Instructions

Kanalbelegung zurücksetzen
a) Am Steckdosenschalter alle Kanäle zurücksetzen
Halten Sie den Kombischalter (2) auf dem Funk-Steckdosenschalter
gedrückt, bis er zu blinken beginnt.
Lassen Sie den Kombischalter kurz los und halten Sie ihn erneut ge-
drückt, bis er erlischt.
Der Funk-Steckdosenschalter ist nun auf den Werkszustand zurück-
gesetzt.
b) An der Fernbedienung alle Kanäle zurücksetzen
Halten Sie eine beliebige gekoppelte ON/OFF Taste auf der Fernbe-
dienung gedrückt, bis die LED am Kombischalter anfängt zu blinken.
Lassen Sie die Taste für 1 Sekunde kurz los und halten Sie die Tasten
ALL ON und ALL OFF gedrückt, bis die LED stetig leuchtet und sich
danach ausschaltet. Alle Kanalbelegungen sind dann zurückgesetzt.
c) Am Steckdosenschalter einzelne Kanäle zurücksetzen
Halten Sie den Kombischalter auf dem Funk-Steckdosenschalter ge-
drückt, bis er zu blinken beginnt.
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Bedientaste des Kanals, der
zurückgesetzt werden soll.
Die LED am Kombischalter erlischt. Die Belegung des gewählten Ka-
nals wurde erfolgreich zurückgesetzt.
d) An der Fernbedienung einzelne Kanäle zurücksetzen
Drücken und halten Sie auf der Fernbedienung die ON/OFF Taste des
Kanals, der zurückgesetzt werden soll, bis die LED am Kombischalter
anfängt zu blinken.
Drücken Sie dann auf der Fernbedienung die OFF Taste des Kanals,
der zurückgesetzt werden soll.
Der Kombischalter leuchtet kurz stetig und erlischt danach. Die Bele-
gung des gewählten Kanals wurde erfolgreich zurückgesetzt.
Funktionstest
Stecken Sie den Funk-Steckdosenschalter in eine haushaltsübliche
Netzsteckdose.
Drücken Sie den Kombischalter auf dem Funk-Steckdosenschalter
Die LED leuchtet stetig. Drücken Sie den Kombischalter nochmals,
um den Funk-Steckdosenschalter auszuschalten. Die LED erlischt.
Drücken Sie die zugehörige ON Taste auf der Fernbedienung, mit der
der Funk-Steckdosenschalter gekoppelt ist. Die LED leuchtet stetig.
der Funk-Steckdosenschalter ist eingeschaltet.
Drücken Sie die zugehörige OFF Taste auf der Fernbedienung. Die
LED erlischt und der Funk-Steckdosenschalter ist ausgeschaltet.
Drücken Sie die Taste ALL ON auf der Fernbedienung. Die LED
des gekoppelten Funk-Steckdosenschalters leuchtet stetig auf und
der Funk-Steckdosenschalter ist eingeschaltet. Sind mehrere Funk-
Steckdosenschalter gekoppelt, leuchten alle LEDs stetig auf.
Drücken Sie die zugehörige ALL OFF Taste auf der Fernbedienung.
Die LED erlischt und der Funk-Steckdosenschalter ist ausgeschaltet.
Sind mehrere Funk-Steckdosenschalter gekoppelt, erlischen alle
LEDs und die Funk-Steckdosenschalter sind ausgeschaltet.
Bedienung
Die Leistungsaufnahme des angeschlossenen elektrischen
Verbrauchers darf 2000 W nicht überschreiten. Bei einer
Überlastung löst die interne Thermosicherung des Funk-
Steckdosenschalters aus. Die Thermosicherung ist nicht
selbst rückstellend. Der Funk-Steckdosenschalter kann
danach nicht mehr in Betrieb genommen werden. Um eine
einwandfreie Funktion zu gewährleisten, sollte der Abstand
zwischen zwei Funk-Steckdosenschaltern mindestens 1 m
betragen.
Stecken Sie den Funk-Steckdosenschalter in eine haushaltsübliche
Netzsteckdose. Stellen Sie sicher, dass der Funk-Steckdosenschalter
ausgeschaltet ist. Der Kombischalter (2) darf nicht leuchten.
Schalten Sie den elektrischen Verbraucher, den Sie über den Funk-
Steckdosenschalter betreiben wollen, über dessen Netzschalter kom-
plett aus.
Verbinden Sie den Netzstecker des elektrischen Verbrauchers mit
dem Funk-Steckdosenschalter.
Schalten Sie den elektrischen Verbraucher über dessen Netzschalter
ein.
Schalten Sie nun mit der Fernbedienung den elektrischen Verbrau-
cher ein bzw. aus.
Über den Kombischalter (2) auf dem Funk-Steckdosen-
schalter können Sie den angeschlossenen elektrischen Ver-
braucher manuell ein-/ausschalten.
a) Reichweite
Die Reichweite der Funksignalübertragung zwischen der Fernbedie-
nung und dem Funk-Steckdosenschalter beträgt im Freifeld bis zu
100 m.
Bei dieser Angabe handelt es sich um die Reichweite bei
direktem Sichtkontakt zwischen Sender und Empfänger
ohnestörendeEinüsse.ImpraktischenBetriebbenden
sich jedoch Wände, Zimmerdecken etc. zwischen Sender
und Empfänger, wodurch sich die Reichweite entsprechend
reduziert.
Aufgrund der unterschiedlichen Einüsse auf die Funk-
übertragung kann keine bestimmte Reichweite garantiert
werden. Normalerweise ist der Betrieb in einem Einfamili-
enhaus ohne Probleme möglich.
Die Reichweite kann verringert werden durch:
- Wände, Stahlbetondecken
- Beschichtete oder bedampfte Isolierglasscheiben
- Nähe zu metallischen und leitenden Gegenständen (z.B.
Heizkörper)
- Nähe zum menschlichen Körper
- Breitbandstörungen, z.B. in Wohngebieten (DECT-Telefone,
Mobiltelefone, Funkkopfhörer, Funklautsprecher, Funk-
Wetterstationen, Baby-Überwachungssysteme etc.)
- Nähe zu elektrischen Motoren, Trafos, Netzteilen, Computern
- Nähe zu schlecht abgeschirmten oder offen betriebenen
Computern oder anderen elektrischen Geräten
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240
Hirschau, dass dieses Produkt der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist un-
ter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.conrad.
com/downloads Wählen Sie eine Sprache durch Anklicken
eines Flaggensymbols aus und geben Sie die Bestell-
nummer des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend
können Sie die EU-Konformitätserklärung im PDF-Format
herunterladen.
Pege und Reinigung
Trennen Sie das Produkt vor der Reinigung von der Netzsteckdose
und angeschlossenen Geräten.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reini-
gungsalkohol oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Ge-
häuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten
ein.
Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des
Produkts.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in
den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner
Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestim-
mungen.
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleis-
ten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Eingangsspannung ............... 230 V/AC, 50 Hz
Leistungsaufnahme ..............max. 2000 W
Standby-Leistungsaufnahme < 0,63 W
Übertragungsfrequenz ..........
433,92 MHz
Speicherplätze ...................... 8
Reichweite ............................max. 100 m im Freifeld
Betriebsbedingungen ............0 bis +55 ºC, 0 – 95 % rF
Lagerbedingungen ................-20 bis +55 ºC, 0 – 95 % rF
Abmessungen (L x B x H) .....58 x 58 x73 mm
Gewicht .................................ca. 86 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder
Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung in elektronischen
Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen
Stand bei Drucklegung.
Copyright 2018 by Conrad Electronic SE. *1697440_v1_1018_02_hk_m_DE
Kompatible Fernbedienungen sind unter den folgenden Bestellnummern
erhältlich: 1574787, 1761742, 1761747, 1761748, 1761749