 2.
Verwendung der Telefonfunktionen Tippen Sie auf diesen Bereich, um den Kontakt anzurufen. Tippen Sie hier, um nur die Anrufliste für diesen Kontakt anzuzeigen. Drücken Sie hier etwas länger, um das Optionenmenü zu öffnen. Hinzufügen einer neuen Telefonnummer zu den Kontakten Wenn die Telefonnummer der Person, die Sie angerufen hat, noch nicht in der Kontaktliste enthalten ist, können Sie die Nummer nach dem Auflegen speichern. 1. Drücken Sie auf Anrufen > Menü und berühren Sie anschließend Anrufliste.
Verwendung der Telefonfunktionen Ansehen eines verpassten Anrufes Wenn Sie einen Anruf verpasst haben, erscheint das Symbol für einen verpassten Anruf in der Statusleiste. Um nachzusehen, wer Sie angerufen hat, drücken Sie auf Anrufen > Menü und tippen Sie anschließend auf Anrufliste. Verpasste Anrufe sind durch das Symbol für verpasste Anrufe ( ) gekennzeichnet.
Verwendung der Telefonfunktionen Optionen Beschreibung Beschränkte Rufnummern Beschränken Sie ausgehende Anrufe auf einen festgelegten Satz von Nummern. Um diese Funktion zu aktivieren, müssen Sie den PIN2-Code der SIM-Karte kennen. Mobilbox Legen Sie eine andere Mobilboxnummer neben der Mobilboxnummer auf der SIM-Karte fest. MobilboxBenachrichtigung löschen Wenn Sie eine Benachrichtigung über eine neue Nachricht in der Mobilbox erhalten haben, können Sie sie mit dieser Option löschen.
Verwendung der Telefonfunktionen 2.6 Ein- und Ausschalten der Telefonfunktion In vielen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, das Telefon an Bord eines Flugzeuges auszuschalten. Eine Möglichkeit, die Telefonfunktion auszuschalten, ist die Aktivierung des Flugmodus auf dem Telefon. Wenn Sie den Flugmodus aktivieren, werden sämtliche Funkfunktionen auf dem Telefon, einschließlich der Telefonfunktion, Bluetooth und Wi-Fi, ausgeschaltet. Aktivierung oder Deaktivierung von Flugmodus 1.
Kapitel 3 - Verwendung der Anwendung Kontakte 3.1 Die Anwendung Kontakte Mit der Anwendung Kontakte können Sie auf einfache Weise Ihre Kommunikationen mit Kontakten über die Telefon-, Messaging- und E-MailFunktionen verwalten. Sie können auch Aktualisierungen der Facebook- und Flickr-Konten Ihrer Kontakte sehen und Ihren eigenen Facebook-Status ebenfalls aktualisieren.
Verwendung der Anwendung Kontakte Hinweis W enn es sich bei Ihren Favoritenkontakten um Kontakte aus Ihrem Google- oder Exchange ActiveSync-Konto handelt, erinnert sich das Kontakte-Widget selbst dann an diese Kontakte, wenn Sie das Telefon zurücksetzen. Sie müssen aber in diesem Fall die StandardKommunikationsmethode für Ihre Favoritenkontakte neu einstellen. Im Kapitel 10 erfahren Sie mehr über das Zurücksetzen des Telefons.
Verwendung der Anwendung Kontakte 3.2 Verwendung des Kontakte-Fensters Das Kontakte-Fenster bietet Ihnen einfachen Zugang zu all Ihren Kontakten sowie noch schnelleren Zugriff auf die Kontakte und Gruppen, mit denen Sie am häufigsten kommunizieren.
Verwendung der Anwendung Kontakte Registerkarte Aktualisierungen und Ereignisse Anrufliste Funktionen Benachrichtigt Sie, wenn Ihre verknüpften Facebook-Kontakte Profile ändern, anstehende Termine besitzen oder ihren Konten Fotos hinzufügen. Auf dieser Registerkarte erkennen Sie auch, wenn Ihre verknüpften Flickr-Kontakte ihren Konten neue Fotos hinzufügen. Unter “Verwendung von Facebook und Flickr in Kontakte” in diesem Kapitel finden Sie weitere Einzelheiten.
Verwendung der Anwendung Kontakte Ansehen und Verwalten von Kontakten Auf der Registerkarte Alle im Kontakte-Fenster werden all Ihre Kontakte angezeigt. Dazu gehören Google-Kontakte, Exchange ActiveSync-Kontakte, Telefonkontakte und Kontakte, welche auf der SIM-Karte gespeichert sind. Erstellen Sie einen neuen Kontakt. Tippen Sie hier, um Ihre eigene Kontaktkarte zu bearbeiten oder zu aktualisieren. SIM-Karten-Kontakt Tippen Sie auf einen Kontakt, um das Kontaktdetails-Fenster für diesen Kontakt zu öffnen.
Verwendung der Anwendung Kontakte Einen neuen Kontakt hinzufügen 1. Tippen Sie auf der Registerkarte Alle auf Neuen Kontakt hinzufügen. 2. Wählen Sie den Kontakttyp aus, z. B. Google oder Exchange. Damit legen Sie fest, mit welchem Konto der Kontakt synchronisiert wird. Weitere Informationen finden Sie unter “Kontaktquellen” in diesem Kapitel. 3.
Verwendung der Anwendung Kontakte diesem Fenster haben, finden Sie unter “Verwendung des KontaktdetailsFensters” in diesem Kapitel. Informationen eines Kontaktes bearbeiten 1. Drücken Sie auf der Registerkarte Alle etwas länger auf den Kontakt und tippen Sie anschließend auf Kontakt bearbeiten. 2. Geben Sie die neuen Informationen für den Kontakt ein. 3. Rollen Sie im Fenster ganz nach unten und tippen Sie anschließend auf Speichern.
Verwendung der Anwendung Kontakte Einen Kontakt löschen Drücken Sie auf der Registerkarte Alle etwas länger auf den Kontakt und tippen Sie anschließend auf Kontakt löschen. Kontaktinformationen per Bildnachricht als eine vCard senden Drücken Sie auf der Registerkarte Alle etwas länger auf den Kontakt, den Sie senden möchten, und tippen Sie anschließend auf Kontakt als vCard senden. Geben Sie den Empfänger und eine optionale Nachricht ein und tippen Sie anschließend auf Senden.
Verwendung der Anwendung Kontakte Einen Favoritenkontakt entfernen Drücken Sie auf der Registerkarte Favoriten auf Menü, tippen Sie auf Favoriten entfernen und tippen Sie anschließend auf den Kontakt, den Sie entfernen möchten. Arbeiten mit Gruppen Auf der Registerkarte Gruppen können Sie Kontakte zu einer Gruppe zuweisen, um dieser Gruppe dann auf einfache Weise eine SMS, Bildnachricht oder E-Mail zuzusenden.
Verwendung der Anwendung Kontakte 3. Um Kontakte aus der Gruppe zu entfernen, wählen Sie die Kontakte aus, die Sie entfernen möchten. 4. Tippen Sie auf , um die Displaytastatur auszublenden, und tippen Sie anschließend auf Speichern. Gruppen auf dem Telefon mit Gruppen im Google-Konto synchronisieren Drücken Sie auf der Registerkarte Gruppen auf Menü, tippen Sie auf Gruppen synchronisieren, wählen Sie die Gruppen aus, die Sie synchronisieren möchten, und tippen Sie anschließend auf Speichern.
Verwendung der Anwendung Kontakte 3.3 Verwendung von Facebook und Flickr in Kontakte Wenn Ihre Kontakte über Facebook-Konten verfügen, können Sie deren aktuellen Status sowie anstehende Ereignisse erkennen. Sie werden auch benachrichtigt, wenn sie ihre Profilinformationen ändern. Sie können auch Ihren eigenen Facebook-Status aktualisieren. Wenn Ihre Kontakte darüber hinaus auch FlickrKonten besitzen, erkennen Sie, wenn sie neue Fotos hinzufügen.
Verwendung der Anwendung Kontakte Auf der Registerkarte Aktualisierungen und Ereignisse im Kontaktdetails-Fenster eines Kontaktes wird der Facebook-Status, Profilaktualisierungen und anstehende Ereignisse des Kontaktes angezeigt. Es werden auch Hinweise auf neu nach Flickr hochgeladene Fotos angezeigt. Tippen Sie auf ein Element, um den Browser zu öffnen und zur entsprechenden Webseite von Facebook oder Flickr zu gelangen.
Verwendung der Anwendung Kontakte Bei Facebook oder Flickr anmelden 1. Tippen Sie auf der Registerkarte Alle im Fenster Kontakte auf Ich, drücken Sie auf Menü und tippen Sie anschließend auf Kontakt bearbeiten. Hinweis Wenn Sie noch nicht bereits Ihre Kontaktdetails auf Ihrer eigenen Kontaktkarte eingegeben haben, können Sie dies nun tun. Weitere Informationen finden Sie unter “Einrichtung von Eigene Kontaktkarte” in diesem Kapitel. 2. Rollen Sie nach unten und tippen Sie auf Facebook oder Flickr. 3.
Verwendung der Anwendung Kontakte Facebook-Konten von Kontakten verknüpfen 1. Wechseln Sie im Kontakte-Fenster zur Registerkarte Aktualisierungen und Ereignisse. 2. Wenn Sie auf Ihrer eigenen Kontaktkarte keine Verknüpfung zu Facebook hergestellt haben, tippen Sie auf Verknüpfung zu Facebook und geben Sie die Anmeldefunktionen für Facebook ein. 3. Tippen Sie auf Profile verknüpfen. 4.
Verwendung der Anwendung Kontakte 3.4 Verwendung des Kontaktdetails-Fensters Wenn Sie im Kontakte-Fenster auf einen Kontakt tippen, erscheint das Kontaktdetails-Fenster, in welchem Informationen über den Kontakt, ausgetauschte Nachrichten und Anrufe mit dem Kontakt, FacebookBenachrichtigungen usw. angezeigt werden.
Verwendung der Anwendung Kontakte Registerkarte E-Mail Aktualisierungen und Ereignisse Alben Anrufliste Funktionen Zeigt alle E-Mails, die Sie vom Kontakt empfangen haben. Tippen Sie auf eine E-Mail, um sie anzuzeigen. Um eine neue E-Mail zu senden, drücken Sie auf Menü und tippen Sie auf Neue Mail. Weitere Informationen über E-Mails finden Sie in Kapitel 5.
Kapitel 4 - Eingabe von Text 4.1 Verwendung der Displaytastatur Wenn Sie ein Programm starten oder ein Feld auswählen, bei dem Text oder Zahlen eingegeben werden müssen, steht Ihnen die Displaytastatur zur Verfügung. Sie können eines von drei Layouts für die Tastatur verwenden: QWERTZ, Kompaktes QWERTZ und Telefontastatur. Verwendung der Displaytastatur im Querformat Wenn Sie Text eingeben, können Sie die Tastatur im Querformat anzeigen, indem Sie das Telefon seitwärts halten.
Eingabe von Text QWERTZ QWERTZ ist ein Tastaturlayout, welches dem einer Computertastatur ähnelt. Tippen Sie hier, um Buchstaben oder Symbole einzugeben. Drücken Sie hier etwas länger, um Buchstaben mit Akzent, Zahlen oder Symbole einzugeben. Tippen Sie hier, um einen Großbuchstaben einzugeben. Tippen Sie zweimal, um die Großschreibung zu aktivieren. Tippen Sie hier, um die Tastatur anzuzeigen oder auszublenden.
Eingabe von Text Kompaktes QWERTZ Kompaktes QWERTZ ist eine Tastatur mit 20 Tasten. Mit den großen, bequem zu bedienenden Tasten und den erweiterten Funktionen wie z. B. vorausschauende T9-Eingabe, können Sie Text noch schneller und genauer eingeben. Zeigt eine Liste mit Worten im T9-Modus an. Tippen Sie ein Wort an, um es in den Text einzufügen. Tippen Sie auf , um weitere Wortvorschläge anzuzeigen. Tippen Sie hier, um zwischen der Verwendung des Mehrfachtippenund des T9-Modus zu wechseln.
Eingabe von Text Telefontastatur Die Telefontastatur ist eine 12-tastige Displaytastatur, welche einem MobiltelefonTastenfeld entspricht und darüber hinaus noch zusätzliche Tasten besitzt. Die Telefontastatur zeichnet sich durch großflächige Tasten und verbesserte Eingabefunktionen wie z. B. die vorausschauende T9-Eingabe aus, mit denen Sie Text für Nachrichten und Dokumente noch schneller eingeben können. Zeigt eine Liste mit Worten im T9Modus an. Tippen Sie ein Wort an, um es in den Text einzufügen.
Eingabe von Text 4.2 Eingabe von Zahlen und Symbolen Wechseln Sie zur Zahlen- und Symbol-Displaytastatur, um auf einfache Weise Zahlen und allgemeine Symbole wie z. B. Klammern, Währungszeichen, Satzzeichen, Sonderzeichen usw. einzugeben. Um zur Zahlen- und Symboltastatur zu wechseln, tippen Sie auf alphanumerischen Tastatur. auf der Tippen Sie hier, um zur alphanumerischen Tastatur zurückzuwechseln.
Eingabe von Text 4.3 Anpassen der Fingereingabeeinstellungen Öffnen Sie die Fingereingabeeinstellungen auf eine der folgenden Weisen: Tippen Sie in einem beliebigen Tastaturlayout auf , um die Fingereingabeeinstellungen zu öffnen. Drücken Sie auf der Startseite auf Menü und tippen Sie anschließend auf Einstellungen > Gebietsschema & Text > Fingereingabe. Fingereingabeeinstellungen Tastaturarten Tippen Sie dies an, um das Tastaturlayout auszuwählen, das Sie verwenden möchten.
Eingabe von Text Wortvervollständigung Wenn Sie Kompaktes QWERTZ oder Telefontastatur verwenden, können Sie aus einer Liste von möglichen Wortkombinationen auswählen, welche auf den Buchstaben der berührten Tasten basieren. Weitere Einstellungen Tastaturton Wählen Sie dies, um einen Klickton auszulösen, wenn Sie auf eine Taste der Tastatur oder ein Menüelement tippen.
Eingabe von Text 92
Kapitel 5 - Austauschen von Nachrichten 5.1 Senden von Text- und Bildnachrichten Mit SMS/MMS können Sie Textnachrichten (SMS) und Bildnachrichten verfassen und anderen Mobiltelefonen zusenden. Bildnachrichten müssen Bestandteil Ihres Anrufsplans sein, damit Sie sie senden und empfangen können. Bei T-Mobile erfahren Sie weitere Einzelheiten. Öffnen von SMS/MMS Drücken Sie auf Startseite, tippen Sie auf Zeigt an, dass es im Thread neue Nachrichten gibt.
Austauschen von Nachrichten Erstellen und Senden von SMS- und Bildnachrichten Sie können Textnachrichten (SMS) erstellen, die aus maximal 160 Buchstaben bestehen. Wenn Sie weiter Text eingeben, nachdem Sie dieses Limit erreicht haben, wird Ihre Nachricht zwar komplett, aber in mehreren Teilnachrichten ausgeliefert. Es handelt sich dabei um aneinandergehängte Nachrichten.
Austauschen von Nachrichten Geben Sie einen Namen ein, um nach einem Kontakt zu suchen, oder tippen Sie auf , um eine Telefonnummer einzugeben. Tippen Sie hier, um die Handynummer des übereinstimmenden Kontaktes automatisch einzugeben. Hinweis: Die Telefonnummer wird nur angezeigt, wenn sie unter Handy in den Kontakten eingetragen wurde. Geben Sie die Textnachricht hier ein. Tippen Sie hier, um die Nachricht zu senden. 3.
Austauschen von Nachrichten Eine Bildnachricht erstellen und senden 1. Tippen Sie im Fenster Alle Nachrichten auf Nachricht schreiben. Das Schreiben-Fenster wird geöffnet. 2. Geben Sie die Handynummer oder die E-Mail-Adresse des Nachrichtenempfängers in das Feld An ein. Sobald Sie mit der Eingabe der Telefonnummer oder E-Mail-Adresse beginnen, werden übereinstimmende Kontakte auf dem Display angezeigt.
Austauschen von Nachrichten Kontakt (vCard). Ermöglicht Ihnen das Anhängen von Kontaktdetails eines Kontaktes auf dem Telefon. Termin (vCalendar). Ermöglicht Ihnen das Anhängen eines Termins aus dem Kalender. Erstellen. Ermöglicht Ihnen die Aufnahme eines Bildes, die Aufnahme von Video oder Audio oder das Erstellen einer Diashow. Diese Elemente können Sie dann Ihrer Nachricht anhängen. Kamera. Öffnet die Kamera-Anwendung.
Austauschen von Nachrichten Tipps Wenn Sie mehrere Dias bearbeiten, tippen Sie auf , um das nächste Dia zu bearbeiten. Tippen Sie auf , um zum vorherigen Dia zurückzugelangen. Drücken Sie während der Bearbeitung der Diashow auf Menü, um eine Vorschau auf die Diashow anzuzeigen, Musik oder Video einem Dia hinzuzufügen, ein Dia zu entfernen usw. 6. Nachdem Sie die Multimedianachricht erstellt haben, tippen Sie auf Senden.
Austauschen von Nachrichten Nachricht als einen Entwurf speichern Während Sie eine Text- oder Multimedianachricht erstellen, drücken Sie auf Zurück, um die Nachricht automatisch als einen Entwurf zu speichern. Wenn Sie das Erstellen der Nachricht fortsetzen möchten, tippen Sie auf die Nachricht in der Nachrichtenliste. Fahren Sie mit dem Bearbeiten der Nachricht fort und tippen Sie anschließend auf Senden, um sie abzusenden.
Austauschen von Nachrichten Verwalten von Nachrichten und Nachrichten-Threads Text- und Multimedianachrichten, die zu einem Kontakt (oder einer Nummer) gesendet bzw. von einem Kontakt (oder einer Nummer) empfangen werden, werden in Nachrichten-Threads angeordnet. Anhand dieser NachrichtenThreads können Sie die mit einem Kontakt ausgetauschten Nachrichten (wie in einem Chat-Programm) auf dem Display anzeigen.
Austauschen von Nachrichten Eine Multimedianachricht öffnen und anschauen 1. Tippen Sie auf eine Multimedianachricht in der Nachrichtenliste oder dem Nachrichten-Thread, um sie zu öffnen. 2. Tippen Sie auf die Wiedergeben-Schaltfläche auf der rechten Seite der Multimedianachricht, um diese anzuzeigen. Tip Sie können die Dateianlage der Multimedia-Nachricht auf der SD-Karte speichern.
Austauschen von Nachrichten Geben Sie hier Ihre Antwortnachricht ein. Tippen Sie hier, um Ihre Antwort zu senden. Tippen Sie hier, um die Nachricht zu öffnen. Tipp Wenn Sie einer Textnachricht mit einer Multimedianachricht antworten möchten, öffnen Sie die Textnachricht, drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Betreff hinzufügen oder Anhang. Die Textnachricht wird automatisch in eine Multimedianachricht konvertiert. Eine Nachricht oder einen Nachrichten-Thread löschen 1.
Austauschen von Nachrichten Hinweis Um alle Nachrichten in der Nachrichtenliste zu löschen, drücken Sie auf Menü in der Nachrichtenliste und tippen Sie anschließend Löschen. Einstellen der Optionen für Text- und Multimedianachrichten Drücken Sie in der Nachrichtenliste auf Menü und tippen Sie anschließend auf Einstellungen, um die Optionen für Text- oder Multimedianachrichten zu ändern.
Austauschen von Nachrichten Automatisch abrufen Wählen Sie diese Option, um automatisch alle Bildnachrichten komplett abzurufen. Wenn dies ausgewählt ist, wird die Kopfzeile der Bildnachricht sowie der Hauptteil der Nachricht und ihre Anlagen automatisch zum Telefon heruntergeladen. Wenn Sie die Auswahl dieser Option aufheben, wird nur die Kopfzeile der Bildnachricht abgerufen und in der Nachrichtenliste angezeigt. Autom.
Austauschen von Nachrichten 5.2 Verwendung der Anwendung Mail Mit der Anwendung Mail können Sie externe POP3- oder IMAP-E-Mail-Konten beliebter webbasierter E-Mail-Dienstanbieter wie z. B. Yahoo!® Mail Plus und AOL® hinzufügen. Sie können auch ein Microsoft Exchange ActiveSync-Konto auf dem Telefon einrichten. Hinzufügen eines POP3/IMAP-E-Mail-Kontos 1. Drücken Sie auf Startseite, tippen Sie auf und anschließend auf Mail. 2.
Austauschen von Nachrichten 1. Drücken Sie auf Startseite, tippen Sie auf und anschließend auf Mail. 2. Tippen Sie im Fenster Wählen Sie einen Maildienstanbieter auf die Option Exchange ActiveSync. 3. Geben Sie die Einzelheiten des Exchange ActiveSync-Kontos ein und tippen Sie anschließend auf Weiter. Hinweis Der Exchange Server Ihrer Firma muss die Autoerkennung für das Telefon unterstützen, um das Exchange ActiveSync-Konto automatisch einrichten zu können.
Austauschen von Nachrichten Ändern der Einstellungen für Exchange ActiveSync 1. Drücken Sie auf Startseite > Menü und tippen Sie anschließend auf Einstellungen > Datensynchronisierung > Exchange ActiveSync. 2. Drücken Sie auf Menü und tippen Sie anschließend auf Einstellungen. 3. Ändern Sie die allgemeinen Einstellungen sowie die Einstellungen für Mail und Kalender ganz nach Bedarf. 4. Drücken Sie auf Zurück, wenn Sie damit fertig sind.
Austauschen von Nachrichten Schreiben und Senden von E-Mails 1. Drücken Sie auf Startseite, tippen Sie auf und anschließend auf Mail. 2. Drücken Sie im Posteingang der E-Mail auf Menü und tippen Sie anschließend auf Schreiben. Tipp Tippen Sie auf wechseln. oben rechts, um zu einem anderen E-Mail-Konto zu 3. Geben Sie die Adresse des Empfängers in das Feld An ein. Sobald Sie Informationen eingeben, werden übereinstimmende Kontakte auf dem Display angezeigt.
Austauschen von Nachrichten Tipp Tippen Sie auf wechseln. oben rechts, um zu einem anderen E-Mail-Konto zu 3. Tippen Sie auf Antworten oder Allen antworten, um die E-Mail zu beantworten. In einem Exchange Server-Konto können Sie eine E-Mail markieren. Wenn Sie eine angezeigte E-Mail markieren möchten, tippen Sie auf die weiße Flagge ( ) oben rechts im Fenster. Die Flagge wird rot angezeigt ( ), wenn Sie die Nachricht markieren.
Austauschen von Nachrichten Nachrichten sortieren 1. Drücken Sie im Posteingang des E-Mail-Kontos auf Menü und tippen Sie anschließend auf Sortieren. 2. Wählen Sie unter folgenden Sortieroptionen aus: Datum (Neueste/Älteste) Sortiert E-Mails nach dem Zeitpunkt des Empfangs. Betreff (A-Z/Z-A) Sortiert E-Mails in alphabetischer Reihenfolge nach den Betreffs. Sender (A-Z/Z-A) Sortiert E-Mails in alphabetischer Reihenfolge nach den Namen der Sender.
Austauschen von Nachrichten Kontoeinstellungen Ändern Sie die Einstellungen des E-Mail-Kontos, z. B. Name, E-Mail-Adresse, Kennwort und Beschreibung. Allgemeine Einstellungen Stellen Sie die Schriftgröße für das Lesen von E-Mails ein und aktivieren/deaktivieren Sie die Signatur. Tippen Sie auf Signatur, um den Signaturtext zu ändern. Senden & Empfangen Stellen Sie die maximal zulässige Größe für E-Mails ein, die Sie empfangen, und die Häufigkeit und Menge für das Abrufen neuer E-Mails.
Austauschen von Nachrichten Hinzufügen des Mail-Widgets Fügen Sie das Mail-Widget hinzu, so dass Sie Ihre POP3/IMAP- oder Exchange ActiveSync-E-Mails auf dem Startbildschirm ansehen können. Wenn Sie mehr über das Hinzufügen von Widgets erfahren möchten, lesen Sie “Ein HTC-Widget hinzufügen” in Kapitel 1.
Kapitel 6 - Herstellung von Verbindungen 6.1 Herstellen einer Verbindung zum Internet Die Netzfunktionen des Telefons ermöglichen Ihnen, über GPRS/3G (oder EDGE, falls verfügbar) oder WLAN zum Internet zu gelangen. 6.2 GPRS/3G/EDGE Das Telefon wird automatisch so konfiguriert, dass es den GPRS/3G/EDGEDienst von T-Mobile nutzt, wenn Sie es zum ersten Mal einschalten (und dabei die SIM-Karte eingesetzt ist). Prüfen der genutzten Netzverbindung 1.
Herstellung von Verbindungen Erstellen eines neuen Zugangspunktes Wenn Sie dem Telefon eine weitere GPRS/3G/EDGE-Verbindung hinzufügen möchten, erfragen Sie den Zugangspunktnamen und die Einstellungen (einschließlich Benutzername und Kennwort, falls erforderlich) bei T-Mobile. 1. Drücken Sie auf Startseite > Menü und tippen Sie anschließend auf Einstellungen. 2. Tippen Sie auf Wireless > Einstellungen für mobile Netzwerke > Zugangspunkte. 3.
Herstellung von Verbindungen Einschalten von WLAN und Herstellung von Verbindung zu einem drahtlosen Netz 1. Drücken Sie auf Startseite > Menü und tippen Sie anschließend auf Einstellungen > Wireless. 2. Wählen Sie die Option WLAN aus, um WLAN einzuschalten. Das Telefon sucht nun nach verfügbaren drahtlosen Netzen. 3. Tippen Sie auf WLAN-Einstellungen. Die Netznamen und Sicherheitseinstellungen (offenes Netzwerk oder gesichert mit WEP) von erkannten WLAN-Netzen werden im Abschnitt WLAN-Netze angezeigt. 4.
Herstellung von Verbindungen Prüfen des Drahtlos-Netz-Status Sie können den aktuellen Status des drahtlosen Netzes an folgenden Orten prüfen: Statusleiste Wenn das Telefon mit einem drahtlosen Netz verbunden ist, erscheint das WLAN-Symbol ( ) auf der Statusleiste und Sie erkennen die ungefähre Signalstärke (anhand der aufleuchtenden Balken).
Herstellung von Verbindungen Verbindung zu einem anderen WLAN-Netz herstellen 1. Tippen Sie im Fenster Wireless auf die Option WLAN-Einstellungen. Erkannte WLAN-Netze werden im Abschnitt WLAN-Netze angezeigt. Tipp Um auf manuelle Weise nach verfügbaren WLAN-Netzen zu suchen, drücken Sie im Fenster WLAN-Einstellungen auf Menü und tippen Sie anschließend auf Scannen. 2. Tippen Sie auf ein anderes WLAN-Netz, um eine Verbindung zu ihm herzustellen.
Herstellung von Verbindungen 6.4 web’n’walk Tippen Sie im Startbildschirm auf web’n’walk, um direkt zur Startseite von T-Mobile zu gelangen. Sie können diese Seite als Ihren Startpunkt für das Surfen im Web verwenden. Hinweis Weitere Informationen über die Verwendung des Browsers finden Sie im nächsten Abschnitt. 6.5 Verwendung des Browsers Öffnen Sie den Browser, um im Internet zu surfen. Der Browser ist vollständig optimiert und besitzt erweiterte Funktionen zum Besuchen des Internets auf dem Telefon.
Herstellung von Verbindungen Öffnen des Browsers Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor: Drücken Sie auf Startseite und tippen Sie anschließend auf Browser. Drücken Sie auf Startseite, tippen Sie auf und anschließend auf Browser. Besuchen einer Webseite 1. Drücken Sie im Browser-Fenster auf Menü und tippen Sie anschließend auf das URL-Feld oben im Fenster. 2. Geben Sie die Adresse der Webseite über die Tastatur ein.
Herstellung von Verbindungen Ändern der Displayausrichtung Das Telefon ändert die Displayausrichtung automatisch, wenn Sie es anders in der Hand halten. Hinweis Sie müssen die Option Ausrichtung unter Startseite > Menü > Einstellungen > Töne und Display auswählen, damit sich die Tastaturausrichtung automatisch ändert.
Herstellung von Verbindungen Hinein- und Herauszoomen auf einer Webseite Tippen Sie zwei Mal schnell hintereinander auf das Fenster, um hineinzuzoomen, tippen Sie erneut zwei Mal schnell, um wieder herauszuzoomen. Sie können das Fenster auch mit Ihren Fingern “zusammenziehen” oder “auseinanderschieben”, um herein- und herauszuzoomen. ”Ziehen” Sie die Webseite mit Ihrem Daumen und Ihrem Zeigefinger “auseinander”, um in sie hineinzuzoomen.
Herstellung von Verbindungen Tippen Sie hier, um ein neues Browserfenster zu öffnen. Es wird ein neues Fenster mit der eingestellten Startseite geöffnet. Wechseln zwischen Browserfenstern 1. Drücken Sie in einem Browserfenster auf Menü und tippen Sie anschließend auf Fenster. 2. Wählen Sie das Browser-Fenster aus, das Sie anzeigen möchten, indem Sie Ihren Finger von rechts nach links über das Display führen. Tippen Sie hier, um die Webseite zu schließen.
Herstellung von Verbindungen Suche nach Text in einer Webseite 1. Während Sie eine Webseite ansehen, drücken Sie auf Menü und tippen Sie anschließend auf Mehr > Auf Seite suchen. 2. Geben Sie den Suchbegriff ein. Sobald Sie Buchstaben eingeben, werden übereinstimmende Buchstaben grün hervorgehoben. Tippen Sie auf den linken oder rechten Pfeil, um das vorherige oder nächste übereinstimmende Wort auszuwählen.
Herstellung von Verbindungen Link Vorgehensweise Webseitenadressen (URLs) Tippen Sie auf den Link, um die Webseite zu öffnen. Drücken Sie etwas länger auf den Link, um ein Menü zu öffnen, über das Sie den Link öffnen, mit einem Lesezeichen versehen, in die Zwischenablage kopieren oder per E-Mail anderen zusenden können. E-Mail-Adresse Tippen Sie hier, um eine E-Mail an die E-Mail-Adresse zu senden.
Herstellung von Verbindungen Herunterladen von Webanwendungen Bevor Sie Webanwendungen herunterladen können, müssen Sie das Herunterladen erst in den Telefoneinstellungen aktivieren. 1. Drücken Sie auf Startseite > Menü und tippen Sie anschließend auf Einstellungen > Anwendungen. 2. Wählen Sie die Option Unbekannte Quellen aus. 3. Wenn das Dialogfeld Achtung angezeigt wird, tippen Sie auf OK. Hinweis Alle heruntergeladenen Anwendungen werden auf der Speicherkarte gespeichert.
Herstellung von Verbindungen Verwalten von Lesezeichen Sie können beliebig viele Lesezeichen auf dem Telefon speichern. Webseite mit einem Lesezeichen versehen 1. Wenn Sie sich in einem Browser-Fenster befinden, besuchen Sie die Webseite, die Sie mit einem Lesezeichen versehen möchten. 2. Drücken Sie auf Menü und tippen Sie anschließend auf Neues Lesezeichen. Das Fenster Neues Lesezeichen wird geöffnet. 3. Ändern Sie bei Bedarf den Namen des Lesezeichens und tippen Sie anschließend auf Fertig.
Herstellung von Verbindungen Ein Lesezeichen bearbeiten 1. Drücken Sie im Browser-Fenster auf Menü und tippen Sie anschließend auf Lesezeichen. 2. Drücken Sie auf Menü und tippen Sie anschließend auf Bearbeiten. 3. Wählen Sie das Lesezeichen aus, das Sie bearbeiten möchten, indem Sie Ihren Finger von rechts nach links schieben. 4. Nachdem Sie das gewünschte Lesezeichen ausgewählt haben, tippen Sie es an. 5. Nehmen Sie die Änderungen vor und tippen Sie auf Fertig.
Herstellung von Verbindungen 6.6 Verwendung von Bluetooth Bluetooth ist eine über kurze Entfernungen eingesetzte drahtlose Kommunikationstechnologie, mit der Bluetooth-Geräte Daten über einen Abstand von etwa acht Metern austauschen können, ohne dass dabei eine Kabelverbindung erforderlich ist. Bluetooth auf dem Telefon funktioniert in drei unterschiedlichen Modi: Ein. Bluetooth ist eingeschaltet. Das Telefon kann andere Bluetooth-fähige Geräte erkennen, aber von anderen Geräten nicht erkannt werden.
Herstellung von Verbindungen 3. Tippen Sie auf Bluetooth-Einstellungen und wählen Sie anschließend die Option Erkennbar, um das Telefon für andere Bluetooth-Geräte in Reichweite erkennbar zu machen. Wichtig Das Telefon wird für zwei Minuten erkennbar sein. Ändern des Telefonnamens Mit dem Telefonnamen wird das Telefon in einem Bluetooth-Netz identifiziert. 1. Stellen Sie sicher, dass Bluetooth eingeschaltet ist. 2. Tippen Sie im Wireless-Fenster auf Bluetooth-Einstellungen > Gerätename. 3.
Herstellung von Verbindungen 3. Tippen Sie auf Scannen nach Geräten. Das Telefon beginnt mit der Suche nach Bluetooth-Geräten in Reichweite und zeigt alle erkannten Geräte unterhalb des Abschnittes Bluetooth-Geräte an. Tipps Wenn Sie das Gerät nicht in der Liste finden können, tippen Sie auf Scannen nach Geräten, um erneut zu suchen. Stellen Sie sicher, dass das Bluetooth-Gerät, mit dem Sie eine Paarung eingehen möchten, den Erkennbar-Modus aktiviert hat.
Herstellung von Verbindungen Das Symbol bedeuet, dass es sich beim Gerät um ein MonoBluetooth-Headset (Headset- und FreisprechfunktionsBluetooth-Profile). Das Symbol bedeutet, dass es sich beim Gerät um ein Stereo-BluetoothHeadset (A2DP BluetoothProfil) handelt. Sie müssen ein StereoBluetooth-Headset (A2DP Bluetooth profile) verwenden, wenn Sie Musik über ein BluetoothHeadset hören möchten. Hinweise Die Paarung zwischen zwei Bluetooth-Geräten muss nur einmal durchgeführt werden.
Herstellung von Verbindungen Trennen der Verbindung zu einem Bluetooth-Freisprech-Headset oder einer Freisprecheinrichtung 1. Drücken Sie auf Startseite > Menü und tippen Sie anschließend auf Einstellungen. 2. Tippen Sie auf Wireless > Bluetooth-Einstellungen. 3. Gehen Sie zum Abschnitt Bluetooth-Geräte und drücken Sie etwas länger auf das verbundene Freisprech-Headset oder die Freisprecheinrichtung. 4. Tippen Sie auf Trennen.
Herstellung von Verbindungen 6.7 Verwendung des Telefons als Modem Wenn Sie sich an einem Ort befinden, an dem es für Ihren Computer keinen Zugang zum Internet gibt, können Sie diesen über die Datenverbindung des Telefons (z. B. 3G) oder die WLAN-Verbindung mit dem Internet verbinden. Wichtig Hinweis ie müssen HTC Sync installieren, bevor Sie das Telefon als ein S Modem verwenden können. Unter “Verwendung von HTC Sync” in Kapitel 9 finden Sie weitere Einzelheiten.
Herstellung von Verbindungen 134
Kapitel 7 - Kamera und Multimedia 7.1 Verwendung von Kamera und Camcorder Mit der Kamera oder dem Camcorder können Sie Bilder und Videos aufnehmen und für andere freigeben. Das Telefon besitzt eine 5,0 Megapixel-Kamera mit Autofokusfunktion. Sie eignet sich für die Aufnahme scharfer Bilder und Videos. Wichtig Sie müssen eine Speicherkarte einsetzen, bevor Sie die Kamera oder den Camcorder verwenden. Alle Bilder oder Videos, die Sie auf dem Telefon aufnehmen, werden auf der Speicherkarte gespeichert.
Kamera und Multimedia Aktueller Aufnahmemodus. Tippen Sie im hier, um zwischen den Modi Foto und Video zu wechseln. Zoomsteuerung Verbleibende Aufnahmen* Öffnet das Alben-Programm. Unter “Alben” in diesem Kapitel finden Sie weitere Einzelheiten. Kamerafenster, wenn Telefon senkrecht gehalten wird. Kamerafenster, wenn Telefon waagerecht gehalten wird. Display wurde berührt, um Zoomsteuerung aufzurufen. * Im Videomodus wird hier die Aufnahmedauer angezeigt.
Kamera und Multimedia Ändern der Aufnahmemodi Das Telefon bietet Ihnen zwei Aufnahmemodi: Foto und Video. Tippen Sie im Fenster auf , um zwischen den Modi Foto und Video zu wechseln. Aufnahme von Bildern 1. Wechseln Sie zum Aufnahmemodus Foto. 2. Richten Sie das Bild auf dem Display ein. Tipp Halten Sie das Telefon senkrecht, um eine Porträtaufnahme zu machen, und halten Sie es waagerecht, um Landschaftsaufnahmen zu machen. Sie brauchen dann das Bild nach der Aufnahme nicht zu drehen. 3.
Kamera und Multimedia Aufnahme von Videos 1. Wechseln Sie zum Aufnahmemodus Video. 2. Richten Sie das Bild auf dem Display ein. 3. Drücken Sie auf die Trackball-Taste, um mit der Aufnahme des Videos zu beginnen. Drücken Sie erneut auf die Trackball-Taste, um die Aufnahme des Videos zu beenden. Aufnahmeanzeige Aufnahmdauer Vorschaufenster Nach der Aufnahme können Sie im Vorschaufenster das Bild oder Video speichern, ansehen, senden oder löschen, indem Sie eine Schaltfläche rechts im Fenster antippen.
Kamera und Multimedia Symbol Funktion Symbol Funktion Anzeigen Sehen Sie hiermit das aufgenommene Bild oder Video in Alben an. Löschen Hiermit löschen Sie das aufgenommene Bild oder Video. Senden Senden Sie hiermit das aufgenommene Bild per E-Mail oder Bildnachricht oder richten Sie es als Hintergrund für die Startseite ein. Zurück Hiermit gelangen Sie zum Live-Kamera- oder LiveCamcorder-Fenster zurück.
Kamera und Multimedia Menüfeld öffnen Wenn das Kamera-Fenster angezeigt wird, drücken Sie auf Menü. 1 Auflösung Tippen Sie auf diese Option, um die Auflösung (Aufnahmegröße) zu ändern. Für den Modus Kontaktbild steht nur eine Auflösung zur Verfügung. 2 Weißabgleich Tippen Sie auf diese Option, um den Weißabgleich anzupassen. Mit dem Weißabgleich kann die Kamera Farben durch Anpassung auf aktuelle Lichtumgebung akkurater aufnehmen.
Kamera und Multimedia Öffnen von Alben Drücken Sie auf Startseite, tippen Sie auf und anschließend auf Alben. Wenn Sie Ihre Dateien in Ordnern (Verzeichnissen) auf der Speicherkarte gespeichert haben, zeigt Alben diese Ordner als separate Alben an. Dieses Album enthält Bilder aus allen Alben. Name des Albums und Anzahl der enthaltenen Dateien. Tippen Sie hier, um Bilder in Alben oder Bilder auf Ihrem Facebook- oder Flickr-Konto anzuzeigen. Dieses Album enthält alle Videos aus allen Alben.
Kamera und Multimedia Arbeiten mit Bildern Nachdem Sie ein Bild aufgenommen haben, können Sie es ansehen und für Freunde freigeben. Sie können auch Ihre eigenen oder Bilder Ihrer Freunde auf Ihren Facebook- oder Flickr-Konten ansehen. Bilder in Alben ansehen 1. Wechseln Sie im Alben-Fenster zur Registerkarte Alben und tippen Sie anschließend auf ein Album, um die darin enthaltenen Bilder anzusehen. 2. Schieben Sie Ihren Finger über das Display, um durch die Bilder zu blättern.
Kamera und Multimedia Bilder auf Ihrem Facebook- oder Flickr-Konto ansehen 1. Wechseln Sie im Alben-Fenster zur Registerkarte Facebook oder Flickr. Hinweis Wenn Sie zur Registerkarte Flickr wechseln, werden Sie möglicherweise aufgefordert, der HTC Flickr-Anwendung die Verbindung mit der Flickr-Website zu erlauben. Sie müssen den Zugriff auf Ihr Flickr-Konto zulassen. 2. Tippen Sie auf den Namen Ihres Kontos bzw. des Kontos eines Freundes in der Liste, um die Bilder auf dem Konto anzuzeigen.
Kamera und Multimedia ”Ziehen” Sie das Bild mit Ihrem Daumen und Ihrem Zeigefinger “auseinander”, um in es hineinzuzoomen. “Ziehen” Sie das Bild mit Ihrem Daumen und Ihrem Zeigefinger “zusammen”, um aus ihm herauszuzoomen. Bild im Querformat anzeigen Drehen Sie das Telefon zur Seite, um das Bild im Querformat anzuzeigen. Die Ausrichtung des Bildes wird abhängig davon, wie Sie das Telefon halten, automatisch angepasst.
Kamera und Multimedia Wenn Sie das Bild drehen und es im gedrehten Zustand speichern möchten, lesen Sie “Drehen und gedrehtes Bild speichern” weiter unten. Drehen und gedrehtes Bild speichern 1. Zeigen Sie das Bild an, welches Sie im Vollbild drehen möchten. 2. Drücken Sie auf Menü und tippen Sie anschließend auf Drehen. Wählen Sie dann entweder Nach links drehen oder Nach rechts drehen.
Kamera und Multimedia Zuschneidewerkzeug Zuschneidepfeil Tippen Sie hier, um das Foto zu speichern. Drücken Sie etwas länger auf den Zuschneidebereich und ziehen Sie ihn anschließend auf einen beliebigen Bereich des Fotos. Tippen Sie hier, um die Änderungen zu verwerfen. 3. Tippen Sie auf Speichern, um die Änderungen für das Bild zu übernehmen. Hinweis Das zugeschnittene Bild wird als Kopie auf der Speicherkarte gespeichert. Das Originalbild bleibt unverändert.
Kamera und Multimedia Bilder auf Flickr freigeben Sie müssen sich bei Ihrem Flickr-Konto angemeldet haben, um Bilder hochladen zu können. 1. Öffnen Sie im Alben-Fenster das Album mit den Bildern, die Sie freigeben möchten. und anschließend im Optionenmenü Freigeben auf Flickr. 2. Tippen Sie auf 3. Wählen Sie die Bilder aus, die Sie freigeben möchten, und tippen Sie anschließend auf Weiter. 4. Ändern Sie den Dateinamen und/oder fügen Sie jedem Bild bei Bedarf eine Beschreibung hinzu.
Kamera und Multimedia Bilder mit einer Nachrichtenanwendung senden 1. Öffnen Sie im Alben-Fenster das Album mit den Bildern, die Sie freigeben möchten. 2. Tippen Sie auf und anschließend im Optionenmenü Senden auf SMS/MMS, Google Mail oder Mail. 3. Wählen Sie die Bilder aus, die Sie senden möchten, und tippen Sie anschließend auf Weiter. Hinweis Tippen Sie für Google Mail und SMS/MMS auf das Bild, das Sie senden möchten. Sie können nur ein Bild senden. 4.
Kamera und Multimedia Tippen Sie hier, um das Video im Vollbild anzuzeigen. Tippen Sie erneut, um wieder die Originalgröße zu verwenden. Verstrichene Zeit Verbleibende Zeit Tippen Sie hier, um zum Videoalbum zurückzugelangen. Ziehen Sie diesen Schieberegler nach links oder rechts, um im Video zurück- oder vorzugehen. Tippen hier, um zwischen der Wiedergabe und dem Anhalten des Videos zu wechseln. Ein Video mit E-Mail senden 1.
Kamera und Multimedia Ein Video mit SMS/MMS senden 1. Öffnen Sie im Alben-Fenster das Album mit den Videos, die Sie freigeben möchten. 2. Tippen Sie auf und anschließend im Optionenmenü Freigeben auf SMS/MMS. 3. Tippen Sie auf die Videos, die Sie senden möchten, und tippen Sie anschließend auf Weiter. 4. Das Video wird automatisch der Bildnachricht hinzugefügt. 5. Geben Sie die Nachricht ein und tippen Sie auf Senden.
Kamera und Multimedia Hinzufügen des Fotoalbum- oder Fotorahmen-Widgets Fügen Sie das Fotorahmen- oder Fotoalbum-Widget hinzu, damit Sie auf dem Startbildschirm ein einzelnes Foto oder ein gesamtes Album anzeigen möchten. Wenn Sie mehr über das Hinzufügen von Widgets erfahren möchten, lesen Sie “Ein HTC-Widget hinzufügen” in Kapitel 1. Schließen von Alben Drücken Sie im Alben-Fenster auf Startseite oder Zurück, um die Anwendung zu beenden. 7.
Kamera und Multimedia 4. Kopieren Sie die Musik in den Ordner, den Sie erstellt haben. 5. Nachdem Sie die Musik kopiert haben, trennen Sie das Laufwerk ab bzw. fahren Sie es heraus, so wie es vom Betriebssystem des Computers verlangt wird, um das Telefon sicher zu entfernen. 6. Trennen Sie das Telefon vom Computer. Öffnen von Musik Drücken Sie auf Startseite, tippen Sie auf Das Wiedergabe-Fenster wird angezeigt. und anschließend auf Musik.
Kamera und Multimedia Tipp Sie können auch mit Ihrem Finger von rechts nach links oder von links nach rechts über das Display streichen, um zum nächsten bzw. vorherigen Musiktitel in der Liste Aktuelle Wiedergabe zu wechseln. Hinweise Drücken Sie auf die Taste Lauter oder Leiser, um die Wiedergabelautstärke zu regeln. Wenn Sie ein verdrahtetes Headset zum Anhören von Musik verwenden, drücken Sie auf die mittlere Taste, um zwischen der Wiedergabe und dem Anhalten der Wiedergabe zu wechseln.
Kamera und Multimedia Bibliothek Ihre Musik wird in unterschiedlichen Kategorien wie z. B. Alben, Interpreten, Genre, Komponisten usw. organisiert. Wählen Sie eine Kategorie aus, indem Sie eine der Kategorieregisterkarten unten im Fenster antippen. Tippen Sie auf einen Musiktitel in der Kategorie, um ihn wiederzugeben. Um zur Bibliothek zu gelangen, tippen Sie auf unten links im Wiedergabefenster oder im Fenster Aktuelle Wiedergabe. Kategoriename Listen Sie Musiktitel inder Kategorie auf.
Kamera und Multimedia 4. Wählen Sie eine Kategorie aus, aus der Sie Musiktitel der Wiedergabelisten hinzufügen möchten. Tipp Wechseln Sie zur Kategorie Musikspur auswählen, um alle verfügbaren Musiktitel anzuzeigen. 5. Wählen Sie die Musiktitel aus, die Sie der Wiedergabeliste hinzufügen möchten, und tippen Sie anschließend auf Hinzufügen.
Kamera und Multimedia Musiktitel in einer Wiedergabeliste anordnen 1. Tippen Sie im Wiedergabelisten-Fenster auf die Wiedergabeliste, die Sie bearbeiten möchten. 2. Drücken Sie auf Menü und tippen Sie anschließend auf Reihenfolge ändern. am Ende des Musiktitels, den Sie 3. Drücken Sie etwas länger auf verschieben möchten. Wenn die Zeile grün hervorgehoben wird, ziehen Sie sie an die neue Position. 4. Tippen Sie auf OK. Einen Musiktitel in einer Wiedergabeliste löschen 1.
Kamera und Multimedia Hinweis W enn Sie Kontaktklingelton auswählen, müssen Sie die Kontakte auswählen, denen Sie im nächsten Fenster den Musiktitel zuweisen möchten. Prüfen, ob der Musiktitel als Klingelton hinzugefügt wurde 1. Drücken Sie auf dem Startbildschirm auf Menü und tippen Sie anschließend auf Einstellungen. 2. Tippen Sie im Einstellungen-Fenster auf Töne und Display > Klingelton. Der Musiktitel sollte als eine Option aufgelistet sein.
Kamera und Multimedia 158
Kapitel 8 - Google-Anwendungen 8.1 Anmeldung bei Google-Konto Wenn Sie sich bei Ihrem Google-Konto anmelden, können Sie Google-Mail, Kalender und Kontakte zwischen Ihrem Telefon und dem Web synchronisieren. Sie müssen sich bei einem Google-Konto anmelden, um Google-Anwendungen wie z. B. Google Talk, Google Mail und Android Market nutzen zu können. Wenn Sie das Telefon zum ersten Mal einschalten, erhalten Sie die Option, sich bei Ihrem Google-Konto anzumelden. 1.
Google-Anwendungen 8.2 Verwendung von Google-Mail Google-Mail ist ein webbasierter E-Mail-Dienst von Google. Google Mail ist bereits konfiguriert, wenn Sie das Telefon zum ersten Mal einrichten. Abhängig von Ihren Synchronisierungseinstellungen kann Google Mail auf dem Telefon automatisch mit einem Google Mail-Konto auf dem Web synchronisiert werden. Weitere Informationen über die Synchronisierung finden Sie unter “Synchronisieren von Google-Anwendungen” in diesem Kapitel.
Google-Anwendungen Google Mail aktualisieren Drücken Sie auf Menü und tippen Sie anschließend Aktualisieren, um neue E-Mails zu senden oder empfangen und Ihre E-Mails mit Ihrem Google-Mail-Konto auf dem Web zu synchronisieren. Erstellen und Senden von E-Mails E-Mails erstellen und senden 1. Drücken Sie im Posteingang auf Menü und tippen Sie anschließend auf Schreiben. 2. Geben Sie die Adresse des Empfängers in das Feld An ein.
Google-Anwendungen Empfänger Betreff Anlage Tippen Sie hier, um die Anlage zu entfernen. Geben Sie die Nachricht hier ein. 4. Nachdem Sie die E-Mail verfasst haben, tippen Sie auf Senden. Hinweis Während Sie die Nachricht verfassen, tippen Sie auf Als Entwurf speichern oder drücken Sie auf Zurück, um die Nachricht als einen Entwurf zu speichern. Wenn Sie die E-Mail-Entwürfe anzeigen möchten, drücken Sie im Posteingang auf Menü und tippen Sie anschließend auf Labels anzeigen > Entwürfe.
Google-Anwendungen Gesendete Nachrichten anzeigen Drücken Sie im Posteingang auf Menü und tippen Sie anschließend auf Labels anzeigen > Gesendet. Empfangen und Lesen von E-Mails Abhängig von den Benachrichtigungseinstellungen spielt das Telefon einen Klingelton ab, vibriert oder zeigt die E-Mail-Nachricht kurz in der Statusleiste an, wenn Sie eine neue E-Mail empfangen.
Google-Anwendungen E-Mails anschauen Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor: Drücken Sie auf Startseite und tippen Sie anschließend etwas länger auf die Statusleiste. Schieben Sie Ihren Finger dann auf dem Display nach unten, um das Benachrichtigungsfeld anzuzeigen. Tippen Sie auf die neue E-Mail, um sie anzuzeigen. Während Sie sich im Posteingang befinden, tippen Sie auf eine ungelesene E-Mail oder eine Unterhaltung mit einer ungelesenen E-Mail, um sie anzuzeigen.
Google-Anwendungen Antworten oder Weiterleiten von E-Mails 1. Rollen Sie im NachrichtenThread nach unten zum Ende der Konversation. 2. Tippen Sie auf Antworten, Allen antworten oder Weiterleiten. 3. Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor: Wenn Sie Antworten Nachrichtenoptionen oder Allen antworten auswählen, geben Sie Ihre Anwortnachricht ein. Nachrichten Wenn Sie Weiterleiten Thread-Optionen auswählen, geben Sie die Empfänger der Nachricht ein. 4.
Google-Anwendungen Tipp Um Ihre archivierten Nachrichten anzuzeigen, drücken Sie im Posteingang auf Menü und tippen Sie anschließend auf Labels anzeigen > Alle Nachrichten. Ton aus, um die gesamte Konversation stummzuschalten. Tipp Wenn Sie an einer langen Nachrichtenkonversation teilnehmen, welche nicht relevant ist, können Sie die Konversation unterdrücken, um alle zukünftigen Hinzufügungen nicht in den Posteingang zu lassen. Als gelesen markieren oder Als ungelesen markieren, je nach Bedarf.
Google-Anwendungen Markierung hinzufügen oder Markierung entfernen, um der Konversation einen Stern hinzuzufügen oder einen Stern zu entfernen. Als gelesen markieren oder Als ungelesen markieren, je nach Bedarf. Ungelesene Nachrichten oder Nachrichten-Threads mit ungelesenen Nachrichten werden im Posteingang im Fettdruck angezeigt. Labels ändern, um ein Etikett der Konversation hinzuzufügen oder zu ändern.
Google-Anwendungen Stapeloperationen Wählen Sie diese Option, um die Funktion Stapeloperationen aufzurufen. Mit der Funktion Stapeloperationen können Sie mehrere E-Mails gleichzeitig archivieren, löschen oder mit einem Label versehen. Labels Tippen Sie hier, um die Google Mail-Labels auszuwählen, welche Sie synchronisieren möchten. E-Mail-Benachrichtigungen Wählen Sie diese Option, um auf der Statusleiste ein Benachrichtigungssymbol anzuzeigen, wenn eine neue E-Mail eingegangen ist.
Google-Anwendungen 8.3 Verwendung von Google Talk Google Talk ist ein Instant-Messaging-Programm von Google. Mit dem Programm können Sie sich mit anderen Personen unterhalten, die ebenfalls Google Talk verwenden. Hinweis Das eingerichetete Google Talk-Konto basiert auf dem GoogleKonto, das Sie bei der Einrichtung des Telefons verwenden. Anmelden und Chatten online Google Talk öffnen Drücken Sie auf Startseite, tippen Sie auf und anschließend auf Google Talk.
Google-Anwendungen Neuen Freund hinzufügen Sie können nur Personen hinzufügen, die auch über ein Google-Konto verfügen. 1. Drücken Sie in der Kontaktliste auf Menü und tippen Sie auf Freunde hinzufügen. 2. Geben Sie die Instant-Messaging-ID für Google Talk oder die Google-E-MailAdresse des Freundes ein, den Sie hinzufügen möchten.
Google-Anwendungen Mit einem Chat beginnen 1. Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor: Tippen Sie auf einen Freund in der Kontaktliste. Navigieren Sie mit dem Trackball zu einem Freund und drücken Sie anschließend auf den Trackball. Zeitstempel. Wird nach jeder Minute von Inaktivität angezeigt. Geben Sie die Nachricht hier ein. Tippen Sie hier, um Ihre Nachricht zu senden. 2. Unterhalten Sie sich mit Ihrem Freund, indem Sie Text über die Displaytastatur eingeben.
Google-Anwendungen Zwischen aktiven Chats wechseln Sie können zwischen Chats wechseln, wenn es aktuell mehr als einen Chat gibt. 1. Während Sie sich in einem Chat-Fenster oder in der Kontaktliste befinden, drücken Sie auf Menü und tippen Sie anschließend auf Chats wechseln. 2. Tippen Sie im angezeigten Feld auf den Freund, mit dem Sie sich unterhalten möchten. Tippen Sie hier, um den Chat mit diesem Freund zu wechseln.
Google-Anwendungen Tipp Wenn Sie zur Anzeige nur Ihrer engsten Freunde zurückwechseln möchten, drücken Sie auf Menü und tippen Sie anschließend auf Beliebteste Kontakte. Einen Freund blockieren Sie können Freunde blockieren, so dass sie Ihnen keine Nachrichten mehr senden können. Wenn Sie einen Freund blockieren, wird er auch aus der Kontaktliste entfernt. 1. Suchen Sie in der Kontaktliste den Freund, den Sie blockieren möchten.
Google-Anwendungen Einen Freund markieren Sie können einen Freund markieren, um sicherzustellen, dass er immer in der Kontaktliste Beliebteste Kontakte erscheint. 1. Tippen Sie in der Freundesliste etwas länger auf den Namen des Freundes, um das Optionenmenü zu öffnen. Hinweis W enn der Freund nicht angezeigt wird, drücken Sie auf Menü und tippen Sie anschließend auf Alle Freunde. 2. Tippen Sie auf Freund markieren.
Google-Anwendungen Mobilanzeigen Sie können nachschauen, welche Art von Gerät Ihr Freund für die Unterhaltung in Google Talk verwendet. Sehen Sie in der Kontaktliste das Bild, das rechts neben dem Namen des Freundes erscheint. Zeigt an, dass der Freund ein Android-Telefon verwendet. Wenn kein Bild angezeigt wird, bedeutet dies, dass sich Ihr Freund zuletzt über einen Computer angemeldet hat. Sie können auch die Anzeige eines Mobilgeräteanzeigers auswählen. Zum Anzeigen: 1.
Google-Anwendungen 1. Drücken Sie in der Kontaktliste auf Menü und tippen Sie anschließend auf Mehr > Einstellungen. 2. Gehen Sie auf eine oder alle der folgenden Weisen vor: Wählen Sie das Kontrollkästchen für IM-Benachrichtigungen, um eine Benachrichtigung ( ) in der Statusanzeige zu erhalten, wenn eine neue Sofortnachricht eingeht. Tippen Sie auf Klingelton auswählen, um den Klingelton auszuwählen, der verwendet wird, wenn eine neue Sofortnachricht eingeht.
Google-Anwendungen 8.4 Verwendung von Maps Mit Maps können Sie Ihren aktuellen Standort bestimmen, Verkehrssituationen in Echtzeit anzeigen und genaue Wegbeschreibungen abrufen. Es gibt auch ein Suchwerkzeug, mit dem Sie Orte von Interesse oder Adressen auf einer Vektorenoder Luftbildkarte auffinden oder Orte auf Straßenebene anzeigen können. Hinweise Sie benötigen eine aktive Daten- (3G/GPRS) oder WLAN-Verbindung, um Maps verwenden zu können.
Google-Anwendungen Maps öffnen Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor: Drücken Sie auf Startseite und tippen Sie anschließend auf Maps. Ihr aktueller Drücken Sie auf Startseite, tippen Standort Sie auf und anschließend auf Maps. Standort auf der Karte finden Drücken Sie im Maps-Fenster auf Menü und tippen Sie anschließend auf Mein Standort. Ihr Ort wird auf der Karte als ein blau aufblinkender Punkt angezeigt. Suche nach Orten von Interesse 1. Drücken Sie im Fenster Maps auf Suchen. 2.
Google-Anwendungen Tipp Während Sie Daten eingeben, wird im Fenster eine Liste mit all den Orten angezeigt, welche Sie zuvor schon einmal gesucht oder besucht haben. Sie können auch auf eine Adresse im Menü tippen, um ihren Ort auf der Karte anzuzeigen. 3. Tippen Sie auf Suchen. 4. Tippen Sie auf einen Ort in der Liste, um ihn auf der Karte anzuzeigen. Tippen Sie hier, um den vorherigen oder nächsten Ort im SuchergebnisseFenster auf der Karte anzuzeigen.
Google-Anwendungen 5. Tippen Sie auf die Sprechblase auf der Karte, um Einzelheiten und Optionen für den Ort anzuzeigen. Führen Sie Ihren Finger nach oben über das Display oder rollen Sie mit dem Trackball nach unten, um weitere Ortsoptionen anzuzeigen. Anzeige von Maps Wenn Sie eine Karte ansehen, können Sie die folgenden Zoom- und Navigationsmethoden verwenden.
Google-Anwendungen In eine Karte hinein- und aus ihr herauszoomen Tippen Sie auf das Display, um die Zoomsteuerung anzuzeigen. Tippen Sie hier, um in eine Karte hineinzuzoomen. Tippen Sie hier, um aus einer Karte herauszuzoomen. Zoomsteuerung In einer Karte navigieren Rollen Sie den Trackball oder schieben Sie Ihren Finger in beliebige Richtungen über das Display, um weitere Bereiche der Karte anzuzeigen.
Google-Anwendungen Kartenmodus Satellitenmodus Kartenmodus Dies ist die Standardansicht. Die Karte wird komplett mit Straßennamen, Flüssen, Seen, Bergen, Parks und Grenzen angezeigt. Satellitenmodus Maps verwendet dieselben Satellitendaten wie Google Earth. Bei den Satellitenbildern handelt es sich nicht um Echtzeitbilder. Google Earth ruft die bestmöglichen Bilder auf, die in der Regel etwa drei Jahre alt sind.
Google-Anwendungen Verkehrsmodus Straßenansichtmodus Verkehrsmodus (nur in bestimmten Gegenden verfügbar) EchtzeitVerkehrsbedingungen werden in Form von farbcodierten Linien über Straßen angezeigt. Anhand der Farben können Sie erkennen, wie schnell sich der Verkehr auf einer Straße bewegt. Straßenansichtmodus (nur in bestimmten Gegenden verfügbar) Bietet eine Straßenebenennansicht eines bestimmten Ortes. Nur auf blau markierten Straßen steht eine Straßenansicht von Orten zur Verfügung.
Google-Anwendungen Abrufen von Routen Verwenden Sie Maps, um ausführliche Wegbeschreibungen zu einem bestimmten Zielort zu erhalten. 1. Wenn eine Karte in einem beliebigen Modus angezeigt wird, drücken Sie auf Menü und tippen Sie anschließend auf Route. 2. Geben Sie den Startpunkt in das erste Textfeld und anschließend den Zielort in das zweite Textfeld ein. Startpunkt Tippen Sie hier, um den Startpunkt und das Ziel zu tauschen. Tippen Sie hier, um das Ortsquellenmenü zu öffnen.
Google-Anwendungen Tippen Sie hier, um den vorherigen Abzweig auf der Karte anzuzeigen. Tippen Sie hier, um den nächsten Abzweig auf der Karte anzuzeigen. Nächster Abzweig Tippen Sie hier, um die Wegbeschreibungen in einer Liste anzuzeigen. Tippen Sie hier, um den Standort auf einer Karte anzuzeigen. Hinweis auf nächsten Abzweig Entfernung und Zeit zum Ziel. Tippen Sie hier, um Ihre Route zu wechseln. Tippen Sie hier, um Wegbeschreibungen auf einer Karte anzuzeigen.
Google-Anwendungen 8.5 Verwendung von YouTube YouTube ist ein Online-Videostreaming-Dienst, der Ihnen ermöglicht, Videos, die von YouTube-Mitgliedern hochgeladen wurden, zu suchen und anzusehen. ie benötigen kein YouTube-Konto, um Videos zu suchen und Hinweise S anzusehen. Um aber alle Funktionen von YouTube (z. B. Anzeige von “Mein Konto”) nutzen zu können, müssen Sie erst auf Ihrem Computer ein YouTube-Konto einrichten und sich auf dem Telefon bei diesem Konto anmelden.
Google-Anwendungen Anschauen von Videos 1. Wählen Sie im YouTube-Fenster in den verfügbaren Kategorien ein Video aus, das Sie ansehen möchten. Tippen Sie auf eine Kategorie, um die für die Kategorie verfügbaren Videos anzuzeigen. 2. Tippen Sie auf ein Video, das Sie wiedergeben möchten. Hinweis D as Bild wird automatisch im Querformat angezeigt, wenn Sie ein Video abspielen. 3. Tippen Sie auf das Display, um die Wiedergabesteuerung anzuzeigen.
Google-Anwendungen Suche nach Videos 1. Drücken Sie im Fenster YouTube auf Suchen. 2. Geben Sie den Suchbegriff ein und drücken Sie erneut auf Suchen. 3. Die Anzahl der Suchergebnisse wird unterhalb der Statusleiste angezeigt. Rollen Sie durch die Ergebnisse und tippen Sie auf ein Video, dass Sie ansehen möchten. Suchverlauf löschen 1. Drücken Sie auf Menü und tippen Sie anschließend auf Einstellungen. 2. Tippen Sie auf Suchverlauf löschen und tippen Sie anschließend bei Aufforderung auf OK.
Google-Anwendungen 8.6 Verwendung von Android Market Android Market bietet Ihnen einen direkten Zugang zu nützlichen Anwendungen und unterhaltsamen Spielen, die Sie herunterladen und auf dem Telefon installieren können. Sie können dem Android Market auch Feedback und Kommentare über eine Anwendung zusenden oder eine Anwendung melden, die Sie problematisch oder unpassend für das Telefon finden. Öffnen von Android Market 1. Drücken Sie auf Startseite, tippen Sie auf und anschließend auf Musik. 2.
Google-Anwendungen Erhalten von Hilfe Sollten Sie Hilfe benötigen oder Fragen zum Android Market haben, drücken Sie auf Menü und tippen Sie auf Hilfe. Der Browser öffnet dann die Hilfe-Webseite für Android Market. Auffinden von Anwendungen Auf der Startseite von Android Market finden Sie unterschiedliche Möglichkeiten zum Suchen nach Anwendungen.
Google-Anwendungen Hinweis A lle Elemente in einer Unterkategorie werden auf jeder Registerkarte aufgelistet; Nach Beliebtheit aufgelistete werden mit den beliebtesten zuerst und den am wenigsten beliebtesten zuletzt angeordnet; Nach Datum aufgelistete werden mit den neuesten zuerst und den ältesten zuletzt angeordnet. Installieren und Öffnen einer Anwendung 1. Navigieren Sie zu dem Element, welches Sie herunterladen möchten, und wählen Sie es aus. 2.
Google-Anwendungen Rollen Sie nach unten, um weitere Anwendungen dieses Entwicklers anzuzeigen oder ihm ein E-Mail zu senden. Weitere Infos über das Element. Drücken Sie etwas länger auf einen Kommentar, um ihn als Spam zu melden. Benutzerkommentare über das Element. 3. Tippen Sie in einem Fenster mit Einzelheiten über eine Anwendung auf Installieren.
Google-Anwendungen 4. Wenn Sie den Fortschritt des Downloads verfolgen möchten, öffnen Sie das Benachrichtigungsfeld. Die Installation der meisten Anwendungen dauert lediglich ein paar Sekunden. Wenn Sie das Herunterladen einer Anwendung abbrechen möchten, tippen Sie auf Download abbrechen. Der Download-Vorgang wird im Abschnitt Aktuell des Benachrichtigungsfensters angezeigt. Nachdem das Download und die Installation durchgeführt wurde, wird eine Benachrichtigung angezeigt. 5.
Google-Anwendungen Verwaltung von Anwendungen Tippen Sie auf der Startseite von Android Market auf Meine Downloads, um eine Übersicht über Ihre heruntergeladenen Elemente zu erhalten. Tippen Sie in einem beliebigen Fenster von Android Market auf Menü und anschließend auf Meine Downloads, um zu diesem Fenster zu gelangen. Deinstallation einer Anwendung Sie können eine Anwendung, welche Sie vom Android Market heruntergeladen und installiert haben, deinstallieren. 1.
Google-Anwendungen 8.7 Synchronisieren von Google-Anwendungen Mit Google-Anwendungen auf dem Telefon, z. B. Google Mail, Kalender und Kontakte, erhalten Sie Zugang zu den persönlichen Daten (E-Mails, Ereignisse und Kontakte), die Sie mit Google Mail oder Kalender auf dem Computer hinzufügen, ansehen und bearbeiten. Synchronisieren Sie die GoogleAnwendungen, deren Daten Sie auf den neuesten Stand bringen möchten. Anwendung für die Synchronisierung auswählen 1. Drücken Sie auf Startseite > Menü. 2.
Google-Anwendungen 3. Wählen Sie die Google-Anwendungen aus, welche Sie synchronisieren möchten. Tipp Wählen Sie Autom. Synchronisierung, um alle Anwendungen automatisch zu synchronisieren. Wenn Autom. Synchronisierung deaktiviert ist, können Sie einzelne Anwendungen auf manuelle Weise synchronisieren, indem Sie die entsprechenden Kontrollkästchen auswählen.
Kapitel 9 - Weitere Anwendungen 9.1 Verwendung von Kalender Verwenden Sie den Kalender, um Ereignisse, Besprechungen und Termine zu erstellen und zu verwalten. Abhängig von den Synchronisierungseinstellungen kann der Kalender auf dem Telefon jederzeit mit Ihrem Kalender auf dem Web, Ihrem Exchange Server-Kalender und Ihrem Outlook-Kalender abgeglichen werden. Hinweis Weitere Informationen über die Kalendersynchronisierung finden Sie unter “Synchronisieren von Google-Anwendungen” in Kapitel 8.
Weitere Anwendungen 3. Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor: Wenn es einen Zeitrahmen für für den Termin gibt, tippen Sie auf die Daten und Uhrzeiten für Von und Bis, um den Zeitrahmen festzulegen. Wenn es sich um ein besonderes Ereignis handelt, z. B. einen Geburtstag oder einen ganztägigen Termin, bestimmen Sie das Datum für Von und Bis und wählen Sie anschließend das Kontrollkästchen Ganztägig. 4. Geben Sie den Ort des Termins und eine Beschreibung ein. 5.
Weitere Anwendungen 6. Stellen Sie die Zeit für die Ereigniserinnerung unter Erinnerungen ein und legen Sie anschließend unter Wiederholung fest, ob es sich um ein wiederkehrendes Ereignis handelt. Hinweis Drücken Sie auf Menü und tippen Sie anschließend auf Erinnerung hinzufügen, um eine weitere Erinnerung hinzuzufügen. 7. Wenn Sie damit fertig sind, tippen Sie auf Speichern. Kalenderansichten Sie können den Kalender in einer Tages-, Wochen-, Monats- oder Terminübersicht-Ansicht anzeigen.
Weitere Anwendungen Hinweise Die Wetterinformationen werden nur innerhalb der 5-TageVorhersage von Wetter angezeigt. Wetterinformationen werden nur in der Terminlistenansicht angezeigt. Um nachzuschauen, drücken Sie in einer beliebigen Kalenderansicht auf Menü und tippen Sie anschließend auf Einstellungen > Ansichten > Tagesansichten. Terminübersicht - und Monatsansichten Tippen Sie hier, um die Termindetails zu öffnen. Zeigt an, dass es Termine für den Tag gibt.
Weitere Anwendungen Terminerinnerungen Wenn Sie wenigstens eine Erinnerung für einen Termin eingestellt haben, erscheint das Symbol für einen anstehenden Termin im Benachrichtigungsbereich der Statusleiste, um sie auf den Termin hinzuweisen. Erinnerung anzeigen, verwerfen oder wiederholen 1. Tippen Sie auf die Statusleiste und ziehen Sie anschließend Ihren Finger nach unten über das Display, um das Benachrichtigungsfeld zu öffnen. 2. Tippen Sie auf den Namen des anstehenden Termins, um diesen anzuzeigen.
Weitere Anwendungen Synchronisieren von Exchange ActiveSync-Kalender Wenn Sie auf dem Telefon ein Microsoft Exchange ActiveSync-Konto eingerichtet haben, können Sie Exchange ActiveSync-Kalender auch auf dem Telefon synchronisieren. Kalendertermine in Exchange ActiveSync werden auch im Kalender angezeigt, wenn Sie den Exchange ActiveSync Server auswählen. Um zu prüfen, ob Exchange ActiveSync-Elemente für die Synchronisierung eingestellt sind, wechseln Sie zum Startbildschirm und drücken Sie auf Menü.
Weitere Anwendungen 9.2 Verwendung der Uhr Die Uhr zeigt das Datum und die Uhrzeit von Städten auf der ganzen Welt an. Sie können auch Wecker einstellen und die Stoppuhr und den Zeitnehmer verwenden. Öffnen der Uhr Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf die Uhr. Hinweis Sie können auch auf Startseite drücken, auf anschließend auf Uhr tippen. tippen und Tippen Sie hier, um der Weltuhrliste eine Stadt hinzuzufügen.
Weitere Anwendungen Einstellen von lokalem Datum, Zeitzone und Uhrzeit Standardmäßig nutzt das Telefon das Datum, die Zeitzone und die Uhrzeit des Netzes. Sie können das Datum, die Zeitzone und die Uhrzeit aber auch manuell einstellen. 1. Wechseln Sie in der Anwendung Uhr zur Registerkarte Weltuhr, drücken Sie auf Menü und tippen Sie anschließend auf Ortszeiteinstellungen. Tipp Sie können auch auf Startseite > Menü drücken und anschließend auf Einstellungen > Datum & Uhrzeit tippen. 2.
Weitere Anwendungen Hinzufügen von Städten zur Weltuhrliste Behalten Sie stets das Dateum und die Uhrzeit von Städten auf der ganzen Welt im Auge. 1. Wechseln Sie in der Anwendung Uhr zur Registerkarte Weltuhr und tippen Sie anschließend auf Stadt hinzufügen. 2. Geben Sie den Namen der Stadt ein, die Sie hinzufügen möchten. Sobald Sie Buchstaben eingeben, wird die Liste gefiltert und es werden nur die übereinstimmenden Städte und Länder angezeigt. 3.
Weitere Anwendungen Stellen eines Weckers 1. Wechseln Sie in der Anwendung Uhr zur Registerkarte Wecker. 2. Tippen Sie auf einen der Standardwecker im Fenster. 3. Stellen Sie im Fenster Wecker einstellen die Uhrzeit des Weckers ein, indem Sie Ihren Fingern über den Zahlen und über AM/PM nach oben oder unter streichen. 4.
Weitere Anwendungen Löschen eines Weckers 1. Drücken Sie auf der Registerkarte Wecker auf Menü und tippen Sie anschließend auf Löschen. 2. Wählen Sie die Wecker aus, die Sie löschen möchten, und tippen Sie anschließend auf Fertig. Verwendung von Stoppuhr und Zeitnehmer Wechseln Sie in der Anwendung Uhr zur Registerkarte Stoppuhr oder Zeitnehmer, um diese Funktionen zu nutzen. Hinzufügen des Uhr-Widgets Fügen Sie eine weitere Uhr mit der Zeit einer anderen Stadt in der Welt dem Startbildschirm hinzu.
Weitere Anwendungen 9.3 Verwendung von Peep™ Peep™ ist ein Twitter™-Programm, mit dem Sie auf dem Telefon “twittern” können. Senden Sie auf dem Telefon eigene Tweets, lesen und empfangen Sie Tweets anderer Personen und suchen Sie nach neuen Twitter-Benutzern, denen Sie folgen möchten. Hinweis Sie müssen sich bei einem Twitter-Konto anmelden, um Peep nutzen zu können. Öffnen von Peep Drücken Sie auf Startseite, tippen Sie auf und anschließend auf Peep. Peep wird auf der Registerkarte Alle Tweets geöffnet.
Weitere Anwendungen Senden eines Tweets 1. Tippen Sie auf der Registerkarte Alle Tweets auf das Textfeld mit den Worten “Was tun Sie gerade?”. 2. Geben Sie Ihr neues Tweet ein und tippen Sie anschließend auf Aktualisieren. Geben Sie den Tweet hier ein. Tippen Sie hier, um ein Bild aus der Anwendung Alben oder Kamera auf Ihrer standardmäßigen Foto-Hosting-Site zu veröffentlichen und fügen Sie den Link zu diesem Bild dem Tweet hinzu. Tippen Sie hier, um Ihren Ort dem Tweet hinzuzufügen.
Weitere Anwendungen Suche nach Twitter-Benutzern zum Folgen 1. Drücken Sie im Peep-Fenster auf die Suchen-Taste. 2. Tippen Sie auf das Textfeld mit den Worten “Twitter-Suche” und geben Sie anschließend den Suchbegriff ein. Drücken Sie erneut auf Suchen oder tippen Sie auf Suchen im Fenster. 3. Rollen Sie im Fenster Suchergebnis durch die Liste, um nach dem TwitterBenutzer zu suchen, dem Sie folgen möchten. 4.
Weitere Anwendungen 9.4 Verwendung von HTC Sync™ HTC Sync™ ermöglicht Ihnen die Synchronisierung von Outlook- und Windows Address Book (Outlook Express), Kontakten und Kalenderterminen auf einem PC mit Ihrem Telefon. Voraussetzung Hinweis Für HTC Sync Sync Manager benötigen Sie Outlook 2000/2002/2003/2007 oder Windows Address Book (Outlook Express) und Windows XP Service Pack 2 (SP2) oder eine neuere Version oder Windows Vista, um Kontakte und Kalendertermine synchronisieren zu können.
Weitere Anwendungen 4. Doppelklicken Sie auf HTCSync.exe und folgen Sie anschließend den Installationsanweisungen auf dem Bildschirm. Einrichtung von HTC Sync für die Synchronisierung von Outlook-Elementen Verwenden Sie Sync Manager, um PC Outlook-Kontakte und Kalendertermine zwischen dem Telefon und einem PC zu synchronisieren. 1. Führen Sie HTC Sync auf dem Computer aus. 2. Schließen Sie das Telefon über das gelieferte USB-Kabel an einen Computer an.
Weitere Anwendungen Hinweis Nachdem Sie auf Weiter geklickt haben, werden Sie möglicherweise aufgefordert, weitere Kategorien auszuwählen. Diese Seite wird nur angezeigt, wenn zusätzliche Kategorien vom angeschlossenen Telefon unterstützt werden. 7. Legen Sie fest, wann Sie die Daten synchronisieren möchten, und klicken Sie anschließend auf Weiter . 8. Prüfen Sie die ausgewählten Einstellungen und klicken Sie anschließend auf Fertig stellen.
Weitere Anwendungen Sie auswählen, müssen Sie entweder die Synchronisierung manuell starten oder sie beginnt automatisch, sobald Sie das Telefon an den PC anschließen.
Weitere Anwendungen 2. Klicken Sie im HTC Sync-Fenster auf Sync Manager > Einstellungen > Konfliktbestimmungen. 3. Wählen Sie die gewünschte Option aus, und klicken Sie anschließend auf OK. Öffnen der Sync Manager-Hilfe Öffnen Sie die umfangreiche Hilfedatei des HTC Sync Sync-Managers, um mehr über die erweiterten Funktionen des Sync Managers zu erfahren. 1. Öffnen Sie HTC Sync auf dem PC. 2. Klicken Sie im HTC Sync-Fenster auf Sync-Manager. 3.
Weitere Anwendungen 5. Klicken Sie auf Durchsuchen, um die Datei für die Installation auszuwählen. Klicken Sie nach Auswahl der Datei auf Weiter. 6. Klicken Sie auf Fertig stellen. Schauen Sie auf dem Telefon nach, ob es weitere Anweisungen zur Durchführung der Installation gibt. 9.5 Verwendung von HTC Footprints™ HTC Footprints™ bietet eine einfache Möglichkeit zum Aufnehmen und erneuten Besuchen beliebter Orte. Ein Footprint besteht aus einem Foto, das Sie an einem bestimmten Ort, z. B.
Weitere Anwendungen Tipp Wenn Sie die Einstellungen für Helligkeit und Weißabgleich ändern möchten, bevor Sie ein Foto aufnehmen, tippen Sie auf Menü, anschließend auf Helligkeit oder Weißabgleich und wählen Sie eine Einstellung aus. 4. Drücken Sie auf den Trackball, um das Foto aufzunehmen. Hinweise Wenn Ihre GPS-Position nach einer Weile noch nicht gefunden wurde, werden Sie gefragt, ob Sie die Position in Google Maps suchen, mit der GPS-Suche fortfahren oder die GPS-Suche beenden möchten.
Weitere Anwendungen Bearbeiten oder Löschen eines Footprints Drücken Sie in einem Kategorie-Fenster etwas länger auf den Footprint, den Sie bearbeiten oder löschen möchten. Tippen Sie anschließend auf Bearbeiten oder Löschen im Optionenmenü. Rollen Sie im Fenster nach oben, um weitere Informationen anzuzeigen. Tippen Sie hier, um die Adresse in Google Maps anzuzeigen. Tippen Sie hier, um die Telefonnummer anzurufen. Tippen Sie hier, um die URL im Browser anzuzeigen.
Weitere Anwendungen Um die gesicherte Datei zurück zum Telefon zu importieren, drücken Sie auf Menü und tippen Sie anschließend auf Importieren. Wenn es auf dem Gerät Footprints gibt, die mit denen auf der Speicherkarte übereinstimmen, werden Sie gefragt, ob Sie sie überschreiben möchten. Sie können auch Importieren verwenden, um ein Bild in Alben als ein Footprint zu benutzen.
Weitere Anwendungen Tippen Sie hier, um zu einer bestimmten Seite in der PDF-Datei zu wechseln. Tippen Sie hier, um eine weitere PDFDatei zu öffnen. Tippen Sie hier, um in die Seite hineinzuzoomen. Sie können auch zweimal schnell auf das Display tippen, um in die Seite hinein- oder aus ihr herauszuzoomen. Tippen Sie Sie hier, um die Symbolleiste der Seite anzuzeigen oder auszublenden. Tippen Sie hier, um die Ansicht zu wechseln: Kontinuierlich oder Umfließen.
Weitere Anwendungen 9.7 Verwendung von Quickoffice Quickoffice ermöglicht Ihnen die Anzeige von Microsoft Office Word-, Microsoft Office Excel- und Microsoft PowerPoint-Dateien auf dem Telefon. Quickoffice unterstützt die Anzeige von Microsoft Office 2003 Word- (.doc), Excel- (.xls), PowerPoint- (.ppt) und Text- (.txt) Dateien. Anzeige von Dokumenten, Präsentationen und Arbeitsmappen Stellen Sie sicher, dass die Dateien auf die Speicherkarte des Telefons kopiert wurden, bevor Sie Quickoffice öffnen.
Weitere Anwendungen 4. Während eine Datei angezeigt wird, haben Sie folgende Möglichkeiten: Schieben Sie Ihren Finger über das Display, um die Zoomsteuerung aufzurufen. Drücken Sie bei Excel-Dateien auf Menü und tippen Sie anschließend auf Arbeitsblatt, um andere Arbeitsblätter in der Datei anzuzeigen. Tippen Sie bei Excel- und PowerPoint-Dateien einen URL-Link, um die Webseite im Browser zu öffnen.
Weitere Anwendungen 9.8 Verwendung von Aktien Mit Aktien können Sie Aktien und Börsenentwicklungen unter Verwendung aktueller Finanzdaten hinzufügen, anzeigen und analysieren. Öffnen von Aktien Drücken Sie auf Startseite, tippen Sie auf und anschließend auf Aktien. Liste Ihrer Aktienangebote und Börsenindizes. Tippen Sie auf ein Element, um dessen Tagesverlaufsdiagramm und andere Einzelheiten anzuzeigen. Zeigt die Zeit an, an der die Informationen zuletzt aktualisiert wurden.
Weitere Anwendungen Hinzufügen eines Aktienangebotes oder eines Börsenindexes 1. Tippen Sie im Fenster Aktien auf . 2. Geben Sie das Aktienangebot oder den Börsenindex in das Textfeld ein und tippen Sie anschließend auf Suchen. 3. Tippen Sie in der Ergebnisliste auf das Aktienangebot oder den Börsenindex, das/den Sie hinzufügen möchten. Ändern der Listenreihenfolge 1. Drücken Sie im Aktien-Fenster auf Menü und tippen Sie anschließend auf Neu anordnen. 2.
Weitere Anwendungen 9.9 Verwendung von Wetter Wetter zeigt Ihnen das aktuelle Wetter und Wetterinformationen für die nächsten vier Tage an. Wetter kann Wetterinformationen über Ihren eigenen Ort oder über bis zu zehn weitere Orte angezeigen. Öffnen von Wetter Drücken Sie auf Startseite, tippen Sie auf und anschließend auf Wetter. Um das Wetter an anderen Orten anzuzeigen, streichen Sie mit Ihrem Finger nach oben/unten über das Display. Zeigt das letzte Wetter-Update an.
Weitere Anwendungen Hinzufügen einer Stadt 1. Tippen Sie im Fenster Wetter auf . 2. Geben Sie den Ort, den Sie hinzufügen möchten, in das Textfeld ein. Sobald Sie Buchstaben eingeben, wird die Liste gefiltert und es werden nur die mit den eingegebenen Buchstaben übereinstimmenden Orte angezeigt. Tipp Um die Wetterinformationen Ihres aktuellen Ortes hinzuzufügen, tippen Sie auf Mein Standort. Unter Einstellungen müssen die Standortquellen aktiviert werden, damit Ihr Ort ermittelt werden kann. 3.
Weitere Anwendungen 9.10 Verwendung von Sprachrekorder Der Sprachrekorder eignet sich für die schnelle Aufnahme von Gedanken. Sie können auch eine Sprachaufnahme machen und diese als Klingelton verwenden. Hinweis Um den Sprachrekorder verwenden zu können, müssen Sie eine microSD-Karte in das Telefon eingesetzt haben. Aufnahme einer Sprachnotiz 1. Drücken Sie auf Startseite, tippen Sie auf und anschließend auf Sprachrekorder. 2. Halten Sie das Mikrofon des Telefons in die Nähe Ihres Mundes. 3.
Weitere Anwendungen 228
Kapitel 10 - Verwaltung Ihres Telefons 10.1 Änderung grundlegender Einstellungen Einstellung von Datum und Uhrzeit Unter “Verwendung der Uhr” in Kapitel 9 finden Sie weitere Einzelheiten. Anzeigeeinstellungen Helligkeit des Displays einstellen 1. Drücken Sie auf Startseite > Menü und tippen Sie anschließend auf Einstellungen. 2. Tippen Sie auf Töne und Display > Helligkeit.
Verwaltung des Telefons Tipp Um das Display schnell zu deaktivieren, drücken Sie auf die Taste Beenden/Ein/Aus. Verhindern, dass die Displayausrichtung automatisch gewechselt wird Standardmäßig wird die Ausrichtung des Displays automatisch angepasst, wenn Sie das Telefon drehen. Hinweis Das automatische Drehen wird nicht von allen Anwendungen unterstützt. 1. Drücken Sie auf Startseite > Menü und tippen Sie anschließend auf Einstellungen. 2.
Verwaltung des Telefons Klingeltoneinstellungen Klingelton ändern 1. Drücken Sie auf Startseite > Menü und tippen Sie anschließend auf Einstellungen. 2. Tippen Sie auf Töne und Display > Klingelton. 3. Tippen Sie auf den Klingelton, den Sie verwenden möchten, und tippen Sie anschließend auf OK. Der Klingelton wird kurz nach der Auswahl abgespielt. Tipp Sie können *.wav, *.mid, *.mp3, *.
Verwaltung des Telefons Telefondienste Das Telefon kann eine direkte Verknüpfung zu einem Mobiltelefonnetz herstellen und Ihnen ermöglichen, auf die Einstellungen unterschiedlicher Telefondienste für das Telefon zuzugreifen und diese Einstellungen zu ändern. Zu Telefondiensten können Rufumleitung, Anklopfen, Mailbox usw. gehören. Wenden Sie sich an T-Mobile, um sich über die Verfügbarkeit von Telefondiensten für das Telefon zu erkundigen.
Verwaltung des Telefons Spracheinstellungen Sie können die Plattformsprache des Telefons wechseln. Sprache des Betriebssystems wechseln 1. Drücken Sie auf Startseite > Menü und tippen Sie anschließend auf Einstellungen. 2. Tippen Sie auf Gebietsschema und Text > Sprache wählen und wählen Sie anschließend die Sprache aus, welche Sie verwenden möchten. Einstellungen für soziales Netzwerk Sie können sich bei Ihren Facebook-, Flickr- und Twitter-Konten schnell an- und abmelden. 1.
Verwaltung des Telefons 10.2 Sicherung des Telefons Schutz der SIM-Karte mit einer PIN Sie können die SIM-Karte vor unbefugtem Zugriff schützen, indem Sie eine PINNummer (Persönliche Identifikationsnummer) zuweisen. SIM-Karten-PIN aktivieren 1. Drücken Sie auf Startseite > Menü und tippen Sie anschließend auf Einstellungen. 2. Tippen Sie auf Sicherheit > SIM-Kartensperrung einrichten und wählen Sie anschließend die Option SIM-Karte sperren. 3.
Verwaltung des Telefons Schutz des Telefons mit einer Displaysperre Sie können Ihre Daten weiter schützen, indem Sie das Display sperren und/oder die Eingabe eines Entsperrmusters für das Display jedes Mal dann erforderlich machen, wenn das Telefon eingeschaltet oder aus dem Standbymodus (Display deaktivert) aufgeweckt wird. Display sperren Drücken Sie auf die Beenden/Ein/Aus-Taste.
Verwaltung des Telefons 5. Zeichnen Sie das Entsperrmuster für das Display, indem Sie mindestens vier Punkte in vertikaler, horizontaler und/oder diagonaler Richtung verknüpfen. Heben Sie Ihren Finger an, nachdem Sie das Muster gezeichnet haben. Hinweis S ie müssen Ihren Finger über das Display ziehen und nicht lediglich auf die einzelnen Punkte tippen, um das Muster zu zeichnen. 6. Das Muster wird vom Telefon gespeichert. Tippen Sie auf Weiter. 7.
Verwaltung des Telefons 10.3 Verwaltung des Speichers Zur Verfügung stehenden Telefonspeicher prüfen Drücken Sie auf Startseite > Menü und tippen Sie anschließend auf Einstellungen > SD-Karte und Telefonspeicher. Der verfügbare Telefonspeicher wird im Abschnitt Interner Telefonspeicher angezeigt. Verfügbaren Platz auf der Speicherkarte anzeigen Drücken Sie auf Startseite > Menü und tippen Sie anschließend auf Einstellungen > SD-Karte und Telefonspeicher.
Verwaltung des Telefons Zusätzlichen Speicherplatz im Telefonspeicher oder auf der Speicherkarte bereitstellen Wenn der verfügbare Speicher des Telefons zu gering ist, versuchen Sie Folgendes: Löschen Sie im Browser alle temporären Internetdateien und die Verlaufsinformationen. Unter “Verwendung des Browsers” in Kapitel 6 finden Sie weitere Informationen. Deinstallieren Sie Programme, welche Sie vom Android Market heruntergeladen haben und nicht länger benötigen.
Verwaltung des Telefons Tipp W enn das Telefon aussetzt und auf keine Eingaben reagiert, entfernen Sie den Akku, warten Sie ein paar Sekunden und setzen Sie ihn anschließend wieder ein. Schalten Sie das Telefon wieder ein, nachdem Sie den Akku eingesetzt haben.
Verwaltung des Telefons 240
Anhang A.
Anhang Konnektivität Bluetooth® 2.0 mit EDR (Enhanced Data Rate) und A2DP für drahtlose Stereo-Headsets Wi-Fi®: IEEE 802.11 b/g HTC ExtUSB™ (11-poliger Mini-USB 2.0 und Audioanschluss in einem) 3,5 mm Audiobuchse Kamera 5,0 Megapixel Farbkamera mit Autofokus Unterstützte Audioformate MP3, AAC (AAC, AAC+, AAC-LC), AMR-NB, WAV, MIDI und Windows Media Audio 9 Unterstützte Videoformate MPEG-4, H.263, H.
Anhang A.2 Hinweise zu Richtlinien Identifizierung von Aufsichtsbehörden Zum Zwecke der Identifizierung bei Überprüfungen wurde dem Produkt die Modellnummer HERO100 vergeben. Um eine kontinuierliche verlässliche und sichere Bedienung des Gerätes zu gewährleisten, sollten Sie nur das im Folgenden aufgelistete Zubehör zusammen mit dem HERO100 verwenden. Der Akku besitzt die Modellnummer TWIN160.
Anhang EN 300 440-2 Elektromagnetische Verträglichkeiten und Funkspektrumsangelegenheiten (ERM); Nahbereich-Geräte; Funkeinrichtungen, die im Frequenzbereich von 1 GHz bis 40 GHz benutzt wird; Teil 2: Harmonisierte EN unter Artikel 3(2) der R&TTE-Direktive.
Anhang ETSI EN 301 489-17 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumsangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMC) für Funkeinrichtungen und -dienste; Teil 17: Spezifische Bedingungen für 2,4-GHz-BreitbandDatenübertragungssysteme.
Anhang Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz vor Hochfrequenzen Verwenden Sie nur Zubehör, das vom Originalhersteller bereitgestellt wird, bzw. Zubehör, das kein Metall enthält. Zubehör, das nicht vom Originalhersteller zugelassen ist, erfüllt u. U. nicht die Richtlinien zum Schutz vor Hochfrequenzen und sollte deshalb nicht verwendet werden. Belastung durch Hochfrequenzsignale Das Telefon sendet und empfängt Funk.
Anhang Das Telefon besitzt eine interne Antenne. Verwenden Sie nur die gelieferte integrierte Antenne. Die Verwendung nicht zugelassener oder modifizierter Antennen kann die Qualität von Gesprächen beeinträchtigen und das Telefon beschädigen, die Leistung mindern und höhere SAR-Werte verursachen, die die empfohlenen Werte überschreiten. Dies kann dazu führen, dass gesetzliche Bestimmungen in Ihrem Land nicht eingehalten werden.
Anhang TIA (Telecommunications & Internet Association) Sicherheitsinformationen Herzschrittmacher Die Health Industry Manufacturers Association empfiehlt einen Sicherheitsabstand von mindestens 15 Zentimetern zwischen einem Handy und einem Herzschrittmacher, um eine Störung des Herzschrittmachers zu vermeiden. Diese Empfehlungen entsprechen der unabhängigen Forschung und den Empfehlungen von Wireless Technology Research.
Anhang WEEE-Hinweis Die WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)-Richtlinie, die als Europäisches Gesetz am 13. Februar 2003 in Kraft trat, führte zu einer umfassenden Änderung bei der Entsorgung ausgedienter Elektrogeräte. Der vornehmliche Zweck dieser Richtlinie ist die Vermeidung von Elektroschrott (WEEE) bei gleichzeitiger Förderung der Wiederverwendung, des Recyclings und anderer Formen der Wiederaufbereitung, um Müll zu reduzieren.
Anhang 250
Index Symbole 3G 113 A Akku 26, 28 - Akku laden 32 - Einsetzen 29 - Entfernen 30 Aktien 223 Alben 140 - Arbeiten mit Bildern 142 - Arbeiten mit Videos 148 - Öffnen 141 - Widget 151 Anbringen eines Riemens 31 Ändern von E-Mail-Konto-Einstellungen 110 Android Market 189 - Anwendung deinstallieren 194 - Anwendungen suchen 190 - Anwendungen verwalten 194 - Anwendung installieren 191 - Hilfe erhalten 190 Anrufeinstellungen - Anrufeinstellungen anpassen 66 Anrufverlauf 64 - Löschen 66 Anwendungen - Auf dem Tele
Anhang - Klassische Ansicht (nicht Handy-Version) 120 - Links 123 - Navigation 120 - Öffnen 119 - Öffnen eines neuen Browserfensters 121 - Suche nach Text 123 - Wechseln zwischen Fenstern 122 C Camcorder 135 Chat - Abmelden 176 - Beenden 172 - Chats wechseln 172 D Daten-Roaming 232 Datum 204 Display-Tastatur 85 - Kompaktes QWERTZ 87 - QWERTZ 86 - Telefontastatur 88 Display ausschalten 38 Displaysperre 235 Displaytastatur im Querformat 85 E E-Mail - Empfangen und lesen 163 - Erstellen und senden 161 - Öf
Anhang G I Google-Passwort 159 Google-Widget 42 Google Mail - E-Mails erstellen und senden 161 - Öffnen 160 Google Talk 169 - Abmelden 176 - Automatisch anmelden 176 - Einladungen anzeigen und annehmen 170 - Einstellungen ändern 175 - Freund hinzufügen 170 - Kontaktliste 172 - Status ändern 170 GPRS 113 GPS-Satelliten 177 Gruppen 77 Inhalt des Kartons 25 Internet 113 H Hintergrund 44 Hinweise zu Richtlinien 243 HTC-Widget 42 HTC Sync 211 - Einrichten 212 - Installatieren von AndroidAnwendungen 215 - In
Anhang Kontakte 73 - Bearbeiten 75 - Neue hinzufügen 74 - Suchen 74 Kontakte suchen 74 Kontaktliste 172 - Markieren 174 L Lautstärke - Klingeltonlautstärke 52 - Medienlautstärke 53 - Regeln 52 Lesezeichen 126 - Bearbeiten 127 - Eine Webseite 126 - Öffnen 126 M Mail 105 - Löschen eines Kontos 111 - Widget 112 Maps - Ansicht 180 - Hinein- oder herauszoomen 181 - Info 177 - Navigieren 181 - Öffnen 178 - Ortsquelle 177 - Standort suchen 178 - Suchen 178, 180 Microsoft Exchange ActiveSync 105 - Kalender 202
Anhang P PDF-Viewer 219 Peep 208 - Öffnen 208 - Senden einer Direktnachricht 209 - Senden eines Tweets 209 - Suche nach Twitter-Benutzern zum Folgen 210 - Widget 210 Personen 69 - Eigene Kontaktkarte 72 - Facebook and Flickr 72, 79 - Favoritenkontakte 76 - Gruppen 77 - Kontaktdetails 83 - Kontakte 73 PIN 37, 234 Q Quickoffice 221 QWERTZ 86 R Roaming 232 Rückseitenabdeckung - Entfernen 26 S Senden einer Besprechungsanfrage 111 SIM-Karte 26 - Einsetzen 27 - Entfernen 28 - PIN 234 SMS-Einstellungen 103 Sp
Anhang Telefonfunktion ein- und ausschalten 68 Telefonieren 55 Telefon mit Internet verbinden - Verbindungsmethoden 113 Telefontastatur 88 Textnachricht 93 - Antworten 101 - Einstellungen 103 - Erstellen und senden 94 Trackball 36 Trennen der Verbindung zu einem Bluetooth-Freisprech-Headset oder einer Freisprecheinrichtung 132 U Uhr 203 - Einstellen von Datum und Uhrzeit für Heimatstadt 205 - Hinzufügen von Städten zur Weltuhrliste 205 - Widget 207 Uhrzeit 204 USB-Laufwerk 54 V Verknüpfung 42 Videos 187