Technical data sheet

Technisches Merkblatt
Stand: September 2013 Seite 1 von 2
Holzschutzlasur
Außen
Seidenmatt UV-beständig wetterbeständig Wasser abweisend - offenporig
1. Produkteigenschaften und
Anwendungsbereich
Hochtransparente, farbige Holzschutzlasur auf
Alkydharzbasis für eine Langzeitholzveredelung mit
hoher Lichtbeständigkeit im Außenbereich. Betont
die natürliche Holzstruktur durch eine gleichmäßige
Färbung. Wasser abweisend, UV- und äußerst
wetterbeständig. Offenporig, feuchtigkeitsregulierend,
hohes Eindringvermögen. Geeignete Untergründe
sind alle nicht maßhaltigen Holzbauteile, wie z. B.
Giebel, Fassaden, Fensterläden, Pergolen, Zäune,
Außenverkleidungen, Dachuntersichten.
Produktcode: M-KH03
Farbtöne
Laut aktueller Farbtonkarte.
Glanzgrad
Seidenmatt
Inhaltsstoffe
Alkydharz, Titandioxid, organische/anorganische
Pigmente, Testbenzin, Isoparaffin, Additive
Dichte
Ca. 0,86 g/cm
3
2. Verarbeitung
Verarbeitungstechniken
Streichen (langborstiger Naturborsten-Flachpinsel),
tauchen
Verarbeitungstemperatur
Nicht unter +5 °C Luft- und Objekttemperatur
verarbeiten.
Verbrauch
Ca. 60 - 70 ml/m
2
je Anstrich
(genaue Verbrauchsmengen durch einen
Probeauftrag am Objekt ermitteln)
Verdünnen
swingcolor
®
Holzschutzlasur ist verarbeitungsfertig
eingestellt und sollte nicht verdünnt werden.
Abtönen
Alle Farbtöne sind untereinander mischbar bzw. jeder
Farbton kann mit natur/farblos aufgehellt werden.
Verarbeitungshinweise
Vor Gebrauch stets gut aufrühren. Wir empfehlen für
die Verarbeitung von Lasuren den Auftrag mit einem
Pinsel, um ein gleichmäßiges Oberflächenbild zu
erhalten. Lasuren mit dem Pinsel stets in
Faserrichtung aufbringen. Der endgültige Farbton
wird erst im Trockenzustand erreicht. Die Eigenfarbe
des Holzes beeinflusst den Farbton. Wir empfehlen,
direkt bewittertes Holz in mittleren Farbtönen zu
streichen. An Holzflächen, die den
Witterungseinflüssen stark ausgesetzt sind, ist in
regelmäßigen Zeitabständen, spätestens jedoch
nach 2 - 3 Jahren, eine Überprüfung und
gegebenenfalls Überarbeitung durchzuführen. Bei
Schleifarbeiten eine Staubmaske aufsetzen.
Trockenzeit (bei +20 °C, 65 % r. F.)
Oberflächentrocken nach ca. 1 - 2 Stunden,
überstreichbar nach ca. 24 Stunden. Niedrigere
Temperaturen und/oder höhere Luftfeuchtigkeit
verlängern die Trockenzeit entsprechend.

Summary of content (2 pages)