Technical data sheet

Technisches Merkblatt
Fußbodenversiegelung wasserbasiert
seidenglänzend
2-Komponentenbeschichtung – für hoch belastbare Fußbodenanstriche – für Garagen geeignet
1. Produkteigenschaften und
Anwendungsbereich
Hochstrapazierfähige 2-Komponentenbeschichtung
für Beton- und Zementböden z.B. in Garagen.
Beständig gegen Öl, Benzin, schwache Laugen und
Säuren. Hochdeckend und geruchsarm.
Gisbau Produktcode: RE 1
Farbton
steingrau, silbergrau, kieselgrau
Glanzgrad
seidenglänzend
Inhaltsstoffe
Polyaminoamid, Titandioxid, Eisenoxide, Ruß,
Bariumsulfat, Talkum, Wasser, Additive,
Konservierungsmittel
Dichte
Ca. 1,0 – 1,3 g/cm
3
2. Verarbeitung
Verarbeitungstechniken
Rollen, streichen (Kunststoffborstenpinsel)
Verarbeitungstemperatur
Zwischen +10 °C bis max. 30 °C bei max. 80%
relativer Luftfeuchtigkeit, verarbeiten.
Verbrauch
Ca. 190 g/m
2
je Anstrich
(genaue Verbrauchsmengen durch einen
Probeauftrag am Objekt ermitteln)
Verdünnen
Falls erforderlich bis max. 15 % mit Wasser.
Verarbeitungshinweise
6 Gewichtsteile Basismaterial und 1 Gewichtsteil
Härter oder die Kombiverpackung komplett mischen
(Inhalt entspricht Mischungsverhältnis). Beide
Materialien gründlich mischen, in ein anderes,
sauberes Gefäß umfüllen, nochmals durchrühren und
anschließend ca. 10 Minuten ruhen lassen. Nach
dem Anmischen innerhalb von 2 Stunden verarbeiten
(Topfzeit) – nach dieser Zeit das Material nicht mehr
verarbeiten.
Trockenzeit (bei +20 °C, 65 % r. F.)
Überarbeitbar und begehbar nach Trocknung über
Nacht. Voll belastbar nach ca. 7 - 10 Tagen. Für eine
optimale Haftung ohne zusätzliches
Zwischenschleifen sollte die Trocknungszeit
zwischen den einzelnen Anstrichen 48 Stunden nicht
überschreiten.
Vorbereitung und Anstrichaufbau
Der
Untergrund muss fest, (Untergrundfestigkeit:
Beton C35/37, Zementestrich CT/ZE40), nicht
sandend, tragfähig, sauber, dauertrocken sowie
gegen aufsteigende Feuchtigkeit von unten geschützt
sein. Neue Zement- und Betonflächen ca. 4 - 6
Wochen trocknen lassen. Glatte Bodenflächen, z. B.
mit der Stahlkelle geglättete Flächen, müssen zur
Haftverbesserung gründlich, z. B. mit einer
Tellerschleifmaschine, angeraut werden. Intakte, fest
haftende, 2-komponentige Altbeschichtungen
säubern und gründlich anschleifen. Abblätternde und
nicht tragfähige sowie einkomponentige Altanstriche
restlos entfernen (mechanisch oder durch Abbeizen)
und Anstrichaufbau wie für unbehandelte
Untergründe vornehmen. Größere Schadstellen mit
einer geeigneten Mörtelmasse ausfüllen. Kleine
Schadstellen können mit einer spachtelfähigen
Mischung aus Fußbodenversiegelung und
Quarzsand geglättet werden
Stand: Juni 2012 Seite 1 von 2

Summary of content (2 pages)