Instructions

Lecksuchgerätetypen verhindern. Eigen-/berührungssichere Komponenten müssen
vor Arbeiten an ihnen nicht isoliert werden.
3 REPARATUREN AN EIGEN-/BERÜHRUNGSSICHEREN KOMPONENTEN
Legen Sie keine permanenten induktiven oder kapazitativen Lasten an den
Stromkreis an, ohne sicherzustellen, dass dies nicht die zulässige Spannung und die
zulässige Stromstärke für die in Betrieb befindliche Anlage/Ausrüstung überschreitet.
Eigen-/berührungssichere Komponenten sind die einzigen Typen, an denen mit
Strom bei Anwesenheit einer entzündlichen Atmosphäre gearbeitet werden kann.
Die Testapparatur muss auf den korrekten Bemessungswert eingestellt sein.
Komponenten dürfen nur durch Teile ersetzt werden, die der Hersteller spezifiziert
hat. Andere Teile können bei einem Leck zu einer Entzündung des Kältemittels in der
Atmosphäre führen.
4 VERKABELUNG
Alterung/Verschleiß, Korrosion, zu hohem Druck, Vibrationen, scharfen Kanten oder
anderen nachteilig wirkenden Einflüssen aus der Umgebung. Bei diesen Prüfungen
müssen auch die Auswirkungen von Alterung oder Dauervibration durch Quellen wie
Kompressoren oder Lüfter berücksichtigt werden.
5 ERKENNUNG ENTZÜNDLICHER KÄLTEMITTEL
Unter keinen Umständen dürfen potenzielle Zündquellen bei der Suche nach oder
Erfassung von Kältemittellecks eingesetzt werden. Ein Halogenlecksuchgerät (oder
ein anderer Detektor, der mit offener Flamme arbeitet) darf keinesfalls verwendet
werden.
6 LECKSUCHVERFAHREN
Die folgenden Lecksuchmethoden sind für Systeme zulässig, die entzündliche
Kältemittel enthalten:
Es müssen elektronische Lecksuchgeräte zur Erfassung entzündlicher Kältemittel
eingesetzt werden, aber unter Umständen ist die Ansprechempfindlichkeit nicht
ausreichend oder es muss eine Neukalibrierung vorgenommen werden. (Das
Lecksuchgerät/Detektor muss in einem kältemittelfreien Bereich kalibriert werden.)
Stellen Sie sicher, dass der Detektor keine potenzielle Zündquelle und für das
verwendete Kältemittel geeignet ist. Das Lecksuchgerät muss zu einem Prozentsatz
des LFL des Kältemittels eingestellt sein und muss auf das verwendete Kältemittel
kalibriert sein, und der entsprechende Prozentsatz Gas (maximal 25 %) muss
bestätigt sein.