Safety data sheet Article 15091698
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) 1907/2006
Handelsname : SWING COLOR MIX AQUA HOLZSCHUTZFARBE 6187, BASIS 1
Überarbeitet am : 13.01.2012 Version (Überarbeitung) : 11.0.0 (10.0.0)
Druckdatum : 13.01.2012
Seite : 2 / 8
( DE / D )
3. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.2
Gemische
Chemische Charakterisierung
Deklaration nach VdL-Richtlinie 01:
Dispersionsfarbe;
Zusammensetzung:
Acrylat-Copolymer-Dispersion, Titandioxid (je nach Farbton), anorganische/organische Buntpigmente (je nach Farbton),
Calciumcarbonat, Wasser, Testbenzin, Glykolether, Additive und Konservierungsmittel (Methyl- und Benzisothiazolinon).
Gefährliche Inhaltsstoffe
NAPHTHA (ERDOEL), HYDRODESULFURIERTE SCHWERE ; Registrierungsnummer (EG) : 01-2119473977-17 ; EG-Nr. : 919-164-8;
CAS-Nr. : 64742-82-1
Anteil : 1 - 5 %
Einstufung 67/548/EWG : Xn ; R65 R66
Einstufung 1907/2006 (GHS) : Asp.Tox. 1 ; H304
2-(2-BUTOXYETHOXY)ETHANOL ; Registrierungsnummer (EG) : 01-2119475104-44 ; EG-Nr. : 203-961-6; CAS-Nr. : 112-34-5
Anteil : 1 - 5 %
Einstufung 67/548/EWG : Xi ; R36
Einstufung 1907/2006 (GHS) : Eye Irrit. 2 ; H319
TERBUTRYN ; EG-Nr. : 212-950-5; CAS-Nr. : 886-50-0
Anteil : 0,0025 - 0,025 %
Einstufung 67/548/EWG : N ; R50/53
Einstufung 1907/2006 (GHS) : Aquatic Acute 1 ; H400 Aquatic Chronic 1 ; H410
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Kapitel 16 zu entnehmen.
Zusätzliche Hinweise
Die verwendeten Kohlenwasserstoffe enthalten kein Benzol oder Benzol in Konzentrationen < 0,1 Gew.-% und erfüllen somit die
Vorgaben der Anmerkung P zum Anhang VI der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (GHS-Verordnung).
4. Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1
Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise
Bei Auftreten von Symptomen oder in Zweifelsfällen ärztlichen Rat einholen.
Verunreinigte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen.
P-Satz 101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
Nach Einatmen
Bei Auftreten von Symptomen Person an die frische Luft bringen und warm halten. Bei Reizung der Atemwege durch das Produkt:
Arzt hinzuziehen.
Nach Hautkontakt
Mit Wasser und Seife abwaschen, nachspülen. Keine Lösemittel oder Verdünnungen verwenden !
Beschmutzte oder getränkte Kleidung sofort ausziehen.
Nach Augenkontakt
Kontaktlinsen entfernen, Augenlider geöffnet halten. Augen mehrere Minuten bei geöffnetem Lidspalt unter fließendem Wasser
spülen oder mit Augenspüllösung behandeln, anschließend Arzt aufsuchen.
Nach Verschlucken
Betroffenen ruhig halten. Kein Erbrechen herbeiführen. Wasser in kleinen Schlucken trinken. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat
einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.
4.2
Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine bekannt.