Safety data sheet Article 15036402
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) 1907/2006
Handelsname : SWING COLOR UNTERWASSERFARBE 6118
Überarbeitet am : 06.02.2012 Version (Überarbeitung) : 7.0.0 (6.0.0)
Druckdatum : 06.02.2012
Seite : 3 / 10
( DE / D )
XYLOL ; Registrierungsnummer (EG) : 01-2119486136-34 ; EG-Nr. : 215-535-7; CAS-Nr. : 1330-20-7
Anteil : 5 - 10 %
Einstufung 67/548/EWG : R10 Xn ; R20/21 Xn ; R65 Xi ; R38
Einstufung 1272/2008 (CLP) : Flam. Liq. 3 ; H226 Asp.Tox. 1 ; H304 Acute Tox. 4 ; H312 Acute Tox. 4 ; H332 Skin
Irrit. 2 ; H315
BIS-(2-PHENOXYETHYL)-FORMAL ; EG-Nr. : 237-644-9; CAS-Nr. : 13879-32-8
Anteil : 2,5 - 5 %
Einstufung 67/548/EWG : N ; R51/53
Einstufung 1272/2008 (CLP) : Aquatic Chronic 2 ; H411
ETHYLBENZOL ; EG-Nr. : 202-849-4; CAS-Nr. : 100-41-4
Anteil : 1 - 5 %
Einstufung 67/548/EWG : F ; R11 Xn ; R20
Einstufung 1272/2008 (CLP) : Flam. Liq. 2 ; H225 Acute Tox. 4 ; H332
REAKTIONSPRODUKT: BISPHENOL-A-EPICHLORHYDRINHARZE MIT DURCH- SCHNITTLICHEM MOLEKULARGEWICHT <=700 ;
Registrierungsnummer (EG) : 01-2119456619-26 ; EG-Nr. : 500-033-5; CAS-Nr. : 25068-38-6
Anteil : 0,5 - 1 %
Einstufung 67/548/EWG : N ; R51/53 R43 Xi ; R36/38
Einstufung 1272/2008 (CLP) : Skin Irrit. 2 ; H315 Skin Sens. 1 ; H317 Eye Irrit. 2 ; H319 Aquatic Chronic 2 ; H411
2-METHOXYPROPANOL ; EG-Nr. : 216-455-5; CAS-Nr. : 1589-47-5
Anteil : < 0,5 %
Einstufung 67/548/EWG : R10 Repr. Cat.2 ; R61 Xi ; R41 Xi ; R37/38
Einstufung 1272/2008 (CLP) : Flam. Liq. 3 ; H226 Repr. 1A ; H360.F0D1 Eye Dam. 1 ; H318 Skin Irrit. 2 ; H315
STOT SE 3 ; H335
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Kapitel 16 zu entnehmen.
Zusätzliche Hinweise
Die verwendeten Kohlenwasserstoffe enthalten kein Benzol oder Benzol in Konzentrationen < 0,1 Gew.-% und erfüllen somit die
Vorgaben der Anmerkung P zum Anhang VI der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (GHS-Verordnung).
4. Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1
Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise
Bei Auftreten von Symptomen oder in Zweifelsfällen ärztlichen Rat einholen.
Verunreinigte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen.
Bei Bewusstlosigkeit: Seitenlagerung - Arzt rufen. Bei Unfall und Unwohlsein ärztlichen Rat einholen (siehe unten). In allen Fällen
dem Arzt das Sicherheitsdatenblatt vorzeigen.
Nach Einatmen
Person an die frische Luft bringen und warm halten. Bei unregelmäßiger Atmung/Atemstillstand: Künstliche Beatmung. Bei
Bewusstlosigkeit Lagerung in stabiler Seitenlage und ärztlichen Rat einholen.
Nach Hautkontakt
Beschmutzte oder getränkte Kleidung sofort ausziehen.
Benetzte Haut gründlich mit Wasser und Seife reinigen oder geeignetes Reinigungsmittel benutzen. Keine Lösemittel oder
Verdünnungen verwenden !
Bei andauernder Hautreizung Arzt aufsuchen.
Nach Augenkontakt
Kontaktlinsen entfernen, Augenlider geöffnet halten. Augen mehrere Minuten bei geöffnetem Lidspalt unter fließendem Wasser
spülen oder mit Augenspüllösung behandeln, anschließend Arzt aufsuchen.
Nach Verschlucken
Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.
Betroffenen ruhig halten. Kein Erbrechen herbeiführen.
4.2
Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen