Technical data sheet

Technisches Merkblatt
Holzgrund wasserbasiert
Innen / Außen
Farblos – geruchsarm – feuchtigkeitsregulierend – offenporig
1. Produkteigenschaften und
Anwendungsbereich
Stand: Juni 2012 Seite 1 von 2
Hochtransparente, offenporige Grundierung für alle
Hölzer innen und außen. Optimale Grundierung für
Holzlasuranstriche. Umweltfreundlich, weil
schadstoffarm. Er ist geruchsarm, leicht zu
verarbeiten, Wasser abweisend,
feuchtigkeitsregulierend und wetterbeständig.
Geeignete Untergründe sind alle maßhaltigen und
nicht maßhaltigen Holzbauteile, z. B. Fenster,
Fensterläden, Türen, Zäune, Vertäfelungen,
Verkleidungen.
Gisbau-Produktcode: M-GF01
Farbtöne
Farblos
Glanzgrad
Seidenmatt
Inhaltsstoffe
Acrylat-Copolymer-Dispersion, Wasser, Glykolether,
Additive und Konservierungsmittel (Methyl- und
Benzisothiazolinon).
Dichte
Ca. 1,04 g/cm
3
2. Verarbeitung
Verarbeitungstechniken
Rollen, streichen (langborstiger
Kunststoffborstenpinsel)
Verarbeitungstemperatur
Nicht unter +5 °C Luft- und Objekttemperatur
verarbeiten.
Verbrauch
Ca. 90 - 100 ml/m
2
je Anstrich
(genaue Verbrauchsmengen durch einen
Probeauftrag am Objekt ermitteln)
Verdünnen
swingcolor
®
Holzgrund ist verarbeitungsfertig
eingestellt und sollte nicht verdünnt werden.
Abtönen/Mischen
Nicht abtönen oder mit anderen Materialien mischen,
da ansonsten die produktspezifischen Eigenschaften
nachteilig verändert werden.
Verarbeitungshinweise
Inhalt vor Gebrauch gut aufrühren. Für einen
wirksamen Schutz im Außenbereich empfehlen wir,
unbehandeltes Holz mit swingcolor
®
Holzschutzgrund
vorzubehandeln. Lasuren mit dem Pinsel stets in
Faserrichtung aufbringen. Das milchige Aussehen
der Grundierung beim Auftragen ist produktspezifisch
und geht bereits mit dem Antrocknen zurück. Die
Grundierung nicht in Kontakt mit
weichmacherhaltigen Kunststoffen wie
Dichtprofilen/Dichtstoffen usw. bringen. Verwenden
Sie weichmacherfreie Profile.
Trockenzeit (bei +20 °C, 65 % r. F.)
Oberflächentrocken nach ca. 1 Stunde, überarbeitbar
nach Trocknung über Nacht. Niedrigere
Temperaturen und/oder höhere Luftfeuchtigkeit
verlängern die Trockenzeit entsprechend.

Summary of content (2 pages)