Instructions
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient dazu einen passenden Empfänger (z.B. Funk-
schaltsteckdose, Funk-Steckdosenschalter, Funk-Einbauschalter
etc.) drahtlos ein- bzw. auszuschalten. Das Produkt wird an eine
isolierte, handelsübliche Elektroleitung angeschlossen und sendet bei
der Erkennung oder dem Verlust einer Spannung ein Funksignal zu
einem passenden Empfänger eines RSL-Systems. Die Spannungs-
versorgung des Produkts erfolgt mit einer 3 V Lithium-Batterie (Typ:
CR2477).
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im
Freien erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä.
ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt
nicht umbauen und/oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere
Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt be-
schädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung
Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren
Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedie-
nungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäi-
schen Anforderungen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbe-
zeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam
durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheits-
hinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und Infor-
mationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch in
dieser Bedienungsanleitung nicht beachten, haften wir
nicht für möglicherweise daraus resultierende Verlet-
zungen oder Sachschäden. Außerdem erlischt in sol-
chen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und
Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses
könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem
Sonnenlicht, starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe,
brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das
Produkt außer Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter
Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn
das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbe-
dingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge
oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanlei-
tungen der übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
• Um eine Überhitzung des Produktes zu vermeiden, darf es nicht mit
Gegenständen z.B. Vorhang o.ä. abgedeckt werden.
• Verwenden Sie das Produkt nicht im Zusammenhang mit einem
Zeitschalter, einem separaten Fernwirksystem oder sonstigen Ein-
richtungen, die das Produkt automatisch einschalten. Es besteht
Brandgefahr, wenn das Produkt abgedeckt oder falsch montiert
wurde.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrische Geräte aus und
stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände neben
das Gerät. Sollte dennoch Flüssigkeit oder ein Gegenstand ins
Geräteinnere gelangt sein, schalten Sie in einem solchen Fall die
zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. Sicherungsautomat ab-
schalten) und ziehen Sie danach den Netzstecker aus der Netz-
steckdose. Das Produkt darf danach nicht mehr betrieben werden,
bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von
einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei
entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt
zerstören. Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur
kommen, bevor es angeschlossen und verwendet wird. Dies kann
u.U. mehrere Stunden dauern.
• Das Produkt darf nicht in unmittelbarer Nähe einer Badewanne,
einer Dusche oder eines Schwimmbeckens installiert oder benutzt
werden.
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über
den Link www.conrad.com/downloads herunter
oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code.
Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet,
wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch ei-
nen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf
wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung hin, die
unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere
Tipps und Hinweise zur Bedienung gegeben werden sol-
len.
Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innen-
räumen verwendet und betrieben werden. Das Produkt
darf nicht feucht oder nass werden, es besteht Lebens-
gefahr durch einen elektrischen Schlag!
Lieferumfang
• RSL Funkschalter
• Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
RSL Funkschalter mit Spannungser-
kennung
Best.-Nr. 1553978
• Das Produkt darf nicht unmittelbar unterhalb einer Wandsteckdose
montiert werden.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Ar-
beitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten aus-
schließlich von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durch-
führen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung
nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen
Kundendienst oder an andere Fachleute.
b) Batterien
• Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
verwenden, um Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden.
Auslaufende oder beschädigte Batterien können bei Hautkontakt
Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten
Batterien sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Batterien nicht frei herumliegen, da diese von Kindern
oder Haustieren verschluckt werden könnten.
• Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie nicht
kurz und werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals,
nicht auadbare Batterien aufzuladen. Es besteht Explosionsge-
fahr!
Bedienelemente
1
3
2
1 Funktionstaste
2 Anschlussdrähte für Magnet
3 Anzeige-LED (1-Kanal)
Informationen zur Reichweite
Abhängig vom verwendeten Funksender des RSL-
Systems beträgt die Reichweite bis zu 70 m. Bei dieser
Reichweiten-Angabe handelt es sich jedoch um die sog.
„Freifeld-Reichweite“ (Reichweite bei direktem Sichtkon-
takt zwischen Sender und Empfänger ohne störende
Einüsse). ImpraktischenBetrieb benden sich jedoch
Wände, Zimmerdecken usw. zwischen Sender und Emp-
fänger, wodurch sich die Reichweite entsprechend redu-
ziert. Aufgrund der unterschiedlichen Einüsse auf die
Funkübertragung kann leider keine bestimmte Reichwei-
te garantiert werden. Normalerweise ist jedoch der Be-
trieb in einem Einfamilienhaus ohne Probleme möglich.
Die Reichweite kann teils beträchtlich verringert werden durch:
- Wände, Stahlbetondecken
- Beschichtete/metallbedampfte Isolierglasscheiben