Safety data sheet Article 15034105

Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) 1907/2006
Handelsname : SWING COLOR AQUA FLÄCHENSPACHTEL 6142
Überarbeitet am : 28.03.2011 Version : 7.0.0
Druckdatum : 28.03.2011
Seite : 3 / 5
( DE / D )
Lagerklasse VCI : 12
Bestimmte Verwendungen
Dispersionsspachtel für Fleck- und Flächenspachtelung im Innenbereich auf grundierten Bauteilen aus Holz, Holzwerkstoffen, Metall
sowie mineralischen Untergründen.
08.
Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstung
Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen
Für gute Lüftung sorgen. Dies kann durch lokale Absaugung oder allgemeine Abluft erreicht werden. Falls dies nicht ausreicht, um
die Lösemitteldampfkonzentration unter den AGW-Grenzwerten zu halten, muss ein geeignetes Atemschutzgerät getragen werden.
Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten
Angaben zum Arbeitsplatzgrenzwert gemäß RCP-Methode nach TRGS 900 ( D )
Spezifizierung : Errechneter RCP-Arbeitsplatzgrenzwert ( D )
Wert : 600 mg/m
3
Persönliche Schutzausrüstung
Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen
Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Mit Produkt beschmutzte Kleidung sofort ausziehen. Bei der Arbeit nicht Essen
und Trinken - Nicht Rauchen.
Atemschutz
Liegt die Lösemittelkonzentration über den AGW- bzw. MAK-Grenzwerten, so muss ein für diesen Zweck zugelassenes
Atemschutzgerät getragen werden. (Halbmasken mit Kombinationsfilter mind. Filterklasse A1P2 oder fremdbelüftete
Atemschutzmasken). Ein Verzeichnis zertifizierter Atemschutzgeraete existiert als BGI 693 beim Hauptverband der gewerblichen
Berufsgenossenschaften.
Handschutz
Geeignet ist ein nach EN 374 geprüfter Chemikalienschutzhandschuh.
Für den Kurzzeitkontakt (z.B. Spritzschutz) mit den im Produkt enthaltenen Inhaltsstoffen wird ein Handschuh aus Nitrilkautschuk
mit min. 0,4 mm Materialstärke, Durchdringungszeit > 480 min. empfohlen.
Bei massiver Benetzung mit Lösemitteln sollten Schutzhandschuhe umgehend gewechselt werden. Der Schutzhandschuh sollte in
jedem Fall auf seine arbeitsplatzspezifische Eignung, z.B. mechanische Beständigkeit, Produktverträglichkeit, Antistatik, geprüft
werden. Anweisungen und Informationen des Handschuhherstellers zur Anwendung, Pflege, Lagerung und zum Austausch der
Handschuhe befolgen. Die Schutzhandschuhe sollten bei Beschädigung oder ersten Abnutzungserscheinungen sofort ersetzt
werden. Arbeitsgänge sollten so gestaltet werden, daß nicht dauernd Handschuhe getragen werden müssen. Hautflächen, die mit
dem Produkt in Kontakt kommen können, sollten mit Schutzcremes versehen werden. Nach einem Kontakt sollten diese keinenfalls
angewendet werden. Empfehlungen des Herstellers beachten.
Augenschutz
Zum Schutz gegen Lösemittelspritzer Schutzbrille tragen.
Körperschutz
Arbeitsschutzkleidung tragen.
09.
Physikalische und chemische Eigenschaften
Erscheinungsbild
Form : Pastös.
Farbe : gemäß Produktbezeichnung
Geruch : Arttypisch.
Sicherheitsrelevante Daten
Siedepunkt/-bereich : ( 1013 hPa ) Nicht anwendbar.
Flammpunkt: Nicht anwendbar.
Zündtemperatur : Nicht anwendbar.
Dampfdruck: ( 20 °C ) nicht bestimmt
Dichte : ( 20 °C ) ca. 1,78 g/cm
3
Lösemitteltrennprüfung : ( 20 °C ) < 3 %
Wasserlöslichkeit: ( 20 °C ) teilweise mischbar
Viskosität : ( 20 °C ) pastös
Lösemittelgehalt : 2 Gew. %