MDA compact II Bedienungsanleitung !”T§==Mobile===
BITTE VOR GEBRAUCH LESEN Microsoft, MS-DOS, Windows, Windows NT, Windows Server, Windows Mobile, ActiveSync, Excel, Internet Explorer, MSN, Outlook, PowerPoint, ebenso wie Word sind entweder eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten von Amerika und/oder anderen Staaten. WENN SIE DAS GERÄT AUS DER VERPACKUNG NEHMEN, IST DER AKKU NICHT GELADEN. NEHMEN SIE DEN AKKU WÄHREND DES LADEVORGANGS NICHT AUS DEM GERÄT.
WICHTIGE SICHERHEITHINWEISE Bei der Nutzung dieses Gerätes müssen die unten aufgeführten Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden. ELEKTRISCHE SICHERHEIT Dieses Gerät ist für den Betrieb mittels Stromversorgung durch Akkus vorgesehen. Jeder andere Betrieb kann gefährlich sein und setzt alle Betriebsgenehmigungen außer Kraft.
STÖRUNG VON MEDIZINISCHEN GERÄTEN Dieses Gerät kann zu Störungen von Funktionen medizinischer Geräte führen. Der Betrieb ist in Krankenhäusern und Kliniken gesetzlich verboten und mit Strafe bedroht. NICHT-IONISIERENDE STRAHLUNG Um die Funkleistung und den Schutz vor Funkstörungen sicherzustellen, sollte das Gerät in der vorgeschlagenen, normalen Umgebung betrieben werden.
Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 In Betrieb nehmen 9 1.1 SIM-Karte.................................................................. 10 1.2 Akku-Informationen .................................................. 10 1.3 In Betrieb nehmen..................................................... 12 1.4 Startfenster............................................................... 15 1.5 Anwendungen...........................................................
3.3 Anruf annehmen ....................................................... 44 3.4 Intelligentes Wählen ................................................. 45 3.5 Gesprächsfunktionen................................................ 48 3.6 Weitere Informationen zum Wählen ........................... 50 Kapitel 4 Synchronisieren des MDA compact II 51 4.1 ActiveSync ............................................................... 52 4.2 Daten abgleichen ..............................................
Kapitel 6 Netzwerkverbindungen 81 6.1 Mit dem Internet verbinden ....................................... 82 6.2 Internet Explorer ....................................................... 85 6.3 Bluetooth .................................................................. 88 6.4 Client für Terminaldienste ......................................... 93 Kapitel 7 Nachrichten - Outlook 95 7.1 E-Mail und Textnachrichten ....................................... 96 7.2 EmailWiz......................
Kapitel 9 Weitere Anwendungen 149 9.1 Word Mobile ........................................................... 150 9.2 Excel Mobile ........................................................... 152 9.3 Bildschirmpräsentationen mit PowerPoint Mobile.... 154 9.4 ClearVue PDF ......................................................... 156 9.5 MIDlet Manager ...................................................... 158 9.6 Daten komprimieren mit ZIP .................................... 162 9.
Kapitel 1 In Betrieb nehmen 1.1 1.2 1.3 1.4 1.
In Betrieb nehmen 1.1 SIM-Karte Um die GSM-SIM-Karte (Subscriber Identity Module) einzusetzen, folgen Sie den Anweisungen in der Kurzbedienungsanleitung. Diese Karte haben Sie von Ihrem Netzbetreiber erhalten. Die SIM-Karte enthält Ihre Rufnummer, Servicehinweise und einen Speicher für Rufnummern und Nachrichten. Ihr MDA compact II unterstützt 1,8 V- und 3 V-SIM-Karten. Bestimmte SIM-Karten arbeiten jedoch nicht mit Ihrem MDA compact II. Bitten Sie Ihren Dienstanbieter um einen Austausch.
In Betrieb nehmen 11 Prüfen der Akku-Leistung: Tippen Sie auf das Batterie-Symbol ( ) im Startfenster. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > System > Stromversorgung. = = Info über Reststrom Akku laden Neue Akkus sind nur teilgeladen. Bevor Sie den MDA compact II verwenden können, müssen Sie den Akku laden. Im Regelfall erlangen Akkus ihre beste Leistung erst nach einigen Lade-/Entladevorgängen.
In Betrieb nehmen 1.3 In Betrieb nehmen Ein-/Ausschalten des MDA compact II Zum Einschalten drücken Sie den Hauptschalter, oben an der rechten Seite des Gerätes. Schalten Sie den MDA compact II zum allerersten Mal ein, werden Sie gebeten, ein Kalibrieren des Displays durchzuführen. Siehe dafür den nächsten Absatz. Um den MDA compact II wieder auszuschalten, drücken Sie den Hauptschalter erneut. Hinweis: Kurzes Drücken des Hauptschalter versetzt den MDA compact II in den Ruhezustand.
In Betrieb nehmen 13 Tastensperre Um zu verhindern, dass aus Versehen Anwendungen im Ruhemodus gestartet werden, können Sie die Tasten sperren. Der MDA compact II kann dann nur durch den Hauptschalter wieder eingeschaltet werden. Einschalten der Tastensperre für den Ruhemodus Sie im Startfenster auf . = Tippen Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte = Oder: Persönlich > Tasten. Tippen Sie auf den Pfeil nach rechts unten im Display. Tippen Sie auf die Registerkarte Sperren, die sichtbar wird.
In Betrieb nehmen Hoch QuerQuer die Ausrichtung zu ändern, tippen Sie auf Start > Einstellungen = Um > Registerkarte System > Bildschirm. Tippen Sie auf die gewünschte Ausrichtung. die Außenkanten der Schriften vieler Anwendungen zu glätten, = Um tippen Sie auf die Registerkarte Clear Type und dort auf Clear Type aktivieren. die Lesbarkeit zu verbessern, tippen Sie auf die Registerkarte = Um Textgröße. Stellen Sie die Schriftgröße über den Schieberegler ein.
In Betrieb nehmen 1.4 15 Startfenster Das Startfenster zeigt wichtige Informationen, wie z. B. Termine oder die Statusanzeigen. Tippen Sie auf einen Bereich im Startfenster, um die zugehörige Anwendung zu öffnen. Um das Startfenster anzuzeigen, tippen Sie auf Start > Heute. Um das Startfenster persönlich zu gestalten, z. B. den Hintergrund des Displays, tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Persönlich > Heute. = = 1 2 34 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 1 2 3 Tippen öffnet das Startmenü.
In Betrieb nehmen Hinweissymbole Symbol Beschreibung Der Akku ist voll aufgeladen. Der Akku ist sehr schwach. Akku wird geladen. Tastensperre aus (Ruhemodus). Tastensperre ein (Ruhemodus). Ton ist eingeschaltet. Symbol Beschreibung Weckruf Stärkstes, anliegendes Funksignal. Kein Funksignal. Telefon ist ausgeschaltet. Kein Telefondienst erreichbar. Suchen eines Telefondienstes. Ton ist ausgeschaltet. Sprachverbindung steht. Vibrationsalarm ist an. Anrufe werden weitergeleitet. Aktive Verbindung.
In Betrieb nehmen 17 Das Startmenü Das Startmenü (aufrufen über das Windows-Symbol in der linken oberen Ecke des Display) zeigt eine Liste von Anwendungen. Um eine der Anwendungen aufzurufen, rollen Sie mit den Pfeiltasten des Navigators durch die Liste und drücken Sie die OK-Taste oder tippen Sie ganz einfach mit dem Stift auf die gewünschte Anwendung. 1 1 2 2 3 4 5 3 4 5 Tippen, um das Startfenster aufzurufen. Tippen, um eine Anwendung zu starten.
In Betrieb nehmen 1.5 Anwendungen Programmsymbole Im Folgenden werden einige Symbole der Programme aufgeführt, die bereits auf Ihrem MDA compact II installiert sind. Symbol Beschreibung ActiveSync zum Datenabgleich (Synchronisation) zwischen MDA compact II und PC oder Notebook. Rechner (Organizer > Rechner) für die vier Grundrechenarten. Kalender (Organizer > Kalender) zum Eintragen von Terminen oder für das automatische Einladen zu Terminen. Kamera für Fotoaufnahmen und Videosequenzen mit Ton.
In Betrieb nehmen Symbol Beschreibung Internet Explorer ist der Browser zum Durchsuchen von Web- und WAP-Seiten (Wireless Application Protocol) und zum Herunterladen neuer Anwendungen und Dateien aus dem Internet. MIDlet Manager unterstützt Sie beim Herunterladen und Installieren von Java-Anwendungen auf Ihren MDA compact II, wie z. B. Spiele oder SW-Werkzeuge. Nachrichten (Nachrichten > Messaging) zum Senden und Empfangen von E-Mails, MMS und Textnachrichten.
In Betrieb nehmen Symbol Beschreibung Terminal-Dienste zum Anbinden an einen hochgefahrenen Rechner, bei dem Sie mit Ihrem MDA compact II alle dort vorliegenden Anwendungen als Terminal nutzen. Sprachwahl zum Aufnehmen von Stimmkennzeichen für das Wählen von Rufnummern oder Aufrufen von Anwendungen. Windows Media Player, um Multimedia Dateien abzuspielen. Word Mobile, das Textprogramm zum Erstellen und Bearbeiten von Worddokumenten.
Kapitel 2 Eingeben und Suchen von Informationen 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 2.7 2.8 2.
Eingeben und Suchen von Informationen 2.1 Eingabemethoden Wenn Sie ein Programm aufrufen oder ein Eingabefeld für Daten oder Text öffnen, wird automatisch die Bildschirmtastatur geöffnet. Diese Tastatur gibt Ihnen Zugriff auf die verschiedenen Eingabemethoden Ihres MDA compact II, wie Buchstabenerkenner, Tastatur, Strichzugerkenner, Telefon-Wähltastatur oder Transcriber.
Eingeben und Suchen von Informationen 2.2 23 Bildschirmtastatur Die Bildschirmstastatur steht zur Verfügung, wenn Texteingaben möglich sind. Sie können den Text schreiben, indem Sie auf die Buchstaben der Bildschirmtastatur tippen. Texteingabe über die Bildschirmtastatur 1. In einem Programm tippen Sie auf den Aufklapppfeil neben dem Symbol der Eingabemethode und tippen Sie dann auf Tastatur. 2. Schreiben Sie den Text, indem Sie auf die Buchstabenflächen der Tastatur tippen.
Eingeben und Suchen von Informationen 2.3 Buchstabenerkenner Schreiben mit dem Buchstabenerkenner 1. In einem Programm tippen Sie auf den Aufklapppfeil neben dem Symbol der Eingabemethode und tippen Sie dann auf Buchstabenerkenner. 2. Schreiben Sie mit dem Stift in dem vorgezeichneten Bereich Buchstaben, Ziffern oder Symbole. Großbuchstaben schreiben Sie in dem linken, mit ABC gekennzeichneten Sektor des Eingabefeldes.
Eingeben und Suchen von Informationen 2.4 25 Strichzugerkenner Mit dem Strichzugerkenner schreiben Sie Buchstaben, Ziffern, Symbole und Satzzeichen mit einzelnen, ununterbrochenen Strichen, die dann in Druckbuchstaben umgewandelt werden. Schreiben mit dem Strichzugerkenner 1. In einem Programm tippen Sie auf den Aufklapppfeil neben dem Symbol der Eingabemethode und tippen Sie dann auf Strichzugerkenner. 2.
Eingeben und Suchen von Informationen 2.5 Transcriber Der Transcriber ist eine Anwendung zur Handschriftenerkennung. Sie können Ihren Text an irgendeiner Stelle im Display in Schreibschrift oder Druckbuchstaben schreiben. Bei eingeschaltetem Transcriber werden Bewegungen des Stiftes auf dem Display als Schrift ausgelegt und an Hand des integrierten Wörterbuches in Worte übersetzt und in Druckbuchstaben angezeigt.
Eingeben und Suchen von Informationen 27 Text bearbeiten 1. Ziehen Sie im Textprogramm mit dem Stift eine Linie über den Text, den Sie bearbeiten möchten. 2. Heben Sie danach den Stift vom Display ab. Die Linie verschwindet, der damit ausgewählte Text wird markiert. 3. Führen Sie dann eine der folgenden Aktionen durch: Schreiben Sie einen Text. Setzen Sie Bewegungen mit dem Stift ein, um Kleinbuchstaben auf Großschreibung zu setzen, einen Leerschritt einzufügen, und ähnliches (siehe folgendes Kapitel).
Eingeben und Suchen von Informationen Das erreichen Sie damit Rückgängig machen der letzten Funktion. Die Bewegung ist eine gerade Linie senkrecht nach oben und zurück. Kopieren eines markierten Textes. Die Bewegung ist eine gerade Linie von rechts nach links und zurück. Ausschneiden eines markierten Textes. Die Bewegung ist eine gerade Linie von rechts nach links und zurück. Fügt kopierten Text an der Einfügemarke ein.
Eingeben und Suchen von Informationen Tippen Das erreichen Sie damit Ändern des Modus der Erkennung: Standardeinstellung für beste Handschrifterkennung. == a-Modus. 123-Modus. Ziffern und einige andere Zeichen werden zugelassen, der Taschenrechner wird aktiviert. Alle Buchstaben werden automatisch in = A-Modus. Großschreibung übernommen. Ist der A-oder 123-Modus aktiv, wird automatisch auf den StandardModus (a) umgeschaltet, sobald Sie den Stift vom Display abheben.
Eingeben und Suchen von Informationen 2.6 Telefontastatur (Phone Pad) Das Phone Pad (Wähltastatur) bietet eine alternative Methode zur Eingabe von Informationen. Mit der Wähltastatur können Sie unter drei Eingabemethoden wählen: T9, Mehrfach-Tippen und Numerisch. Wähltastatur aufrufen 1. Öffnen Sie ein Programm, das Texteingaben annimmt, z. B. Word Mobile. 2. Tippen Sie auf den Aufklapppfeil neben dem Symbol der Eingabemethode. Tippen Sie dann auf Phone Pad.
Eingeben und Suchen von Informationen 31 T9-Eingabemethode Standardeinstellung der Wähltastatur ist der T9-Modus. T9 ist die einfachste und bequemste Art, um deutschen Text alphanumerisch über eine Zifferntastatur einzugeben. Tippen Sie auf Zifferntasten, versucht T9 aus der Ziffernfolge der Eingabe und den zugehörenden Buchstaben das Wort zu bilden, das die höchste Wahrscheinlichkeit besitzt.
Eingeben und Suchen von Informationen Numerische Eingabe (Modus 123) Im Ziffernmodus geben Sie durch jedes Tippen auf eine der Ziffernflächen eine Ziffer ein. Sie können mehrere Ziffern in der Wortliste sammeln und dann auf einmal übertragen. Sie können mehrere Ziffern in der Wortliste sammeln und durch Tippen auf in das Display einfügen. Optionen der Wähltastatur Sie können die Telefontastatur (Phone Pad) über das Fenster Optionen Ihren Belangen anpassen, z. B. das Sprachen-Wörterbuch.
Eingeben und Suchen von Informationen 2.7 33 Zeichnen und Schreiben im Display Mit Ihrem MDA compact II können Sie direkt auf das Display zeichnen oder Notizen in Handschrift erstellen. Stellen Sie dafür, wie später beschrieben, auf Schreiben. Möchten Sie jedoch lieber die Texte eintippen oder häufiger Zeichnungen hinzufügen, wählen Sie Schreiben als Standardeinstellung. Möchten Sie jedoch lieber die Texte eintippen, wählen Sie Tippen.
Eingeben und Suchen von Informationen Notiz erstellen 1. Tippen Sie Start > Organizer > Notizen. 2. In der Fußzeile des Fensters tippen Sie auf Neu. 3. Schreiben Sie den gewünschten Text. 4. Tippen Sie abschließend auf OK. Hinweise: Um einen handgeschriebenen Text auszuwählen, tippen Sie so lange neben das Geschriebene auf dem Display bis Punkte erscheinen. Bevor diese Punkte jedoch einen Kreis bilden, ziehen Sie den Stift schnell über das Geschriebene.
Eingeben und Suchen von Informationen 2.8 35 Sprachnotiz aufzeichnen Sie können direkt eine Sprachnotiz aufnehmen oder eine Aufnahme einer Notiz hinzufügen. Weitere Informationen, wie Sie Notizen erstellen, ändern oder speichern siehe „Notizen“ im Kapitel 7. Sprachnotiz erstellen 1. Tippen Sie Start > Organizer > Notizen. 2. Führen Sie eine der folgenden Aktivitäten durch: Um direkt eine Sprachnotiz aufzunehmen, gehen Sie von der Notizenliste aus.
Eingeben und Suchen von Informationen 2.9 Informationen suchen In Ihrem MDA compact II können Sie im Ordner My Documents oder auf Speicherkarten Dateien oder Objekte nach Namen suchen, oder nach Worten, die in den Objekten vorkommen. Zum Beispiel können Sie in E-Mail-Nachrichten, Notizen, Terminen, Kontakten oder Aufgaben ebenso suchen wie in der Onlinehilfe. Um in Ihrem MDA compact II Dateien oder Objekte zu suchen: 1. Tippen Sie auf Start > Programme > Suchen. 2.
Kapitel 3 Telefonfunktionen 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.
Telefonfunktionen 3.1 Telefonieren vorbereiten Wie jedes normale Handy können Sie Ihren MDA compact II dazu verwenden, um Anrufe zu tätigen oder zu erhalten, über Listen Anrufe zu verfolgen und SMS/MMS zu versenden und zu empfangen. Während eines Gesprächs können Sie Notizen machen, direkt aus dem Telefonbuch wählen und auf einfache Weise SIM-Kontakte in das Telefonbuch Ihres MDA compact II kopieren.
Telefonfunktionen 39 Flugmodus ein-/ausschalten In vielen Ländern wird durch Gesetz gefordert, dass Handys an Bord eines Flugzeuges ausgeschaltet sein müssen. Dafür können Sie das Gerät durch langes Drücken des Hauptschalters ganz ausschalten. Möchten Sie jedoch den MDA compact II für andere Funktionen benützen, müssen Sie den Flugmodus aktivieren. Um den Flugmodus einzuschalten, tippen Sie auf das Symbol für das Funksignal ( )und dann auf Telefon deaktivieren.
Telefonfunktionen Sie Vibrieren aktiviert haben, wird automatisch der Rufton = Wenn auf Stumm geschaltet. Bei ankommenden Rufen vibriert Ihr MDA compact II. Das Vibrieren-Symbol ( ) erscheint in der Kopfzeile des Displays als Hinweis, dass Vibrieren eingeschaltet ist.
Telefonfunktionen 3.2 41 Telefonieren Um mit Ihrem MDA compact II einen Anruf zu tätigen, können Sie die Wähltastatur, das Adressbuch, die Kurzwahl, die Anrufliste, die Sprachwahl oder den SIM-Manager zum Wählen verwenden. Über die Wähltastatur wählen 1. Tippen Sie auf Start > Programme > Telefon, oder tippen Sie auf . 2. Tippen Sie auf der Wähltastatur die gewünschte Rufnummer. Tippen Sie anschließend auf Sprechen.
Telefonfunktionen Sie tippen lange auf den gewünschten Kontakt und tippen = Oder danach in der Übersicht des Kontaktes auf die Rufnummer, z. B. Büro anrufen, Privat anrufen etc. Eine Rufnummer für das Wählen aussuchen Wenn Sie über Kontakte anrufen, wird in der Standardeinstellung die Handyrufnummer vorgeschlagen. Sie können jedoch auch eine andere Rufnummer einstellen. 1. Tippen Sie auf Start > Kontakte > Kontakte, oder tippen Sie auf > Kontakte der Schnellstart-Zeile im Startfenster. 2.
Telefonfunktionen 43 3. Tippen Sie auf den gewünschten Kontakt. Tippen Sie bei diesem Kontakt auf den Aufklapppfeil neben dem Feld Nummer: und wählen Sie die Rufnummer, der Sie eine Kurzwahl zuordnen möchten. 4. Tippen Sie auf den Aufklapppfeil neben dem Feld Kurzwahl: und wählen Sie die Kurzwahlnummer für diese Rufnummer. Hinweis: Die Kurzwahlnummer 1 ist generell Ihrer Sprach-Mail vorbehalten. Als Standard schlägt die Kurzwahl die nächste, freie Kurzwahlnummer vor.
Telefonfunktionen 3.3 Anruf annehmen Bei einem ankommenden Ruf erscheint ein Hinweisfenster. Sie erhalten die Möglichkeit den Anruf anzunehmen oder abzuweisen. Anruf annehmen oder abweisen einen Anruf anzunehmen, tippen Sie in der Fußzeile auf = Um Annehmen, auf die Sprechen-Fläche oder die Abheben-Taste. einen Anruf abzuweisen, tippen Sie in der Fußzeile auf Ignorieren, = Um auf die Ende-Fläche oder die Auflegen-Taste.
Telefonfunktionen 3.4 45 Intelligentes Wählen Intelligentes Wählen basiert auf dem Programm Smart Dialing, das es für Sie ganz einfach macht eine Rufnummer zu wählen. Sobald Sie beginnen eine Rufnummer einzugeben, sucht Smart Dialing automatisch nach Rufnummern auf der SIM-Karte, im Adressbuch, in der Anrufliste unter den angekommenen, abgegangenen und verpassten Anrufen.
Telefonfunktionen Mit Smart Dialing anrufen oder eine Nachricht senden 1. Geben Sie die ersten Ziffern der Rufnummer ein. 2. Durchsuchen Sie die Smart Dialing-Liste nach der gewünschten Rufnummer durch Tippen auf die Pfeilflächen ( / ), oder durch Drücken der Pfeiltasten nach oben/unten des Navigators. 3. Wenn Sie die Pfeiltasten nach oben/unten des Navigators verwenden, wandert die Markierung zeilenweise nach oben oder unten. Wenn Sie die Pfeilflächen verwenden, blättert die Markierung. 4.
Telefonfunktionen Smart Dialing einstellen 1. Im Telefonfenster tippen Sie auf Menü > Smart Dialing-Optionen. 2. Auf der Registerkarte Optionen setzen Sie ein Häkchen in das Markierungsfeld Aktiviere Smart Dialing. Setzen Sie ein Häkchen in das Markierungsfeld Aktiviere ziehendes Rollen, um in der Liste zu scrollen. Setzen Sie ein Häkchen in das Markierungsfeld Aktiviere Doppelklicken für das Wählen, um durch Doppeltippen auf das markierte Objekt direkt zu wählen.
Telefonfunktionen 3.5 Gesprächsfunktionen Gespräch halten Während eines Gespräches meldet Ihnen Ihr MDA compact II ein weiteres, ankommendes Gespräch, das Sie annehmen oder abweisen können. Nehmen Sie das zusätzliche Gespräch an, können Sie zwischen den beiden Anrufen hin- und herschalten (Makeln) oder eine Dreierkonferenz aufbauen. 1. Tippen Sie auf Annehmen in der Fußzeile. Das aktuelle Gespräch wird gehalten. 2.
Telefonfunktionen Gespräch stumm schalten (Ton aus) Während eines Gespräches können Sie das Mikrofon ausschalten. Sie hören die Gegenstelle, aber die Gegenstelle hört Sie nicht. Sie können diese Funktion auch bei Freisprechen verwenden. Tippen Sie während des Gespräches auf Ton aus. Bei ausgeschaltetem Mikrofon erscheint das Ton aus-Symbol ( ) in der Kopfzeile des Displays. Um das Mikrofon wieder einzuschalten, tippen Sie auf Ton ein.
Telefonfunktionen 3.6 Weitere Informationen zum Wählen Notruf Sie die Notrufnummer ein und tippen Sie auf Sprechen. = Geben Internationale Notrufnummern können auch bei abgelaufener oder gesperrter SIM-Karte gewählt werden. Tipp: Weitere Notrufnummern können auf der SIM-Karte enthalten sein. Fragen Sie Ihren Dienstanbieter. International anrufen 1. Tippen Sie so lange auf , bis das + angezeigt wird. Das + ersetzt die führenden Nullen vor einer Länderkennzahl.
Kapitel 4 Synchronisieren des MDA compact II 4.1 ActiveSync 4.2 Daten abgleichen 4.3 Synchronisieren über Infrarot- oder Bluetooth-Verbindung 4.
Synchronisieren des MDA compact II 4.1 ActiveSync ActiveSync synchronisiert Daten auf Ihrem MDA compact II mit denen auf einem Rechner (PC oder Notebook), z. B. mit Outlook. Der Datenabgleich kann über WLAN oder ein Mobilfunknetz mit einem Microsoft Exchange Server stattfinden, falls Ihr Unternehmen oder Ihr Dienstanbieter einen Microsoft Exchange Server mit Exchange ActiveSync betreiben.
Synchronisieren des MDA compact II 4.2 53 Daten abgleichen Nach dem Beenden des Assistenten führt ActiveSync automatisch einen Datenabgleich mit dem MDA compact II durch. Ist das Synchronisieren beendet, können Sie den MDA compact II vom Rechner trennen. Sobald Sie Ihren MDA compact II mittels USB- oder seriellem Kabel, Infrarot oder Bluetooth verbinden, führt ActiveSync sofort einen Datenabgleich durch.
Synchronisieren des MDA compact II Datenabgleich starten und beenden Um Outlook-Daten und andere, lokale Daten, auch Media-Daten, zu synchronisieren, verbinden Sie zunächst den MDA compact II über Bluetooth, Infrarot oder Kabel. Synchronisieren Sie direkt mit einem Exchange Server, können Sie diese Verbindung als Durchgang zum Netz verwenden oder Sie verbinden ganz ohne PC direkt über das Mobilfunknetz oder ein Wi-Fi-Netz (WLAN). Im ActiveSync-Fenster tippen Sie auf Synchronisieren.
Synchronisieren des MDA compact II = 55 Um die möglichen Synchronisationseinstellungen zu ändern, tippen Sie auf den Informationstyp und tippen Sie danach auf Einstellungen. Direkt mit einem Exchange Server synchronisieren Sie können einen Datenabgleich für Ihren MDA compact II mit einem Exchange Server einrichten, wenn ein solcher Server über Ihr Unternehmen oder Ihren Mobilfunk-Netzanbieter verfügbar ist.
Synchronisieren des MDA compact II 4.3 Synchronisieren über Infrarot- oder Bluetooth-Verbindung Zum Datenabgleich können Sie Ihren MDA compact II über lokale Schnurlostechnik wie Infrarot oder Bluetooth mit einem Rechner verbinden. Diese Übertragungstechniken sind sich ähnlich. Synchronisieren über eine Infrarot-Verbindung 1. Folgen Sie den Anweisungen der ActiveSync-Hilfedatei auf dem Rechner zum Einstellen des Infrarotempfangs. 2.
Synchronisieren des MDA compact II 4.4 57 Synchronisieren von Musik, Videos und Bildern Möchten Sie auf Reisen eigene Musik oder andere, digitale Medien bei sich haben, veranlasst ActiveSync den Windows Media Player, Multimedia-Daten mit Ihrem MDA compact II zu synchronisieren. Anders, als wenn Sie einen Medientyp zum Synchronisieren in ActiveSync auswählen, müssen alle Medieneinstellungen im Windows Media Player eingerichtet sein.
Synchronisieren des MDA compact II
Kapitel 5 Verwalten Ihres MDA compact II 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 5.
Verwalten Ihres MDA compact II 5.1 Ihren MDA compact II persönlich gestalten Einstellungen des Startfensters Das Startfenster zeigt anstehende Termine, aktive Aufgaben und Informationen über E-Mail-Nachrichten. Sie können das Startfenster persönlich gestalten. Startfenster persönlich gestalten 1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Persönlich > Heute. 2. Auf der Registerkarte Darstellung wählen Sie das gewünschte Thema für den Hintergrund. 3.
Verwalten Ihres MDA compact II Anzeige von Terminen im Startfenster einrichten Falls Sie eine große Anzahl von Terminen haben, können Sie festlegen, welche Art von Terminen angezeigt wird. 1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Persönlich > Heute. 2. Tippen Sie auf die Registerkarte Elemente. 3. Wählen Sie Kalender und tippen Sie auf Optionen. 4.
Verwalten Ihres MDA compact II Startmenü persönlich einrichten Sie können festlegen, welche Optionen im Startmenü erscheinen sollen. 1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Persönlich > Menüs. 2. Setzen Sie ein Häkchen in das Markierungsfeld vor der Anwendung, die im Startmenü erscheinen soll, oder entfernen Sie das Häkchen, wenn Sie die Option nicht mehr möchten. Tipp: Sie können gleichermaßen Ordner und Dateien im Startmenü anzeigen.
Verwalten Ihres MDA compact II 63 Einstellen von Datum / Uhrzeit / Sprache / Länderoptionen Sie können entsprechend Ihrer Verwendung Datum, Uhrzeit, Sprache und Ländereigenschaften einstellen. Uhrzeit und Datum einstellen 1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte System > Uhr. 2. Wählen Sie die zutreffende Zeitzone und ändern Sie das Datum oder die Uhrzeit. Hinweis: Während eines Datenabgleichs wird die Uhrzeit auf Ihrem MDA compact II mit dem Rechner abgeglichen.
Verwalten Ihres MDA compact II Uhrzeit und Datum für eine andere Region einstellen Falls Sie eine Reise in eine andere Zeitzone führt oder Sie mit Partnern in einer anderen Zeitzone häufig kommunizieren, können Sie diese als Besucht einstellen. 1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte System > Uhr. 2. Tippen Sie auf Besucht. 3. Wählen Sie die Zeitzone und ändern Sie Uhrzeit oder Datum.
Verwalten Ihres MDA compact II 65 4. Im Aufklappmenü Weisen Sie ein Programm zu: tippen Sie auf das Programm oder den Abkürzer, den Sie zuordnen möchten. 5. Tippen Sie auf OK. Darstellung des Displaytextes vergrößern oder verkleinern 1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte System > Bildschirm > Registerkarte Textgröße. 2. Bewegen Sie den Schieberegler, um den Text zu vergrößern oder zu verkleinern.
Verwalten Ihres MDA compact II Geschwindigkeit des Scrollens einstellen Lange Drücken der Pfeiltasten nach oben/unten des Navigators lässt die Markierung durch eine Liste wandern. 1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Persönlich > Tasten > Registerkarte Oben/Unten-Taste. 2. Führen Sie eine der folgenden Möglichkeiten aus: Unter Verzögerung vor erster Wiederholung: stellen Sie mit dem Schieberegler den Zeitraum ein, der vergehen soll, bevor die Funktionswiederholung beginnt.
Verwalten Ihres MDA compact II 67 Einstellen der Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung 1. Tippen Sie im Startfenster auf das Batterie-Symbol ( ). 2. Im Fenster Stromversorgung tippen Sie auf die blau angezeigte Verknüpfung Beleuchtung unten im Display. 3. Stellen Sie über den Schieberegler die Leuchtstärke des Displays ein, nach links dunkler, nach rechts heller. Hintergrundbeleuchtung zeitverzögert ausschalten 1. Tippen Sie im Startfenster auf das Batterie-Symbol ( ). 2.
Verwalten Ihres MDA compact II Ändern des Ruftontyps Sie können einstellen, wie ankommende Gespräche signalisiert werden. Sie können Klingeln, Vibrieren oder eine Kombination aus beidem wählen. 1. Tippen Sie im Telefonfenster auf Menü > Optionen > Registerkarte Telefon. 2. Im Aufklappmenü neben Ruftontyp: tippen Sie auf die Art, die Sie verwenden möchten. Ändern des Tastentons Sie können den Ton ändern, der erklingt, wenn Sie für die Eingabe einer Rufnummer eine Taste betätigen.
Verwalten Ihres MDA compact II 69 Netzwerke Vorhandene Funknetze werden angezeigt. Sie können festlegen, nach welchen Kriterien Ihr MDA compact II ein anderes Netzwerk übernimmt, falls das aktuelle nicht erreichbar ist. Sie können ebenso festlegen, ob der Netzwerkwechsel automatisch oder von Hand geschieht. Weitere Informationen über Netzwerkeinstellungen finden Sie in der Hilfedatei auf Ihrem MDA compact II. Einstellungen des Telefonnetzwerks ändern 1.
Verwalten Ihres MDA compact II 5.2 Installieren/Deinstallieren von Programmen Bevor Sie ein Programm erwerben, notieren Sie den Namen des MDA compact II, die Version der Microsoft Windows Mobile-Software und den Prozessortyp. An Hand dieser Daten können Sie vergleichen, ob das Programm Ihren MDA compact II unterstützt. Weitere Informationen über das Gerät und das Betriebssystem erhalten Sie weiter hinten in diesem Kapitel.
Verwalten Ihres MDA compact II 71 der Assistent nicht starten, oder kommt ein Hinweis, = Sollte dass das Programm zwar gültig ist, jedoch einen anderen Rechnertyp benötigt, kopieren Sie dieses Programm auf Ihren MDA compact II. Finden Sie keine Installationsanweisungen, kopieren Sie das Programm mit Hilfe von ActiveSync in den Programmordner Ihres MDA compact II. Programme entfernen Sie können nur solche Programme entfernen, die Sie selbst installiert haben.
Verwalten Ihres MDA compact II 5.3 Speicherverwaltung Es kann vorkommen, dass Sie ein Programm anhalten müssen, falls es instabil wird oder der Speicher für Programme nicht mehr ausreicht. Restspeicher anzeigen Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte System > Speicher. Auf der Registerkarte Hauptspeicher werden die Größen und Werte des Datenspeichers und des Programmspeichers einander gegenübergestellt.
Verwalten Ihres MDA compact II 73 Internet Explorer löschen Sie Temporäre Internetdateien und = Imlöschen Sie die Verlauf-Informationen. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 6 „Internet Explorer“. Sie Programme, die Sie nicht mehr benötigen. = Deinstallieren = Führen Sie ein Reset Ihres MDA compact II durch. Programm schließen Im Regelfall werden Programme automatisch beendet, um Speicherplatz zu sparen. Sie können jedoch Programme auch von Hand beenden. 1.
Verwalten Ihres MDA compact II 5.4 Dateien sichern Sie können mittels ActiveSync Dateien auf einem Rechner sichern, oder Sie auf eine Speicherkarte, die in Ihren MDA compact II geschoben wurde, auslagern. Ihr MDA compact II hat einen Speicherkarteneinschub, der mit einer Reihe von SD- oder MMC-Speicherkarten kompatibel ist. Mittels ActiveSync können Sie Daten vom Rechner auf den MDA compact II kopieren oder verschieben, und umgekehrt.
Verwalten Ihres MDA compact II 75 Mittels ActiveSync kopieren 1. Verbinden Sie den MDA compact II mit dem Rechner. 2. In ActiveSync auf dem Rechner klicken Sie auf Durchsuchen. Der Ordner für den MDA compact II wird geöffnet 3. Im Ordner Mobiles Gerät gehen Sie zu der Datei, die Sie auf Ihren MDA compact II oder Rechner kopieren möchten. 4. Führen Sie danach das Folgende aus: Um eine Datei auf Ihren MDA compact II zu kopieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und dann auf Kopieren.
Verwalten Ihres MDA compact II 5.5 Schutz für Ihren MDA compact II Der MDA compact II bietet zwei Möglichkeiten des Schutzes: Sie können Ihre SIM-Karte durch eine PIN (Persönliche IdentifikationsNummer) vor unbefugter Nutzung schützen. Ihre erste PIN wird Ihnen durch den Netzbetreiber gegeben. Sie können diese PIN später ändern. Zusätzlich können Sie unberechtigten Zugriff auf alle Bereiche des Gerätes durch ein Kennwort verhindern.
Verwalten Ihres MDA compact II 77 3. Auf der Registerkarte Hinweis geben Sie einen Satz ein, der Sie an Ihr Kennwort erinnern soll, falls Sie es vergessen haben. Der Satz sollte so sein, dass Dritte nicht das Kennwort erraten können. Dieser Hinweis wird angezeigt, wenn das Kennwort vier Mal falsch eingegeben wurde. 4. Tippen Sie auf OK. Wenn Sie das Gerät das nächste Mal einschalten, wird das Kennwort verlangt.
Verwalten Ihres MDA compact II Besitzerinformationen im Startfenster anzeigen Lassen Sie Ihre persönlichen Informationen beim Einschalten des MDA compact II als Erstes anzeigen. Im Falle eines Verlustes des Gerätes sieht der Finder sofort, wem er es wieder zustellen soll. 1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Persönlich > Besitzerinformationen. 2. Auf der Registerkarte Optionen setzen Sie ein Häkchen in das Markierungsfeld vor Identifizierungsinformationen. 3.
Verwalten Ihres MDA compact II 5.6 79 Zurücksetzen Ihres MDA compact II Es kann vorkommen, dass Sie Ihren MDA compact II zurücksetzen müssen (Reset). Ein einfaches Reset löscht den aktiven Programmspeicher und bricht alle laufenden Anwendungen ab. Das kann sinnvoll sein, wenn Ihr MDA compact II langsamer arbeitet als gewöhnlich oder wenn Programme nicht mehr korrekt arbeiten. Ebenso ist eine einfaches Reset nach dem Installieren mancher Programme notwendig.
Verwalten Ihres MDA compact II Achtung! Schalten Sie Ihren MDA compact II immer aus, bevor Sie ein einfaches Reset durchführen, den Akku wechseln oder eine SIM-Karte einlegen. Durchführen eines Hard-Reset 1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. 2. Drücken Sie etwas länger auf die KAMERA- und die StimmbefehlTaste und drücken Sie mit dem Stylus auf die RESET-Taste. 3. Entfernen Sie den Stylus wieder von der RESET-Taste. 4.
Kapitel 6 Netzwerkverbindungen 6.1 6.2 6.3 6.
Netzwerkverbindungen 6.1 Mit dem Internet verbinden Ihr MDA compact II ist mit leistungsstarken Netzwerkfunktionen versehen, die es Ihnen gestatten, über eine General Packet Radio Service (GPRS)-Verbindung oder ein Bluetooth-Modem mit dem Internet zu verbinden. GPRS ist ein Dienst, der auf Datenübertragung über das Mobilfunknetz ausgelegt ist und Sprache nicht unterstützt. Sie können Verbindungen ins Internet oder in Firmennetze aufbauen und E-Mails oder Direktnachrichten austauschen.
Netzwerkverbindungen 83 In ein Firmennetzwerk verbinden 1. Erfragen Sie folgende Informationen vom Netzwerkadministrator: Rufnummer des Servers Benutzername Kennwort Name der Domäne (falls vom Dienstanbieter oder Netzwerkadministrator vorgegeben) 2. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Verbindungen > Verbindungen. 3. Unter Firmennetzwerk folgen Sie den Anweisungen, die Ihnen für jede Art der Netzwerkverbindung gegeben werden. 4. Um den Assistenten zu Ende zu führen, tippen Sie auf Fertig.
Netzwerkverbindungen 4. Haben Sie eine Netzwerkkarte ausgewählt und befinden Sie sich im Einstellfenster, müssen Sie die geforderten Einstellungen durchführen. Auf der Registerkarte IP-Adresse wählen Sie Spezifische IP-Adresse und geben Sie die gewünschten Daten ein. Fragen Sie Ihren Dienstanbieter oder den Netzwerkadministrator nach den Daten für IP-Adresse, Subnetzmaske und Standard Gateway. 5. Auf der Registerkarte Namensserver stellen Sie DNS (Domain Name Server) und WINS ein.
Netzwerkverbindungen 6.2 85 Internet Explorer Der Internet Explorer Mobile ist ein vollwertiger Internetbrowser, der für Ihren MDA compact II optimiert wurde. Internet Explorer aufrufen Tippen Sie auf Start > Programme > Internet Explorer. = Startseite auswählen 1. Im Fenster des Internet Explorer tippen Sie auf Menü > Extras > Optionen > Registerkarte Allgemein. 2.
Netzwerkverbindungen 3. Ändern Sie den Namen, korrigieren Sie gegebenenfalls die URL und wählen Sie einen Ordner, um den Favoriten zu speichern. Favoriten oder Ordner löschen 1. Im geöffneten Internet Explorer tippen Sie auf Menü > Favoriten > Registerkarte Hinzufügen/Löschen. 2. Tippen Sie auf den Favoriten, den Sie entfernen möchten. Tippen Sie auf Löschen. Schriftgröße auf Webseiten ändern Im geöffneten Internet Explorer tippen Sie auf Menü > Zoom. Tippen Sie auf die gewünschte Größe.
Netzwerkverbindungen Bild von einer Webseite speichern 1. Im geöffneten Internet Explorer tippen Sie lange auf das zu speichernde Bild. Tippen Sie auf Bild speichern... . 2. Führen Sie eine der folgenden Möglichkeiten durch: Um das Bild in Eigene Bilder zu speichern, tippen Sie auf Ja. Um das Bild an anderer Stelle zu speichern, tippen Sie auf Speichern unter... .
Netzwerkverbindungen 6.3 Bluetooth Bluetooth ist eine Funktechnologie für den Nahbereich. Bluetoothfähige Geräte können Daten bis zu einer Entfernung von ca. 10 m ohne physikalische Verbindung austauschen. Sie können sogar Daten an ein Gerät in einem anderen Raum senden, solange es sich in der Funkreichweite des Bluetoothsignals befindet.
Netzwerkverbindungen 89 Bluetooth-Partnerschaften Mit einer Bluetooth-Partnerschaft stellen Sie eine Verbindung zwischen Ihrem MDA compact II und anderen Bluetooth-Geräten her, um Daten auf eine sichere Weise auszutauschen. Beim Aufbauen einer Partnerschaft zwischen zwei Geräten wird eine persönliche Identifikations-Nummer (PIN) oder ein Zugangsschlüssel auf beiden Geräten benötigt.
Netzwerkverbindungen 3. Geben Sie einen Zugangsschlüssel ein (denselben des Gerätes, das eine Partnerschaft wünscht), um eine sichere Verbindung aufzubauen. Der Zugangsschlüssel darf 1 bis maximal 16 Zeichen enthalten. 4. Tippen Sie auf Weiter. 5. Tippen Sie auf Fertig. Sie können Daten mit dem anderen Gerät austauschen. Bluetooth-Partnerschaft umbenennen 1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Verbindungen > Bluetooth. 2.
Netzwerkverbindungen 91 Bluetooth-Gerät als Modem Sie können ein Telefon mit Bluetooth als Modem ins Festnetz für Ihren MDA compact II verwenden. Um das zu erreichen, richten Sie auf dem MDA compact II eine BluetoothModemverbindung ein. Senden Sie dann Daten mittels Bluetooth zu einem anderen Gerät. Das Gerät leitet die Daten in das Festnetz und reicht Ihnen alle die Daten zurück, die Sie über die Verbindung angefordert haben.
Netzwerkverbindungen 11. In Meine Verbindungen tippen Sie auf das Gerät und danach auf Weiter. 12. Geben Sie die Rufnummer ein, die für diese Verbindung gewählt werden soll und tippen Sie auf Weiter. 13. Geben Sie die gewünschte Login-Information für diese Verbindung ein und tippen Sie auf Fertig. Sie können diesen Dienst für Programme verwenden, die BluetoothVerbindungen benützen, wie z. B.
Netzwerkverbindungen 6.4 93 Client für Terminaldienste Als Terminaldiensteclient können Sie sich auf einem Rechner für Terminaldienste oder als entfernt liegende Arbeitsfläche einloggen. Sie können alle auf dem Rechner vorliegenden Ressourcen nutzen. Zum Beispiel können Sie statt Word Mobile auf dem MDA compact II die PCVersion von Word verwenden und *.doc-Dateien auf dem Rechner nutzen. Zu einem Terminalserver verbinden 1. Tippen Sie auf Ihrem MDA compact II auf Start > Programme > Terminal-Dienste.
Netzwerkverbindungen Verbindung abbauen ohne die Sitzung zu beenden 1. Im Fenster Terminal-Dienste tippen Sie Start > Schließen. 2. Tippen Sie auf Trennen. Hinweise: = Verwenden Sie nicht das Startmenü Ihres MDA compact II. Netzwerk-Administrator den Server so eingerichtet hat, dass = erFallseinederbeendete Verbindung bei laufender Sitzung erneut verbindet, wird die Verbindung umgehend wieder aufgebaut. Verbindung abbauen nach Beenden einer Sitzung 1.
Kapitel 7 Nachrichten - Outlook 7.1 7.2 7.3 7.4 7.5 7.6 7.7 7.
Nachrichten - Outlook 7.1 E-Mail und Textnachrichten Unter Messaging finden Sie alle Ihre E-Mail-Konten und Konten für Textnachrichten. Sie können Outlook E-Mail, Webmail über einen Internet-Dienstanbieter und Textnachrichten senden und empfangen. Sie können E-Mail auch bei Verwendung einer VPN-Verbindung (Virtual Private Network - Virtuelles privates Netz im Internet) versenden. Weitere Informationen über E-Mail und Textnachrichten finden Sie in den Hilfedateien auf dem Gerät.
Nachrichten - Outlook = Herunterladen der ganzen Nachricht oder Teile davon. 97 War die Autokonfiguration nicht erfolgreich oder haben Sie ein Konto, das eine VPN-Verbindung verwendet, fragen Sie Ihren Dienstanbieter oder Netzwerkadministrator nach folgenden Informationen: Einstellung Benutzername Kennwort Domäne Kontoart Kontoname Posteingangsserver Postausgangsserver SSL-Verbindung erforderlich Ausgehende E-Mail erfordert Authentifizierung Getrennte Einstellungen verwenden.
Nachrichten - Outlook Einstellungen für den Postausgangsserver Benutzername Geben Sie den Benutzernamen für den E-MailPostausgangsserver ein. Kennwort Geben Sie das Kennwort für den E-MailPostausgangsserver ein. Domäne Geben Sie den Domänennamen für den E-MailPostausgangsserver ein. SSL für Wählen Sie diese Funktion, damit die Nachrichten ausgehende von diesem E-Mail-Konto immer eine SSL-Verbindung E-Mail benützen. Damit können Sie persönliche Daten unter größerer Sicherheit versenden.
Nachrichten - Outlook 99 = Sind Sie zum Zeitpunkt des Schreibens offline, werden die Nachrichten in den Ausgangsordner gelegt und beim nächsten Verbindungsaufbau gesendet. = Möchten Sie feststellen, ob Textnachrichten empfangen wurden, tippen Sie auf Menü > Extras > Optionen > SMS und setzen Sie ein Häkchen vor Übermittlung von Nachrichten bestätigen. Nachricht beantworten oder weiterleiten 1. Öffnen Sie die Nachricht und tippen Sie auf Antworten.
Nachrichten - Outlook Anlage einer Nachricht beifügen 1. Sie haben eine Nachricht geöffnet. Tippen Sie auf Menü > Einfügen und auf das Objekt, das Sie einfügen möchten: Bild, Sprachnotiz oder Datei. 2. Wählen Sie die Datei, die Sie anfügen möchten, oder nehmen Sie eine Sprachnotiz auf. Anlagen empfangen Eine Anlage, die mit der Nachricht gesendet oder vom Server heruntergeladen wurde, erscheint unterhalb des Betreffs der Nachricht.
Nachrichten - Outlook 101 Nachrichten herunterladen Wie Sie Nachrichten herunterladen können, ist abhängig von der Art Ihres Kontos. Beginnen Sie eine ActiveSync-Synchronisation, um über ein OutlookKonto senden und empfangen zu können. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 4 „Synchronisieren von Outlook-Informationen“.
Nachrichten - Outlook Tipp: Wird das Nachrichten-Fenster angezeigt, und Sie möchten die ganze E-Mail-Nachricht lesen, tippen Sie auf Menü > Download Nachricht. Wird die Nachrichtenliste angezeigt, tippen Sie lange auf die Nachricht und dann auf Menü > Download Nachricht. Wenn Sie das nächsten Mal E-Mails senden und empfangen, wird die Nachricht heruntergeladen. Es werden auch Anlagen von Nachrichten heruntergeladen, wenn Sie diese Optionen aktiviert haben.
Nachrichten - Outlook 103 Sie verwenden ein POP3-Konto. Verschieben Sie eine erhaltene Nachricht aus dem Posteingang in einen Ordner, den Sie selbst eingerichtet haben, ist die Verknüpfung der Nachrichten auf dem MDA compact II und ihrer Kopien auf dem E-Mail-Server unterbrochen. Bei der nächsten Verbindung zum Server wird dieser feststellen, dass die Nachrichten sich nicht mehr im Posteingang befinden. Sie werden im E-Mail-Server gelöscht. Das schützt davor, Duplikate von Kopien zu speichern.
Nachrichten - Outlook 7.2 EmailWiz Sie müssen auf Ihrem Gerät ein E-Mail-Konto einrichten, bevor Sie E-Mails senden oder empfangen können. EmailWiz, der E-Mail-Assistent, vereinfacht diesen Vorgang. Damit können Sie E-Mails von den meisten Dienstanbietern für E-Mail-Dienste (Mail Service Provider = MSP) weltweit abrufen. E-Mail-Konto einrichten 1. Tippen Sie auf Start > Nachrichten > EmailWiz. 2. Das Begrüßungsfenster erscheint. Tippen Sie auf Weiter. 3.
Nachrichten - Outlook 105 5. Legen Sie die Adresse des Ausgangservers und die Authentifizierung in den entsprechenden Feldern fest. Tippen Sie auf Weiter. 6. Tippen Sie auf Beenden, um das Einrichten fertigzustellen und den Assistenten zu beenden. Sie haben nun Zugriff auf Ihre E-Mails, wenn Sie auf das NachrichtenSymbol im Startfenster tippen.
Nachrichten - Outlook 7.3 MMS-Nachrichten Mit Ihrem MDA compact II können Sie ganz einfach MMS-Nachrichten mit Freunden und Ihrer Familie austauschen. Sie können auch die integrierte Kamera dazu benützen, um Fotos oder Videoclips aufzunehmen, während Sie eine neue MMS-Nachricht erstellen. Senden Sie diese Objekte gleich mit der neuen Nachricht. MMS einrichten Bevor Sie MMS nutzen können, müssen Sie die notwendigen Einstellungen auf Ihrem MDA compact II vornehmen. MMS aufrufen 1.
Nachrichten - Outlook 107 MMS-Einstellungen ändern Sie können Einstellungen vornehmen, um die Übersicht über Ihre Nachrichten zu behalten, um Nachrichten sofort abzuholen, um Nachrichten anzunehmen oder zurückzuweisen, und um Zustell- und Lesebestätigungen zu erhalten. Zudem können Sie die Auflösung der Bilder, die Sie senden, einstellen, die Anzahl Sendeversuche und einen Server einrichten, bei dem Sie die Nachrichten abholen. MMS einrichten 1. Tippen Sie auf Start > Nachrichten > Messaging. 2.
Nachrichten - Outlook Nachrichten ablehnen: Setzen Sie ein Häkchen, wenn keine = Alle der ankommenden Nachrichten heruntergeladen werden soll. zulassen: Setzen Sie ein = Zustellungsbericht/Lesebericht Häkchen, wenn Sie zulassen, dass Zustell- und Leseberichte an = = = = den Absender gesendet werden dürfen. Die Unterschrift für dieses Konto nutzen: Setzen Sie ein Häkchen, wenn Sie Ihre Unterschrift der MMS beifügen möchten. Geben Sie Ihre Unterschrift im darunter liegenden Feld ein.
Nachrichten - Outlook 109 3. Im Feld An: geben Sie die Rufnummer oder E-Mail-Adresse des Empfängers direkt ein. Oder tippen Sie auf den Blättern-Pfeil rechts daneben, um weitere Empfängerarten einzugeben. Tippen Sie in An:, Cc: oder Bcc:, um eine Rufnummer oder E-Mail-Adresse aus dem Adressbuch zu wählen. 4. Geben Sie den Betreff zu dieser Nachricht ein. ), um ein Foto oder 5. Tippen Sie auf das Einfügen-Symbol ( Videoclip einzufügen.
Nachrichten - Outlook Hinweise: Sie können MMS auch direkt aus den Anwendungen Bilder & Videos oder Kamera senden. Verfahren Sie wie folgt: = = Markieren Sie ein Bild im Ordner Eigene Bilder. Tippen Sie auf Menü > Senden. In Wählen Sie ein Konto tippen Sie auf MMS. Nehmen Sie mit der Kamera ein Foto oder einen Videoclip auf. Tippen Sie auf das Nachrichten-Symbol im Foto oder Video. Wählen Sie im Pop-Up-Menü Per MMS senden. Tippen Sie auf Senden.
Nachrichten - Outlook 111 Audioclip einer Nachricht hinzufügen Sie können der Nachricht pro Folie jeweils nur einen Audioclip hinzufügen. 1. Tippen Sie auf Fügen Sie hier einen Audioclip ein. Standardmäßig wird der Ordner Meine Musik geöffnet. Um zu einem anderen Ordner zu gehen, tippen sie auf den Pfeil nach unten ( ) neben Meine Musik. 2. Wählen Sie einen Audioclip. Sie können ihn: = Abspielen, indem Sie auf tippen. = Für eine Pause anhalten oder stoppen, indem Sie auf tippen.
Nachrichten - Outlook 7.4 Pocket MSN Messenger Pocket MSN Messenger erweitert Ihren MDA compact II um den MSN Messenger. Mit dem Pocket MSN Messenger können Sie Folgendes: Senden und empfangen von Sofortnachrichten. Herausfinden, wer im Netz erreichbar oder nicht erreichbar ist. Statusabfragen beauftragen, damit Sie benachrichtigt werden, wenn einer Ihrer Kontakte im Netz erreichbar ist.
Nachrichten - Outlook 113 Kontakte hinzufügen oder löschen Um einen Kontakt hinzuzufügen, tippen Sie auf Menü > Kontakt hinzufügen. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display. Um einen Kontakt zu löschen, tippen Sie lange auf den Namen des Kontakts und tippen Sie auf Löschen. = = Sofort-Nachricht senden 1. Tippen Sie auf den Kontakt, dem Sie eine Nachricht senden möchten. 2. Geben Sie den Text der Nachricht in dem Feld unten im Display ein. Tippen Sie auf Senden.
Nachrichten - Outlook 7.5 Kalender Verwenden Sie den Kalender, um Termine, z. B. Besprechungen oder andere Ereignisse, einzutragen. Ihre Termine des Tages können im Startfenster angezeigt werden. Verwenden Sie auf Ihrem Rechner Outlook, können Sie Ihre Termine zwischen MDA compact II und Rechner abgleichen. Sie können den Kalender auch so einrichten, dass er Sie an Termine akustisch oder optisch erinnert.
Nachrichten - Outlook 115 Besprechungsaufforderung senden Sie können Termine automatisch mit Kontakten über E-Mail abstimmen, die Outlook oder Outlook Mobile nutzen. 1. Tippen Sie auf Start > Organizer > Kalender. 2. Richten Sie einen neuen Termin ein oder öffnen Sie einen vorhandenen. Tippen Sie auf Bearbeiten. 3. Tippen Sie auf Teilnehmer: . 4. Geben Sie den Namen des Kontaktes ein, den Sie einladen möchten. 5. Um weitere Teilnehmer einzuladen, tippen Sie auf Hinzufügen. Geben Sie den nächsten Namen ein.
Nachrichten - Outlook 7.6 Kontakte Kontakte ist das Adressbuch auf Ihrem MDA compact II. Sie können Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Wohnadressen und andere, dem Kontakt zugehörende Informationen, speichern, z. B. Geburtstage oder Jubiläen. Sie können dem Kontakt ein Bild und einen Rufton zuordnen. Über dieses Adressbuch können Sie schnell Informationen über die gespeicherten Personen aufrufen. Durch einfaches Tippen auf den Namen können Sie anrufen oder Nachrichten senden.
Nachrichten - Outlook 117 Namensansicht können Sie einen Kontakt durch Eingabe = IndesderNamens oder nach alphabetischer Reihenfolge suchen. Um = = = nach Namen zu suchen, tippen Sie auf Menü > Anzeigen nach > Name. Um eine Übersicht der Daten für diesen Kontakt zu sehen, tippen Sie auf den Kontakt. Sie können von hier auch anrufen oder eine Nachricht senden. Tippen Sie lange auf einen Kontakt. Im Kontextmenü erhalten Sie eine Übersicht über die Funktionen, die für den Kontakt zur Verfügung stehen.
Nachrichten - Outlook 7.7 Aufgaben Über Aufgaben können Sie anstehende Projekte verfolgen. Eine Aufgabe kann einmalig entstehen, aber sich auch wiederholen. Sie können Erinnerungshinweise setzen und Kategorien für Aufgaben schaffen. Die Aufgaben werden in der Aufgabenliste angezeigt. Überfällige Aufgaben werden rot dargestellt. Aufgabe einrichten 1. Tippen Sie auf Start > Organizer > Aufgaben. 2. Tippen Sie auf Neu. Geben Sie den Betreff der Aufgabe ein. Geben Sie die notwendigen Daten ein, z. B.
Nachrichten - Outlook 119 Standarderinnerung für alle neuen Aufgaben festlegen Sie können einstellen, dass mit jeder neuen Aufgabe automatisch ein Erinnerungshinweis gesetzt wird. 1. Tippen Sie auf Start > Organizer > Aufgaben. 2. Tippen Sie auf Menü > Optionen. 3. Setzen Sie ein Häkchen vor Erinnerungen autom. einstellen. 4. Tippen Sie auf OK. Hinweis: In der Aufgabe muss eine Fälligkeit angegeben werden, damit der Erinnerungshinweis arbeitet.
Nachrichten - Outlook 7.8 Notizen Notizen hilft Ihnen, schnell Gedanken, Fragen, Eselsbrücken, Aufgaben-Listen oder Besprechungsnotizen festzuhalten. Sie können handschriftliche oder getippte Notizen erstellen, Sprachnotizen aufnehmen, handschriftliche Notizen in Text umwandeln und Notizen versenden. Notizen aufnehmen Es gibt mehrere Möglichkeiten, Daten zu notieren. Sie können Text über die Bildschirmtastatur oder die Handschriftenerkennung schreiben.
Kapitel 8 Multimedia 8.1 8.2 8.3 8.
Multimedia 8.1 Kamerafunktion Mit der eingebauten Kamera Ihres Gerätes ist es ein Kinderspiel, Fotos zu machen und Videosequenzen mit Ton aufzunehmen. Kameramodus einschalten Tippen Sie auf Start > Programme> Kamera oder Tippen Sie auf Start > Bilder & Videos > Kamera-Symbol oder Drücken Sie die Kamerataste an Ihrem Gerät.
Multimedia 123 Folgende Aufnahmemodi der Kamera stehen Ihnen zur Verfügung: Foto: Nimmt Standardfotos auf. Video: Nimmt Videosequenzen mit oder ohne Ton auf. MMS Video: Nimmt Videosequenzen auf, die per MMS gesendet werden können. Kontaktfoto: Nimmt ein Foto auf und bietet an, dieses Bild sofort einer Foto-ID eines Kontakts zuzuordnen. Bildthema: Nimmt ein Foto auf und hinterlegt es mit einem vorgefertigten Rahmen.
Multimedia Tastenkombinationen im Kameramodus Im Kameramodus können Sie folgende Tasten und Symbole Ihres Gerätes zur schnellen Befehlseingabe benutzen. Die Eingabetaste Drücken Sie die Eingabetaste, wenn Sie ein Foto machen wollen. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Aufnahme einer eingehenden Videosequenz zu starten und drücken Sie nochmals die Eingabetaste, um die Aufnahme zu beenden. Der Navigator Durch Drücken der Pfeiltasten nach oben/unten im Navigator wird der Zoomfaktor größer oder kleiner.
Multimedia 125 Die Zeitanzeige in der rechten, oberen Ecke des = Zeitanzeige: Displays nennt die aktuelle Zeit. Bilder: Das Film-Symbol ( ) zeigt an, wie = Verbleibende viele Bilder mit den derzeitigen Einstellungen noch gemacht werden können. Das Symbol ( / / / / ) zeigt die eingestellte = Auflösung: Auflösung an. Das Symbol ( / / / / / )zeigt an, auf welche = Umgebung: Lichtverhältnisse die Belichtung eingestellt ist. Die auf/ab-Pfeile auf dem Display ( / ) zoomen näher = Zoom: oder weiter.
Multimedia Fotos aufnehmen Wenn Aufnahmemodi für Fotos eingestellt sind, wie z. B. Foto, Kontaktfoto, Bildthema, Sport oder Mehrfach, drücken Sie die Kamerataste Ihres Gerätes oder die OK-Taste des Navigators, um ein Foto zu machen. Die Fotos können entweder im BMP- oder im JPEG-Format aufgenommen werden, je nachdem, was Sie bei den Kameraeinstellungen angeben. Bei Aufnahmen im Bildthema-Modus können Sie aus dem Rahmenordner eine Vorlage auswählen.
Multimedia 127 Videos, die über MMS gesendet werden sollen, sind in ihrer Größe begrenzt. Die Aufnahme wird automatisch beendet, sobald die voreingestellte Größe erreicht ist. Sie können jedoch die Aufnahme auch vorher manuell beenden. In der unteren linken Ecke des Displays wird die zeitliche Begrenzung in Sekunden angezeigt. Sie können bei den Kameraeinstellungen zwischen den Formaten H.263 oder MPEG-4 wählen, wobei H.263 (3GPP) das ideale Format für MMS ist.
Multimedia = Ansehen in Windows Media: Im Videoaufnahmemodus tippen Sie = auf , um den Windows Media Player einzuschalten. Dort können Sie das eben aufgenommene Video ablaufen lassen. Kontakt zuordnen: Tippen Sie auf , um das Bild sofort einem Kontakt in Ihrem Adressbuch zuzuordnen. Bildansicht einschalten 1. In Kameraeinstellungen tippen Sie auf Extras > Optionen > Allgemein. 2. Setzen Sie ein Häkchen vor Nach Aufnahme ansehen.
Multimedia 129 Aufnahmemodus Aufnahmegröße Video und MMS-Video Mittel (176 x 144) 1.0 x bis 2.0 x Klein (128 x 96) 1.0 x bis 2.0 x Groß (640 x 480) 1.0 x bis 2.0 x Mittel (320 x 240) Klein (160 x 120) 1.0 x bis 4.0 x 1.0 x bis 8.0 x Abhängig vom gerade geladenen Rahmen 1.0 x bis 2.0 x 1.0 x bis 4.0 x 1.0 x bis 8.0 x 1.0 x bis 2.0 x 1.0 x bis 4.0 x 1.0 x bis 8.
Multimedia Folgende Einstellungen sind möglich: Mit der Einstellung... Aufnahmemodus ...können Sie einen Aufnahmemodus wählen. Aufnahmeformat Aufnahmegröße Mehrfach-Anzahl Aufnahmebeschränkung ein Bildformat wählen. eine Bildgröße wählen. eine Bildfrequenz wählen. die maximale Dauer oder Dateigröße einer Aufnahme angeben. eine Vorlage wählen (nur bei Bildthema). einen Ordner mit vorgegebenen Bilderrahmen öffnen (nur bei Bildthema). die Geschwindigkeit der Serienaufnahme wählen (nur bei Mehrfach).
Multimedia 131 Anpassen Tippen Sie auf Extras > Ansicht einstellen, um die Anzeigeeigenschaften der Kamera wie z. B. Kontrast, Helligkeit, Sättigung, Farbton und Gamma zu verändern. Wählen Sie dazu eine dieser Eigenschaften aus der Liste und bewegen Sie den Schieberegler (oder tippen Sie auf den Regler), um den eingestellten Wert zu verändern. Die Vorschau im Einstellfenster zeigt den Effekt der vorgenommenen Änderungen. Tippen Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.
Multimedia Aufnahme ansehen: Setzen Sie ein Häkchen, wenn Sie = Nach Ihr Bild sofort nach der Aufnahme ansehen wollen. Bei der Bildansicht finden Sie verschiedene Optionen zur Bearbeitung des neu aufgenommenen Bildes. Wenn Sie das Häkchen löschen, wird jede neu aufgenommene Datei unter dem Standardnamen gesichert und das Gerät schaltet zurück zum Kameradisplay. Wenden Sie „Datum- und Zeitstempel“ an,...
Multimedia 133 Wählen Sie die JPEG-Qualitätsstufe für alle Fotos. = JPEG-Qualität: Wählen Sie zwischen Superfein, Fein, Normal und Einfach. Wählen Sie zwischen Aus, 5 Sekunden oder 10 = Selbstauslöser: Sekunden. Die Aufnahme wird um die eingestellte Zeit verzögert ausgelöst, nachdem Sie die Kamerataste oder die OK-Taste im Navigator gedrückt haben. Video: Hier finden Sie Optionen zur Einstellung von = Registerkarte Videodateien.
Multimedia 8.2 Bilder & Videos Das Programm Bilder & Videos sammelt, ordnet und sortiert Bilder und Videos in den folgenden Formaten auf ihrem Gerät. Dateityp Bilder Video Dateierweiterung *.bmp, *.jpg *.avi, *.wmv, *.mp4, *.3gp Sie können die Bilder als Diaschau ansehen, sie über Infrarot übertragen, als E-Mail versenden, sie bearbeiten oder als Hintergrundbild auf Ihrem Display benutzen.
Multimedia 135 Abwärtspfeil Mediensymbol tippen, um das ausgewählte Bild zu sehen Bilder und Videos Videos mit Ton abspielen 1. Tippen Sie auf Start > Bilder & Videos. Die Videodateien in Eigene Bilder erscheinen standardmäßig als Miniaturansicht mit einem Mediensymbol ( ). 2. Wählen Sie ein Video und tippen Sie auf die Miniaturansicht, um das Video auf dem integrierten Windows Media Player abzuspielen. Diaschau ansehen Sie können Ihre Bilder als Diaschau auf Ihrem Gerät ansehen.
Multimedia Tippen Sie irgendwo auf das Display, erscheint die Werkzeugleiste für die Präsentation. Sie können die Diaschau beenden, zu einer Pause anhalten, das Bild drehen und vieles mehr. Drücken Sie im Navigator die Pfeiltasten nach links/rechts, um in den Bildern vorwärts oder rückwärts zu blättern. Bilder und Videos sortieren Haben Sie eine große Anzahl von Bildern und Videos auf Ihrem Gerät, kann es hilfreich sein, diese zu sortieren, um eine bestimmte Datei schneller zu finden.
Multimedia 137 angezeigte Bild um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn = das drehen. Tippen Sie dazu auf Drehen. angezeigte Bild beschneiden. Tippen Sie dazu auf Menü > = das Kürzen. Durch Tippen und Ziehen wählen Sie den Bereich aus, = der beschnitten werden soll. Tippen Sie außerhalb des Fensters, wenn Sie das Beschneiden beenden möchten. die Helligkeit und den Farbkontrast des angezeigten Bildes verändern. Tippen Sie dazu auf Menü > AutoKorrektur.
Multimedia Bilder und Videoclips per E-Mail versenden Sie können Bilder und Videoclips als E-Mails an andere Geräte versenden. 1. Zuerst stellen Sie unter Messaging ein, dass Nachrichten versandt und empfangen werden können. 2. Wählen Sie aus dem Programm die Datei, die Sie versenden möchten. 3. Tippen Sie auf Menü > Senden und wählen Sie ein Konto (z. B. Outlook E-Mail oder MMS), um die angehängte Datei zu versenden. 4. Es wird eine neue Nachricht mit der angehängten Datei erstellt. 5.
Multimedia 139 3. Tippen Sie auf Menü > Optionen. Folgende Optionen werden angezeigt: Größenänderung eines Bildes, damit Sie es per E-Mail schneller versenden können. Drehrichtung für die Funktion Drehen. Konfigurieren der Bildansicht während einer Diaschau und Aktivieren eines Bildschirmschoners.
Multimedia 8.3 Windows Media Player Mit dem Windows Media Player 10 Mobile für Pocket PCs können Sie digitale Audio- und Videodateien abspielen, die in Ihrem Gerät oder auf einem Netzwerk, z. B. einer Website, gespeichert sind. Der Windows Media Player kann sowohl Audiodateien als auch Videodateien abspielen. Die derzeitige Version unterstützt die folgenden Dateiformate: Unterstütztes Dateiformat Dateierweiterung Video Media Video = Windows Simple Profile = MPEG4 = H.
Multimedia 141 Schaltflächen Mit folgenden Schaltflächen steuern Sie den Windows Media Player. Diese Schaltfläche bewirkt. Spielt eine Datei ab. Macht eine Pause. Springt zum Anfang der aktuellen Datei oder zur vorherigen Datei. Diese Schaltfläche bewirkt. Erhöht die Lautstärke. Vermindert die Lautstärke. Stellt den Ton an oder aus. Zeigt ein Video im Display als Vollbild. Zeigt eine Website Steuert das an, wo Sie Musik Abspielen einer und Videos ausgewählten Datei abspielen können.
Multimedia Am unteren Ende jeder Anzeige finden Sie ein Menü. Die Befehle in diesem Menü ändern sich je nachdem, welche Anzeige aktiv ist. Wiedergabe-Menü (Fenster mit Wiedergabesteuerelemente) Im Wiedergabe-Fenster erscheinen die folgenden Befehle in Menü. Diese Schaltfläche bewirkt Bibliothek Ruft die Bibliothek-Anzeige auf, so dass Sie eine Datei auswählen können. Play/Pause Starten oder Anhalten der Wiedergabe. Stopp Zufällig/ Wiederholen Vollbild Stopp der Wiedergabe.
Multimedia 143 Diese Schaltfläche bewirkt Bibliothek Ruft die Bibliothek-Anzeige auf, so dass Sie eine Datei auswählen können. Nach oben/unten Verschiebt die Datei in der Wiedergabeliste nach oben/unten. Aus Liste entfernen Löscht die ausgewählte Datei aus der Wiedergabeliste. Zufällig/ Wiederholen Spielt die Einträge in der Wiedergabeliste in zufälliger Reihenfolge ab oder wiederholt sie. Aktuelle Liste löschen Löscht alle Einträge aus der Wiedergabeliste.
Multimedia Lizenzen und geschützte Dateien Manche Dateiinhalte (z. B. Digitale Mediendateien, die aus dem Internet heruntergeladen wurden, CD-Tracks und Videos) unterliegen Lizenzen, die sie vor unrechtmäßiger Verbreitung und Vervielfältigung schützen. Lizenzen werden über DRM (Digital Rights Management) erstellt und verwaltet. Diese Technologie sichert die Inhalte und regelt die Zugangsrechte. Manche Lizenzen verhindern, dass Sie eine kopierte Datei auf Ihrem Gerät abspielen können.
Multimedia 145 Tippen Sie lange auf die gewünschte Datei (z. B. eine Datei oder einen Ordner), dann tippen Sie auf Wiedergabe. Datei aus dem Netzwerk abspielen Mit dem Befehl URL öffnen können Sie eine Audio- oder Videodatei abspielen, die im Internet oder auf einem Netzwerkserver gespeichert ist. 1. Sind Sie nicht im Bibliothek-Fenster, tippen Sie Menü > Bibliothek. 2. Tippen Sie auf Menü > URL öffnen. 3. Sie haben nun zwei Möglichkeiten: Geben Sie eine Netzwerkadresse im Feld URL ein.
Multimedia Dateien auf Ihr Gerät kopieren Benutzen Sie die neueste Version des Desktop Players (Windows Media Player 10 oder neuer), um digitale Mediendateien mit Ihrem Gerät zu synchronisieren (anstatt z. B. eine Datei mit der „ziehen und ablegen“Methode aus einem Ordner auf Ihrem PC in einen Ordner auf Ihrem Gerät zu kopieren). So stellen Sie sicher, dass die Lizenz zusammen mit einer geschützten Datei kopiert wird.
Multimedia 147 8.4 Streaming Video Player Behindertengerechte Nutzung Microsoft hat es sich zum Ziel gemacht, die Nutzung seiner Produkte und Dienstleistungen für alle Anwender zu vereinfachen. Daher wurden die Produkte mit vielen Anwendungen mit Eingabehilfen versehen, unter anderem auch für Personen, die Schwierigkeiten mit der Tastatur oder der Benutzung der Maus haben, die blind oder sehbehindert sind, oder die taub oder schwerhörig sind.
Multimedia Das Programm Streaming Video auf Ihrem MDA compact II gestattet, ein Video mit Ton abzuspielen, während es noch aus dem Internet heruntergeladen wird. Sie müssen nicht warten, bis eine große Datei vollständig heruntergeladen wurde, um sie abzuspielen. Das Medium wird in einem kontinuierlichen Strom auf Ihr Gerät geladen und sofort mit Ton abgespielt. Das Streaming Video-Programm Ihres Gerätes unterstützt nur RTSPVerbindungen mit *.3gp- und *.mp4-Dateien.
Kapitel 9 Weitere Anwendungen 9.1 Word Mobile 9.2 Excel Mobile 9.3 Bildschirmpräsentationen mit PowerPoint Mobile 9.4 ClearVue PDF 9.5 MIDlet Manager 9.6 Daten komprimieren mit ZIP 9.
Weitere Anwendungen 9.1 Word Mobile Word Mobile ist eine schlanke Version von Microsoft Word. Sie können damit Word-Dokumente, die auf Ihrem PC erstellt wurden, auf Ihrem Gerät öffnen und bearbeiten. Sie können auch in Word Mobile Dokumente und Vorlagen erzeugen und bearbeiten und diese als *.doc-, *.rtf-, *.txt- und *.dot-Dateien sichern. Sie können nur jeweils ein Dokument öffnen. Wenn Sie ein zweites Dokument öffnen, so wird das erste automatisch gespeichert und geschlossen.
Weitere Anwendungen 151 Dateien können in Word Mobile nicht geöffnet = Kennwortgeschützte werden. Wenn Sie das Dokument auf Ihrem Gerät ansehen möchten, entfernen Sie vorher auf dem PC den Kennwortschutz in Word. Dokumente. Word Mobile kann Dokumente, die auf dem = Geschützte PC in Word geschützt wurden, nicht anzeigen. Die folgenden Eigenschaften werden von Word Mobile nur teilweise unterstützt: Grafische Aufzählungszeichen Änderungsmarkierungen Tabellenformatierungen Unterstreichungen.
Weitere Anwendungen 9.2 Excel Mobile Nicht unterstützte Eigenschaften in Excel Mobile Excel Mobile unterstützt manche Eigenschaften wie z. B. Formeln und Zellenkommentare nur teilweise. Einige Daten und Formatierungen können verloren gehen, wenn Sie eine Arbeitsmappe auf Ihrem Gerät speichern. Bitte beachten Sie die folgenden Formatierungshinweise für Excel Mobile: Textausrichtung.
Weitere Anwendungen 153 werden nicht beibehalten. Excel unterstützt eine = Zoom-Einstellungen Zoom-Einstellung pro Arbeitsblatt, während Excel Mobile eine ZoomEinstellung für die gesamte Arbeitsmappe annimmt. von Arbeitsblättern. Namen, die sich auf Arbeitsblätter = Benennung innerhalb einer Mappe beziehen, werden korrekt angezeigt. Namen, = = = die sich auf andere Mappen beziehen, Reihen, wie z. B. ={1;2;3;4}, Reihenformeln oder Schnittmengen werden aus der Namensliste entfernt.
Weitere Anwendungen 9.3 Bildschirmpräsentationen mit PowerPoint Mobile Mit PowerPoint Mobile können Sie eine Bildschirmpräsentatione öffnen und ansehen, die auf Ihrem PC mit PowerPoint 97 oder einer neueren Version im *.ppt- und *.pps-Format erstellt wurde. Viele der Elemente innerhalb einer Präsentation, wie z. B. fließende Übergänge und Animationen, werden auf Ihrem Gerät abgespielt. Wenn für die Präsentation ein zeitlicher Ablauf festgelegt ist, so folgt automatisch ein Bild auf das nächste.
Weitere Anwendungen 155 Zwischen den Folien navigieren Wenn für eine Präsentation kein zeitlicher Ablauf festgelegt ist, können Sie zur nächsten Folie springen, zur vorherigen zurückkehren oder irgendeine Folie außerhalb der Reihenfolge ansteuern. 1. Tippen Sie auf Start > Programme > PowerPoint Mobile. 2. Öffnen Sie die Präsentation, die Sie ansehen möchten. 3. Tippen Sie auf > Weiter oder Zurück, oder tippen Sie auf Gehe zu Folie und tippen Sie auf die Folie, die Sie ansehen möchten.
Weitere Anwendungen 9.4 ClearVue PDF ClearVue PDF zeigt Dateien im Portable Document Format (PDF) an. Diese Dateien haben normalerweise die Erweiterung *.pdf. Eine PDF-Datei auf Ihrem Gerät öffnen 1. Tippen Sie auf Start > Programme > ClearVue PDF. 2. Tippen Sie auf Datei > Öffnen. Eine Liste von PDF-Dateien auf Ihrem Gerät wird angezeigt. 3. Tippen Sie auf die Datei, die Sie ansehen wollen.
Weitere Anwendungen 157 Display vergrößern oder verkleinern 1. Öffnen Sie eine PDF-Datei, die Sie ansehen möchten. 2. Tippen Sie auf Zoom. 3. Wählen Sie einen vordefinierten Zoomfaktor oder Seitenbreite oder Ganze Seite. 4. Tippen Sie auf Benutzerdefiniert... , um einen eigenen Zoomfaktor einzustellen.
Weitere Anwendungen 9.5 MIDlet Manager MIDlets sind Java-Applikationen, die auf mobilen Geräten ablaufen können. Ihr Gerät unterstützt die Java 2 Micro Edition, J2ME. Mit dem MIDlet Manager können Sie Java-Applikationen herunterladen, z. B. Spiele und Dienstprogramme, die speziell für mobile Geräte konzipiert wurden.
Weitere Anwendungen 159 Hinweis: Löschen Sie die MIDlet-Dateien aus dem temporären Ordner, indem Sie im Menü Löschen antippen. MIDlets auf Ihrem Gerät ablaufen lassen 1. Tippen Sie auf Start > Programme > MIDlet Manager. 2. Tippen Sie auf ein MIDlet, um es zu starten. Ansehen, welche MIDlets gerade ablaufen Auf der Anzeige des MIDlet Managers tippen Sie auf Anzeigen > Ausgeführt. = Hinweis: Um die zuletzt benutzten MIDlets anzuzeigen, tippen Sie auf Anzeigen > Zuletzt. Laufendes MIDlet beenden 1.
Weitere Anwendungen MIDlets sortieren 1. Tippen Sie auf Sortieren nach (angezeigt mit dem aktiven Sortiermerkmal, z. B. Name) am oberen Rand der MIDlet ManagerAnzeige. 2. Wählen Sie als Sortierkriterium Name oder Größe. Den angezeigten Namen eines MIDlets ändern 1. Tippen Sie lange auf ein MIDlet. Tippen Sie im sich öffnenden Menü auf Umbenennen. 2. Geben Sie einen neuen Namen für das MIDlet ein. 3. Tippen Sie auf OK. Hinweis: Der Name einer MIDlet Suite kann nicht geändert werden.
Weitere Anwendungen 161 Bitte beachten Sie, dass manche Eigenschaften nicht für alle MIDlets/ MIDlet Suites verfügbar sind. Die folgenden Sicherheitsoptionen können Sie für ein laufendes MIDlet/eine MIDlet Suite wählen: Sicherheitsoption Netzzugriff Lokale Schnittstellen Autostart Nachrichtenübertragung Ton/Videoaufzeichnung Beschreibung Legt fest, ob ein MIDlet/eine MIDlet Suite auf das Internet zugreifen darf. Ermöglicht einem MIDlet/einer MIDlet Suite den Zugang zu Infrarot und Bluetooth.
Weitere Anwendungen 9.6 Daten komprimieren mit ZIP Die Komprimierung von Dateien im gebräuchlichen ZIP-Format spart Speicherplatz und erhöht die Speicherkapazität Ihres mobilen Gerätes. Sie können die archivierten Dateien, die Sie aus verschiedenen Quellen erhalten haben, ansehen und extrahieren. Sie können auch neue *.zipDateien auf Ihrem Gerät erzeugen. ZIP starten und *.zip-Dateien öffnen Mit ZIP können Sie Dateien archivieren oder bereits archivierte Dateien auf Ihrem Gerät öffnen.
Weitere Anwendungen 163 Archivliste ansehen Die Archivliste zeigt die *.zip-Dateien auf Ihrem Gerät in der Reihenfolge an, in der sie vorgefunden werden. Wenn Dateien zu einem Archiv hinzugefügt werden, so komprimiert ZIP die Dateien automatisch. In der Archivliste finden Sie die Menüs Datei und Ansicht. Einige der Optionen aus dem Menü Datei finden Sie auch in der Werkzeugleiste der Archivliste. Menü Datei Neues Archiv... erzeugt eine neue Archivdatei mit der Erweiterung *.zip.
Weitere Anwendungen ZIP-Dateien verwalten Nachdem Sie eine ZIP-Datei geöffnet haben, können Sie die Datei entweder in einen Ordner oder eine andere Stelle extrahieren (dekomprimieren) oder Sie können verschiedene Funktionen ausführen. Sie können dazu die Symbole auf der Werkzeugleiste der ZIP-Anzeige benutzen, die Sie in der folgenden Abbildung sehen. = Menü Datei Archiv... erzeugt eine neue Archivdatei mit der = Neues Erweiterung *.zip. = Archiv suchen... sucht nach einer Archivdatei.
Weitere Anwendungen 165 = Menü Aktion = Hinzufügen... ermöglicht es, Dateien zum Archiv hinzuzufügen. ermöglicht das Extrahieren von Dateien aus dem = Extrahieren... Archiv in einen Ordner Ihrer Wahl. = Löschen entfernt Dateien aus dem Archiv. = Per E-Mail senden... versendet Archivdateien als E-Mail. = Per Infrarot senden... versendet Archivdateien über Infrarotlink. = Ansicht zeigt eine Datei aus dem Archiv an. erlaubt das Auswählen mehrerer = Mehrfach-Auswahl-Modus Dateien aus dem Archiv.
Weitere Anwendungen 9.7 Sprachwahl Sie können für Rufnummern oder Anwendungen Stimmkennzeichen aufnehmen. Durch einfaches Sprechen dieser Stimmkennzeichen können Sie dann die zugeordnete Rufnummer wählen oder das Programm aufrufen. Stimmkennzeichen für eine Rufnummer erstellen 1. Tippen Sie auf Start > Kontakte oder tippen Sie im Startfenster auf Kontakte-Symbol > Kontakte, um die Adressliste aufzurufen. 2. Führen Sie eines des Folgenden durch: Tippen Sie lange auf den gewünschten Kontakt.
Weitere Anwendungen 167 Wählen Sie die gewünschte Telefonnummer. Für die Aufnahme tippen Sie die rote Fläche. 4. Nach der Aufnahme erscheint das Symbol ( ) für Stimmkennzeichen rechts neben der Nummer. 5. Nachdem Sie ein Stimmkennzeichen aufgenommen haben, können Sie Folgendes tun: Tippen Sie erneut auf die Aufnahmefläche ( ), um das Kennzeichen erneut aufzunehmen. Tippen Sie auf die Abspielfläche ( ), um das Stimmkennzeichen anzuhören.
Weitere Anwendungen Tipp: Um die Genauigkeit der Aufnahme zu erhöhen, wird empfohlen die Aufnahme an einem ruhigen Ort durchzuführen. Stimmkennzeichen für eine Anwendung erstellen 1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Persönlich > Sprachwahl-Einstellung. 2. Tippen Sie auf die Registerkarte Anwendung. Die Liste zeigt alle auf dem MDA compact II installierten Anwendungen. 3. Erstellen Sie ein Stimmkennzeichen für das gewünschte Programm wie oben beschrieben. 4.
Weitere Anwendungen 169 Über Sprachwahl anrufen oder Anwendung öffnen 1. Drücken Sie die Sprachwahltaste am MDA compact II. 2. Nach einem Piep-Ton sagen Sie das Stimmkennzeichen, das Sie für die Rufnummer oder die Anwendung aufgenommen haben. Der MDA compact II wiederholt das Stimmkennzeichen und wählt die Rufnummer oder startet die Anwendung automatisch. Hinweis: Versteht das System Ihr Stimmkennzeichen nicht, wiederholen Sie es deutlich und/oder reduzieren Sie die Umgebungsgeräusche.
Weitere Anwendungen Anzeigen und Prüfen der Stimmkennzeichen 1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Persönlich > Sprachwahl-Einstellung. 2. Das Display zeigt eine Liste aller von Ihnen aufgenommenen Stimmkennzeichen. 3. Wählen Sie eine Position aus der Liste aus. Sie können das Folgende damit tun: Tippen Sie erneut auf die Aufnahmefläche ( ), um das Kennzeichen erneut aufzunehmen. Tippen Sie auf die Abspielfläche ( ), um das Stimmkennzeichen anzuhören.
Anhang A.1 Hinweise zur Gesetzgebung A.2 Voraussetzungen für den Betrieb von ActiveSync 4.x A.3 Selbsthilfe bei Störungen A.
Anhang A.1 Hinweise zur Gesetzgebung Identifikation durch die Regulierungsbehörde Zur Kennzeichnung für gesetzliche Einrichtungen wurde dem Gerät die Modellnummer PM200 zugeordnet. Nur Zubehör, das mit dem PM200 gekennzeichnet ist, stellt einen verlässlichen und dauerhaften Betrieb sicher. Dem Akku wurde die Nummer PM16A zugeordnet. Dieses Produkt ist vorgesehen für Niederspannungsbetrieb der Klasse 2, Netzgerät mit 5 V =, maximal 1 A.
Anhang 173 EN 301 489-7 = ETSI Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumregulierungen = = = = (ERM), Elektromagnetische Verträglichkeit (EMC) für Funkeinrichtungen und -dienste, Teil 7: Spezifische Bedingungen für mobile und transportable Funk- und Zusatz-/Hilfseinrichtungen digitaler zellularer Funk-Telekommunikationssysteme (GSM und DCS).
Anhang Ihr MDA compact II darf in folgenden Ländern betrieben werden: AT BE BG CH CY CZ DE EE ES FI FR GB GR HU DK IE IT IS LI LT LU LV MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen der Service-Hinweise = Beachten Abgesehen von in der Anleitung erwähnten Fällen, nehmen Sie = bitte keine eigenen Reparaturen am Gerät vor. Reparaturen dürfen ausschließlich durch autorisiertes Fachpersonal ausgeführt werden.
Anhang 175 Sie Feuchtigkeit und Nässe = Vermeiden Verwenden Sie das Gerät nicht in einer feuchten Umgebung. Fremdkörper in das Gerät schieben = Keine Schieben Sie niemals Fremdkörper in die Öffnungen des Geräts. = = = = = Die Schlitze und Öffnungen dienen der Belüftung des Geräts. Diese Öffnungen dürfen nicht verdeckt werden. Anbringen von Zubehör Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassenes Zubehör.
Anhang Sie vorsichtig mit dem Akku um = Gehen Dieses Produkt enthält einen Li-Ion Polymer-Akku. Bei unsachgemäßer Behandlung kann es zu Bränden und Verbrennungen kommen. Versuchen Sie nicht, den Akku zu öffnen oder zu reparieren. Sie dürfen das Produkt nicht auseinandernehmen, zerdrücken, anbohren oder die Kontakte kurzschließen. Es darf nicht verbrannt oder in Wasser entsorgt werden. Es darf nicht höheren Temperaturen als 60 °C (140 °F) ausgesetzt werden. SAR-Information = 0.
Anhang 177 A.2 Voraussetzungen für den Betrieb von ActiveSync 4.x Auf dem Rechner muss Microsoft® ActiveSync® installiert sein.
Anhang A.3 Selbsthilfe bei Störungen Falls an Ihrem Gerät Störungen auftreten, versuchen Sie zunächst mit Hilfe der folgenden Tabelle die Störung zu beheben. Sollte es Ihnen nicht gelingen, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Stromanschluss und Akku Problem Lösung Der MDA compact II kann nicht eingeschaltet werden. Sie mit Hilfe des Stiftes ein Reset durch. = Führen Sie den MDA compact II über das = Schließen Steckernetzteil am Stromnetz an und prüfen Sie, ob das Gerät lädt.
Anhang 179 ActiveSync Problem ActiveSync des Rechners (PC oder Notebook) erkennt meinen MDA compact II nicht. ActiveSync ist verbunden, es können aber keine Daten übertragen werden. Lösung Sie sicher, dass Sie ActiveSync richtig = Stellen von der CD-ROM des Lieferumfangs installiert = = = haben. Führen Sie einen Neustart an Ihrem Gerät und/oder dem Rechner durch und versuchen Sie es erneut. Schließen Sie das USB-Kabel NICHT an, bevor Sie ActiveSync geladen haben.
Anhang Display und Sound Problem Lösung Das Display tut nichts mehr. Führen Sie durch Drücken mit dem Stift in die Reset-Öffnung ein weiches Reset durch. Das Gerät gibt keinen Ton von sich. Sie die Sound-Einstellungen durch = Prüfen Tippen auf Start > Einstellungen > Registerkarte Persönlich > Sounds und Benachricht. . Sie die Lautstärkeregelung. Der = Prüfen Lautsprecher könnte auf Stumm geschaltet sein. Welches Audioformat kann für Alarm verwendet werden? Das Dateiformat ist *.wav.
Anhang 181 Verbindungen und Bluetooth Problem Keine Verbindung ins Internet. Web-Surfen geht nicht. Lösung Sie sicher, dass Sie den beauftragten = Stellen Internet-Dienstanbieter eingerichtet haben und zu diesem verbinden möchten. Sie sicher, dass die Funkverbindung zu = Stellen Ihrem Mobilfunk-Anbieter eingeschaltet und der Signalweg nicht behindert ist. Sie bei Ihrem Internet-Dienstanbieter fest, = Stellen ob Benutzername und Kennwort richtig sind. Synchronisieren über Funk geht nicht.
Anhang Ein bestimmtes Bluetooth-Gerät kann nicht gefunden werden. Sie sicher, dass die Bluetooth-Funktion = Stellen auf dem Gerät eingeschaltet ist. Sie sicher, dass Sie sich in einer = Stellen Entfernung von max. 10 Metern befinden und dass der Übertragungsweg frei ist. Sie sicher, dass das andere Gerät im = Stellen Erkennbar-Modus ist Operation Betrieb Lösung Der MDA compact II arbeitet sehr langsam. haben Sie zu viele Programme = Vielleicht geöffnet.
Anhang 183 Es ist nicht mehr viel Speicherplatz auf dem Gerät vorhanden. Um Speicherplatz auf Ihrem MDA compact II freizusetzen, gibt es mehrere Möglichkeiten: Löschen Sie alte, nicht mehr benötigte Dateien, wie alte E-Mails, Bilddateien oder große Videodateien. Entfernen Sie unbenötigte Programme über das Menü Start > Einstellungen > Registerkarte System > Programme entfernen. Installieren Sie die Programme auf einer MiniSD oder lagern Sie Dateien auf die Karte aus.
Anhang Telefon Problem Lösung Das Gerät kann nicht wählen oder Anrufe empfangen. • sein, dass der Aufenthaltsort, in dem Sie = Essichkann befinden, keine Funkabdeckung aufweist. Gehen Sie an einen anderen Platz. Sie sicher, dass sich das Gerät nicht = Stellen im Flugmodus befindet. Tippen Sie auf das • Antennen-Symbol und schalten Sie den Flugmodus aus. Wie kann schnell ein Kontakt gefunden und angerufen werden? Beginnen Sie mit der Eingabe der Buchstaben des Kontakts.
Anhang 185 A.4 Technische Daten Systeminformation Prozessor TI OMAP 850 Speicher - ROM : 128 MB - RAM : 64 MB DDR SDRAM Betriebssystem Windows MobileTM Version 5.0 Display LCD-Typ Auflösung Unterstützte Ausrichtung 2.8” transflektives TFT-LCD mit Hintergrund LCD, berührungssensitiv 240 x 320 mit 65.536 Farben Hoch- und Querformat GSM/EDGE-Modul Funktionalität GSM/EDGE (850, 900, 1800, and 1900) Modus Dual (GSM) Interne Antenne Ja Kamera Typ CMOS 1.
Anhang Steuerung und Kontrolllampen Navigationstasten - Fünffach Navigationstasten - Vier Programmtasten: Kamera, Nachrichten, Internet Explorer, Sprachwahl - Zwei Telefonfunktionen: Abheben und Auflegen - Lautstärke-Schieberegler - Hauptschalter Ein/Aus - Reset-Taste LED Zweifarbige LED: Grün und orange für GSMBereitschaft, SMS-Nachricht, GSM-Netzwerkstatus, Hinweise, Batterie-Ladestatus Blaue LED: Bluetooth-Systemhinweis: betriebsbereit für Funksignal.
Index !”T§==Mobile===
Index A Abmessungen und Gewicht 185 ActiveSync 52 Akku 10, 178 laden 11 Audio 186 Aufgaben 118 Aufnahmemodus 122 B Behindertengerechte Nutzung 146 Bibliothek 143 Bilder anzeigen oder ausblenden 86 auf Webseiten 86 speichern von Webseite 87 Bilder & Videos 134 Bilder ansehen 134 Bilder bearbeiten 136 Diaschau ansehen 135 löschen 136 per E-Mail versenden 138 per Infrarot übertragen 138 sortieren 136 Video abspielen 135 von Rechner kopieren 134 Bildschirmhintergrund 137 Bluetooth 56, 88 Daten übertrage
Index 189 Excel Mobile 152 Exchange Server 55 F Favoriten von Rechner übertragen 85 Flugmodus 39 Foto 126 Freisprechen 48 G geschützte Dateien 143 H Hinweise zur Gesetzgebung 172 I Informationen suchen 36 Infrarot 56 Internet Explorer 85 Favoriten 85 Sicherheitseinstellungen 87 Startseite 85 Temporäre Internetdateien 87 Verlauf 86 In Betrieb nehmen 12 In Firmennetzwerk verbinden 83 K Kalender 114 Kalibrieren 12 Kamera 122, 185 Bilder anzeigen 127 Einstellungen 129 Extras 130 Fotos aufnehmen 126 MMS-Vi
Index MIDlet deinstallieren 160 Sicherheitseinstellungen 160 verwalten 159 von Internet installieren 158 von PC installieren 158 MIDlet Manager 158 MMS 106 ansehen 111 antworten 111 Audioclip einfügen 111 einrichten 107 Einstellungen 107 erstellen und senden 108 MMS-Video 126 MSN Messenger 112 N Netzwerk Einstellungen 69 Notizen 120 Notruf 50 P PDF 156 Persönliche und SystemEinstellungen 64 Phone Pad 30 Optionen 32 PIN 38, 76 PowerPoint Mobile 154 Programme Installieren/Deinstallieren 70 R Ruftont
Index 191 Synchronisieren Daten 53 Exchange Server 55 Infrarot, Bluetooth 56 Installationsassistent 52 Musik, Videos und Bilder 57 Systeminformation 185 T T9-Eingabemethode 31 Tastenton 68 Technische Daten 185 Telefoneinstellungen 67 Telefontastatur Optionen 32 Terminaldienste 93 Terminalserver 93 Textfragment 110 Transcriber 26 U Uhrzeit 63 V Verbinden zu Teminalserver 93 Verbindungen 186 Video 126 W Webseite 86 Ansicht 86 Bilder anzeigen 86 Bild speichern 87 Schriftgröße 86 Wiedergabeliste 142 Window
Elektro- und Elektronikgerätegesetz Das am 13. Februar 2003 in Kraft getretene, und in der Bundesrepublik Deutschland am 18. August 2005 umgesetzte europäische Gesetz zur Vermeidung von Elektro- und Elektronikmüll bedeutet eine erhebliche Änderung in der Behandlung von elektrischen Geräten am Ende ihres Lebenszyklus. Der vorrangige Grund für dieses Gesetz liegt in der Vermeidung von Elektro- und Elektronikschrott.
Index 193 Recycling Information gemäß dem Elektround Elektronikgerätegesetz In gutem Zustand zurückgegebene, wieder aufbereitete Telefone können in Entwicklungsländern weiter Verwendung finden. Recycling senkt die Umweltverschmutzung, die mit der Entsorgung von Telefonen in Verbindung steht. T-Mobile International AG Landgrabenweg 151 53227 Bonn Internet: http://www.t-mobile.
Index 194