Use and Care Manual

Schalten Sie, sobald der Dampf auszutreten beginnt, die
Heizquelle herunter, und lassen Sie den Topf 20 Minuten
stehen.
Schalten Sie nach 20 Minuten die Heizquelle ganz aus.
Drücken Sie den Garregler (A) auf die Position .
Wenn der Druckanzeiger (D) nach unten ab-
sinkt: Ihr Schnellkochtopf steht nicht mehr unter Druck.
Öffnen Sie den Schnellkochtopf.
Spülen Sie den Schnellkochtopf mit Wasser aus und trock-
nen Sie ihn ab.
Bitte beachten: Eventuelle Flecken auf dem Boden an der
Innenseite des Topfs haben nichts mit der Qualität des Me-
talls zu tun. Es handelt sich dabei um Kalkablagerungen.
Diese können mit einem Scheuerpad und etwas verdünn-
tem Essig entfernt werden.
Vor dem Garen
Nehmen Sie den Garregler (A) vor jeder Benutzung heraus
(siehe Kapitel „Gebrauch des Garreglers”), und überzeu-
gen Sie sich bei hellem Licht davon, dass der Dampfaus-
tritt (B) nicht verstopft ist. Reinigen Sie ihn gegebenenfalls
mit einem Zahnstocher
- Abb. 8.
Vergewissern Sie sich, dass sich das Sicherheitsventil (C)
bewegen lässt (siehe Kapitel „Reinigung und Wartung”).
Setzen Sie den Garregler (A) ein, und stellen Sie ihn auf
Position oder .
Vergewissern Sie sich vor Inbetriebnahme des Schnell-
kochtopfs, dass dieser richtig verschlossen ist.
Stellen Sie den Schnellkochtopf auf eine auf Höchstleis-
tung eingestellte Heizquelle.
Während des Garens
Der Garvorgang setzt ein, sobald aus dem Garregler (A) ein
gleichmäßiger Dampfstrahl austritt, der mit einem Zischlaut
(PSCHHHT) einhergeht. Schalten Sie jetzt die Heizquelle he-
runter.
Die im Rezept angegebenen Garzeit wird von diesem Zeit-
punkt an gemessen.
Schalten Sie die Heizquelle nach Ablauf der Garzeit aus.