User manual
20
Kapitel 5: Client-Geräte verwalten
Datenusssteuerung anwenden
Über die Datenusssteuerung können Sie die für die Client-Geräte verfügbare Netzwerkbandbreite festlegen.
Hierfür stehen Ihnen mehrere Kontrollmechanismen zur Verfügung:
•
Gesperrt
: Das gesperrte Gerät kann nur im selben lokalen Netzwerk auf Ressourcen zugreifen.
•
Beamforming
: Beamforming verbessert das WLAN-Signal für Client-Geräte mit geringer Signalstärke.
•
Hohe/Niedrige Priorität
: Angesichts der begrenzten Netzwerkbandbreite dürfen die Geräte mit hoher bzw.
niedriger Priorität als erste bzw. als letzte ihre Standard-Netzwerkbandbreite im LAN/WLAN und im Internet
nutzen.
•
Benutzerdenierte Geschwindigkeit
: Sie können die Ober- und Untergrenze des Upload-/Download-
Datenusses für Client-Geräte festlegen.
Zur Feinabstimmung können Sie zudem die Netzwerknutzung bestimmter Anwendungen (z. B. SSL oder
YouTube) auf bestimmten Geräten festlegen.
Gehen Sie zum Festlegen der Netzwerknutzung für Client-Geräte/- Anwendungen zu
Netzwerk-Center
>
Datenusssteuerung
.
Hinweis:
1. Zur Verbesserung des WLAN-Signals für Client-Geräte müssen diese ein 802.11ac-Prol zur Unterstützung von
Beamforming haben.
2. Beamforming kann auf bis zu sechs Client-Geräte gleichzeitig die hohe/niedrige Priorität kann maximal auf drei
Geräte angewendet werden.
Sie können außerdem den Verlauf der Netzwerknutzung nach Gerät und nach Anwendung überwachen. Das
Nutzungsprotokoll nden Sie unter
Netzwerk-Center
>
Datenusssteuerung
>
Überwachung
. Sie können zum
einen die Quelle für eine unnormale Nutzung, wie etwa bösartige Software/Websites und zum anderen Benutzer
identizieren, die die Netzwerkressourcen missbrauchen.
Mit einschränkenden Maßnahmen für Geräte/Anwendungen und mit Nutzungsprotokollen können Sie den
Netzwerkverkehr überwachen.
Wake-on-LAN anwenden
Mit Wake-on-LAN (WOL) können Sie per Fernzugriff die kabelgebundenen Geräte aus dem heruntergefahrenen
Zustand aufwecken. Die Geräte, für die der WOL-Dienst aktiviert wurde, können über die MAC-Adressen oder
die Verbindungsliste aufgeweckt werden.
Wenn Sie einen Synology NAS (z. B. DiskStation oder RackStation) in das lokale Netzwerk des Synology
Routers eingebunden haben, können Sie ihn einfach über die QuickConnect-ID aufwecken, ohne seine MAC-
Adresse oder die Verbindungsliste verwenden zu müssen.
Gehen Sie zum Aktivieren des WOL-Dienstes zu
Netzwerk-Tools
>
Wake on LAN
.
Hinweis:
1. Achten Sie darauf, dass das betreffende Gerät WOL unterstützt.
2. In den verschiedenen Betriebsmodi besitzt der Synology Router einen unterschiedlichen Bereich von Geräten, für
die der WOL-Dienst aktiviert werden kann.