Instructions

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art,
z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung in elektronischen Daten-
verarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausge-
bers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem
technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2019 by Conrad Electronic SE. *1761739_V2_0419_02_mxs_m_de
Technische Daten
Betriebsspannung ...................230 V/AC, 50 Hz
Anschluss-/Motorleistung .......bis max. 500 VA
Anzahl anschließbarer
Motoren ..................................1
Empfangsfrequenz .................433,05 - 434,79 MHz
Empfangsreichweite ...............max. 70 m (in offenem Gelände)
Abmessungen (B x H x T) ......49 x 49 x 25 mm
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1,
D-92240 Hirschau, dass dieses Produkt der Richtlinie 2014/53/EU
entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung
ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.conrad.com/downloads
Wählen Sie eine Sprache durch Anklicken eines Flaggen-
symbols aus und geben Sie die Bestellnummer des Pro-
dukts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie die
EU-Konformitätserklärung im PDF-Format herunterladen.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht
in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am Ende
seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und
leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Bei dieser Reichweiten-Angabe handelt es sich jedoch
um die sog. „Freifeld-Reichweite“ (Reichweite bei direk-
tem Sichtkontakt zwischen Sender und Empfänger ohne
störende Einüsse).
Im praktischen Betrieb benden sich jedoch Wände,
Zimmerdecken usw. zwischen Sender und Empfänger,
wodurch sich die Reichweite entsprechend reduziert.
Aufgrund der unterschiedlichen Einüsse auf die Funk-
übertragung kann leider keine bestimmte Reichweite ga-
rantiert werden. Normalerweise ist jedoch der Betrieb in
einem Einfamilienhaus ohne Probleme möglich.
Die Reichweite kann teils beträchtlich verringert werden durch:
- Wände, Stahlbetondecken
- Beschichtete/metallbedampfte Isolierglasscheiben
- Nähe zu metallischen & leitenden Gegenständen (z.B. Heizkör-
per)
- Nähe zum menschlichen Körper
- Breitbandstörungen, z.B. in Wohngebieten (DECT-Telefone, Mo-
biltelefone, Funkkopfhörer, Funklautsprecher, Funk-Wetterstatio-
nen, Baby-Überwachungssysteme usw.)
- Nähe zu elektrischen Motoren, Trafos, Netzteilen, Computern
- Nähe zu schlecht abgeschirmten oder offen betriebenen Compu-
tern oder anderen elektrischen Geräten
Pflege und Reinigung
Das Produkt ist für Sie wartungsfrei, öffnen/zerlegen Sie es niemals.
Überlassen Sie eine Wartung oder Reparatur einem Fachmann.
Sie können auch mehrere Schaltkanäle des gleichen
Funksenders anmelden. Mit einer 4-Kanal-Funk-Fernbe-
dienung könnte beispielsweise mit Kanal 1 die Jalousie
in der Küche bedient werden, mit Kanal 2 die Jalousie im
Wohnzimmer und mit Kanal 3 beide Jalousien gleichzei-
tig.
Löschen eines einzelnen Schaltkanals/Funksen-
ders
Soll der Jalousieaktor nicht mehr auf einen Schaltkanal/Funksender
reagieren (z.B. wenn Sie den Schaltkanal für einen anderen Funk-
Empfänger des RSL-Systems benutzen wollen), so kann dieser aus
dem Jalousieaktor gelöscht werden.
a) Löschfunktion über Jalousieaktor
• Halten Sie die Bedientaste (B) länger als 2 Sekunden gedrückt, bis
die Kontroll-LED (A) blinkt.
• Halten Sie die „Ein“- oder „Aus“-Taste eines bereits angelernten
Schaltkanals eines Funk-Wandsenders oder einer Funk-Fernbedie-
nung gedrückt, den Sie löschen wollen, bis die Kontroll-LED (A)
erlischt.
Der Jalousiemotor fährt kurz in beide Richtungen und stoppt dann
wieder. Dies zeigt einen korrekten Löschvorgang an.
b) Löschfunktion über Funksender
• Halten Sie für mindestens 3 Sekunden gleichzeitig beide Tasten ei-
nes bereits angelernten Schaltkanals eines Funksenders gedrückt,
den Sie löschen wollen.
Verwenden Sie immer die beiden Tasten des gleichen
Schaltkanals!
• Die Kontroll-LED (A) blinkt (ggf. nicht sichtbar, da der Jalousieaktor
in der Unterputzdose eingebaut ist).
• Halten Sie die „Ein“- oder „Aus“-Taste eines bereits angelernten
Schaltkanals eines Funk-Wandsenders oder einer Funk-Fernbedie-
nung gedrückt, den Sie löschen wollen, bis die Kontroll-LED (A)
erlischt.
Der Jalousiemotor fährt kurz in beide Richtungen und stoppt dann
wieder. Dies zeigt einen korrekten Löschvorgang an.
Alle angelernten Schaltkanäle/Funksender lö-
schen
• Halten Sie die Bedientaste (B) länger als 2 Sekunden gedrückt, bis
die Kontroll-LED (A) blinkt. Lassen Sie die Taste dann los.
• Halten Sie die Bedientaste (B) länger als 2 Sekunden gedrückt, bis
die Kontroll-LED (A) erlischt.
Der Jalousiemotor fährt kurz in beide Richtungen und stoppt dann
wieder. Dies zeigt einen korrekten Löschvorgang an.
Anschließend sind alle angelernten Schaltkanäle/Funksender ge-
löscht; der Jalousieaktor reagiert auf keinen vorhandenen Funksen-
der des RSL-Systems und muss wieder neu programmiert werden.
Drehrichtung umkehren
• Drücken Sie kurz die Bedientaste (B). Der Jalousiemotor fährt ein
kleines Stück in beide Richtungen und hält dann an.
• Drücken Sie kurz an einem angelernten Schaltkanal/Funksender
die „Ein“- oder „Aus“-Taste.
• Die Drehrichtung ist jetzt umgekehrt (dies gilt für alle angelernten
Schaltkanäle gleichzeitig; außerdem auch für einen evtl. ange-
schlossenen Jalousietaster).
Jalousie bewegen
Jalousie nach oben fahren: Taste „ “ (aufwärts) an einem ange-
schlossenen Jalousietaster oder die Taste „ON“ bzw. „I“ des angelern-
ten Schaltkanals eines Funksenders kurz drücken
Jalousie nach unten fahren: Taste „ “ (abwärts) an einem ange-
schlossenen Jalousietaster oder die Taste „OFF“ bzw. „O“ des ange-
lernten Schaltkanals eines Funksenders kurz drücken
Jalousie anhalten: Jeweils die der momentanen Jalousie-Fahrtrich-
tung entgegengesetzte Taste kurz drücken
Die maximale Motorlaufzeit beträgt ca. 90 Sekunden, da-
nach schaltet der Jalousieaktor automatisch ab.
Der Jalousieaktor verfügt nicht über eine Erkennung der
Endstellung der Jalousie. Diese muss entweder im Motor
oder einer entsprechenden Steuerung enthalten sein.
Die Drehrichtung lässt sich vertauschen, siehe Kapitel
„Drehrichtung umkehren“.
Reichweite
• Abhängig vom verwendeten Funksender des RSL-Systems beträgt
die Reichweite bis zu 70 m.
Sie können auch mehrere Schaltkanäle des gleichen
Funksenders anmelden. Mit einer 4-Kanal-Funk-Fernbe-
dienung könnte beispielsweise mit Kanal 1 die Jalousie
in der Küche bedient werden, mit Kanal 2 die Jalousie im
Wohnzimmer und mit Kanal 3 beide Jalousien gleichzei-
tig.
b) Anlernen über einen bereits angelernten Funksender
• Halten Sie für mindestens 3 Sekunden gleichzeitig beide Tasten ei-
nes bereits angelernten Schaltkanals eines Funksenders gedrückt.
Verwenden Sie immer die beiden Tasten des gleichen
Schaltkanals!
• Die Kontroll-LED (A) blinkt (ggf. nicht sichtbar, da der Jalousieaktor
in der Unterputzdose eingebaut ist).
• Nehmen Sie nun den Funk-Wandsender oder die Funk-Fernbedie-
nung zur Hand, die Sie neu anlernen wollen. Halten Sie dort inner-
halb von 15 Sekunden die „Ein“-Taste des Schaltkanals (z.B. mit
„ON“ oder „I“ beschriftet) mindestens 3 Sekunden lang gedrückt.
Wenn Sie mit der Anmeldung eines neuen Senders zu
lange warten (länger als 15 Sekunden), so verlässt der
Jalousieaktor den Anlernmodus automatisch. Starten Sie
den Anlernmodus dann erneut wie oben beschrieben.
Der Jalousiemotor fährt kurz in beide Richtungen und stoppt dann
wieder. Dies zeigt eine korrekte Programmierung an.
• Der Programmier-/Anlern-Modus wird automatisch verlassen. Sol-
len weitere Funk-Wandsender oder Funk-Fernbedienungen ange-
lernt werden (max. 10 sind möglich), so gehen Sie wieder wie oben
beschrieben vor.
• Setzen Sie den Jalousieaktor so in die Unterputzdose ein, dass die
Bedientaste und die LED nach außen zu Ihnen hin zeigt. Achten
Sie dabei darauf, dass die Kabel nicht gequetscht oder anderweitig
beschädigt werden.
Falls in die gleiche Unterputzdose noch der Jalousietaster montiert
werden soll, so warten Sie damit, bis die Programmierung des Ja-
lousieaktors vorgenommen wurde, siehe nächstes Kapitel.
Anlernen eines Funksenders
a) Anlernen über den Jalousieaktor
• Halten Sie die Bedientaste (B) auf dem Jalousieaktor länger als 2
Sekunden gedrückt, bis die Kontroll-LED (A) blinkt.
• Halten Sie innerhalb von 15 Sekunden die „Ein“-Taste eines Schalt-
kanals eines Funk-Wandsenders oder einer Funk-Fernbedienung
(z.B. mit „ON“ oder „I“ beschriftet) mindestens 3 Sekunden lang
gedrückt, bis der am Jalousieaktor angeschlossene Motor kurz in
beide Richtungen fährt und wieder stoppt. Dies zeigt eine korrekte
Programmierung an.
Anschließend kann der Motor mit den Tasten „ON“ und „OFF“ des
gerade programmierten Schaltkanals gesteuert werden, siehe Ka-
pitel „Jalousie bewegen“. Mit kurzem Tastendruck auf die jeweils
andere Taste wird der Jalousiemotor angehalten.
• Der Programmier-/Anlern-Modus wird automatisch verlassen. Sol-
len weitere Funk-Wandsender oder Funk-Fernbedienungen ange-
lernt werden (max. 10 sind möglich), so gehen Sie wieder wie oben
beschrieben vor.