Instructions

8
• Berühren Sie kein beschädigtes Netzkabel. Schalten Sie zuerst die zugehörige Netzsteckdose stromlos
(z.B.überdenzugehörigenSicherungsautomaten)undziehenSiedanachdenNetzsteckervorsichtig
aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
f) Aufbewahrung
• BevorSiedasProduktlagern,trennenSieesvomStromnetzundlassenSieesaufZimmertemperatur
abkühlen.
g) Bedienung
• Schalten Sie das Heizgerät immer aus (OFF) und ziehen Sie den Netzstecker, wenn es nicht in
Gebrauch ist.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• BevorSiedasProduktumstellen,trennenSieesvomStromnetzundlassenSieesaufZimmertemperatur
abkühlen.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit
gefüllten Gegenstände neben das Gerät. Sollte dennoch Flüssigkeit oder ein Fremdkörper ins Innere des
Geräts gelangt sein, schalten Sie die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z. B. Leitungsschutzschalter
abschalten) und ziehen Sie danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Verwenden Sie das
Produkt nicht weiter und wenden Sie sich an einen autorisierten Kundendienst.
• UmFeuerzuvermeiden,dürfenLuftein-und-auslässenichtblockiertwerden.VerwendenSiedieses
ProduktnichtaufweichenOberächen,wieeinemBett,woÖffnungenblockiertwerdenkönnen.
• WennkeinsichererBetriebmehrmöglichist,nehmenSiedasProduktaußerBetriebundschützenSieesvor
unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Stromschlaggefahr und Brandgefahr! Schieben Sie keine Gegenstände durch die Lüftungsöffnungen.
• Verbrennungsgefahr! Der Heißluftaustritt wird sehr heiß. Nie mit bloßer Haut berühren.
• VerwendenSiedasHeizgerätnichtzumTrocknenvonKleidungoderanderenGegenständen.
8. Sicherheitsmechanismen
DasHeizgerätistmiteinemÜberhitzungsschutzausgestattet,derbeiAuslösungdieStromversorgungunterbricht.
EntfernenSiesofortalles,wasdasHeizgerätbedeckt(fallszutreffend),schaltenSiedieStromversorgung(5) aus und
trennenSiedasHeizgerätvonderStromversorgung.WartenSie,bissichdasHeizgerätausreichendabgekühlthat,
bevorSiedieStromversorgungwiedereinschalten.
Wenn sich das Heizgerät nach dem Abkühlen nicht einschaltet, kann es durch übermäßige Hitze beschädigt
worden sein. Schalten Sie das Heizgerät aus (5),trennenSieesvonderStromversorgungundwendenSie
sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere technische Mitarbeiter.