de SUUNTO QUEST Benutzerhandbuch
1 SICHERHEIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Bedeutung der Symbole: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Sicherheitshinweise: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 2 Willkommen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10.2 Energiesparmodus und Ersteinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.3 Sprache ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Suunto Quest anpassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.1 Mit dem Internet verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.2 Ansichten auf Movescount anpassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16 Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gewährleistungszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Haftungsausschlüsse und Haftungsbeschränkungen . . . . . . . . . . . . . . Zugang zu Garantieleistungen von Suunto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Haftungseinschränkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1 SICHERHEIT de Bedeutung der Symbole: WARNUNG: – weist auf einen Vorgang oder eine Situation hin, die zu schweren oder lebensgefährlichen Verletzungen führen kann. ACHTUNG: – weist auf einen Vorgang oder eine Situation hin, die zu Beschädigungen am Gerät führen kann. HINWEIS: – wird verwendet, um besonders wichtige Informationen hervorzuheben.
ACHTUNG: BRINGEN SIE DAS GERÄT NICHT MIT LÖSUNGSMITTELN IN KONTAKT, DA DIESE DIE OBERFLÄCHE BESCHÄDIGEN KÖNNEN. ACHTUNG: BRINGEN SIE DAS GERÄT NICHT MIT INSEKTENSCHUTZMITTELN IN KONTAKT, DA DIESE DIE OBERFLÄCHE BESCHÄDIGEN KÖNNEN. ACHTUNG: AUS UMWELTSCHUTZGRÜNDEN MUSS DAS GERÄT ALS ELEKTRONIKABFALL ENTSORGT WERDEN. ACHTUNG: UM BESCHÄDIGUNGEN ZU VERMEIDEN, SCHÜTZEN SIE DAS GERÄT VOR STÖSSEN UND VOR DEM HERUNTERFALLEN.
2 WILLKOMMEN de Vielen Dank, dass Sie sich für die Suunto Quest entschieden haben. Dieses Benutzerhandbuch soll Ihnen helfen, Ihr Training mit der Suunto Quest zu optimieren. Lesen Sie die Informationen durch, um noch mehr Freude an Ihrer neuen Suunto Quest zu haben. Es gibt nichts Vergleichbares.
_Passen Sie Ihre Display-Ansichten und persönlichen Einstellungen über Movescount.com an. _STARTEN _Während des Trainings erhalten Sie nützliche Trainingsinformationen auf Grundlage Ihrer Herzfrequenz- und Geschwindigkeitsdaten sowie Empfehlungen für Erholungspausen. _FORTSCHRITTE MESSEN _Analysieren Sie Ihre Leistung online, und tauschen Sie sich in der Community auf Movescount.com über Erfolge aus. Setzen Sie Ihr Trainingserlebnis online fort, und verfolgen Sie Ihre Moves auf Movescount.com.
3 SYMBOLE UND BEREICHE AUF DEM DISPLAY de 9
4 TASTENFUNKTIONEN Durch Drücken der entsprechenden Tasten können Sie folgende Funktionen aufrufen: START STOP: ● benutzerdefinierter Modus 1 (Training), benutzerdefinierter Modus 2 (Laufen), benutzerdefinierter Modus 3 (Radfahren), Erholungszeit, Vorh. Move oder Webverbindung aufrufen ● Trainingseinheit starten/stoppen ● Wert erhöhen/nach oben bewegen Weitere Informationen zu benutzerdefinierten Modi finden Sie in Abschnitt 11.2 Ansichten auf Movescount anpassen auf Seite 36.
LIGHT LOCK: de ● Displaybeleuchtung einschalten ● Taste START STOP sperren durch Gedrückthalten ● Wert verringern/nach unten bewegen 11
5 ERSTE SCHRITTE Passen Sie zunächst die persönlichen Einstellungen an. Viele der Berechnungen greifen auf diese Einstellungen zurück. Daher ist es sehr wichtig, dass Sie diese Werte so exakt wie möglich angeben. Über die persönlichen Einstellungen können Sie Ihre Suunto Quest ganz individuell auf Ihre Person und Ihr Fitnesslevel bzw. Ihre Aktivitätsklasse einstellen. So nehmen Sie die Ersteinstellungen vor: 1. Drücken Sie eine beliebige Taste, um das Gerät zu aktivieren.
Sie können die folgenden Ersteinstellungen festlegen: ● Sprache: English, Deutsch, Français, Español, Portuguese, Italiano, Nederlands, Svenska, Suomi ● Einheiten: metrisch/imperial ● Zeit: 12 h/24 h, Stunden und Minuten ● Datum ● persönliche Einstellungen: Geburtsjahr, Geschlecht, Gewicht de HINWEIS: Nachdem Sie Ihr Geburtsdatum eingegeben haben, stellt das Gerät automatisch die maximale Herzfrequenz (max. HF) ein.
Halten Sie die Taste LIGHT LOCK gedrückt, um die Taste START STOP zu sperren oder die Sperre aufzuheben. Wenn die Taste START STOP gesperrt ist, wird auf dem Display angezeigt. HINWEIS: Sperren Sie die Taste START STOP, um zu verhindern, dass die Stoppuhr versehentlich gestartet oder gestoppt wird. Wenn die Taste START STOP während einer Trainingseinheit gesperrt ist, können Sie weiterhin zwischen den verschiedenen Ansichten wechseln. Drücken Sie dazu die Taste NEXT.
3. Legen Sie sich hin, und entspannen Sie drei Minuten lang. 4. Überprüfen Sie Ihre Herzfrequenz auf dem Gerät, und passen Sie diese entsprechend in den persönlichen Einstellungen an. de TIPP: Ihre Ruheherzfrequenz testen Sie am besten, wenn Sie ausgeschlafen sind. Wenn Sie gerade einen Kaffee getrunken haben oder müde oder gestresst sind, sollten Sie den Test zu einem späteren Zeitpunkt durchführen.
6 HF-GURT ANLEGEN HINWEIS: Die Suunto Quest ist nur mit dem Suunto Dual Comfort Belt kompatibel. Stellen Sie die Gurtlänge so ein, dass der HF-Gurt fest und bequem sitzt. Befeuchten Sie die Kontaktbereiche mit Wasser oder Gel, und legen Sie dann den HF-Gurt an. Achten Sie dabei darauf, dass der Gurt in der Mitte des Brustkorbes anliegt und der rote Pfeil nach oben zeigt.
HINWEIS: HF-Gurte mit dem ANT-Symbol ( ) sind mit ANT-geeigneten Suunto Armbandcomputern und mit der Suunto ANT Fitness Solution kompatibel, Gurte mit dem IND-Symbol ( ) hingegen mit den meisten Trainingsgeräten mit induktiver Herzfrequenzmessfunktion. Der Suunto Dual Comfort Belt ist sowohl IND- als auch ANT-kompatibel. HINWEIS: Die Suunto Quest kann unter Wasser keine Signale für den HF-Gurt empfangen.
7 TRAININGSEINHEIT STARTEN Nachdem Sie die Ersteinstellungen vorgenommen haben, können Sie mit dem Training beginnen. Passen Sie die Suunto Quest Ihren Anforderungen entsprechend an, um alle Funktionen optimal zu nutzen. Ausführliche Informationen zu Einstellungen, Ansichten und Anpassungsmöglichkeiten für das Training finden Sie in Kapitel 10 Einstellungen anpassen auf Seite 28 und Abschnitt 11.2 Ansichten auf Movescount anpassen auf Seite 36.
de TIPP: Wärmen Sie sich vor Trainingseinheiten auf, und beenden Sie sie mit einer Abkühlphase. 7.1 Fehlerbehebung: kein HF-Signal Wenn Sie das HF-Signal verlieren, versuchen Sie Folgendes: ● Prüfen Sie, ob Sie den HF-Gurt korrekt angelegt haben. ● Prüfen Sie, ob die Elektroden des HF-Gurts feucht sind. ● Tauschen Sie die Batterie des HF-Gurts und/oder der Uhr aus, falls die Probleme weiterhin bestehen.
8 WÄHREND DES TRAININGS Die Suunto Quest zeigt Ihnen während des Trainings zusätzliche Informationen an. Sie können festlegen, welche Informationen während des Trainings auf dem Display angezeigt werden sollen. Ausführliche Informationen zu Einstellungen, Ansichten und Anpassungsmöglichkeiten für das Training finden Sie in Kapitel 10 Einstellungen anpassen auf Seite 28 und Abschnitt 11.2 Ansichten auf Movescount anpassen auf Seite 36.
Im Standardmodus für Training: ● Ansicht 1: Herzfrequenz und Stoppuhr ● Ansicht 2: Herzfrequenz und Kalorien in Echtzeit ● Ansicht 3: Prozentwert der Herzfrequenz und Herzfrequenzzone ● Ansicht 4: Stoppuhr ● Ansicht 5: Geschwindigkeit und Distanz in Echtzeit Im Standardmodus für Laufen: ● Ansicht 1: Herzfrequenz und Stoppuhr ● Ansicht 2: Geschwindigkeit und Distanz ● Ansicht 3: Geschwindigkeit und durchschnittliche Trittfrequenz ● Ansicht 4: Distanz und Zeit ● Ansicht 5: Stoppuhr Im Standardmodus für Radfah
Diese Pfeile geben Ihre aktuelle Erholungszeit in Stunden an. Die Erholungszeit ist die Zeit, die Sie nach dem Training für eine vollständige Erholung benötigen, bevor Sie mit der nächsten Trainingseinheit beginnen. Die Zahlen am Rand zeigen an, wie viele Stunden Ihre Erholungszeit bisher beträgt. Die Erholungszeit ist nach dem Training auch in der Zusammenfassung sowie als separate Angabe im Trainingsmenü sichtbar.
de HINWEIS: Wenn Sie eine Trainingseinheit auf Movescount planen, können Sie deren Dauer, Intensität und Distanz angeben. Sofern Sie keine Distanz festgelegt haben, gibt Ihnen die Suunto Quest Hinweise zur Intensität. HINWEIS: Sie können auf Movescount festlegen, dass die Pfeile am äußeren Rand des Displays den Prozentwert des Trainingsabschlusses anzeigen. Anhand der Zahlen am Rand des Geräts können Sie den Prozentwert ablesen.
9 NACH DEM TRAINING 9.1 Nach dem Training 1. Drücken Sie START STOP, um die Trainingseinheit zu unterbrechen oder zu stoppen. 2. Wählen Sie Stopp, um das Ende der Trainingseinheit zu bestätigen und die Zusammenfassung anzuzeigen, oder wählen Sieweiter, um das Training fortzusetzen. 3. Drücken Sie NEXT, um zwischen den verschiedenen Ansichten der Zusammenfassung zu wechseln. 4. Halten Sie NEXT gedrückt, um zur Zeitansicht zurückzukehren.
früherer Trainingseinheiten zu einem späteren Zeitpunkt anzuzeigen, drücken Sie in der Zeitansicht START STOP, und wählen Sie die Option Vorh. Move. TIPP: Reinigen Sie den HF-Gurt nach der Verwendung regelmäßig in der Waschmaschine, um unangenehmen Gerüchen vorzubeugen. 9.
HINWEIS: Die Pfeile am äußeren Rand des Displays geben Ihre Erholungszeit an. Die Pfeile sind während des Trainings und danach in der Zeitansicht sichtbar. HINWEIS: Die Erholungszeit wird anhand Ihrer Herzfrequenzdaten berechnet. Sie ist nur abrufbar, wenn Sie mit einem HF-Gurt trainieren. 9.3 Erholungszeit und vorherigen Move anzeigen So können Sie Ihre Erholungszeit und den vorherigen Move anzeigen: 1. Drücken Sie in der Zeitansicht die Taste START STOP. 2.
Die Pfeile am äußeren Rand des Displays geben Ihre Erholungszeit an. Die Pfeile sind während des Trainings und danach in der Zeitansicht sichtbar. Im Verlauf der Erholungszeit werden in der Zeitansicht nach und nach weniger Pfeile angezeigt. 9.4 Vorheriger Move Unter Vorh. Move werden Ihnen die Informationen zu Ihrer vorherigen Trainingseinheit angezeigt. Sie können auf dem Gerät nur die Details Ihrer letzten Trainingseinheit anzeigen.
10 EINSTELLUNGEN ANPASSEN Sie können die Einstellungen in der Zeitansicht ändern. Während des Trainings haben Sie folgende Möglichkeiten: ● Sie können die Signaltöne ein- oder ausschalten, indem Sie NEXT gedrückt halten. ● Sie können die Taste START STOP und die Tippfunktion sperren, indem Sie die Taste LIGHT LOCK gedrückt halten. So ändern Sie die Einstellungen: 1. Halten Sie in der Zeitansicht NEXT gedrückt, um die Einstellungen einzugeben. 2. Drücken Sie NEXT, um die erste Einstellung vorzunehmen.
Sie können folgende Einstellungen anpassen: de Uhrzeit und persönliche Einstellungen ● ● ● ● ● Zeit: Stunden und Minuten Alarm: ein/aus, Stunden und Minuten Dualzeit: Stunden und Minuten Datum: Jahr, Monat, Wochentag persönliche Einstellungen: Gewicht, Aktivitätsklasse, maximale Herzfrequenz (max. HF), Ruhe-HF Trainingseinstellungen ● Programm: ein/aus – gibt Ihnen die Möglichkeit, ein Standardprogramm für Suunto Quest oder ein persönliches Trainingsprogramm zu verwenden, das Sie von Movescount.
(km/mile) für den Bike POD. Auf Movescount.com können Sie die Werte für jeden POD und für jeden speziellen Modus anpassen, den Sie verwenden. Allgemeine Einstellungen Töne: ● Alle an: Alle Signaltöne sind eingeschaltet. ● Tastentöne aus: Alle Signaltöne sind hörbar, nur die Tastentöne nicht. ● Alle aus: Alle Signaltöne sind ausgeschaltet (in diesem Fall wird während des Trainings auf dem Display angezeigt). ● Tippempf.
Gemütlich Wenn Sie in Ihrer Freizeit kaum sportlich aktiv sind und auch körperlich nicht schwer arbeiten, wählen Sie Einstellung 1. Freizeit Wenn Sie in Ihrer Freizeit regelmäßig Sport treiben oder körperlich arbeiten und Ihre Aktivität wöchentlich ● weniger als 1 Stunde beträgt, verwenden Sie Einstellung 2. ● mehr als 1 Stunde beträgt, verwenden Sie Einstellung 3.
10.2 Energiesparmodus und Ersteinstellungen HINWEIS: Wir empfehlen, die Ersteinstellungen auf Movescount.com zu ändern. Wenn Sie die Ersteinstellungen ohne Zugriff auf Movescount.com ändern möchten, müssen Sie den Energiesparmodus auf dem Gerät einschalten. So setzen Sie das Gerät in den Energiesparmodus: 1. Wenn Sie nach dem letzten Schritt der allgemeinen Einstellungen aufgefordert werden, die Einstellungsänderungen zu bestätigen, halten Sie NEXT gedrückt, bis das Gerät in den Energiesparmodus wechselt.
3. Schalten Sie den Alarm mit START STOP und LIGHT LOCK ein oder aus. Bestätigen Sie die Auswahl mit NEXT. 4. Stellen Sie mit START STOP und LIGHT LOCK die Alarmzeit ein. Bestätigen Sie die Zeit mit NEXT. Wenn der Alarm ertönt, drücken Sie Stopp (LIGHT LOCK), um ihn auszuschalten. Wenn Sie den Alarm ausgeschaltet haben, wird dieser am nächsten Tag zur gleichen Zeit wieder gestartet. 10.
11 SUUNTO QUEST ANPASSEN 11.1 Mit dem Internet verbinden Movescount.com ist eine Online-Sportcommunity, die Ihnen umfangreiche Funktionen bietet, mit denen Sie Ihre sportlichen Aktivitäten dokumentieren und über Trainingserfahrungen berichten können. Darüber hinaus können Sie auf Movescount.com individuelle Einstellungen für Ihre Suunto Quest vornehmen, um das Gerät optimal Ihren Trainingsanforderungen anzupassen. Übertragen Sie Ihre aufgezeichneten Protokolle mit dem Suunto Movestick Mini auf Movescount.
HINWEIS: Wenn Moveslink aktiv ist, wird auf Ihrem Computer ein Moveslink-Symbol angezeigt. de HINWEIS: Moveslink ist kompatibel mit PCs (Windows XP, Windows Vista, Windows 7) und MACs (Intel-basiert, mit OS X Version 10.5 oder höher). So registrieren Sie sich auf Movescount: 1. Rufen Sie www.movescount.com auf Ihrem Computer auf. 2. Erstellen Sie Ihr Benutzerkonto. unmt Movesco.co + So übertragen Sie Daten: 1. Schließen Sie den Suunto Movestick Mini an einem USB-Anschluss Ihres Computers an. 2.
MAC PC M TIPP: Die Suunto Quest kann 20 bis 30 Protokolle speichern, abhängig von den Daten, die Sie während des Trainings aufzeichnen möchten. Wenn der Speicherplatz nicht mehr ausreicht, werden die ältesten Protokolle überschrieben. Um zu vermeiden, dass ältere Trainingsprotokolle überschrieben werden, und um alle Protokolldetails anzuzeigen, übertragen Sie Ihre Protokolle auf Movescount.com. HINWEIS: Wenn Sie die Suunto Quest zum ersten Mal mit Movescount.
der Suunto Quest, indem Sie die Ansichten Ihren Anforderungen entspechend anpassen und Ihr eigenes Trainingsprogramm auf Movescount.com erstellen. 0 1 2 Sie können drei verschiedene Bereiche auf dem Display anpassen: ● Die Pfeile am äußeren Rand können wahlweise so angepasst werden, dass sie die Erholungszeit in Stunden, den Prozentwert der Herzfrequenz oder den Prozentwert des Trainingsabschlusses anzeigen.
HINWEIS: Denken Sie daran, die Suunto Quest immer mit Ihrem Benutzerkonto auf Movescount.com zu verbinden, wenn Sie Ihre Trainingsdaten übertragen oder auf der Suunto Quest vorgenommene Änderungen übernehmen möchten. HINWEIS: Die Erholungszeit und der Prozentwert der Herzfrequenz werden nur angezeigt, wenn Sie mit einem HF-Gurt trainieren. Der Prozentwert des Trainingsabschlusses wird nur angezeigt, wenn Sie ein Trainingsprogramm verwenden. HINWEIS: Einige Informationen, z. B.
12 MIT EINEM BENUTZERDEFINIERTEN TRAININGSPROGRAMM TRAINIEREN de Auf Movescount.com können Sie eigene Trainingsprogramme erstellen und auf Ihre Suunto Quest herunterladen. Wenn Sie ein Trainingsprogramm aktiviert haben, gibt Ihnen die Suunto Quest Anweisungen zum Erreichen Ihres täglichen Trainingsziels. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie das Standardprogramm verwenden.
12.2 Traingsprogramm verwenden Das Standardprogramm der Suunto Quest dauert 15 Wochen und umfasst Trainingseinheiten von unterschiedlicher Dauer und Intensität. Das Programm ist für die Aktivitätsklasse 6 ausgelegt (1 bis 3 Stunden hartes Training pro Woche). Das Standardprogramm der Suunto Quest liefert Ihnen während des Trainings Anweisungen zur optimalen Trainingsintensität. Auf Movescount.com haben Sie die Möglichkeit, ein persönliches Trainingsprogramm zu erstellen.
12.3 Anweisungen während des Trainings de Wenn Sie ein Trainingsprogramm aktiviert haben, zeigt Ihnen die Suunto Quest Ihren Fortschritt an und gibt Ihnen Anweisungen zum Erreichen Ihres täglichen Trainingsziels. Abhängig von der Art des ausgewählten Trainings erhalten Sie entweder Anweisungen zur Trainingsintensität (basierend auf der Herzfrequenz) oder zur Geschwindigkeit (basierend auf der zurückgelegten Distanz). Im Standardprogramm werden nur Anweisungen zur Trainingsintensität angezeigt.
Geschwindigkeit erhalten. Aktivieren Sie dazu die Grenzen in den Geräteeinstellungen. Sie können die Grenzen auf Movescount anpassen. HINWEIS: Die Suunto Quest berechnet ein Tagesziel für Ihr Training. Wenn Sie mehrere Trainingseinheiten pro Tag planen, werden Dauer und Intensität dieser Einheiten in einem Tagesziel zusammengefasst. 12.4 In Runden trainieren Mit der Funktion „Autolaps“ können Sie Runden für das Training mit der Suunto Quest festlegen.
4. Drücken Sie START STOP, um die gewünschte Tippempfindlichkeit festzulegen. Um die Tippempfindlichkeit zu testen, berühren Sie das Display, während Sie die verschiedenen Stufen durchblättern. Wenn das Gerät eine Tippberührung erkennt, wird die Meldung angetippt! angezeigt. 5. Drücken Sie NEXT, um die Einstellung zu bestätigen. 6. Halten Sie NEXT gedrückt, um die Einstellungen zu verlassen und zum Zeitmodus zurückzukehren.
13 MIT POD/HF-GURT SYNCHRONISIEREN Sie können Suunto Quest mit optionalen Suunto PODs (Suunto Foot POD Mini, GPS POD oder Bike POD) verbinden, um beim Training zusätzliche Geschwindigkeits- und Distanzdaten zu erhalten. Suunto Quest ist mit dem Suunto Dual Comfort Belt kompatibel. Der im Lieferumfang Ihrer Suunto Quest enthaltene HF-Gurt und/oder POD ist bereits synchronisiert.
de Beispiel: Suunto Dual Comfort Belt verbinden 1. Nehmen Sie die Batterie aus dem HF-Gurt. 2. Setzen Sie den HF-Gurt zurück, indem Sie die Batterie mit dem positiven Pol nach unten einlegen. 3. Führen Sie anschließend auf Ihrer Suunto Quest die oben beschriebenen Schritte 1 bis 3 aus. 4. Legen Sie die Batterie jetzt mit dem positiven Pol nach oben in den Gurt ein, und schließen Sie die Abdeckung. Warten Sie, bis die Meldung verbunden angezeigt wird. 5.
13.1 Fehlerbehebung Wenn beim Synchronisieren des HF-Gurts Fehler auftreten, versuchen Sie Folgendes: 1. Nehmen Sie die Batterie aus dem Gurt. 2. Setzen Sie die Batterie mit der Oberseite nach unten ein, um den HF-Gurt zurückzusetzen, und nehmen Sie sie dann wieder heraus. 3. Wechseln Sie zur Synchronisierungsoption des Geräts. 4. Setzen Sie die Batterie dann wieder korrekt in den HF-Gurt ein. 13.
6. Blättern Sie mit der Taste NEXT durch die Zusammenfassungen, bis Sie die Zusammenfassung für die Distanz erreichen. Ändern Sie die auf dem Display angezeigte Distanz in die tatsächliche Distanz, die Sie zurückgelegt haben. Verwenden Sie dazu die Tasten START STOP und LIGHT LOCK. Bestätigen Sie die Auswahl mit NEXT. 7. Bestätigen Sie die Kalibrierung des PODs, indem Sie die Taste START STOP drücken. Ihr Foot POD Mini ist jetzt fertig kalibriert.
14 WARTUNG UND PFLEGE Behandeln Sie das Gerät sorgfältig – lassen Sie es nicht fallen, und setzen Sie es keinen Stößen aus. Unter normalen Umständen ist keine Wartung erforderlich. Spülen Sie das Gerät nach dem Gebrauch mit Wasser und einer milden Seife ab, und reinigen Sie das Gehäuse vorsichtig mit einem weichen, feuchten Tuch oder Fensterleder. Sie sollten nicht versuchen, das Gerät eigenständig zu reparieren.
de HINWEIS: Achten Sie sorgfältig darauf, dass der O-Ring richtig platziert ist, damit der Armbandcomputer weiterhin wasserfest ist. Mangelnde Sorgfalt beim Batteriewechsel kann den Verfall des Garantieanspruchs zur Folge haben. HINWEIS: Geben Sie bei der Feder im Batteriefach sorgfältig acht (siehe Abbildung). Wenn die Feder beschädigt ist, senden Sie das Gerät bitte an einen autorisierten Suunto Fachhändler zur Reparatur.
HINWEIS: Beim Austauschen der Batterie ändern sich nur Datum und Uhrzeit. Vorherige Ersteinstellungen und aufgezeichnete Trainingseinheiten werden wiederhergestellt. 14.2 Wechseln der Batterie im HF-Gurt Wechseln Sie die Batterie wie hier abgebildet: HINWEIS: Suunto empfiehlt, die Batterieabdeckung und den O-Ring zusammen mit der Batterie auszutauschen, damit der HF-Gurt sauber und wasserdicht bleibt.
15 SPEZIFIKATIONEN de 15.1 Technische Daten Allgemeines Betriebstemperatur: -10 °C bis +50 °C / +14 °F bis +122 °F Lagerungstemperatur: -30 °C bis +60 °C / -22 °F bis +140 °F Gewicht (Gerät): 40 g / 1,41 oz Gewicht (HF-Gurt): max.
Persönliche Einstellungen ● Geburtsjahr: 1910–2009 ● Gewicht: 30–200 kg / 66–400 lb 15.2 Marke Suunto Quest, die entsprechenden Logos und andere Marken und Eigennamen von Suunto sind eingetragene oder nicht eingetragene Marken von Suunto Oy. Alle Rechte vorbehalten. 15.3 FCC-Einhaltung Dieses Gerät entspricht den Vorschriften in Part 15 der FCC-Bestimmungen.
15.5 ICES de Dieses digitale Gerät der Klasse [B] erfüllt die kanadische ICES-003. 15.6 Copyright Copyright © Suunto Oy 2011. Alle Rechte vorbehalten. Suunto, sämtliche Produktnamen von Suunto, die entsprechenden Logos und andere Marken und Eigennamen von Suunto sind eingetragene oder nicht eingetragene Marken von Suunto Oy.
16 GARANTIE EINGESCHRÄNKTE GEWÄHRLEISTUNG VON SUUNTO Suunto garantiert, dass Suunto oder ein autorisiertes Suunto-Servicezentrum (im Folgenden als „Servicezentrum“ bezeichnet) während der Gewährleistungszeit gemäß den allgemeinen Geschäftsbedingungen dieser eingeschränkten Gewährleistung nach eigenem Ermessen Material- oder Verarbeitungsfehler kostenlos entweder durch a) Reparatur oder b) Austausch oder c) Auszahlung des Kaufpreises für das Produkt nachbessert.
3. Schäden oder angebliche Schäden, die durch Verwendung oder Verbindung des Produkts mit Produkten, Zubehörteilen, Software und/oder Serviceleistungen entstanden sind, die nicht von Suunto hergestellt oder bereitgestellt wurden; 4. austauschbare Batterien. Diese eingeschränkte Gewährleistung ist nicht einklagbar, wenn das Gerät 1. abweichend vom vorgesehenen Gebrauch geöffnet wurde; 2. mit nicht zugelassenen Ersatzteilen repariert bzw.
Haftungseinschränkung Diese eingeschränkte Gewährleistung stellt im gesetzlich zulässigen Rahmen Ihr einziges und ausschließliches Rechtsmittel dar und ersetzt alle anderen ausdrücklichen oder impliziten Gewährleistungen.
SUUNTO HELP DESK Global USA (toll free) Canada (toll free) +358 2 284 1160 1-800-543-9124 1-800-267-7506 www.suunto.com © Suunto Oy 9/2011 Suunto is a registered trademark of Suunto Oy. All Rights reserved.