User manual

3
Vor Gebrauch:
Netzanschlussleitung und Stecker auf Beschädigungen prüfen.
Netzspannung und Stromart müssen mit den Angaben auf dem Typenschild
übereinstimmen.
Die Pumpe darf nur über einen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter, ∆ = 30
mA) an einer ordnungsgemäßen Schutzkontaktsteckdose angeschlossen
werden.
Anschlusssteckdose im wassergeschützten Bereich und mind. 2 m vom
Teichrand entfernt anbringen.
Netzstecker stets vor Feuchtigkeit schützen.
Vor jeder Arbeit an Pumpe, Brunnen oder Teich Netzstecker ziehen.
Die Pumpe darf nicht betrieben werden, wenn sich Personen im Wasser
aufhalten (Vorher die Pumpe vom Stromnetz trennen!)
Wichtig! Bei Beschädigungen der Netzanschlussleitung oder des
Motorgehäuses ist die komplette Pumpe unbrauchbar und muss entsorgt
werden. Eine Reparatur ist nicht möglich, da die Anschlussleitung fest im
Motorgehäuse vergossen ist.
Pumpe niemals an der Netzanschlussleitung aufhängen oder transportieren
Diese Pumpe ist mit einem Permanentmagneten ausgestattet, dessen
Magnetfelder können Herzschrittmacher beeinflussen,
elektrische/elektronische Komponenten stören und Datenträger löschen.
Menschen mit Herzschrittmacher sollten immer einen Sicherheitsabstand von
mind. 30 cm zur Pumpe einhalten.
3. Technische Daten
Modell
WPS 1000 R
WPS 2000 R
Netzspannung / Frequenz
220 - 240 V~ 50 Hz
220 - 240 V~ 50 Hz
Nennleistung
16 Watt
35 Watt
Schutzart
IPX8
IPX8
Max. Fördermenge (Q
max
) *
1000 l/h
2000 l/h
Max. Druck
0,15 bar
0,25 bar
Max. Förderhöhe (H
max
) *
1,5 m
2,5 m
Max. Eintauchtiefe
2 m
2 m
Max. Größe der gepumpten Festkörper
3 mm
3 mm
Max. Temperatur der gepumpten Flüssigkeit (T
max
)
35 °C
35 °C
Länge Anschlusskabel
10 m
10 m
Kabelausführung
H05RN-F
H05RN-F
Gewicht (netto)
1,6 kg
2,0 kg
Artikel-Nummer
30421
30422
3