Instructions
15
10. Bedienung
Falls Sie die Außen- und Inneneinheit für Testzwecke nebeneinander gelegt haben (und eine entsprechende
Verkabelungvorgenommenhaben)sobeachtenSie,dasseshierbeizulautenRückkopplungsgeräuschen
über Mikrofon und Lautsprecher kommen kann.
Dieses Verhalten ist normal.
Halten Sie einfach mehrere Meter Abstand zwischen Außen- und Inneneinheit ein, um beim Test solche
Rückkopplungsgeräuschezuvermeiden.AlternativklebenSieaufdieMikrofon-undLautsprecheröffnungen
vorübergehend mehrere Stücke Isolierband übereinander.
Nachdem Sie die Außen- und Inneneinheit wie in Kapitel 7, 8 und 9 montiert und angeschlossen haben, stecken Sie
das Steckernetzteil der Inneneinheit in eine ordnungsgemäße Netzsteckdose. Ist an der Außeneinheit eine separate
Spannungs-/Stromversorgung angeschlossen (siehe Kapitel 9. a), so schalten Sie diese ebenfalls ein.
a) Einstellmenü
Im Einstellmenü können Sie Helligkeit, Kontrast, Farbsättigung einstellen sowie die Einstellungen zurücksetzen.
Gehen Sie wie folgt vor:
• Drücken Sie die Taste „ “ (14), so dass der Monitor aktiviert wird.
• Drücken Sie die Taste „ “ (8), um das Menü aufzurufen.
• Wählen Sie durch mehrfaches kurzes Drücken der Taste „ “ (8) den gewünschten Menüpunkt aus.
- „BRIGHTNESS“ Helligkeit
- „CONTRAST“ Kontrast
- „SATURATION“ Farbsättigung
- „AUDIO“ Lautstärke
- „RESET“ EinstellungenaufdieWerkseinstellungenzurücksetzen
- „EXIT“ Menü verlassen
• Mit der Taste „ “ (10) bzw. „ “ (9) können die Einstellwerte für Helligkeit, Kontrast, Farbsättigung und Klingelton-
Lautstärke verändert werden.
• HabenSie„RESET“ausgewähltundSiedrückendieTasteTaste„ “ (10) oder „ “ (9), so werden damit alle
Einstellungen auf die Werkseinstellung zurückgesetzt.
• Um das Menü zu verlassen, wählen Sie „EXIT“ aus und drücken Sie dann die Taste „ “ (10) oder „ “ (9).