IMO AXC 2014 04
Unterschiedliche Verwendung der Ventilatortypen
Jeder abweichende Einsatz der Ventilatoren gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Für jeden möglicherweise hieraus entstehenden Sach- und/oder Personenschaden wird keine
Haftung übernommen.
4 Personal
4.1 Qualikation
Die Elektroanschlüsse der Ventilatoren dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden.
4.2 Persönliche Schutzausrüstung
Arbeitsschutzhandschuhe, Arbeitsschutzschuhe und Schutzbrille für Montage, Installation, Wartungs- und
Kontrollarbeiten gehören zur persönlichen Schutzausrüstung für Montage-, Wartungs- und Instandhaltungs-
personal.
Typ Unterschiedliche Verwendungen
AXC-B Ventilator in 20 mm schallisolierendem Gehäuse eingebaut.
AXC-D
Die Axialventilatorenbaureihe „D“ ist als Dachventilator mit Grundplatte und Ausblashaube
ausgeführt. Montage auf dem Dach.
AXC-P Ventilator ist mit einer Montageplatte versehen. Montage erfolgt an einer Wand
AXC-G
Bei der Baureihe „G“ werden zwei Ventilatoren hintereinander angeordnet. Bei Ausfall eines
Ventilators und gleichzeitig weiterem Betrieb des zweiten Ventilators, stellt diese spezielle
Anordnung sicher, dass weiterhin mindestens 66 % des ursprünglich ausgelegten gesamten
Luftvolumenstroms gefördert werden. Dies ist u. a bei dem Einsatz der Ventilatoren zur CO-
Abführung oder auch der Entrauchung von Garagen notwendig.
AXC(B),
AXC(K),
AXR(B),
AXR (K)
Die Entrauchungsventilatoren können auch zur CO-Abführung eingesetzt werden. Die Tempe-
raturbeständigkeit der Entrauchungsventilatoren für den Entrauchungsfall entnehmen Sie bitte
dem Typenschild(z. B. 300 °C/120 Min). Die Ausführung (B) ist zur Absaugung von Brandga-
sen, Temperaturklassizierung gemäß DIN EN 12101 Teil 3 für einmalig mindestens 300 °C
bei 120 Minuten geeignet. Diese Ventilatorenbaureihe kann auch zur täglichen Bedarfslüftung
eingesetzt (max. 55°C) werden und erfüllt somit eine Doppelfunktion. Diese Ventilatoren
werden ohne thermischen Schutz ausgeliefert.
AXC(F),
AXR(F)
Die Entrauchungsventilatoren können auch zur CO-Abführung eingesetzt werden. Die Tempe-
raturbeständigkeit der Entrauchungsventilatoren für den Entrauchungsfall entnehmen Sie bitte
dem Typenschild(z. B. 400 °C/120 Min). Die Ausführung (F) ist zur Absaugung von Brandga-
sen, Temperaturklassizierung gemäß DIN EN 12101 Teil 3 für einmalig mindestens 400 °C
bei 120 Minuten geeignet. Diese Ventilatorenbaureihe kann auch zur täglichen Bedarfslüftung
eingesetzt (max. 55°C) werden und erfüllt somit eine Doppelfunktion. Diese Ventilatoren
werden ohne thermischen Schutz ausgeliefert.
AXR Die Förderichtung kann durch Umschalten der Drehrichtung umgekehrt werden.
AXCBF
Die Baureihe AXCBF ist als Standard für eine Fördermitteltemperatur von maximal 200 °C ge-
eignet. Bei Drehzahlsteuerung beträgt die maximal zulässige Fördermitteltemperatur 55 °C.
Die Fördermitteltemperatur ohne Regelung darf 200 °C nicht überschreiten und –20 °C nicht
unterschreiten.
9
AX - 01.2013
Axial- und Brandgasventilatoren Reihe AX