Technical data sheet
Technisches Merkblatt
Silikat-Innenfarbe
Stand: Februar 2012 Seite 1 von 2
matt
Mineralfarb
e – hoch deckend – abriebfest – ergiebig – hoch diffusionsfähig
1. Produkteigenschaften und
Anwendungsbereich
Silikat-Innenfarbe verbindet sich durch Verkieselung
mit dem Untergrund. Die Oberfläche bietet keinen
Nährboden für Pilze und Bakterien. Sie ist leicht zu
verarbeiten, sehr wasserdampfdurchlässig, geruchs-
neutral und abriebfest. Geeignet sind mineralische
Untergründe z. B. Mauerwerk, Naturstein, Beton,
Kalkzementputz, Silikatputz sowie alte Mineral- und
Silikatfarbenanstriche. Darüber hinaus auch auf
Raufasertapeten einsetzbar.
Gisbau-Produktcode: M-SK01
Farbtöne
Weiß
Viele weiter Farbtöne erhalten Sie über swingcolor®
MIX
DIN/Ö-Norm EN 13 300
Deckvermögen bei 7m
2
/Liter Klasse 1 (von 4)
Nassabriebbeständigkeit Klasse 3 (von 5)
(waschbeständig nach DIN 53 778)
Glanzgrad matt
Maximale Korngröße fein
Inhaltsstoffe
Bindemittel (Kunststoff-Dispersion), Kaliwasserglas,
Titandioxid, Calciumcarbonat, Silikate, Wasser,
Additive.
Dichte
Ca. 1,5 g/cm
3
2. Verarbeitung
Verarbeitungstechniken
Rollen, streichen
Verarbeitungstemperatur
Nicht unter +5 °C Luft- und Objekttemperatur
verarbeiten.
Verbrauch
Ca. 140 ml/m
2
je Anstrich
(genaue Verbrauchsmengen durch einen
Probeauftrag am Objekt ermitteln)
Verdünnen
Bei Bedarf bis ca. 20 % mit Wasser verdünnen.
Verarbeitungshinweise
Vor Gebrauch stets gut aufrühren und Farbton
prüfen. Farbe ist streichfertig eingestellt. Werkzeuge
bei kurzer Arbeitsunterbrechung in Farbe eintauchen.
Ecken, Kanten und schwer zugängliche Stellen mit
einem Flachpinsel oder einer kleinen Rolle (10 cm)
vorstreichen. Nicht zu streichende Untergründe wie
Glas, Keramik, Klinker, Natursteine, Pflanzen usw.
sorgfältig abdecken. Frische Beschichtungen vor
Feuchtigkeitseinwirkung, aber auch vor zu schnellem
Wasserentzug, z. B. durch zu schnelle Trocknung,
schützen. Augen und empfindliche Haut vor
Farbspritzern schützen, evtl. Spritzer sofort mit
reichlich Wasser abwaschen.
Trockenzeit (bei +20 °C, 65 % r. F.)
Oberflächentrocken und überarbeitbar nach 4 - 6
Stunden. Endgültige Verkieslung nach mehreren
Tagen. Niedrigere Temperaturen und/oder höhere
Luftfeuchtigkeit verlängern die Trockenzeit
entsprechend.