Safety Data Sheet Article 15036488

Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) 1907/2006
Handelsname : SWING COLOR HAMMERSCHLAGLACK METALLICEFFEKT 6116
Überarbeitet am : 06.02.2012 Version (Überarbeitung) : 10.0.0 (9.0.0)
Druckdatum : 06.02.2012
Seite : 5 / 9
( DE / D )
Stets in Behältern aufbewahren, die dem Originalgebinde entsprechen. Hinweise auf dem Etikett beachten. Vor Hitze und direkter
Sonneneinstrahlung schützen. Vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung schützen. Vor Frost schützen.
Lagerklasse : 3
7.3
Spezifische Endanwendungen
Beschichtungsstoff für den Innen- und Außenbereich auf allen rostigen bzw. blanken Eisenmetallen.
8. Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen
8.1
Zu überwachende Parameter
XYLOL ; CAS-Nr. : 1330-20-7
Spezifizierung : TRGS 900 ( D )
Wert : 100 ppm / 440 mg/m
3
Kategorie : 2(II)
Bemerkungen : H
Versionsdatum : 02.07.2009
Spezifizierung : TRGS 903 ( D )
Parameter : Xylol / Vollblut (B) / Expositionsende bzw. Schichtende
Wert : 1,5 mg/l
Versionsdatum : 31.03.2004
Spezifizierung : TRGS 903 ( D )
Parameter : Methylhippur-(Tolur-)säure / Urin (U) / Expositionsende bzw. Schichtende
Wert : 2 g/l
Versionsdatum : 31.03.2004
Angaben zum Arbeitsplatzgrenzwert gemäß RCP-Methode nach TRGS 900 ( D )
Spezifizierung : Errechneter RCP-Arbeitsplatzgrenzwert ( D )
Wert : 150 mg/m
3
Hinweise zu den Grenzwerten
Die in der TRGS 900 genannten Angaben für die Überwachung von AGW sind zu berücksichtigen.
8.2
Begrenzung und Überwachung der Exposition
Persönliche Schutzausrüstung
Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen
Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Mit Produkt beschmutzte Kleidung sofort ausziehen. Bei der Arbeit nicht
Essen und Trinken - Nicht Rauchen. Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. Für gute Raum- und Arbeitsplatzbe-
und entlüftung sorgen. Dämpfe bzw. Spritznebel nicht einatmen.
Atemschutz
Bei einer Verarbeitung des Produktes mittels Streichen bzw. Rollen ist ein Atemschutz bei guter Be- und Entlüftung des
Arbeitsbereiches nicht notwendig. Liegt bei einer schlechter Be-und Entlüftung des Arbeitsbereiches die Lösemittelkonzentration
über den AGW- bzw. MAK-Grenzwerten, so muss ein für diesen Zweck zugelassenes Atemschutzgerät getragen werden.
Kombinationsfiltermaske A1 - P2 verwenden.
Handschutz
Bei bestimmungsgemäßer Verwendung ist ein Schutzhandschuhe aus Nitrilkautschuk mit einer Materialstärke von 0,4 mm zu
verwenden.
Hinweise des Herstellers sind zu beachten.
Durchdringungszeit des Handschuhmaterials: Duchbruchzeit: >= 60 min.
Für den längeren oder wiederholten Kontakt ist zu beachten, dass die oben genannten Durchdringungszeiten in der Praxis
deutlich kürzer sein können. Die Schutzhandschuhe sollten bei Beschädigung oder ersten Abnutzungserscheinungen sofort
ersetzt werden. Beim Tragen von Schutzhandschuhen sind Baumwollunterziehhandschuhe empfehlenswert! Nach dem
Händewaschen verlorengegangenes Hautfett durch fetthaltige Hautsalben ersetzen.
Augenschutz
Bei Spritzgefahr dichtschließende Schutzbrille (z. B. Korbbrille) verwenden.
Körperschutz