Technical data sheet

Technisches Merkblatt 6190 swingcolor
®
Klarversiegelung
Stand: September 2013 Seite 2 von 3
Untergründe
Voranstrich
Zwischen- und Schlussanstrich
unbehandelte Beton- und
Zementböden
Anstrichaufbau nach
entsprechenden Vorgaben mit
swingcolor
®
Fußbodenfarbe oder
swingcolor
®
Fußbodenversiegelung
1-2x swingcolor
®
Klarversiegelung
intakte
Altanstriche
Um auf glatten Flächen einen Rutsch-Stop erzielen zu können, verwenden Sie den swingcolor
®
Anti-Rutsch-Zusatz
zusammen mit der swingcolor
®
Klarversiegelung im Verhältnis von einer Kappe swingcolor
®
Anti-Rutsch-Zusatz auf
1kg swingcolor
®
Klarversiegelung.
Für eine besondere Optik können Sie zusätzlich die swingcolor
®
Dekor-Chips in den Farbtönen weiß und schwarz
in den nassen Film einstreuen. Als transparenter Überzug nach dem Einstreuen dient die swingcolor
®
Klarversiegelung, alternativ mit dem swingcolor
®
Anti-Rutsch-Zusatz für einen Rutsch-Stop.
3. Nach der Verarbeitung
Entsorgung
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben.
Gebinde mit vollständig eingetrockneten Farbresten
können über den Hausmüll bzw. als Baustellenschutt
entsorgt werden. Gebinde mit flüssigen Farbresten
bei der Sammelstelle für Altlacke/Altfarben nach
Abfallschlüssel-Nr. (gemäß AVV / VeVa) 080112
(Stammkomponente) bzw. 080111 (Härter)
entsorgen.
Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch mit lauwarmen Wasser und
Seife.
Lagerung/Transport
Kühl, trocken und gut verschlossen, aber
nicht unter +5 °C.
ADR/RID: Kein Gefahrgut
Wassergefährdungsklasse: WGK 2, nach VwVws
4. Wichtige Hinweise
EU Grenzwert für dieses Produkt (Kat. A/j): 140 g/l
(2010). Dieses Produkt enthält max. 10 g/l VOC.
Stammkomponente
GEFAHR.
Gefahrenhinweise:
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
Sicherheitshinweise:
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die
Kleidung gelangen lassen.
P280.1 Gesichtsschutz tragen.
P337/313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen
Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P301/312 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein
GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P305/351/338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN:
Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen.
Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit
entfernen. Weiter spülen.
P501.1 Inhalt/Behälter zugelassenem Entsorger oder
kommunaler Sammelstelle zuführen. Weitere
Hinweise: Enthält POLYAMIN-EPOXIDHARZ-
ADDUKT.
Härter
ACHTUNG
ENTHÄLT REAKTIONSPRODUKT: BISPHENOL-A-
EPICHLORHYDRINHARZE MIT
DURCHSCHNITTLICHEM MOLEKULARGEWICHT
<=700; P-TERT.-BUTYLPHENYLGLYCIDYLETHER
Gefahrenhinweise
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger
Wirkung.
Sicherheitshinweise
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die
Kleidung gelangen lassen.
P280.1 Gesichtsschutz tragen.
P333/313 Bei Hautreizung oder -ausschlag:
Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P337/313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen
Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P501.1 Inhalt/Behälter zugelassenem Entsorger oder
kommunaler Sammelstelle zuführen.
Besondere Vorschriften für ergänzende
Kennzeichnungselemente für bestimmte
Gemische
EUH205 Enthält epoxidhaltige Verbindungen. Kann
allergische Reaktionen hervorrufen.
Hinweise des Herstellers beachten.