Quick Reference Guide
Table Of Contents
- Introduction
- About This Guide
- Parts of the 68XX
- Required Accessories
- Optional Accessories
- Providing Power
- Operating the 68XX
- Switching from 802.11 to Spring RF Protocol (PDT 6842)
- Troubleshooting
- Présentation
- A propos de ce guide
- Composants du 68XX
- Accessoires indispensables
- Accessoires optionnels
- Alimentation
- Utilisation du terminal 68XX
- Activation/désactivation du terminal 68XX
- Réglage du contraste
- Le terminal 68XX est équipé de 8 crans de réglage du contraste de l’écran. Pour régler le contras...
- Activation/désactivation du rétroéclairage
- Utilisation du clavier
- Utilisation du lecteur intégré
- Visée : Inclinaison du lecteur
- Etablissement de communications
- Passer de 802.11 au protocole radio Spring (PDT 6842)
- Dépannage
- Einführung
- Informationen zu dieser Kurzübersicht
- Die Einzelteile des 68XX
- Erforderliches Zubehör
- Optionales Zubehör
- Stromversorgung
- Die Bedienung des 68XX
- Ein-/Ausschalten des 68XX
- Einstellen des Anzeigenkontrasts
- Es gibt acht verschiedene Stufen für die Einstellung des Anzeigenkontrasts beim 68XX. So stellen ...
- Ein-/Ausschalten der Hintergrund-Beleuchtung
- Verwenden der Tastatur
- Verwenden des integrierten Laserscanners
- Zielen: In einem bestimmten Winkel halten
- Durchführung der Kommunikation
- Vom 802.11 zum Spring RF Protokoll (PDT 6842) wechseln
- Fehlerbehebung
- Introduzione
- Informazioni sulla guida
- Parti del 68XX
- Accessori indispensabili
- Accessori opzionali
- Alimentazione
- Uso del 68XX
- Accensione e spegnimento del 68XX
- Regolazione del contrasto
- Il contrasto del display del 68XX può essere impostato su 8 livelli. Per regolare il contrasto:
- Attivazione/disattivazione della retroilluminazione
- Uso della tastiera
- Uso dello scanner laser integrato
- Mira: consigliata una posizione inclinata
- Esecuzione delle comunicazioni
- Passare da 80211 alla procedura Spring RF (PDT 6842)
- Risoluzione dei problemi
- Introducción
- Acerca de esta guía
- Partes del 68XX
- Accesorios necesarios
- Accesorios opcionales
- Suministro de energía
- Funcionamiento del 68XX
- Encendido/Apagado del 68XX
- Ajuste del contraste
- El contraste de la pantalla del 68XX puede configurarse en 8 niveles. Para ajustar el contraste:
- Encendido/apagado de la retroiluminación
- Utilización del teclado
- Utilización del scanner láser Integrado
- Apuntado: mantener en un ángulo
- Ejecución de las comunicaciones
- Cambio del 802.11 al protocolo RF Spring (PDT 6842)
- Solución de problemas
- はじめに
- このガイドについて
- 68XX の各部名称
- 必要なアクセサリ
- オプションのアクセサリ
- 電源の供給
- 68XX の操作方法
- 802.11 から Spring RF プロトコルへの交換 (PDT 6842)
- トラブルシューティング
- 介绍
- 关于本指南
- 68XX的部件
- 必需附件
- 可选附件
- 所提供电源
- 对锂离子电池充电
- 操作68XX
- 从802.11切换至Srping RF 协定(PDT 6842)
- 소개
- 이 제품 설명서에 대해
- 68XX¿« ºŒ«°
- 필수 악세서리
- 옵션 악세서리
- 전원 공급하기
- 68XX ¿¤µø«œ±‚
- 802.11에서 Spring RF 프로토콜(PDT 6842)로 전환하기
- Ergonomic Recommendations
- Regulatory Information
44
Serie 68XX
Zielen: In einem bestimmten Winkel halten
Halten Sie das Scanfenster des 68XX nicht direkt über den Barcode.
Laserlicht, das vom Barcode direkt zurück in das Scanfenster
reflektiert wird, wird auch als „Spiegelreflexion“ bezeichnet. Dieses
starke Licht kann den Scanner „blenden“ und die Decodierung
erschweren. Der Bereich, in dem eine Spiegelreflexion auftreten
kann, wird als „toter Bereich“ bezeichnet.
Sie können das 68XX um bis zu 55° nach vorne oder hinten neigen,
ohne daß die Decodierung fehlschlägt. Durch Übung finden Sie
schnell heraus, welche Toleranzen beim Betrieb zulässig sind.
Durchführung der Kommunikation
Kommunikation mit einem Host
Das 68XX kommuniziert mit einem Host über ein CCM 38/6860,
CRD 38/6865, CRD 38/6866 oder einen PC-Adapter. Weitere
Informationen über das Durchführen des Set-ups bei Lade- und
Kommunikationsmodulen (CCM - Charging and Communications
Module), Ladestationen oder PC-Adaptern fnden Sie im 6800
Product Reference Guide (6800 Produktleitfaden) oder in der
Kurzübersicht, die jeweils mit dem Gerät mitgeliefert wird.
1. Erfolgreiches
Scannen
2. Spiegelreflexion
ist möglich
3.
Erfolgreiches
Scanstrahl
Barcode
Barcode
Barcode
Schattierter Bereich stellt
toten Bereich dar (±2”)
Scan-
strahl
55°
55°