S P T 1 7 0 0 S e r i e s
S P T 1 7 0 0 S e r i e s 1999-2000 SYMBOL TECHNOLOGIES, INC. All rights reserved. Symbol reserves the right to make changes to any product to improve reliability, function, or design. Symbol does not assume any product liability arising out of, or in connection with, the application or use of any product, circuit, or application described herein.
K u r z ü b e r s i c h t Einführung Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des Terminals der Serie SPT 1700 von Symbol Technologies! Die einzigartige Kombination aus Taschenformat, Management-Software für die persönlichen Informationen, Funkkommunikation über ein drahtloses Netzwerk (SPT 174X) oder WAN (SPT 173X) mittels Spectrum24® von Symbol, Druckunterstützung sowie ein- und zweidimensionalen Scanfunktionen sorgt dafür, dass sich dieses Produkt hervorragend für einen breiten Anwendungsbereich eignet.
S e r i e S P T 1 7 0 0 Die Einzelteile des SPT 1700 Die nachfolgende Abbildung zeigt die Einzelteile des Terminals SPT 1700.
K u r z ü b e r s i c h t Die Einzelteile des SPT 1700 (Fortsetzung) Rückansicht Eingabestift Infrarotanschluss Fach für den Eingabestift Verbindungsstück für die Halteschlaufe Lautsprecher Taste zum Zurücksetzen Akkufach Lithiumionenakku Akkufachverriegelung Akkufachverriegelung Akkufachabdeckung Verbindungsstück für die Halteschlaufe Ansicht von oben Ansicht von unten Scanfenster Serieller Port 3
S e r i e S P T 1 7 0 0 SPT 1700 – Erste Schritte Bevor Sie das Terminal SPT 1700 verwenden können, müssen Sie die grundlegende Einrichtung, wie auf den folgenden Seiten beschrieben, durchführen: • • • Legen Sie den Akku ein und laden Sie ihn. Starten Sie das SPT 1700. Stellen Sie die Netzwerkverbindung her (nur SPT 174X/173X) Einlegen des Akkus So legen Sie den Akku in das SPT 1700 ein: 1. Öffnen Sie die Verriegelungen an der Akkufachabdeckung und nehmen Sie die Abdeckung von dem SPT 1700 ab. 2.
K u r z ü b e r s i c h t Reference Guide“ (Universal-Akku-Ladegerät Kurzübersicht). Gehen Sie auf die gleiche Weise vor, um den Akku wieder aufzuladen. Hinweis: Der Akku für das SPT 1700 (Teilenr. 20-36098-01/ Modellnummer 1UF103450) darf nur für ein Terminal der Serie 1700 benutzt werden. Laden des Akkus mit Hilfe der Ladestation So laden Sie den Akku des Terminals mit Hilfe der Ladestation: 1. Vergewissern Sie sich, dass der Akku in das Terminal eingelegt ist. 2.
S e r i e S P T 1 7 0 0 3. Stecken Sie das eine Ende des Netzkabels in eine Wandsteckdose und das andere Ende in die Akkuladebuchse am Synchronisierungs-/Ladekabel ein. Akkuladebuchse Netzteil Serielles Kabel Der Akku ist nach ungefähr zwei Stunden vollständig geladen. Starten des SPT 1700 Drücken Sie den roten Netzschalter, um das Terminal zu starten. Wenn sich das Terminal nicht einschalten lässt, führen Sie einen Kaltstart durch. Nähere Hinweise finden Sie auf Seite 11.
K u r z ü b e r s i c h t 1. Drücken Sie den Netzschalter an der Vorderseite des SPT 1700. Anschließend erscheint das Hilfsprogramm „Welcome“ (Willkommen). (Dieses Hilfsprogramm wird auch nach einem Kaltstart angezeigt.) Netzschalter Hinweis: Verstellen Sie ggf. den Kontrastregler des SPT 1700, so dass der Bildschirminhalt korrekt lesbar ist. Entsprechende Hinweise finden Sie unter Verwenden des Kontrastreglers auf Seite 8. 2. Befolgen Sie die Anweisungen am Bildschirm. 3.
S e r i e S P T 1 7 0 0 Verwenden des SPT 1700 Verwenden des Netzschalters/Reglers für die Hintergrundbeleuchtung Mit dem Netzschalter wird das SPT 1700 ein- und ausgeschaltet und außerdem die Hintergrundbeleuchtung, die bei schlechten Lichtverhältnissen zum Einsatz kommt, geregelt. Drücken Sie den Netzschalter bei eingeschaltetem Gerät und halten sie ihn ungefähr zwei Sekunden lang gedrückt, um die Hintergrundbeleuchtung einbzw. auszuschalten.
K u r z ü b e r s i c h t 3. Drücken Sie den Kontrastregler oder tippen Sie auf „Done“ (Fertig) am Bildschirm des Terminals, um die Kontrastregelung auszuschalten. Schreiben mit dem Eingabestift Zum Lieferumfang des SPT 1700 gehört die HandschrifterkennungsSoftware Graffiti für die Eingabe von Text und Zahlen. Graffiti setzt die Bewegungen des Eingabestifts in Buchstaben und Zahlen um. Weitere Informationen finden Sie im SPT 1700 Product Reference Guide (SPT 1700 Produktleitfaden) (Teilenr. 70-37544-xx).
S e r i e S P T 1 7 0 0 Beschreibungen der Symbole Symbol für Anwendungen Symbol für Rechner Beendet die aktuelle Anwendung und listet die zur Auswahl stehenden Anwendungen auf. Ruft die Rechneranwendung auf. Symbol für Menü Tippen Sie ausgehend von einer Anwendung auf dieses Symbol, um das Optionsmenü für die Anwendung aufzurufen. Symbol für Suchen Tippen Sie ausgehend von einer Anwendung auf dieses Symbol, um Kriterien für die Suche nach einem bestimmten Eintrag einzugeben.
K u r z ü b e r s i c h t Durchführen eines Kaltstarts Bei einem Kaltstart wird das Terminal ebenfalls neu gestartet, jedoch werden alle im SPT 1700 gespeicherten Datensätze und Einträge gelöscht. Daher sollten Sie nur dann einen Kaltstart durchführen, wenn ein Warmstart das aufgetretene Problem nicht lösen kann. Hinweis: Alle Daten, die zuvor mit dem Computer synchronisiert wurden, können beim nächsten HotSync-Vorgang wiederhergestellt werden. So führen Sie einen Kaltstart durch: 1.
S e r i e S P T 1 7 0 0 Befestigen der Halteschlaufe Für das SPT 1700 ist eine optionale Halteschlaufe erhältlich, mit der sich das Terminal über einen längeren Zeitraum bequem halten lässt. So befestigen Sie die Halteschlaufe an der Rückseite des Terminals: Ziehen Sie das runde Metallteil durch dieses Verbindungsstück 1. Ziehen Sie das runde Schieben Sie das Metallteil durch das flache Metallteil nach oben und in Metallverbindungsstück für dieses Verdie Halteschlaufe. bindungsstück 2.
K u r z ü b e r s i c h t Scannen von zweidimensionalen PDF417Barcodes So scannen Sie einen PDF417-Barcode (mit einem für zweidimensionales Scannen konfigurierten Terminal): 1. Richten Sie den Scanner auf den PDF-Barcode und drücken Sie den Auslöser. 2. Halten Sie den Auslöser gedrückt und achten Sie darauf, dass die Scanzeile parallel zu den Zeilen des Symbols verläuft. 3.
S e r i e S P T 1 7 0 0 • Stellen Sie sicher, dass Sie die obere und untere Zeile des Symbols scannen können. • Haben Sie Geduld – die Decodierung des Symbols kann unter Umständen mehrere Gleitdurchgänge erfordern. Der Barcode wurde vollständig decodiert, wenn Sie einen Ton gefolgt von einem kurzen, hohen Piepton hören. Die grüne LEDAnzeige leuchtet zwei Sekunden lang oder bis zur nächsten Betätigung eines Auslösers auf.
K u r z ü b e r s i c h t • • • • • Obwohl das SPT 1700 wasser- und staubdicht ist, sollten Sie das Gerät nicht über einen längeren Zeitraum Regen oder Feuchtigkeit aussetzen. Behandeln Sie das SPT 1700 wie einen Taschenrechner oder ein anderes kleines elektronisches Gerät. Der Tastbildschirm des SPT 1700 besteht teilweise aus Glas. Achten Sie darauf, dass das SPT 1700 nicht zu Boden fällt oder starken Stößen ausgesetzt ist. Schützen Sie das SPT 1700 vor extremen Temperaturen.
S e r i e S P T 1 7 0 0 Austauschen des Akkus durchgeführt wird, der Batteriestand zunächst „empty“ (leer) ist und dann langsam auf „full“ (voll) ansteigt. Dies ist nicht außergewöhnlich. Es dauert eine Minute, bis der Batteriestand den Zustand des Akkus exakt anzeigt. Kein Ton: • Überprüfen Sie die Option „Sound“ (Ton) in der Anzeige „General Preferences“ (Allgemeine Voreinstellungen). Ist die Option ausgeschaltet, ist kein Ton hörbar.
K u r z ü b e r s i c h t • • Achten Sie darauf, dass Sie die Schriftzüge für Buchstaben auf der linken Seite des Graffiti-Schreibbereichs eingeben und die Schriftzüge für Zahlen auf der rechten Seite. Stellen Sie sicher, dass Graffiti nicht in die erweiterten oder Zeichensetzungsmodi umgeschaltet ist. Hinweise zum Aktivieren und Deaktivieren der Zeichensetzungsmodi finden Sie im SPT 1700 Product Reference Guide (SPT 1700 Produktleitfaden). Durch Antippen der Schaltflächen bzw.
S e r i e S P T 1 7 0 0 Das SPT 1700 akzeptiert keine Scannereingabe: • Vergewissern Sie sich, dass eine Scan-Anwendung in das Gerät geladen wurde. Wenden Sie sich an Ihren Systemverwalter. • Vergewissern Sie sich, dass das Barcode-Symbol nicht entstellt ist. • Vergewissern Sie sich, dass Sie sich im richtigen Scanbereich befinden. • Stellen Sie sicher, dass das Gerät so programmiert wurde, dass es den Barcode-Typ, der gescannt werden soll, auch lesen kann.
Q u i c k R e f e r e n c e Ergonomic Recommendations Caution: In order to avoid or minimize the potential risk of ergonomic injury follow the recommendations below. Consult with your local Health & Safety Manager to ensure that you are meeting with your company’s safety programs to prevent employee injury.
S P T 1 7 0 0 S e r i e s CE Marking and European Union Compliance Products intended for sale within the European Union are marked with the CE Mark which indicates compliance to applicable Directives and European Normes (EN), as follows.
Q u i c k R e f e r e n c e RF Devices Symbol’s RF products are designed to be compliant with the rules and regulations in the locations into which they are sold and will be labeled as required. The majority of Symbol’s RF devices are type approved and do not require the user to obtain license or authorization before using the equipment. Any changes or modifications to Symbol Technologies equipment not expressly approved by Symbol Technologies could void the user’s authority to operate the equipment.
S P T 1 7 0 0 S e r i e s Battery Caution Caution: Danger of explosion if battery is incorrectly replaced. Replace only with the same or equivalent type recommended by the manufacturer. Dispose of used batteries according to the manufacturer's instructions. Laser Devices Symbol products using lasers comply with US 21CFR1040.10, Subchapter J and IEC825/EN 60 825 (or IEC825-1/EN 60 825-1, depending on the date of manufacture). The laser classification is marked on one of the labels on the product.
Q u i c k R e f e r e n c e Scanner Labeling 23
S P T 1 7 0 0 S e r i e s In accordance with Clause 5, IEC 0825 and EN60825, the following information is provided to the user: ENGLISH CLASS 1 CLASS 2 DANISH KLASSE 1 KLASSE 2 DUTCH KLASSE 1 KLASSE 2 FINNISH LUOKKA 1 LUOKKA 2 FRENCH CLASSE 1 CLASSE 2 GERMAN KLASSE 1 KLASSE 2 HEBREW CLASS 1 LASER PRODUCT LASER LIGHT DO NOT STARE INTO BEAM CLASS 2 LASER PRODUCT KLASSE 1 LASERPRODUKT LASERLYF SE IKKE IND I STRÅLEN KLASSE 2 LASERPRODUKT AL LASER DI CLASSE 2 ITALIAN CLASSE 1 CLASSE 2 KLASSE-1 LASERP
Q u i c k R e f e r e n c e DECLARATION OF CONFORMITY We, Symbol Technologies, Inc. of One Symbol Plaza, Holtsville, NY 11742-1300, USA declare under our sole responsibility that the product Spectrum24, LA3021, Type II Radio Card Spectrum24, LA302C, Type II Radio Card Spectrum24, LA302T, Type II Radio Card to which this declaration relates, is in conformity with the following standards and/or other normative documents.
S P T 1 7 0 0 S e r i e s DECLARATION OF CONFORMITY We, Symbol Technologies, Inc. of One Symbol Plaza, Holtsville, NY 11742-1300, USA declare under our sole responsibility that the product Spectrum24HR, LA4111, Type II Radio Card Spectrum24HR, LA411T, Type II Radio Card to which this declaration relates, is in conformity with the following standards and/or other normative documents.
Q u i c k R e f e r e n c e Warranty Symbol Technologies, Inc. (“Symbol”) manufactures its hardware products in accordance with industry-standard practices. Symbol warrants that for a period of twelve (12) months from date of shipment, products will be free from defects in materials and workmanship. This warranty is provided to the original owner only and is not transferable to any third party.
Service Information Before you use the unit, it must be configured to operate in your facility’s network and run your applications. If you have a problem running your unit or using your equipment, contact your facility’s Technical or Systems Support.