User manual
Table Of Contents
- Frontcover
- DoC
- SPS_d
- Inhaltsverzeichnis
- 1. Allgemeine Sicherheitshinweise
- 2. Sicherheitsmaßnahmen
- 3. Einsatzgebiete
- 4. Technische Daten
- 5. Lieferumfang
- 6. Montage / Demontage
- 7. Inbetriebnahme
- 8. Wartung und Pflege
- 9. Fehlersuche/Ratschläge
- 10. Garantie
- 11. Bestellung von Ersatzteilen
- 12. Service
- 13. Explosionszeichnungen und Ersatzteilliste
- SPS_hu
- Inhaltsverzeichnis
- 1. Általános biztonsági utasítások
- 2. Biztonsági intézkedések
- 3. Alkalmazási területek
- 4. Műszaki adatok
- 5. Szállított alkotóelemek
- 6. Fel-/leszerelés
- 7. Üzembe helyezés
- 8. Karbantartás és ápolás
- 9. Hibakeresés/tanácsok
- 10. Garancia
- 11. Pótalkatrészek rendelése
- 12. Szerviz
- 13. Robbantott ábrák és pótalkatrész jegyzék
- SPS_cz
- SPS_bg
- Съдържание
- 1. Общи указания за безопасност
- 2. Мерки за безопасност
- 3. Области на приложение
- 4. Технически данни
- 5. Обем на доставката
- 6. Монтаж / Демонтаж
- 7. Пускане в експлоатация
- 8. Поддръжка и грижи
- 9. Търсене на грешки/Съвети
- 10. Гаранция
- 11. Поръчка на резервни части
- 12. Сервиз
- 13. Чертежи и списък на резервните части
- SPS_ro
- Cuprins
- 1. Indicaţii generale de siguranţă
- 2. Măsuri de siguranţă
- 3. Domenii de utilizare
- 4. Date tehnice
- 5. Volum de livrare
- 6. Montare / demontare
- 7. Punere în funcţiune
- 8. Întreţinere şi îngrijire
- 9. Depanare / sfaturi
- 10. Garanţie
- 11. Comandarea pieselor de schimb
- 12. Service
- 13. Desene descompuse şi lista pieselor de schimb
- SPS_hr
- Backcover
8.2. Wartung im Winter
Schützen Sie Ihre Pumpe vor Frost!
Nehmen Sie die Pumpe bei Frostgefahr aus Ihrem Gartenteich.
Reinigen Sie die Pumpe komplett gemäß Anleitung.
Lagern Sie die Pumpe über Winter in einem frostsicheren Raum.
Bitte achten Sie darauf, dass das Gerät über Winter ausgeschaltet ist, damit die Batterie nicht entladen wird.
9. Fehlersuche/Ratschläge
Fehler Mögliche Ursache Abhilfe
Keine Verbindung zwischen
Steuergehäuse und Sonnenkollektor
Stecker einstecken
Batterie komplett entladen und Modus
auf „Batterie“ gestellt
Modus auf „Solarbetrieb“ stellen und
Batterie laden lassen
Pumpe verkalkt, Rotor sitzt fest Pumpe zerlegen und entkalken
Rotor durch Sand blockiert Pumpe zerlegen und reinigen,
Aufstellungsort entsprechend
Gebrauchsinformation ändern
Keine Förderleistung, obwohl
sich der Sonnenkollektor im
vollen Sonnenlicht befindet
Pumpe saugt Luft an Pumpe steht zu dicht unter der
Wasseroberfläche und saugt Luft an
tiefer platzieren
Frontabdeckung zugesetzt Frontabdeckung reinigen
Förderleistung gering
Rotor verschmutzt Rotor reinigen
Pumpe läuft, aber kein
Wasser kommt aus dem
Fontänenkopf
Verschmutzung im Bereich der
Frontabdeckung oder des Rohrs
Frontabdeckung und/oder Rohr reinigen
10. Garantie
Dieses Gerät wurde nach modernsten Methoden hergestellt und geprüft. Der Verkäufer leistet für einwandfreies
Material und fehlerfreie Fertigung Garantie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes, in
dem das Gerät gekauft wurde. Die Garantiezeit beginnt mit dem Tag des Kaufs, zu nachfolgenden Bedingungen:
Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind,
kostenlos beseitigt. Reklamationen sind unmittelbar nach Feststellung zu melden.
Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte.
Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren,
durch unsachgemäßen Anschluss oder Installation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse
entstehen, fallen nicht unter die Garantieleistungen.
Verschleißteile, wie Rotor und Batterie sind von der Gewährleistung ausgenommen. Sämtliche Teile werden mit
größter Sorgfalt und unter Verwendung hochwertiger Materialien hergestellt und sind für lange Lebensdauer
konzipiert. Der Verschleiß ist jedoch abhängig von der Nutzungsart, der Nutzungsintensität und den
Wartungsintervallen. Die Befolgung der Montage- und Wartungshinweise in dieser Gebrauchsanweisung trägt
daher entscheidend zu einer hohen Lebensdauer der Verschleißteile bei.
Wir behalten uns vor, bei Reklamationen die defekten Teile auszubessern oder zu ersetzen oder das Gerät
auszutauschen. Ausgetauschte Teile gehen in unser Eigentum über.
Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des
Herstellers beruhen.
Weitergehende Ansprüche bestehen auf Grund der Garantie nicht. Der Garantieanspruch ist vom Käufer durch
Vorlage der Kaufquittung nachzuweisen. Diese Garantiezusage ist in dem Land gültig, in welchem das Gerät
gekauft wurde.
Besondere Hinweise:
Sollte Ihr Gerät nicht mehr richtig funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob ein Bedienungsfehler oder
eine Ursache vorliegt, die nicht auf einen Defekt des Gerätes zurückzuführen ist.
Falls Sie Ihr defektes Gerät zur Reparatur bringen oder einsenden, fügen Sie bitte auf jeden Fall folgende
Unterlagen bei:
- Die Kaufquittung.
- Die Beschreibung des Defekts (eine möglichst genaue Beschreibung erleichtert eine zügige Reparatur).
Bevor Sie Ihr defektes Gerät zur Reparatur bringen oder einsenden, entfernen Sie bitte alle hinzugefügten
Anbauteile, die nicht dem Originalzustand des Gerätes entsprechen. Sollten bei der Rückgabe des Gerätes
solche Anbauteile fehlen, übernehmen wir dafür keine Haftung.
5
5