Instructions
Modellkennung(en): NDF1822
cfvvv Beschreibung Symbol Wert Einheit Beschreibung Ja / Nein
Heizleistung Art der Wärmezufuhr, nur für elektrische lokale Raumheizungen (Auswahl)
Nennheizleistung Pnom 0,8 kW Manuelle Heizleistungsregelung, mit integriertem Thermostat Nein
Minimale Heizleistung (indikativ) Pmin 0,4 kW Manuelle Heizleistungsregelung mit Zimmer- und/oder Außentemperaturrückmeldung Nein
Maximale Dauerheizleistung Pmax,c 0,8 kW Elektronische Heizleistungsregelung mit Zimmer- und/oder Außentemperaturrückmeldung Nein
Nebenstromverbrauch Gebläseunterstützte Wärmeabgabe Nein
Bei Nennwärmeleistung elmax Entfällt kW Art der Heizleistung / Zimmertemperaturregelung (Auswahl)
Bei minimaler Heizleistung elmin Entfällt kW Einstuge Heizleistung und keine Zimmertemperaturregelung Nein
Im Standby-Modus elSB 0 kW Zwei oder mehr manuelle Stufen, keine Zimmertemperaturregelung Ja
Mit mechanischem Thermostat zur Zimmertemperaturregelung Nein
Mit elektronischer Zimmertemperaturregelung Nein
Mit elektronischer Zimmertemperaturregelung plus Tagestimer Nein
Mit elektronischer Zimmertemperaturregelung plus Wochentimer Nein
Weitere Steuerungsmöglichkeiten (Mehrfachauswahl möglich)
Zimmertemperaturregelung mit Anwesenheitserkennung Nein
Zimmertemperaturregelung mit Erkennung offener Fenster Nein
Mit Abstandsregelungsmöglichkeit Nein
Mit adaptiver Startsteuerung Nein
Mit Betriebszeitbegrenzung Nein
Mit schwarzem Glühlampensensor Nein
Kontakt Conrad Electronic SE
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle
Rechte einschließlich der Übersetzung sind vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, ist verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2019 by Conrad Electronic SE. *2144957_v1_0719_02_dh_m_de(2)
a) Aufstellen und anschließen
• Verwenden Sie den Griff (3), um das Heizgerät zu tragen oder zu transportieren.
• Stellen Sie das Heizgerät auf einer stabilen, ebenen Fläche auf. Der Heizlüfter muss
mindestens 1,0 m Abstand zu Wänden oder ähnlichen Gegenständen haben, damit
eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist. Der Mindestabstand von 1,5 m zu
entzündlichen Gegenständen (wie Vorhängen) muss eingehalten werden.
• Das Heizgerät ist für den Einsatz auf horizontalen Flächen wie dem Fußboden konzipiert. Es ist
nicht für Wandmontage geeignet. Achten Sie darauf, dass das Heizgerät waagerecht und sicher
steht, da sonst der Kippsicherungsschalter (8) versehentlich ausgelöst werden kann.
• Schließen Sie den Netzstecker an einer spannungsführenden Steckdose an.
b) Heizstufen
Verbrennungsgefahr! Tragen Sie keine lose oder brennbare Kleidung, die mit dem
Schutzgitter (4) in Berührung kommen kann. Dies gilt insbesondere bei Betätigung
der Fußschalter (1) und (7).
Es gibt zwei Heizelemente, die über
Fußschalter gesteuert werden.
Jeder Schalter steuert ein Heizelement mit
400 W Leistung.
Betätigen Sie beide Schalter für 800 W
Heizleistung.
• Drücken Sie den linken Fußschalter (1), um
das obere Element ein- und auszuschalten.
• Drücken Sie den rechten Fußschalter
(7), um das untere Element ein- und
auszuschalten.
Die Heizelemente erwärmen sich.
c) Kippsicherungsschutz
• Der Kippsicherungsschalter (8) an der Unterseite des Heizgeräts unterbricht automatisch
die Stromzufuhr, wenn das Heizgerät umkippt.
• Wenn Sie das Heizgerät wieder in die aufrechte Position bringen, dürfen Sie das Schutzgitter (4)
nicht berühren. Es wird während des Gebrauchs extrem heiß!
Pege und Reinigung
• Vergewissern Sie sich vor der Reinigung des Heizgeräts, dass es vom Netz getrennt und
auf Zimmertemperatur abgekühlt ist.
• Reinigen Sie das Heizgerät nicht mit Wasser, da dies zu Stromschlag führen kann. Tauchen
Sie das Heizgerät nicht in Wasser!
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Gehäuses des Produkts.
Sollte das Gerät feucht geworden sein, lassen Sie es vor der Wiederinbetriebnahme
vollständig trocknen.
• Entfernen Sie, falls notwendig, Staubpartikel, die sich auf dem Luftauslass angesammelt
haben mit einem Staubsauger.
• Verwenden Sie niemals aggressive Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemische Lösungen,
da diese das Gehäuse beschädigen oder Funktionsstörungen verursachen können.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren
Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Eingangsspannung ....................... 230 V/AC, 50 Hz
Leistung ........................................ max. 810 W
Heizstufe I: 400 W
Heizstufe II: 800 W
Heizelement .................................. Quarz
Kippsicherungsschalter ................ Ja
Schutzklasse ................................ 1
Kabellänge .................................... 1,4 m
Betriebsbedingungen .................... -4 bis +50 ° C, 10 - 90 % relative Luftfeuchtigkeit
(nicht kondensierend)
Lagerungsbedingungen ................ -10 bis +55 °C, 10 – 90 % relative Feuchtigkeit
(nicht-kondensierend)
Abmessungen (B x H x T) ............ 320 x 385 x 285 mm
Gewicht ......................................... 1,84 kg