User manual

STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE BEHEBUNG
2. Der Motor läuft, aber die Pum-
pe fördert keine Flüssigkeit.
1. Das Pumpengehäuse ist nicht mit Flüs-
sigkeit befüllt.
2. Eindringen von Luft in die Ansaugleitung.
3. Ansaughöhe und/oder Förderhöhe zu
hoch.
4. Ansaugleitung verstopft.
5. Druckleitung verstopft.
1. Das Pumpengehäuse mit Flüssigkeit be-
füllen (siehe Abschnitt „Installation“).
2. Überprüfen und sicherstellen, dass:
a.) die Ansaugleitung und alle Verbindun-
gen dicht sind.
b.) der Eingang der Ansaugleitung inkl.
Rückschlagventil in die Förderflüssigkeit ein-
getaucht ist.
c.) das Rückschlagventil mit Ansaugfilter
dicht schließt und nicht blockiert ist.
d.) entlang der Ansaugleitungen keine Si-
phons, Knicke, Gegengefälle oder Veren-
gungen vorhanden sind.
3. Änderung der Installation, so dass An-
saughöhe und/oder Förderhöhe den max.
Wert nicht überschreiten.
4. Verstopfungen beseitigen.
5. Verstopfungen beseitigen.
3. Die Pumpe bleibt nach einer
kurzen Betriebszeit stehen, weil
sich der thermische Motorschutz
eingeschaltet hat.
1. Der elektrische Anschluss stimmt nicht mit
den Angaben überein, die auf dem Ty-
penschild genannt sind.
2. Festkörper verstopfen die Pumpe oder
Ansaugleitung.
3. Siehe Punkt 2.2.
4. Temperatur der Flüssigkeit oder Umge-
bung ist zu hoch.
5. Trockenlauf der Pumpe.
1. Die Spannung auf den Leitungen des An-
schlusskabels kontrollieren.
2. Verstopfungen entfernen.
3. Siehe Punkt 2.2.
4. Darauf achten, dass die Temperatur der
gepumpten Flüssigkeit und der Umgebung
nicht die maximal gestatteten Werte über-
schreiten.
5. Ursachen des Trockenlaufs beseitigen.
4. Aussetzende Funktion bzw.
unregelmäßiger Betrieb.
1. Festkörper behindern das Laufrad.
2. Siehe Punkt 2.2.
3. Siehe Punkt 3.4.
4. Netzspannung außerhalb der Toleranz.
5. Motor oder Laufrad defekt.
1. Festkörper entfernen.
2. Siehe Punkt 2.2.
3. Siehe Punkt 3.4.
4. Dafür sorgen, dass die Netzspannung den
Angaben auf dem Typenschild entspricht.
5. An den Kundendienst wenden.
5. Die Pumpe liefert zu geringe
Menge an Förderflüssigkeit.
1. Siehe Punkte 2.1.-2.5.
2. Laufrad abgenutzt.
1. Siehe Punkte 2.1.-2.5.
2. An den Kundendienst wenden.
8. Garantie
Dieses Gerät wurde nach den modernsten Methoden hergestellt und geprüft. Der Verkäufer leistet für einwand-
freies Material und fehlerfreie Fertigung Garantie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes,
in dem das Gerät gekauft wurde. Die Garantiezeit beginnt mit dem Tag des Kaufs, zu nachfolgenden Bedingun-
gen:
Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind,
kostenlos beseitigt. Reklamationen sind unmittelbar nach Feststellung zu melden.
Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachge-
mäße Behandlung oder Bedienung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen An-
schluss oder Installation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter
die Garantieleistungen.
Verschleißteile wie z.B. Laufrad und Gleitringdichtungen sind von der Gewährleistung ausgenommen.
Sämtliche Teile werden mit größter Sorgfalt und unter Verwendung hochwertiger Materialien hergestellt und sind
für lange Lebensdauer konzipiert. Der Verschleiß ist jedoch abhängig von der Nutzungsart, der Nutzungsintensi-
tät und den Wartungsintervallen. Die Befolgung der Installations- und Wartungshinweise in dieser Gebrauchsan-
weisung trägt daher entscheidend zu einer hohen Lebensdauer der Verschleißteile bei.
Wir behalten uns vor, bei Reklamationen die defekten Teile auszubessern oder zu ersetzen oder das Gerät aus-
zutauschen. Ausgetauschte Teile gehen in unser Eigentum über.
Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Her-
stellers beruhen.
Weitergehende Ansprüche bestehen auf Grund der Garantie nicht. Der Garantieanspruch ist vom Käufer durch
Vorlage der Kaufquittung nachzuweisen. Diese Garantiezusage ist in dem Land gültig, in welchem das Gerät ge-
kauft wurde.
Besondere Hinweise:
1. Sollte Ihr Gerät nicht mehr richtig funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob ein Bedienungsfehler oder
eine Ursache vorliegt, die nicht auf einen Defekt des Gerätes zurückzuführen ist.
6