IMO AXC 2014 04

6 Sicherheitseinrichtungen
Die Motoren sind mit Thermoschutz über Kaltleiter (PTC) als Standard ausgestattet.
Die Ausstattung mit Thermokontakten ist auf Kundenwunsch möglich.
Die Brandgasausführung (B) und (F) wird ohne Thermoschutz ausgeliefert.
7 Konstruktiver Aufbau
Die vorliegenden Ventilatoren sind direktbetriebene Axialventilatoren, bei denen der Motor direkt im Luft-
strom sitzt. Die Standard Luftförderrichtung ist über Motor saugend.
Die äußere Hülle der Ventilatoren bildet ein Rohrgehäuse aus verzinktem Stahlblech, das an beiden Seiten
einen Flansch mit Bohrungen nach eurovent 1/2 standard hat.
Das Axiallaufrad besteht aus einer Alu-Guss-Legierung und verfügt über prolierte Schaufeln und ein efzien-
tes Nabenverhältnis.
Direktgetriebene Axialventilatoren sind mit Motor innerhalb des Luftstromes angeordnet.
Bei B3 Fußmotoren besteht die Motortragekonsole aus verzinktem Stahlblech. Bei B30 Pad-mounted Motoren
wird der Motor über Gewindestangen oder eingeschweißte Motortragearme am Gehäuse befestigt.
Standardmäßig sind die Ventilatoren mit Drehstrommotoren (400 V, 50 Hz) mit eingebautem Kaltleiter ausge-
rüstet. Die Elektromotorschutzart ist mindestens IP 54, ISO F.
Die Ventilatoren können im Dauerbetrieb von –20 °C bis 55 °C Umgebungs- und Fördermitteltemperatur be-
trieben werden.
Die Nabenkonstruktion erlaubt ein Verstellen des Schaufelwinkels im Stillstand. Die dynamische Auswuchtung
erfolgt nach ISO 1940 T1, Klasse G 6,3.
Der elektrische Anschluss erfolgt über einen außen auf dem Gehäuse sitzenden Klemmkasten, die motorseiti-
gen Anschlüsse werden werksseitig durchgeführt.
Die Normmotoren der Axialventilatoren sind für den Betrieb mit Frequenzumformer geeignet.
Werden die Ventilatoren mit einem Frequenzumformer angesteuert, ist der Anschluss des thermischen
Schutzes, Kaltleiter (Standard PTC) oder auch Thermokontakte (TK), im Motor erforderlich.
11
AX - 01.2013
Axial- und Brandgasventilatoren Reihe AX