User manual
Bedienungsanleitung D
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
CX12 R empfängt und wertet Signale vom passenden Sender aus, setzt diese in digitale und analoge Informationen zur Weiterverarbei-
tung um. Für Jeden empfangenen Datensatz wird eine Quittierung und zusätzliche Information der Empfangsseite übertragen. Das
Produkt darf nicht verändert, bzw. umgebaut werden. Die Elektronik ist vor Witterungseinflüssen nicht geschützt, darf also ohne entspre-
chende Maßnahmen nicht im Freien benutzt werden. Verwendete Anschlussleitungen dürfen nicht länger als 1m sein.
Bei Anwendungen, die eine Auswirkung auf die Sicherheit menschlichen Lebens haben können, ist zu beachten,
dass bei Funkverbindungen immer die Gefahr möglicher Störungen besteht.
Die Betriebsanleitung ist unbedingt zu beachten !
2 Systemreichweiten
Das Funksystem SH-12 ist für große Reichweiten bis zu mehreren hundert Metern unter optimalen Bedingungen ausgelegt. Wände und
Stahlbetonkonstruktionen werden vom Sender durchdrungen. Die maximale Reichweite wird allerdings nur bei Sichtkontakt und ohne
Hochfrequenzstörungen erreicht.
Mögliche Ursachen für verminderte Reichweite:
• Bebauung jeder Art oder Vegetation beeinflussen die Reichweite.
• Der Abstand der Antenne zum Körper, wie auch zu anderen leitenden Flächen oder Gegenständen (hierzu zählt auch der Erdbo-
den) geht stark in die Strahlungscharakteristik ein und beeinflusst somit die Reichweite.
• Das "Grundrauschen" in nichtländlichen Gebieten kann bereits relativ hoch sein, wodurch der Signal-Störabstand verringert wird
und damit die Reichweite. Ebenso ist es nicht ausgeschlossen, dass Geräte mit ähnlichen Arbeitsfrequenzen in der Nachbarschaft
betrieben werden und somit den Empfänger scheinbar unempfindlicher machen.
• Sind schlecht abgeschirmte oder Störstrahlung produzierende Geräte (z.B. PC´s ) in der Nähe, können ebenfalls starke Reichweite-
einbußen oder sogar das scheinbare Aussetzen des Empfängers auftreten.
• Die abgleichbaren und offenen Bauelemente dürfen nicht verstellt, verbogen oder manipuliert werden !
3 Beschreibung
CX12 R wertet empfangene Daten eines Senders der Serie SH12 aus. Die empfangenen Tasteninformationen werden als 4 Bit (Ausgang
1 bis 4) zur weiteren Verwendung ausgegeben. Zusätzlich steht ein Analogausgang zur Verfügung, der den vom Sender übermittelten
Analogwert ausgibt. Weiterhin stehen 2 Ausgänge zum Ansteuern von LED´s zur Verfügung.
So lange gültige Einschaltdaten empfangen werden, bleiben die
entsprechenden Ausgänge aktiv und werden bei Empfang von
Ausschaltdaten sofort abgeschaltet. Wenn durch Funkunter-
brechung beispielsweise, die Ausschaltdaten nicht empfangen
werden, bleiben die Ausgänge nach Ende vom Datenempfang
noch 1,5 s aktiv.
CX12 R kann bis zu 60 verschiedene Senderadressen lernen.
Jeder gültige Datenempfang wird dem entsprechenden Sender
mit zusätzlicher Information bestätigt.
Für den Fall, dass die benutzte Frequenz gestört ist, lässt sich
eine andere Frequenz auswählen.
Nach dem Einschalten und nach jedem Datenempfang bleibt CX12 R
ca. 10 Minuten dauerhaft eingeschaltet. Danach wird zur Energieeinsparung
eine Taktung aktiv. Hierdurch ist dann beim nächsten Empfang mit einer
Verzögerung von bis zu 1 s zu rechnen. Sollte diese Verzögerung unerwünscht
sein, lässt sich diese Taktung unterdrücken (Pin1).
Pinbeschreibung (siehe Bild mit Pin-Nummern):
1 Eingang für Umschaltung automatische Taktung nach 10 Minuten oder Dauerbetrieb
+U oder offen: Taktung setzt 10 Minuten nach Einschalten oder letztem Datenempfang ein
GND: Empfänger bleibt dauerhaft in Betrieb
2 Eingang zum Auslösen des Lern- oder Löschmode
+U´oder offen: Normaler Empfangsbetrieb
GND, kurz (<1s): CX12 R wartet im Lernmode auf gültige Senderadresse, nach 30s wird Lernmode abgebrochen
GND für länger als 5s: CX12 R löscht alle zuvor gelernten Senderadressen
3 Ausgang zur Ansteuerung einer LED (Low aktiv)
Empfang eines Datenpakets: blitzt für jeden Empfang
Lernmode wurde ausgelöst: leuchtet dauerhaft und wird nach erfolgtem Lernen periodisch dunkelgetastet
Löschmode wird eingeleitet: leuchtet zunächst dauerhaft und geht nach erfolgtem Löschen in Blinken über
4 Ausgang D4: Ausgang schaltet auf +U, wenn vom Sender die Einschaltinformation eintrifft und schaltet mit der Ausschalt-
information des Senders sofort auf GND. Sollte nach Empfangsende die Ausschaltinformation nicht ankom-
men, bleibt der Ausgang noch 1,5 s auf +U.
5 Ausgang D3: wie Ausgang 4 (Pin4)
6 Analogausgang Vom Sender empfangener Analogwert mit 10 Bit Auflösung zwischen +U und GND (Ri=56 kOhm).
- 2 -
7 F2_SEL Ingang om de arbeidsfrequentie vast te leggen
open of +U: frequentie 1 (433,62 MHz)
GND: frequentie 2 (434,22 MHz)
8 Uitgang D2: zoals uitgang 4 (Pin4)
9 Uitgang D1: zoals uitgang 4 (Pin4)
10 +U: positieve verzorgingsspanning tussen 2,0 en 3,6 V DC
11 GND: Massa, 0V DC
12 Analoge ingang De bestaande spanning wordt in 3 stappen terug aan de zender gemeld. De spanningswaarden zijn van +U
afhankelijk. De volgende waarden gelden voor +U = 3,3V
Spanning > 1,0 V: Terugmelding van voldoende verzorgingsspanning (de batterij-LED van de zender blijft uit)
Spanning 1,0 … 0,9 V: Terugmelding van afnemende verzorgingsspanning (de batterij-LED van de zender knippert)
Spanning onder 0,9 V: Terugmelding van te geringe verzorgingsspanning (de batterij-LED van de zender knippert snel)
Spanning onder 0,5 V: niet toegestaan, enkel voor servicedoeleinden
13 n/c niet aansluiten
14 Uitgang voor de aansturing van een LED (Low actief)
Zenderverzorging groter 2,3V: de LED blijft uit
Zenderverzorging van 2,0 tot 2,3V: de LED knippert
Zenderverzorging kleiner dan 2,0 V: de LED licht op
15 Antenne Aansluiting van een 173mm lange draadantenne of binnengeleider van een 50Ohm-coaxiale kabel.
16 Antenne GND Aansluiting voor het scherm van de coaxiale kabel bij neergezette antennemontage
4 Inbedrijfstelling
Kies voor de standplaats van de zendermodule of de antenne een zo goed mogelijke plaats die niet door geleidbare voorwerpen af-
geschermd wordt.
Omdat de schakeling open ligt moet verzekerd worden dat geen statische ontladingen optreden en dat de componenten niet
beschadigd worden!
SchakelingCX12 R
De afgebeelde LEDs
zijn voor de werking
niet noodzakelijk
Antenne: De eenvoudigste antenne is een 173mm lange draad. Voor neergezette antennes kan een 50 Ohm coaxiale
kabel aangesloten worden.
Verzorging: Sluit de verzorgingsspanning op +U (Pin10) en GND (Pin11) aan.
Attentie: Maximale verzorgingsspanning 3,6 V.
Grotere spanningen vernietigen de module !
De zenders instellen: Leg kort GND-niveau op de ingang Instellen/Wissen. De LED op Pin3 licht continu op. Druk nu
op een toets van de zender tot de LED knippert. Daarmee kent de CX12 R de eerste zender. Herhaal de procedure met
alle zenders waarop deze ontvanger moet reageren.
Een gestarte instelprocedure wordt na 30 s automatisch afgebroken, de LED gaat uit.
De zenders wissen: Houd de ingang Instellen/Wissen ca. 5 s op GND-niveau. De LED op Pin3 licht continu op en
begint daarna te knipperen, als teken dat de wisprocedure afgesloten is.
Voor het gebruik van alle functies vindt u in de aanhang een schakelingvoorbeeld
- 11 -