Instructions
d) Superuser-Code
Der Superuser-Code dient dazu, die Ausgänge #1 und #2 manuell aktivieren zu können. Er ist 
vollkommen unabhängig z.B. von Zeitbeschränkungen oder Systemsperren. 
Der Superuser-Code kann auch dazu benutzt werden, den Ausgang #1 dauerhaft aktivieren 
zu können.
Superuser-Code speichern:
• DasCodeschlossmusssichimProgrammiermodusbenden,sieheKapitel12.a).
• Geben Sie den Programmiercode     ein.
• Geben Sie den gewünschten 4 - 8stelligen Superuser-Code ein, z.B.        . 
 Wichtig!
  Wenn Sie die „Auto-Entry“-Funktion einschalten (siehe Kapitel 12. m), so müssen 
alle Codes die gleiche Länge haben (z.B. Mastercode + Superuser-Code + Benutzer-
codes + Besucher-Codes 5stellig). 
• Bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste  .
• Das Codeschloss gibt zwei Pieptöne aus und die mittlere LED blinkt 2x kurz. Der Superuser-
Code ist gespeichert.
  Wird ein neuer Superuser-Code programmiert, so überschreibt dieser den bisherigen 
Code.
Superuser-Code löschen:
• DasCodeschlossmusssichimProgrammiermodusbenden,sieheKapitel12.a).
• Geben Sie den Programmiercode     ein.
• Bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste  . Das Codeschloss gibt zwei Pieptöne aus und 
die mittlere LED blinkt 2x kurz. Der Superuser-Code ist gelöscht.
Funktion 1: Ausgang #1 bzw. #2 aktivieren/deaktivieren
Der Superuser-Code ist wie ein herkömmlicher Benutzercode einzugeben. Der entsprechende 
Ausgang wird daraufhin aktiviert bzw. deaktiviert (der Superuser-Code setzt außerdem einen 
aktivierten Ausgang zurück, z.B. wenn Sie eine sehr lange Aktivierungsdauer programmiert ha-
ben, siehe Kapitel 12. h).
Beispiel: Der Superuser-Code wurde auf „6789“ programmiert:
            Ausgang #1 aktivieren/deaktivieren
            Ausgang #2 aktivieren/deaktivieren
23










