Safety Data Sheet Article 15036488
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) 1907/2006
Handelsname : SWING COLOR HAMMERSCHLAGLACK METALLICEFFEKT 6116
Überarbeitet am : 06.02.2012 Version (Überarbeitung) : 10.0.0 (9.0.0)
Druckdatum : 06.02.2012
Seite : 3 / 9
( DE / D )
NAPHTHA (ERDOEL), MIT WASSERSTOFF BEHANDELTE SCHWERE ; EG-Nr. : 265-150-3; CAS-Nr. : 64742-48-9
Anteil : 1 - 5 %
Einstufung 67/548/EWG : R10 Xn ; R65 R66
Einstufung 1272/2008 (CLP) : Flam. Liq. 3 ; H226 Asp.Tox. 1 ; H304
ISOTRIDECAN-1-OL ; EG-Nr. : 248-469-2; CAS-Nr. : 27458-92-0
Anteil : 0,5 - 1 %
Einstufung 67/548/EWG : N ; R50/53 Xi ; R38
Einstufung 1272/2008 (CLP) : Skin Irrit. 2 ; H315 Aquatic Acute 1 ; H400 Aquatic Chronic 1 ; H410
2-BUTANONOXIM ; EG-Nr. : 202-496-6; CAS-Nr. : 96-29-7
Anteil : 0,1 - 0,5 %
Einstufung 67/548/EWG : Carc. Cat.3 ; R40 R43 Xi ; R41 Xn ; R21
Einstufung 1272/2008 (CLP) : Carc. 2 ; H351 Eye Dam. 1 ; H318 Acute Tox. 4 ; H312 Skin Sens. 1 ; H317
COBALTBIS(2-ETHYLHEXANOAT) ; Registrierungsnummer (EG) : 01-211952467 ; EG-Nr. : 205-250-6; CAS-Nr. : 136-52-7
Anteil : 0,1 - 0,5 %
Einstufung 67/548/EWG : R43 Xi ; R38
Einstufung 1272/2008 (CLP) : Skin Irrit. 2 ; H315 Skin Sens. 1 ; H317
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Kapitel 16 zu entnehmen.
Zusätzliche Hinweise
Die verwendeten Kohlenwasserstoffe enthalten kein Benzol oder Benzol in Konzentrationen < 0,1 Gew.-% und erfüllen somit die
Vorgaben der Anmerkung P zum Anhang VI der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (GHS-Verordnung).
4. Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1
Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise
Bei Auftreten von Symptomen oder in Zweifelsfällen ärztlichen Rat einholen.
Verunreinigte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen.
Bei Bewusstlosigkeit: Seitenlagerung - Arzt rufen.
Nach Einatmen
Bei Auftreten von Symptomen Person an die frische Luft bringen und warm halten. Bei Einatmen von Aerosolen oder Dampf in
hohen Konzentrationen: Arzt hinzuziehen und Stoff genau benennen. Bei unregelmäßiger Atmung/Atemstillstand: Künstliche
Beatmung.
Nach Hautkontakt
Mit Wasser und Seife abwaschen, nachspülen. Keine Lösemittel oder Verdünnungen verwenden !
Bei andauernder Hautreizung Arzt aufsuchen. Beschmutzte oder getränkte Kleidung sofort ausziehen.
Nach Augenkontakt
Kontaktlinsen entfernen, Augenlider geöffnet halten. Augen mehrere Minuten bei geöffnetem Lidspalt unter fließendem Wasser
spülen oder mit Augenspüllösung behandeln, anschließend Arzt aufsuchen.
Nach Verschlucken
Betroffenen ruhig halten. Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken. Kein Erbrechen herbeiführen. Medizinalkohle
einnehmen lassen. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.
4.2
Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine bekannt.
4.3
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
K e i n e.
5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1
Löschmittel