User manual
2
D
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umset-
zung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an ihr
örtliches Entsorgungsunternehmen.
9.
A~ßerI1alb
der
Reic:t1werte
VOI1
Kindetn aufbewahren
10 Das Ge«lt
unte<
keinen Umstanden am Kabel anheben,
11
.
Das
Produkt nicht mit
atZ<!I"Iden
oder
$Cheuernclen FllluIgkeden <einigen
oder
in BeIrieb
ne!lmM
,
12.
0;.,
Pumpen mit &inem N&t>ano.chlul\kab<ll
~
10 m (Typ H03W.F) eignen $ich
~ßIich
zum Einsatz
"'
1IH<t>
_
R3~men
.
13
0;.,
Pumpen
mit
dr
ei
pohgem Speisunglkabel uJllj ........ Mindesllange
des
Spe;sungskabels
wn
10 m
(
__
der
Type
H05R
N
.f)
kM"""
sawaIII In geseNossenen RIIumen. alo auch im Ff'ftien
..
ngesem
wer<j&n
.
14
SoIHe
frostge(aN- bestehen. ist die Pumpe keinesfalls
"'
Betrieb
~JIIj
--'chtshalbei"
aus
dem
WaSH<
Z~
--
15. Oas
Ge«llkann
Y<)Ilkor'MIen unle<{jetau<:ht
werden
,
16
.
OasGe«lI
dar!
bei
Wassefletnpolf.luren
von
mehr
als
:>S
°C
noch1
in Be\neb genommen
_de<>
.
Kap. 4 Wartung und
Slöryngssuchg
Um ";ne optimale Standzeil der
P
~mpe
ZIJ
9'!"WIIMe
il
len,
witd
" ne periodi$Che
Wa~ung
empfohlen,
Zur Reinigung
des
V<>rI\IIers
ist
der
Sdlwamm zu
entrer"""
und unter ftießendem. klarem Wasse< zu saubem.
Bei
der
ReinlQung cIes Laufrads mvss nach Abmontieren cIes Vortil!<m;
(tef
Oeekel
der
Pumpenkammer gedrel1t
u,",
r..-a~_zogen
_<j&n
Oas Laufrad
soI~e
unter ftoeßendem.
~~rem
Wa..-
_~
~rod
von
eventlJe/len
~
befreit werden,
M~
Beg.",
der
Wonlenmnate
1s1
die Pumpe nach
eWI8r
iIOJIIIaliigen
Wart~ng...,
&tnem
Irockenen
Ort
a~lzubewa~en.
Kap, 5
Garanti,btdlngunggn
Oberprfllen Sie das Gerät
auf
Transports<.l\Aden.
Im
Fallo ........ Schadens muss der E
in
zeihändle< uoweJl'!IgIich •
sp318.tens
aber
in
nerhalb
von
8
T"I/8<1
ab Kauldalum • benachrichtigt werden,
Dieses
Gerat
wurde
nach
<j&n
modernsten
Methoden
r..-ges
t
el~
urod
~
Der Verlcluter le;stet I
",
e<nwancllreies
Mat_
und lehlerfreifl Fertigung Garantie
gemlß
de<>
oesetzIichen
Bestinvnu.ngen
cIes
jeweiigen
LaJlcles
. in
dem
das Ge«l1 gel<autl wvrde,
Oie
Garantiezeit beginnt
mit
dem Tage
cIes
Kaul1r
.
Zu
nachlolgenden Bedingungen:
Innerhalb
der
Garantiezeil
werden
alle Mangel. die auf Materiei
oder
Hersle~ung.
l
_
ZlJrOd<zufOhren
oirIcI
,
kDSlenios beseitigt Reklamalionen
sind
unmlnelbar.
nach
Feststellung
ZIJ
melden
,
Der
Garantiea
Jl5jlJUCh
ertilchl.
bei
Eingril'ren durch den KJluf&r
oder
durch Dritte SelU
lden
. die durch unsac!>ge<natle
Behandlung
oder
Bedienung. d ...
ch
lalsdlet
Aul$lellen
oder
Aufbewahr
en
. durch
u~ßen
Ans.chluss oder
Inflla
"al....
sowie durch
hOher
e
Gew3h
oder
aonsl;g.
8u(J.ere
Einflüsse ent!l1ehen. fallen
noch!
unter d
",
GIIr
anlJelejst""ll""
, Von
der
Garantie ausgeschlos
...
n
oirIcI
ve<ldlle<ßoencIe
Teilo.
wie
Filtemlateri., uJllj RoKIre.
Slmtld>e
Teile werden mit gröl.\ter Sorglah
und
unte<
V~
lIoc:IMerliger Mat&rialien hergestellt und
..
nd fijr
lange
Lebent.da_
konzipiert,
Oe<
Verw.leiO
isl
~
abhang'll V()(1
der
Nulz\Jngsart.
der
Nulzungsinlensittl und
den Wartungsinle<Vallen.
Die
Befolgung
(tef
Insl
a~a
lion
s-
und
Wartungshinweise
in
dieser
Bed""",ng"
"'
welSUng Iragt
dar..-
entsdIeidend zu e">er
hohen
Lebeflldauer
der
Ve<scheiIlt"1e bei.
W~
beha~en
uns ...... bei Reklamal'onen die
Oef_
T"1e
au
...
_
oder
zu
er
se
tzen
oder
das Geral
auszutau5dlerl. Avsgetauschle Teile
gehen
in unser Eiger!tum
>Iber
.
Sdladenersatzansprj)che sind a
usgeschlossen
,
""'"""
sie nicht auf Vorsatz
oder
grober FaM<:lssigl<eit
des
Herstelle ... beruherl.
Wei!erge_
AnsprOche
besl_
avlgrund
der
Garanlie
nicht
, Der Gar
.....
lieanspruch isl
""'"
Kauter durch Vorlage
der
KaufquimJng nach.z""""sen. D
iese
Gararruezusage ist
in
dem
Land
g()ltig,
on
welchem
das
Gerat
g.el<
au
lt
Wlll'de
.
Hlnw
al
..
:
I. Sollte Ihr
Ger.t
nicht ..... hr
nr::M'eI
lunklionieren.
SO
prüf&!'
Sie
bitte
YOte<'SI,
ob andere
GtllncIe
.
wie
l-
6 ,
unlert>rochene
S~ung
oder
lalSChe
Handhabung, die Ursache
fII
nd,
2. Beachte<! Sie bille. dass
Sie
Ihrem defekten
Gerat
in
jedem
Falilolgencle Untertagen beiIilgen:
• Kaulquittung ,
oinse_
.FREI·
nur
on
Ong"'alkarlO)J'>3g<!
kGmplett
mit
Cl<"CIinalzubehOr
• Ile$chreibvng
cIes
aufgelrelenen Mangels (
..
ne
moglichsl
~ue
F .... le<angabe erleIChtert uns eine zUgige
Repa ralur)
3. Im Falle cIe$ Reparalurbr)da
rf'$
enll"""",
Sie
bille
YOt
VGJ$3nd
in den Sertioe. samtld>e
AnbAuUIiIfI
die
nOcht
dem Onginalzvbe\lOr enl&prechen
Sei Garantieanspruch, Storungen
oder
Ersameilbedarl
wenden
Sie
SICh
bitte an:
T,I,P.
T&<:hn
l
$Che
Industrie Produkte GmbH Te'-:
~49{O)
1263/9\
25 0
Zentralservio!l und Ersatzlei""'rsand
Fa.:
~4
9
(0)
7263/91
25.25
S"'mensl"
.
...
t7
W'WW
.Iip-pumpen.
de
0-14915
Waibsladl Inl<>@tip-pumpen,
de
In ÖSterreich
wenden
Sie $ich bine direkt
an
Ihr .. Vertaulssl8llo
ode<
an
:
Fa. Franz
Pospisch~
NIg. OHG
EJektro>med'lanik
'"
Elektromaschinenbau
LOtzowoa
.....
12·\4
A·
1140W",n
-
T
el
.:
~
43/
I / 9116300
Fa.:
.43
/ I
/91
16
300
·
29
E·MaiI:
oIr"oee@posp;S<;/\lI
.at
o