User manual
Die Pumpe eignet sich nicht zur Förderung von Salzwasser, Schmutzwasser, Fäkalien, Ben-
zin, leicht entflammbaren, explosiven oder säurehaltigen Flüssigkeiten. Desgleichen eignet
sich die Pumpe nicht zur Beförderung von Trinkwasser und anderen Lebensmitteln.
Die Förderflüssigkeit darf keine abrasiven Stoffe - wie z.B. Sand - enthalten. Enthält die För-
derflüssigkeit solche Stoffe, ist die Verwendung eines Ansaugfilters unerlässlich. Die Förder-
flüssigkeit darf die in den technischen Daten genannte Höchsttemperatur nicht überschreiten.
Bei Vorratsbehältern ab 1000 Litern Inhalt darf die Pumpe auf Grund gesetzlicher Vorschriften
nur verwendet werden, wenn die Zapfpistole mit einer automatischen Abschaltung ausgestat-
tet ist (nicht im Lieferumfang enthalten).
3. Technische Daten
Modell MultiOil 35 M
Netzspannung / Frequenz 230 V ~ 50 Hz
Nennleistung 550 Watt
Schutzart IP X4
Sauganschluss IG 30,93 mm (1 “)
Druckanschluss IG 30,93 mm (1 “)
Max. Fördermenge (Q
max
)
1)
2.100 l/h
Max. Druck 3,5 bar
Max. Förderhöhe (H
max
)
1)
35 m
Max. Ansaughöhe 5 m
Max. Größe der gepumpten Festkörper 0 mm
Max. Umgebungstemperatur 40 °C
Max. Temperatur der gepumpten Flüssigkeit (T
max
) 40 °C
Max. Anlasshäufigkeit in einer Stunde 40, gleichmäßig verteilt
Länge Anschlusskabel / Kabelausführung 1,5 m / H07RN-F
Gewicht (netto) 10,0 kg
Garantierter Schallleistungspegel (L
WA
)
2)
68 dB
Gemessener Schallleistungspegel (L
WA
)
2)
64,1 dB
Schalldruckpegel (L
pA
)
2)
56,1 dB
Abmessungen (B x T x H) 26 x 15 x 18 cm
Artikel-Nummer 30070
1)
2)
Die angegebenen Maximalleistungen wurden ermittelt bei freiem, unreduziertem Auslass.
In Übereinstimmung mit der Vorschrift EN 12639 erzielte Geräuschemissionswerte. Messmethode nach
EN ISO 3744.
4. Installation
4.1. Allgemeine Hinweise zur Installation
Bei der Installation ist unbedingt darauf zu achten, dass Pumpengehäuse und Ansaugleitung
vollständig entlüftet - also mit Förderflüssigkeit befüllt - sind. Unterbleibt diese Entlüftung,
saugt die Pumpe die Förderflüssigkeit nicht an.
Während der gesamten Installation darf das Gerät nicht ans Stromnetz angeschlossen sein.
Die Pumpe muss an einem trockenen Ort aufgestellt werden, wobei die Umgebungstempera-
tur 40 °C nicht überschreiten darf. Die Pumpe und das gesamte Anschlusssystem müssen vor
Frost und Wettereinflüssen geschützt werden.
Bei der Aufstellung des Gerätes muss darauf geachtet werden, dass der Motor ausreichend
belüftet ist.
2










