Technical data sheet

Technisches Merkblatt 6152 swingcolor
®
Fußbodenversiegelung
Untergründe Voranstrich Zwischen- und Schlussanstrich
unbehandelte Beton- und
Zementböden
1x swingcolor
®
Fußbodenversiegelung,
bis max. 15% verdünnt
intakte
Altanstriche
Schadstellen 1x mit swingcolor
®
Fußbodenversiegelung, bis max. 15 %
verdünnt
1x Fußbodenversiegelung,
bis max. 5% verdünnt.
Für eine rutschhemmende Wirkung swingcolor
®
Anti-Rutsch-Zusatz nach dem Anmischen einrühren. Besonders
stark belastete Flächen abschließend mit swingcolor
®
Klarversiegelung beschichten. Hier bei gewünschter Rutsch-
Hemmung swingcolor
®
Anti-Rutsch-Zusatz in die swingcolor
®
Klarversiegelung
einrühren.
Für eine besondere Optik können Sie zusätzlich die swingcolor
®
Dekor-Chips in den Schlussanstrich swingcolor
®
Fußbodenversiegelung einstreuen und anschließend die Oberfläche mit swingcolor
®
Klarversiegelung versiegeln -
alternativ zusätzlich mit dem swingcolor
®
Anti-Rutsch-Zusatz für einen Rutsch-Stop
3. Nach der Verarbeitung
Entsorgung
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben.
Gebinde mit vollständig eingetrockneten Farbresten
können über den Hausmüll bzw. als Baustellenschutt
entsorgt werden. Gebinde mit flüssigen Farbresten
bei der Sammelstelle für Altlacke/Altfarben nach
Abfallschlüssel-Nr. 080112 (gemäß AVV / VeVa)
entsorgen.
Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch mit lauwarmen Wasser und
Seife.
Lagerung/Transport
Kühl, trocken und gut verschlossen, aber
nicht unter +5 °C.
ADR/RID: Kein Gefahrgut
Wassergefährdungsklasse: WGK 2, nach VwVws
UN 3082 (beim Härter)
Gefahrzettel 9 (beim Härter)
4. Wichtige Hinweise
EU Grenzwert für dieses Produkt (Kat. A/j): 140 g/l
(2010). Dieses Produkt enthält max. 10 g/l VOC.
Basismaterial
Gefahr
Gefahrenhinweis
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
Sicherheitshinweise
P280.1 Schutzhandschuhe/
Schutzkleidung/Augenschutz tragen.
P501.1 Inhalt/Behälter zugelassenem Entsorger oder
kommunaler Sammelstelle zuführen.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die
Kleidung gelangen lassen.
P337/313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen
Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P305/351/338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN:
Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen.
Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit
entfernen. Weiter spülen.
Härter
Achtung. ENTHÄLT REAKTIONSPRODUKT:
BISPHENOL-A-EPICHLORHYDRINHARZE MIT
DURCHSCHNITTLICHEM MOLEKULARGEWICHT
<=700; P-TERT.-BUTYLPHENYLGLYCIDYLETHER.
Gefahrenhinweise
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger
Wirkung.
Sicherheitshinweise
P280.1 Schutzhandschuhe/
Schutzkleidung/Augenschutz tragen.
P501.1 Inhalt/Behälter zugelassenem Entsorger oder
kommunaler Sammelstelle zuführen.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die
Kleidung gelangen lassen.
P333/313 Bei Hautreizung oder -ausschlag:
Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P337/313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen
Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Weitere Hinweise: Enthält epoxidhaltige
Verbindungen. Kann allergische Reaktionen
hervorrufen.
5. Allgemeines
Alle Angaben und Werte sind das Produkt intensiver
Entwicklungsarbeit und langjähriger praktischer
Erfahrung. Unsere anwendungstechnischen
Empfehlungen in Wort und Schrift, die wir zur
Unterstützung des Käufers bzw. Verarbeiters nach
bestem Wissen entsprechend dem derzeitigen
Kenntnisstand geben, bekunden kein vertragliches
Rechtsverhältnis. Sie entbinden den Käufer nicht
davon, unsere Produkte auf ihre Eignung für den
vorgesehenen Anwendungszweck in eigener
Verantwortung selbst zu prüfen. Im Übrigen gelten
unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mit
Erscheinen einer durch technischen Fortschritt
bedingten Neuauflage dieses Merkblattes verlieren
alle vorstehenden Angaben ihre Gültigkeit. (6152)
Stand: Juni 2012 Seite 2 von 2