Safety data sheet Article 15033742
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) 1907/2006
Handelsname : SWING COLOR HEIZKÖRPERLACK 6109
Überarbeitet am : 28.11.2011 Version (Überarbeitung) : 9.0.0 (8.0.0)
Druckdatum : 28.11.2011
Seite : 6 / 9
( DE / D )
Wasserlöslichkeit : ( 20 °C ) unlöslich
Auslaufzeit : ( 20 °C ) nicht bestimmt DIN-Becher 4 mm
Auslaufzeit : ( 20 °C ) 90 - 110 s DIN-Becher 6mm
VOC Wert :
max.
500 g/l
9.2
Sonstige Angaben
K e i n e.
10. Stabilität und Reaktivität
10.1
Reaktivität
Es sind keine Angaben über das Produkt vorhanden.
10.2
Chemische Stabilität
Es sind keine Angaben über das Produkt vorhanden.
10.3
Möglichkeit gefährlicher Reaktionen
Es sind keine Angaben über das Produkt vorhanden.
10.4
Zu vermeidende Bedingungen
Bei Anwendung der empfohlenen Vorschriften zur Lagerung und Handhabung stabil (siehe Abschnitt 7). Um das Entstehen eines
zündfähigen Dampf-Luft-Gemisches zu vermeiden, ist für eine gute Be- und Entlüftung (u.U. Absauganlage) zu sorgen. Mit
Lösemitteln verunreinigte Putzlappen können sich selbst entzünden. Daher ist auf sichere Entsorgung von Abfällen zu achten.
10.5
Unverträgliche Materialien
Bei sachgemäßer Handhabung und Lagerung sind uns keine gefährlichen Reaktionen bekannt. Von stark sauren und alkalischen
Materialien sowie Oxydationsmitteln fernhalten, um exotherme Reaktionen zu vermeiden.
10.6
Gefährliche Zersetzungsprodukte
Bei sachgemäßer Handhabung und Lagerung sind uns keine gefährlichen Zersetzungsprodukte bekannt. Bei hohen Temperaturen
können gefährliche Zersetzungsprodukte, wie z.B. Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Rauch, Stickoxide, entstehen.
11. Toxikologische Angaben
11.1
Angaben zu toxikologischen Wirkungen
Sonstige Angaben
Es sind keine Angaben über die Zubereitung verfügbar.
Das Einatmen von Lösemittelanteilen oberhalb der AGW- oder MAK-Grenzwerte kann zu Gesundheitsschäden wie Reizung der
Schleimhäute und Atmungsorgane, Nieren- und Leberschäden sowie der Beeinträchtigung des zentralen Nervensystems führen.
Anzeichen: Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Muskelschwäche, betäubende Wirkung und in Ausnahmefällen Bewusstlosigkeit.
Längerer oder wiederholter Kontakt mit dem Produkt beeinträchtigt die natürliche Hautrückfettung und führt zum Austrocknen der
Haut. Das Produkt kann durch die Haut in den Körper gelangen.
Lösemittelspritzer können Reizungen am Auge und reversible Schäden verursachen.
11.3
Weitere Hinweise zur Toxikologie
Das Produkt ist nicht als solches geprüft, sondern nach der konventionellen Methode (Berechnungsverfahren der EU-Richtlinie
1999/45/EG) und den toxikologischen Gefahren entsprechend eingestuft. Einzelheiten siehe Kapitel 2, 3 und 15.
12. Umweltbezogene Angaben
12.1
Toxizität
Es sind keine Angaben über das Produkt vorhanden.
12.2
Persistenz und Abbaubarkeit
Es sind keine Angaben über das Produkt vorhanden.
12.3
Bioakkumulationspotenzial
Es sind keine Angaben über das Produkt vorhanden.