IMO AXC 2014 04

Inbetriebnahme drehzahlgeregelter Ventilatoren
Bei der Inbetriebnahme des Ventilators ist eine Überprüfung auf Ventilatorschwingungen im gesamten Dreh-
zahlregelbereich erforderlich. Die Schwingungen an Gehäuse und Lagerung sind dabei gemäß DIN ISO 14694
in Abhängigkeit von Motorleistung und Aufstellung zu ermitteln und zu beurteilen. Die zulässigen Schwingge-
schwindigkeiten können bei Systemair erfragt werden.
Die messbaren Schwinggeschwindigkeiten sind u.a. von folgenden Faktoren abhängig:
Art der Aufstellung,
Unterbau/Fundamentbeschaffenheit,
An- und Abströmbedingungen.
Der Ventilator-Betriebspunkt sowie verwendete Anbau- bzw. Zubehörteile beeinussen ebenfalls die Maschi-
nenlaufruhe und eine Beurteilung der Schwingungen kann somit nur im eingebauten Zustand für den bestim-
mungsgemäßen Betrieb durchgeführt werden.
Diese Überprüfung muss durch Fachpersonal durchgeführt werden!
Drehzahlregelung, besondere Bestimmungen
Bei Drehzahländerung treten zusätzliche Belastung der Ventilatorbauteile auf.
Eine Drehzahländerung im Regelbetrieb darf nicht zur Überschreitung der zulässigen Motortemperatur
und Lagerbelastung führen.
Die Anlaufzeit sollte mindestens 60 Sekunden betragen.
Die Lebensdauer der Ventilatoren kann durch das zügige Durchfahren von Resonanzfrequenzen verlängert
werden.
Drehzahländerungen sollten max. 16,7 U/sek (1,75 rad/sek) betragen,
(Ausnahme: beim Durchfahren von Resonanzfrequenzen)
Die Betriebsanleitungen der Regelgerätehersteller sind zu beachten.
Die EMV-Richtlinie 2004/108/EG (01.März 2005) ist einzuhalten.
Generelle Hinweise:
Ventilator und Frequenzumformer sollten möglichst nahe beieinander platziert werden
Es müssen geschirmte und ummantelte Kabel verwendet werden.
Alle Bauteile (Ventilator, Frequenzumformer und Motor) müssen geerdet sein.
Es wird empfohlen allpolige Sinuslter einzusetzen.
Bei Regelung mit Frequenzumformer ist eine Unterschreitung von 10 Hz nicht zu empfehlen. Ausnahmen
sind mit dem Herstellwerk direkt abzusprechen.
24
Axial- und Brandgasventilatoren Reihe AX