Safety Data Sheet Article 15030006
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) 1907/2006
Handelsname : SWING COLOR FUSSBODENVERSIEGELUNG 6152, STAMMLACKKOMPONENTE
Überarbeitet am : 21.11.2011 Version (Überarbeitung) : 13.0.0 (12.0.0)
Druckdatum : 21.11.2011
Seite : 4 / 7
( DE / D )
Hinweise zum sicheren Umgang
Gesetzliche Schutz- und Sicherheitsvorschriften befolgen. Kapitel 8/ Persönliche Schutzausrüstung beachten. Haut- und
Augenkontakt vermeiden. Bei Gefahr des Verspritzens geeignete Schutzkleidung und Gesichtsschutz tragen. Für gute Raum- und
Arbeitsplatzbe- und entlüftung sorgen. Rauchen, Essen und Trinken ist im Arbeitsbereich untersagt.
Bei Pausen während des Arbeitsganges und nach Beendigung des Arbeitsganges Hände waschen.
P-Satz 103: Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz
Das Produkt ist nicht brennbar. Gefährdete Behälter mit Wasser kühlen.
7.2
Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
Anforderungen an Lagerräume und Behälter
Behälter dicht geschlossen und trocken an einem kühlen, gut belüfteten Ort aufbewahren. Nicht im Pausen- oder Aufenthaltsraum
lagern. Nur im Originalgebinde oder in vom Hersteller empfohlenen Gebinden aufbewahren. Vor Frost schützen. Für Kinder
unzugänglich aufbewahren.
Zusammenlagerungshinweise
Nicht zusammen mit Lebens- und Futtermitteln lagern.
Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen
Lagerklasse : 12
7.3
Spezifische Endanwendungen
Beschichtungsstoff für mineralische Flächen im Innenbereich mit leichter bis mittlerer Belastung, speziell auch für
Bodenbeschichtungen, die mechanisch oder chemisch belastet werden, z.B. in Lager-, Keller-, Kühl- und Verkaufsräumen, Garagen
sowie auf Industriefußböden.
8. Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen
8.1
Zu überwachende Parameter
Angaben zum Arbeitsplatzgrenzwert gemäß RCP-Methode nach TRGS 900 ( D )
Spezifizierung : Errechneter RCP-Arbeitsplatzgrenzwert ( D )
Wert : nicht anwendbar
8.2
Begrenzung und Überwachung der Exposition
Persönliche Schutzausrüstung
Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen
Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Mit Produkt beschmutzte Kleidung sofort ausziehen. Bei der Arbeit nicht
Essen und Trinken - Nicht Rauchen. Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen.
Atemschutz
Bei einer Verarbeitung des Produktes mittels Streichen bzw. Rollen ist ein Atemschutz nicht notwendig.
Handschutz
Bei bestimmungsgemäßer Verwendung ist ein Schutzhandschuhe aus Nitrilkautschuk mit einer Materialstärke von 0,4 mm zu
benutzen.
Durchdringungszeit des Handschuhmaterials Durchbruchzeit: >=8h.
Hinweise des Herstellers sind zu beachten.
Für den längeren oder wiederholten Kontakt ist zu beachten, dass die oben genannten Durchdringungszeiten in der Praxis
deutlich kürzer sein können. Die Schutzhandschuhe sollten bei Beschädigung oder ersten Abnutzungserscheinungen sofort
ersetzt werden. Beim Tragen von Schutzhandschuhen sind Baumwollunterziehhandschuhe empfehlenswert! Nach dem
Händewaschen verlorengegangenes Hautfett durch fetthaltige Hautsalben ersetzen.
Augenschutz
Schutzbrille verwenden. Bei Spritzgefahr dichtschließende Schutzbrille (z. B. Korbbrille) verwenden.
Körperschutz
Arbeitsschutzkleidung tragen.
Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen
Für gute Lüftung sorgen. Dies kann durch lokale Absaugung oder allgemeine Abluft erreicht werden. Angaben zu Abschnitt 7.
beachten.