User manual
Table Of Contents
- Frontcover
- DoC
- SPS_d
- Inhaltsverzeichnis
- 1. Allgemeine Sicherheitshinweise
- 2. Sicherheitsmaßnahmen
- 3. Einsatzgebiete
- 4. Technische Daten
- 5. Lieferumfang
- 6. Montage / Demontage
- 7. Inbetriebnahme
- 8. Wartung und Pflege
- 9. Fehlersuche/Ratschläge
- 10. Garantie
- 11. Bestellung von Ersatzteilen
- 12. Service
- 13. Explosionszeichnungen und Ersatzteilliste
- SPS_hu
- Inhaltsverzeichnis
- 1. Általános biztonsági utasítások
- 2. Biztonsági intézkedések
- 3. Alkalmazási területek
- 4. Műszaki adatok
- 5. Szállított alkotóelemek
- 6. Fel-/leszerelés
- 7. Üzembe helyezés
- 8. Karbantartás és ápolás
- 9. Hibakeresés/tanácsok
- 10. Garancia
- 11. Pótalkatrészek rendelése
- 12. Szerviz
- 13. Robbantott ábrák és pótalkatrész jegyzék
- SPS_cz
- SPS_bg
- Съдържание
- 1. Общи указания за безопасност
- 2. Мерки за безопасност
- 3. Области на приложение
- 4. Технически данни
- 5. Обем на доставката
- 6. Монтаж / Демонтаж
- 7. Пускане в експлоатация
- 8. Поддръжка и грижи
- 9. Търсене на грешки/Съвети
- 10. Гаранция
- 11. Поръчка на резервни части
- 12. Сервиз
- 13. Чертежи и списък на резервните части
- SPS_ro
- Cuprins
- 1. Indicaţii generale de siguranţă
- 2. Măsuri de siguranţă
- 3. Domenii de utilizare
- 4. Date tehnice
- 5. Volum de livrare
- 6. Montare / demontare
- 7. Punere în funcţiune
- 8. Întreţinere şi îngrijire
- 9. Depanare / sfaturi
- 10. Garanţie
- 11. Comandarea pieselor de schimb
- 12. Service
- 13. Desene descompuse şi lista pieselor de schimb
- SPS_hr
- Backcover
Packen Sie alle Komponenten sorgfältig aus.
Befestigen Sie den Erdspieß (2) an der Rahmenseite des Sonnenkollektors (9). Aus Stabilitätsgründen wird
empfohlen, den Erdspieß an den langen Seiten des Kollektors zu befestigen.
Schließen Sie den Sonnenkollektor (9) am Speisungskabel des Steuergehäuses an (4).
Tauchen Sie die Pumpe (1) komplett in Ihren Teich. Sollte das Steigrohr (3) nicht weit genug über die
Wasseroberfläche ragen, erhöhen Sie die Pumpe mit Hilfe eines Steins oder Blocks.
Wählen Sie einen passenden Strahleraufsatz (3) und schließen Sie den LED-Strahler (8) an das
Steuergehäuse (4) an. Nutzen Sie hierfür bitten den rechten Port, der mit „LED“ beschriftet ist.
Schließen Sie danach ebenfalls das Pumpenkabel am Steuergehäuse an. Nutzen Sie hierfür den mittleren
Eingang am Steuergehäuse, der mit „Pump“ beschriftet ist.
Drücken Sie den Erdspieß mit angebrachtem Kollektor in weichen Untergrund wie z.B. Rasen.
Richten Sie die Kollektorfläche nach Süden aus und achten Sie darauf, dass die Fläche nicht beschattet ist.
Jetzt ist die Pumpe einsatzbereit und kann benutz werden.
Die Wassertemperatur der geförderten Flüssigkeit darf 40 °C nicht überschreiten.
Die Pumpe muss vor Frost geschützt werden.
Schließen Sie die Pumpe niemals an eine Netzsteckdose an, sie ist nur für den Batteriebetrieb mit 6 V DC
ausgelegt.
Um ein unnötiges Verschmutzen zu vermeiden, stellen Sie die Pumpe oberhalb von Schlammablagerungen,
fest und waagerecht (Steinplatte) in Ihrem Teich auf!
7. Inbetriebnahme
Sicherheitsmaßnahmen beachten! Die beiden Pole der im Steuergehäuse integrierten Batterie niemals
kurzschließen! Die Anschlussleitungen der Geräte dürfen keine Beschädigungen aufweisen! Laden Sie nach der
Installation die Batterie der Solarpumpe mindestens acht Stunden in direktem Sonnenlicht, ohne dass die Pumpe
in Betrieb ist.
Testen des Steuergeräts:
Drücken Sie den Knopf „Ein“, die Kontrollleuchte „Solarbetrieb„ geht an. Drücken Sie mehrmals den Knopf
„Modus“ um zwischen den beiden Modi „Solarbetrieb“ und „Batteriebetrieb“ zu wechseln. Wenn Sie den Knopf
„Aus“ betätigen, erlischt die Kontrollanzeige.
„Laden“ Nachdem Sie zum ersten Mal das Steuergehäuse mit dem Sonnenkollektor verbunden haben und
diesen dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt haben, blinkt die Kontrollanzeige „Laden“. Dies bedeutet, dass die
Batterie nun aufgeladen wird.
Modus „Solarbetrieb“
Drücken Sie den Knopf „Ein“, die Kontrollleuchte „Solarbetrieb“ geht an. Die Pumpe läuft nun im solarbetriebenen
Modus. Die überschüssige Energie wird benutzt, um die Batterie aufzuladen.
Modus „Batteriebetrieb“
Drücken Sie solange den Knopf „Modus“, bis der Modus „Batteriebetrieb“ ausgewählt ist. Die Kapazität eines
vollgeladenen Akkus reicht aus, das Wasserspiel vier Stunden lang im reinen Batteriemodus zu betreiben. Auch
in dieser Betriebsart wird die Batterie bei entsprechender Sonneneinstrahlung vom Kollektor aufgeladen. Wenn
der Modus während Dunkelheit ausgewählt ist, beleuchten die integrierten LED-Lampen die Wasserfontänen.
3
3