Instructions
gleichmässige Wärmeverteilung entworfen damit eine starke Erhitzung
nicht notwendig ist.
• Verwenden Sie geeignete Utensilien. Die Holz- und Silikonutensilien
sind sehr zu empfehlen. Küchenhelfer mit einer spitzen oder scharfen
Seite dürfen nicht verwendet werden. Nicht in der Pfanne hacken oder
schneiden. Kleine Kratzer beeinträchtigen die Leistung des Kochgeschirrs
nicht und sind nicht durch die Garantie abgedeckt. Beim Kochen Utensilien
nicht im Kochgeschirr lassen. Benutzen Sie eine Löelablage.
• Wenn Sie Speiseöl verwenden müssen, verwenden Sie es richtig. Swiss
Diamond wurde entworfen um mit wenig oder gar kein Öl zu kochen.
Wenn Sie Öl verwenden, erwärmen Sie es nicht bis es dampft oder bis es
brennt. Die verbrannten Öle werden mit der Zeit eine karbonisierte Schicht
bilden, die sich an die Oberäche der Beschichtung einbrennen und nicht
mehr zu entfernen sind.
Dadurch werden die guten Antihaft-Eigenschaften beeinträchtigt.
Beachten Sie die Tabelle auf der nächsten Seite um die Rauchpunkte
der benutzten Öle zu kennen, wie auch den Hinweis „Entfernen Sie
Lebensmittel und hartnäckige Öle der Antihaft-Beschichtung“. Vermeiden
Sie Kochsprays, die auch bei niedriger Temperatur karbonisieren können.
Öl Rauchpunkt
Avocadoöl (Natives)
375-400°F 190-205°C
Butter
350°F 175°C
Butter (geklärt)
450°F 230°C
Rapsöl
400°F 205°C
Kokosöl
350°F 175°C
Maisöl
450°F 230°C
Traubenkernöl
390°F 195°C
Schmalz
370°F 185°C
Olivenöl (Extra-Nativ)
325-375°F 165-190°C
Olivenöl (leicht / raniert)
465°F 240°C
Erdnussöl
450°F 230°C
Distelöl
510°F 265°C
Sesamöl
350-410°F 175-210°C
Sojaöl
450°F 230°C
Sonnenblumenöl
440°F 225°C
Panzenöl
400-450°F 205-230°C
28