Instructions
p) Signalton bei offen stehender Tür
Wenn die Tür geöffnet wurde (z.B. nach der Eingabe eines korrekten Benutzercodes), jedoch 
anschließend nicht verschlossen wird, so kann das Codeschloss nach Ablauf einer einstellbaren 
Zeit einen Signalton ausgeben. 
  Um diese Funktion verwenden zu können, muss ein Türsensor (mit NC-Kontakt, Öff-
ner) mit dem entsprechenden Eingang des Codeschlosses verbunden sein (siehe 
Kapitel 6, Beschreibung zu Schraubklemme 14).
 Gehen Sie wie folgt vor:
• DasCodeschlossmusssichimProgrammiermodusbenden,sieheKapitel12.a).
• Geben Sie den Programmiercode   ein.
• Programmieren Sie die gewünschte Funktion:
  Signalton ausgeschaltet
.....       Signalton wird nach Ablauf von 1....999 Sekunden aktiviert
• Bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste  . Das Codeschloss gibt zwei Pieptöne aus und 
die mittlere LED blinkt 2x kurz. Die Programmierung ist gespeichert.
  Haben Sie den Signalton aktiviert, so wird dieser erst beendet, wenn die Tür geschlos-
sen ist (wenn der Türsensor eine geschlossene Tür meldet).
Programmierbeispiel: Signalton, nachdem die Tür 30 Sekunden offen steht
 (a) (b) (c)
(a)  Programmierung starten
(b)  Zeitverzögerung auf 30 Sekunden setzen
(c)  Programmierung speichern (Codeschloss gibt zwei Pieptöne aus und die mittlere LED 
blinkt 2x kurz).
  Hat beispielsweise jemand die Tür über einen gültigen Benutzercode geöffnet und 
diese z.B. mit einem Gegenstand blockiert (so dass sie sich nicht schließen kann 
und der Türsensor deshalb eine offene Tür an das Codeschloss meldet), so gibt das 
Codeschloss nach Ablauf von 30 Sekunden einen Signalton aus. Dieser kann nur 
durch das ordnungsgemäße Schließen der Tür beendet werden.
46










