User manual

29
5. Lernmodus
Bevor Sie die DualScan Katzenklappe in Betrieb nehmen können, müssen Sie die einmalige
Kennnummer des Mikrochips Ihres Tieres bzw. die des SureFlap RFID-Halsbandanhängers
einprogrammieren. Sofern Sie die Einstellungen für Ihre Katze(n) nicht ändern wollen, muss
dieser Prozess nur einmal durchgeführt werden, da die Kennnummern permanent gespeichert
werden und selbst bei einem Batteriewechsel im Speicher des Gerätes bleiben.
Die Mikrochip- bzw. Halsbandanhängernummern von bis zu 32 verschiedenen Tieren haben
auf dem Speicher des Gerätes Platz. Sie können den Programmierprozess so oft wiederholen,
bis jede Ihrer Katzen eingespeichert wurde.
5.1 Standardprogrammiermodus (für Katzen mit Freigang)
1. Das Gerät wird anfangs geschlossen sein und keine Katze dazu berechtigt sein, durch
die Klappe ins Haus zu gelangen. Versichern Sie sich, dass das manuelle Schloss auf
Position 1 gestellt ist (siehe Abbildung 1).
2. Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung. Drücken Sie die Speichertaste für 1 Sekunde
und lassen dann wieder los (Abbildung 2).
3. Die LED-Anzeige wird im Sekundentakt GRÜN blinken und das Schloss sich öffnen,
sodass Ihre Katze das Gerät von beiden Richtungen aus durchsteigen kann (siehe
Abbildung 3).
4. Die Mikrochipnummer der nächsten Katze, die durch das Gerät steigt oder ihren Kopf
in den Tunnel und in die Nähe der Klappe hält, wird in den Speicher aufgenommen.
5. Sobald die Mikrochipnummer einer Katze gelernt wurde, wird die Katzenklappe in
den Normalbetrieb zurückkehren. Die LED-Anzeige wird aufhören zu blinken und das
Schloss verriegeln, nachdem sich die Katze von dem Gerät entfernt hat.
5.2 Sicherheitsprogrammiermodus (für Wohnungskatzen)
1. Drücken Sie die Speichertaste einmal. Warten Sie, bis das Schloss zum Stillstand
gekommen ist und drücken Sie die Taste dann ein zweites Mal.
2. Die LED-Anzeige wird dann im Sekundentakt ROT blinken und das Schloss verriegeln.
3. Führen Sie die obenstehenden Schritte 4 & 5 durch, um den Speicherprozess
abzuschließen.
Dieser Modus ist wichtig, um Wohnungskatzen, die versehentlich durch ein Fenster oder
eine Tür nach draußen geschlüpft sind, wieder nach drinnen zu lassen. Achtung: Sollten
Sie eine Wohnungskatze haben, die nicht gechippt ist (oder nicht den SureFlap RFID-
Halsbandanhänger trägt), dann wird dieser Sicherheitsprogrammiermodus nicht für
dieses Tier funktionieren. Aus diesem Grund empfehlen wir die Kennzeichnung mit
einem Mikrochip oder das Tragen des SureFlap RFID-Halsbandanhängers.
Um den Lernmodus abzustellen (etwa nach versehentlicher Einschaltung) -
Um den Standardprogrammiermodus abzubrechen (grünes blinkendes Licht)
– Drücken Sie die Speichertaste einmal. Warten Sie, bis das Schloss zum Stillstand
gekommen ist und drücken Sie die Taste dann ein zweites Mal.
Um den Sicherheitsprogrammiermodus abzubrechen (rotes blinkendes Licht)
Drücken Sie die Speichertaste einmal.
Damit der Mikrochip einer Katze eingespeichert werden kann, ist es wichtig, dass sie auch
wirklich durch die Klappe durchgeht. Im Tunnel ist ein Sensor, der die Anwesenheit der Katze
erkennt und dadurch aktiviert wird. Es nützt also nichts, den Kopf der Katze lediglich vor der
Katzenklappe hin- und herzubewegen.
Um den SureFlap RFID-Halsbandanhänger zu speichern, müssen Sie den jeweils für Ihre
Katze relevanten Programmierprozess durchführen. Halten Sie den Anhänger in Ihrer Hand