Instructions
Bestimmungsgemäße Verwendung
Mit einer Funkfernbedienung lässt sich ein entsprechender Funkfern-
schalter des RSL-Systems (oder einer daran angeschlossenen Last)
drahtlos ein- bzw. ausschalten. Für die Funkfernbedienung wird eine
Batterie des Typs CR2032 benötigt.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im
Freien erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä.
ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt
nicht umbauen und/oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere
Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt be-
schädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung
Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, etc. hervorrufen. Lesen Sie
sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese
auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsan-
leitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäi-
schen Anforderungen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbe-
zeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam
durch und beachten Sie insbesondere die Sicher-
heitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch
in dieser Bedienungsanleitung nicht beachten, haften
wir nicht für möglicherweise daraus resultierende Ver-
letzungen oder Sachschäden. Außerdem erlischt in
solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und
Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses
könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem
Sonnenlicht, starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe,
brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das
Produkt außer Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter
Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn
das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbe-
dingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge
oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Verwenden Sie dieses Produkt nicht in Krankenhäusern oder
medizinischen Einrichtungen. Obwohl die Sendeeinrichtung der
Funkfernbedienung nur relativ schwache Funksignale aussendet,
können auch diese zu Funktionsstörungen bei lebenserhaltenden
Systemen führen. Gleiches gilt möglicherweise in anderen Berei-
chen.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Ar-
beitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten aus-
schließlich von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durch-
führen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung
nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen
Kundendienst oder an andere Fachleute.
b) Batterien
• Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
verwenden, um Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden.
Auslaufende oder beschädigte Batterien können bei Hautkontakt
Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten
Batterien sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Batterien nicht frei herumliegen, da diese von Kindern
oder Haustieren verschluckt werden könnten.
• Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie nicht
kurz und werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals,
nicht auadbare Batterien aufzuladen. Es besteht Explosionsge-
fahr!
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über
den Link www.conrad.com/downloads herunter
oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code.
Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf
wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung hin, die
unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere
Tipps und Hinweise zur Bedienung gegeben werden sol-
len.
Lieferumfang
• RSL Funk-Mini-Fernbedienung
• Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
RSL Funk-Mini-Fernbedienung
Best.-Nr. 1761732
Bedienelemente
1
2 3
4
1 LED (leuchtet bei
Tastenbetätigung)
2 Taste „ON“, Einschalten
3 Taste „OFF“, Ausschalten
4 Batteriefach für 1 Batterie
vom Typ CR2032
Batterie einlegen, Batteriewechsel
Im Lieferumfang ist eine Batterie vom Typ CR2032 ent-
halten. Diese ist möglicherweise bereits im Batteriefach
eingelegt.
• Öffnen Sie das Batteriefach der Funk-Mini-Fernbedienung, indem
Sie die beiden Gehäusehälften vorsichtig auseinander hebeln (z.B.
mit einem Fingernagel).
Die beiden Gehäusehälften sind nur zusammengeclipst. Wenden
Sie beim Zerlegen keine Gewalt an.
Setzen Sie eine Batterie vom Typ CR2032 polungsrichtig ein. Der
Pluspol der Batterie zeigt dabei nach außen zu Ihnen hin.
• Setzen Sie den Gehäusedeckel wieder auf und drücken Sie beiden
Gehäusehälften vorsichtig zusammen, so dass die Halteclipse ein-
rasten. Wenden Sie keine Gewalt an.
• Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn die Reichweite der Mini-
Funk-Fernbedienung spürbar abnimmt oder die LED (1) bei Tasten-
betätigung nicht mehr aueuchtet.