Operation Manual
41
20BA310132/A0_de
EINLEITUNG
Nachfolgendes Kapitel ist nur gültig,
falls Sie ein Swatch Cordless II mit An-
rufbeantworter erstanden haben.
Die Gesamtaufzeichnungsdauer beträgt ca.
22 Minuten. Ihre aufgesprochenen Ansa-
gen und die eingehenden Nachrichten
werden digital gespeichert. Die Vorzüge des
digitalen Sprachspeichers sind:
– Wartungsfreiheit
– immer gleichbleibende Aufzeich-
nungsqualität (kein Verschleiß)
– schneller Zugriff zu den aufgespro-
chenen Nachrichten
Der Anrufbeantworter läßt sich wahlweise
von der Basisstation, vom Mobilteil oder per
Fernabfrage bedienen. Wird der Anrufbe-
antworter vom Mobilteil bedient, so wird
auf dem Display die Anzahl der gespeicher-
ten Nachrichten mit der jeweiligen Uhrzeit
und Datum angezeigt.
Weitere Anrufbeantworter-Funktionen:
– Zwei verschiedene Betriebsarten:
• Anrufhinweis
• Ansage mit Gesprächsaufzeichnung
– Die Rufanzahl, nach der sich der
Anrufbeantworter einschaltet, kann
zwischen 2 und 9*
)
Rufen oder
"automatisch" (Gebührensparfunk-
tion, siehe S. 42) eingestellt werden.
– Bedienung des Anrufbeantworters
über die Fernabfrage ermöglichen
oder sperren.
– Mithören von Nachrichten ein- oder
ausschalten.
– Einstellbare Aufnahmezeit
– Einstellbare Nachrichtenlänge: 1 Min.,
2 Min., 3 Min. oder unbegrenzt
*
)
Für Österreich max. 5 Rufe.
Hinweis:
Bei Spannungsausfall ist Ihr Anrufbeant-
worter nicht funktionsfähig, jedoch bleiben
die Nachrichten und Ansagen gespeichert.
DATUM UND UHRZEIT EINSTELLEN
Ihr Swatch Cordless II ist mit einer Uhr aus-
gerüstet, welche die Uhrzeit sowie das Da-
tum der aufgezeichneten Nachrichten re-
gistriert und auf dem Display des Mobil-
teiles anzeigt. Um die Uhrzeit und das Da-
tum einzustellen, müssen Sie sich in der
Nähe der Basisstation befinden.
Datum einstellen
Mobilteil ist im Ein-Zustand
1.
‚‚
2.
722
Das aktuelle Datum wird angezeigt.
3. Neues Datum eingeben.
(Format: DD.MM.YY, z.B. 31.12.98)
4.
‚
Es ertönt ein Quittungston.
Uhrzeit einstellen
Mobilteil ist im Ein-Zustand
1.
‚‚
2.
723
Die aktuelle Zeit wird angezeigt.
3. Neue Zeit eingeben.
(HH.MM, z.B. 12:59)
4.
‚
Es ertönt ein Quittungston.
EINSTELLEN DES ANRUFBEANTWORTERS