D Betriebs und Montageanleitung für den Garagentorantrieb TA70.......................................1 EN Operating and Installation Instructions for TA70 Garage Door Operator..........................35 Artikel-Nr.
i D Sehr geehrte Kunden... ...mit dem Kauf dieses Garagentorantriebs haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus unserem Hause entschieden. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen. i Diese Anleitung... Der Garagentorantrieb TA70 ist unter Aspekten des größten Komforts entstanden. Mit einem kompromisslosen Qualitätsanspruch und nach langen Versuchsreihen sind wir stolz, Ihnen dieses innovative Produkt zu präsentieren.
i Inhalt D Gesamtansicht.........................................................4 Lieferumfang...........................................................5 Allgemeine Sicherheitshinweise....................................7 Funktionsbeschreibung.............................................8 Wichtige Montagehinweise.......................................9 Maß nehmen..........................................................11 Zusammenbau der Schienen...................................
i D Gesamtansicht 1 3 2 4 6 10 4 7 5 8 9 Legende 1 = 2 = 3 = 4 = 5 = 6 = 7 = 8 = 9 = 10 = Antrieb, inkl. Beleuchtung Handsender LED 1. Taste des Handsenders 2.
i D Lieferumfang Betriebs und Montageanleitung für den Garagentorantrieb TA70 ......................................1 Operating and Installation Instructions for TA70 Garage Door Operator .........................35 12. D 2. EN 11. Artikel-Nr. / Item no: SR40070 1. 3. 13. 4. 14. 5. 15. 6. 16. 7. 17. 8. 18. 9. 19. Vergleichen Sie nach dem Auspacken den Packungsinhalt mit den Angaben zum Lieferumfang: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.
i ◆ Betreiben Sie den Garagentorantrieb nur in trockenen Räumen. ◆ Das Garagentor muss sich leicht von Hand öffnen und schließen lassen, es darf nicht klemmen. i ◆ Achten Sie darauf, dass die Deckenlaufschienen immer fett- und schmutzfrei sind. Verschmutzte Deckenlaufschienen behindern den einwandfreien Betrieb. ◆ Am Einbauort muss eine 220 - 240 V/50 - 60 Hz Steckdose vorhanden sein. Falsche Verwendung Durch unsachgemäße bauliche Veränderungen besteht Verletzungsgefahr.
i Allgemeine Sicherheitshinweise Wichtige Sicherheitsanweisungen ACHTUNG Für die Sicherheit von Personen ist es Lebenswichtig, alle Anweisungen zu befolgen. Diese Anweisungen aufbewahren. Bei Arbeiten an elektrischen Anlagen besteht Lebensgefahr durch Stromschlag. ◆ Lassen Sie alle Arbeiten an elektrischen Anlagen und am Antrieb nur von einer zugelassenen Elektrofachkraft durchführen. ◆ Vor allen Arbeiten am Tor oder Torantrieb immer den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
i Funktionsbeschreibung Intelligenter Mikrocomputer Intelligente, computergesteuerte, exakte Hubpositionierung, zeitnahe Kraftermittlung, Rücklauf beim Auftreffen auf Hindernisse. Antrieb Geringer Lärm, Softstart und Softstop schützen den Antrieb und gewährleisten eine lange Lebensdauer. Selbstdiagnose Betriebsmodus und digitales Menü werden im Display angezeigt, Selbstdiagnose (L-Normal, F-Unterbrochen, H-Lesefehler, A-Infrarotstrahl unterbrochen).
i D Funktionsbeschreibung/Notentriegelung Das Tor kann im Falle eines Stromausfalls durch Ziehen am Seil der Notentriegelung von Hand bedient werden. Es besteht Verletzungsgefahr. Das Tor kann beim Entriegeln unkontrolliert herunterfallen (z. B. wenn Federn schwach oder gebrochen sind oder wenn das Tor nicht im Gleichgewicht ist). ◆ Schließen oder öffnen Sie nach jeder Entriegelung das Tor immer vollständig. ◆ Die Notentriegelung ist nicht für den “täglichen Gebrauch” bestimmt.
Notwendige Werkzeuge Sie benötigen folgende Werkzeuge Entfernen der Torverriegelungen 1. Demontieren Sie alle senkrechten und waagerechten Torverriegelungen. WICHTIG! Heben Sie die „alten“ Torverriegelungen gut auf. Falls Sie den Garagentorantrieb einmal demontieren, müssen Sie diese wieder montieren um den Originalzustand des Tores wieder herzustellen.
D Maß nehmen 1. Tormitte ausmessen und markieren Markieren Sie die Tormitte wie gezeigt an der Toroberkante, am Torsturz und an der Garagendecke. 2. Abstand zwischen Toroberkante und Decke ermitteln Schließen Sie das Tor langsam und messen Sie den Abstand zwischen Toroberkante und Decke. Schwingtor min. 6 cm HINWEIS Der Mindestabstand sollte 6 cm betragen. Sektionaltor 3.
D Zusammenbau der Schienen HINWEIS Der TA70 wird mit drei Schienen geliefert: ◆ zwei Endstücke, inkl. vormontierter Kette ◆ ein Mittelteil (ohne Kette) mit zwei Verbindern 1. Legen Sie die beiden Endstücke mit der vormontierten Kette so auf den Boden, dass die Kette möglichst gerade zwischen Ihnen verläuft. 2. Schieben Sie die beiden beiliegenden Verbinder über das Mittelteil und legen Sie anschließend das Mittelteil in die Lücke zwischen den beiden Endstücken 3.
D Verbindung des Antriebsgehäuses mit der Schiene 1. Setzen Sie zuerst den Vielzahnverbinder (5) ein. 2. Setzen Sie die Schiene (4) mit dem innenliegenden Kettenritzel (ab Werk in der Schiene vormontiert) über den Verbinder (5). 3. Stecken Sie zwei Haltewinkel (2) auf die Schiene (4) und schrauben Sie diese mit den beiliegenden Sechskant-Blechschrauben (6 x 15 mm) am Antriebsgehäuse fest. WICHTIG Achten Sie darauf, dass der Mikroschalter (3) bei der Montage der Schiene nicht beschädigt wird.
D Befestigung des Antriebs und der Schiene (D) (A) (B) (C) A / B / C / D, siehe folgende Seiten Sturzmontage Die Montage sollte vorzugsweise am Sturz erfolgen, da so die auftretenden Kräfte optimal aufgenommen werden können. Sturzmontage min. 1,5 cm Deckenmontage Für die Deckenmontage sollten Sie den Sturzwinkel um 90 Grad drehen und weiter innen an der Garagendecke befestigen. Dadurch kann der gesamte Schienenweg genutzt werden. HINWEIS Der Abstand zum Torblatt darf bei einer Deckenmontage max.
D (A) Montage des Sturzwinkels (1) HINWEIS Der Sturzwinkel (1) muss mittig zum Tor montiert werden. 2 1 3 1. Zeichnen Sie die Position des Sturzwinkels (1) an und bohren Sie die Montagelöcher (z.B. mit einem 10 mm Steinbohrer). 2. Schrauben Sie den Sturzwinkel (1) mit den beiliegenden Sechskantschrauben (8 x 60 mm) fest. 3. Befestigen Sie danach die Schiene (4) mit der beiliegenden Sechskantschraube (6 x 80 mm) am Sturzwinkel (1).
D (C) Montage des Torwinkels (8) HINWEIS Wir empfehlen Ihnen den Torwinkel (8) vorzugsweise am Torrahmen zu befestigen. Für Kunststoff- oder dünnwandige Holztore sind zusätzliche Verstrebungen nötig, um eine Beschädigung des Tores zu vermeiden. Sprechen Sie in diesem Fall mit Ihrem Torlieferanten. Verwenden Sie zur Montage des Torwinkels (8) schon vorhandene Bohrlöcher, falls möglich. 8 11 9 10 Legende 8 = 9 = 10 = 11 = 12 = 1.
D (C) Montage des Torwinkels (8) 3. Schrauben Sie den Torwinkel (8) mit den beiliegenden Sechskant-Blechschrauben (8 x 15 mm) am Rahmen fest. 4. Befestigen Sie zum Schluss den Toranbinder (12) mit dem beiliegenden Bolzen (9) am Torwinkel (8). 12 HINWEIS Ab Werk ist schon ein gerader Toranbinder vormontiert, dieser ist fest mit der Schiene verbunden.
Wichtige Hinweise nach der Montage u Stellen Sie sicher, das die Anlage nach der Montage ordnungsgemäß eingestellt ist, und dass der Antrieb reversiert (zurückfährt), falls das Tor einen 50 mm hohen, auf dem Boden befindlichen Gegenstand berührt (für Antriebe, die über ein Einklemmschutzsystem verfügen, dass bei Kontakt mit der Torunterkante anspricht), s. Seite 30. Hinweisschilder mit Warnhinweisen anbringen Durch unsachgemäßen Gebrauch besteht erhöhte Verletzungsgefahr.
D Endpunkte einstellen / Oberen Endpunkt einstellen Die falsche Reihenfolge bei der Einstellung der Endpunkte führt zu Fehlfunktionen. Halten Sie unbedingt die vorgegebene Einstellreihenfolge ein. Korrekte Einstellreihenfolge: 1. oberen Endpunkt einstellen 2. unteren Endpunkt einstellen 1. Drücken Sie „P“ für ca. 5 Sekunden. 2. Der Antrieb erzeugt einen Signalton und zeigt „1“. 3. Drücken Sie „P“, „1“ blinkt. 4. Drücken Sie „+“ oder drücken Sie „-“. 5. Das Tor fährt auf oder zu. 6.
D Referenzfahrt zur Kraftmessung durchführen Während der Referenzfahrt besteht Verletzungsgefahr, da der Antrieb sehr große Kräfte entwickelt. 1. Drücken Sie „+“, in der Anzeige erscheint „3“. 2. Drücken Sie „P“, „3“ blinkt. 3. Das Tor hebt sich automatisch. 4. Drücken Sie nach dem Stopp 2 x auf „P“. 5. Das Tor senkt sich. 6. Drücken Sie nach dem Stopp „P“, um die Information zu speichern. 7. Programmierung abschließen (s. Seite 25, Methode 1).
D Kraftbegrenzung bei Bedarf anpassen HINWEIS Der Antrieb ist ab Werk auf Stufe 3 eingestellt. Bei Bedarf (z.B. bei zu niedrigem Kraftniveau) können Sie die Kraftbegrenzung nachträglich anpassen. 1. Drücken Sie auf „+“ (evtl. mehrfach drücken) bis die „4“ angezeigt wird. niedrig Ein zu niedriges Kraftniveau beeinträchtigt die Torbewegung, besonders wenn die mechanische Struktur des Tores nicht gut ausbalanciert ist. 2. Drücken Sie „P“, in der Anzeige erscheint „7 “ (Stufe 3). Kraftniveau 3.
Bedientaste des Handsenders einstellen D HINWEIS Die Steuerung des Tores ist ab Werk auf die zweite Taste des Handsenders eingestellt. 22 1. Drücken Sie auf „+“ (evtl. mehrfach drücken) bis die „5“ angezeigt wird. 2. Drücken Sie „P“, „2“ blinkt. (2 = Werkseinstellung ) 4. Drücken Sie Taste „P“ um die Einstellung zu speichern. 5. Programmierung abschließen (s. Seite 25, Methode 2) oder weiter mit nächster Einstellung. 3. Drücken Sie „+“ oder „-“, um den gewünschten Kanal auszuwählen.
D Alarmeinstellung Wenn der Alarm eingeschaltet ist erzeugt der Antrieb einen Signalton, wenn das Tor länger als 10 Minuten geöffnet ist. Der Signalton ertönt alle 10 Minuten für 30 Sekunden. Beenden des Alarmtons: Drücken Sie die Torsteuerungstaste, um das Tor vollständig zu schließen. 1. Drücken Sie auf „+“ (evtl. mehrfach drücken) bis die „6“ angezeigt wird. 2. Drücken Sie „P“, die Anzeige ist „0“. (0 = Aus = Werkseinstellung) 4. Drücken Sie „P“ um die Alarmeinstellung zu speichern. 5.
D Automatische Schließzeiteinstellung 4. Drücken Sie „+“ und wählen Sie die gewünschte Schließzeit: 1 = 30 s 5 = 150 s 2 = 60 s 6 = 180 s 3 = 90 s 7 = 210 s 4 = 120 s 8 = 240 s (Maximum) 5. Drücken Sie „P“ um die Einstellung zu speichern. 6. Programmierung abschließen (s. Seite 25, Methode 2) oder weiter mit nächster Einstellung.
D Programmierung abschließen WICHTIG Bitte beachten, dieser abschließende Schritt muss ausgeführt werden, da die gespeicherten Informationen ansonsten verloren gehen. HINWEIS Sie können die Programmierung wie folgt auf 2 Arten abschließen: Methode 1: Diese Methode unbedingt nach der Referenzfahrt durchführen 1. Drücken Sie nach der Referenzfahrt auf „-“ (evtl. mehrfach drücken) bis „1“ angezeigt wird. 2. Halten Sie „P“ 5 Sekunden lang gedrückt. 3.
D Handsender an- und abmelden Handsender anmelden: 1. Drücken Sie „S“ für 1 Sekunde und lassen Sie los. 2. Zur Quittierung erscheint kurz ein grüner Punkt rechts unten in der Anzeige. 3. Drücken Sie dreimal auf die zuvor eingestellte Taste des Handsenders. HINWEIS Nach erfolgreicher Anmeldung können Sie Ihren Garagentorantrieb mit dem Handsender bedienen. Danach können Sie weitere Handsender anmelden. Handsender abmelden: 1. „S“ drücken und gedrückt halten.
D Anschluss elektrischer Zusatzeinrichtungen Bei allen Arbeiten an elektrischen Anlagen besteht Lebensgefahr durch Stromschlag. ◆ Der Anschluss von elektrischen Zusatzeinrichtungen darf nur durch eine zugelassene Elektrofachkraft erfolgen. ◆ Ziehen Sie vor dem Öffnen der Abdeckhaube immer den Netzstecker und prüfen Sie die Anlage auf Spannungsfreiheit. Die unsachgemäße Montage von externen Tastern kann die Betriebssicherheit gefährden. Montieren Sie Innentaster, Codierschalter etc.
D Manueller Betrieb des Tores Im Falle eines Stromausfalls: 1. Wollen Sie das Tor bei Stromausfall manuell bedienen, müssen Sie am Seil der Notentriegelung ziehen, damit diese das Tor vom Antrieb entriegelt. Danach können Sie das Tor frei bewegen. Es besteht Verletzungsgefahr. Das Tor kann beim Entriegeln unkontrolliert herunterfallen (z.B. wenn das Tor sich nicht im Gleichgewicht befindet) ◆ Schließen oder öffnen Sie nach jeder Entriegelung das Tor immer vollständig.
D Anleitung für den Anwender Hinweise für den Einsatz ◆ Überprüfen Sie das Antriebssystem um festzustellen, ob es sich beim ersten Einsatz des Garagentorantriebs leicht bewegt. ◆ Überprüfen Sie nach einiger Zeit im Gebrauch regelmäßig, ob das Tor beim Öffnen/Schließen horizontal bleibt und ob die Feder genügend Kraft hat, um das Tor zu heben. Fügen Sie zu allen beweglichen Teilen regelmäßig eine geeignete Menge Schmiermittel hinzu.
D Wartung Durch defekte Toranlagen bzw. Sicherheitseinrichtungen besteht Verletzungsgefahr. Zu Ihrer Sicherheit sollten Sie die empfohlenen Wartungsintervalle für Ihre Toranlage inkl. aller Sicherheitseinrichtungen einhalten. Wartungsintervall: Lassen Sie die Toranlage vor der ersten Inbetriebnahme, je nach Bedarf jedoch mindestens einmal jährlich von einem Fachbetrieb prüfen.
i D Technische Spezifikationen Modell und empfohlene Verwendung Artikel-Nr. Spannung (V) Torgröße (m2) Zulässige Umgebungstemperatur (°C) SR40070 220 – 240 ≤ 10 –20...+40 Führungsschiene und verfügbare Größen Artikel-Nr.
i i D Fehlerbehebung Fehler Ursachen Lösung Der Antrieb funktioniert nicht. 1. Der Stecker ist nicht sicher eingesteckt. 2. Die Sicherung hat ausgelöst. 1. Netzstecker in Steckdose stecken. Der Handsender kann den Antrieb nicht bedienen. 1. Der Handsender wurde eventuell falsch oder gar nicht angemeldet 2. Die Batterie ist leer. 1. Melden Sie den Handsender neu an, siehe Seite 26. 2. Setzen Sie eine neue Batterie ein. Die Reichweite des Handsenders ist zu gering.
i Garantiebedingungen D Die superrollo Hausautomatisierung GmbH gibt 36 Monate Garantie für Neugeräte, die entsprechend der Einbauanleitung montiert wurden. Von der Garantie abgedeckt sind alle Konstruktionsfehler, Materialfehler und Fabrikationsfehler.
i 34 Ihre Notizen D
D Betriebs- und Montageanleitung für den Garagentorantrieb TA70......................................1 EN Operating and Installation Instructions for TA70 Garage Door Operator...........................
i EN Dear Customers... ...with your purchase of this garage door operator, you have decided for a quality product. We would like to thank you for your confidence. The new garage door operator TA70 has been designed in an effort to the graetest possible ease of operation. With uncompromising quality requirements, after extensive test series, we are proud to present this innovative product to you. i These instructions...
i Contents EN General view..........................................................38 Supply package.....................................................39 General safety instructions........................................41 Functional description.............................................42 Important installation instructions............................43 Take measurements.................................................45 Assembly of the rails..............................................
i EN General View EN 1 3 2 4 6 10 38 7 5 8 9 Key 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 = = = = = = = = = = Operator, including lighting Hand transmitter LED 1st hand transmitter button 2nd hand transmitter button Set button (S) Display Button for adjustment (+) Button for adjustment (-) Programming button (P)
i EN Supply package Betriebs und Montageanleitung für den Garagentorantrieb TA70 ......................................1 Operating and Installation Instructions for TA70 Garage Door Operator .........................35 12. D 2. EN 11. Artikel-Nr. / Item no: SR40070 1. 3. 13. 4. 14. 5. 15. 6. 16. 7. 17. 8. 18. 9. 19. Please compare the contents of the package with the content description on the packaging: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.
i ◆ Only operate the garage door operator in dry rooms. ◆ The garage door must be able to be opened and closed easily by hand and must not jam. i ◆ Ensure that the overhead ceiling tracks are always free of grease and dirt. Dirty overhead ceiling tracks hinder proper operation. ◆ A 220 - 240 V/50 - 60 Hz power supply must be available at the place of installation. Improper use Incorrectly performed structural alterations result in the risk of injury.
i General safety instructions Important safety instructions CAUTION For your safety and the safety of others, it is essential that you follow these instructions carefully. Keep these instructions on file. All work performed on electrical equipment is associated with a risk of electric shock and electrocution. ◆ Have all work on electrical equipment and on the door operator carried out by a qualified electrician.
i i Functional description Intelligent microcomputer Intelligent, computerized, exact positioning of travel, prompt power determination, reverses if obstructions are met. Emergency release device The door can be manually operated by pulling down on the emergency release cable in the case of power failure. Door operator Low noise, soft start and soft stop protect the motor and ensure a long service life.
i EN Functional description/emergency release In the event of a power cut, the door can be operated manually by pulling the emergency release cable. There is a risk of injury. The door can fall un-controllably when it is released (e.g. if springs are weak or broken, or if the door is not properly balanced). ◆ Always close or open the door fully after each release. ◆ The emergency release is not intended for „everyday use“.
Required tools You require the following tools. Remove the door locks 1. Remove all vertical and horizontal door locks and catches. IMPORTANT! Keep the „old“ door locks in a safe place. In the event that you should remove the garage door operator, you will have to fit these again in order to restore the original state of the door.
EN Take measurements 1. Measure up and mark the centre of the door. Mark the centre of the door, as shown, on the upper edge of the door, on the door lintel and on the garage ceiling. 2. Determine the distance between the top edge of the door and the ceiling. Close the door slowly and measure the distance between the top edge of the door and the ceiling. up-and-down door min. 6 cm NOTE The minimum distance should be 6 cm. sectional door 3. Installation advice for fitting to sectional doors.
EN Assembly of the rails NOTE The TA70 is supplied with three rails: ◆ two end pieces, including a pre-assembled chain. ◆ a middle piece (without a chain) with two connectors. 1. Lay the two end pieces with the preassembled chain on the ground, with the chain lying as straight as possible between the two end pieces. 2. Push the two enclosed connectors onto the middle piece and then lay the middle piece in the gap between the two end pieces. 3. Insert the chain into the middle piece. 4.
EN Connect the door operator housing to the rail 1. First of all insert the connector (5). 2. Place the rail (4) with the inboard chain sprocket (supplied pre-assembled in the rail) over the connector (5). 3. Place the two fixing brackets (2) over the rail (4) and screw these firmly onto the door operator housing with the enclosed self-tapping hexagon screws (6 x 15 mm). IMPORTANT Ensure that the microswitch (3) is not damaged when mounting the rail.
EN Attachment of the door operator and the rail (D) (A) (B) (C) A / B / C / D refer to the following pages Installation on the lintel The installation should preferably be on the lintel, as this means that the forces encountered can best be absorbed. Installation on the lintel min. 1,5 cm Installation on the ceiling For installation on the ceiling, you should rotate the header bracket by 90 degrees and fix it to the ceiling further inward. The full rail length can then be used as a result.
EN (A) Installation of the header bracket (1) NOTE The header bracket (1) must be aligned with the midpoint of the door. 2 1 3 1. Mark out the position of the header bracket (1) and drill the mounting holes (e.g. with a 10 mm masonry drill bit). 2. Screw the header bracket (1) tight with the enclosed hexagon screws (8 x 60 mm). 3. Then fix the rail (4) with the enclosed hexagon screw (6 x 80 mm) to the header bracket (1).
EN (C) Installation of the door bracket (8) NOTE We recommend fixing the door bracket (8) to the door frame if possible. For plastic or thin-walled wooden doors, additional crossbeams are necessary in order to avoid damaging the door. In this case, consult your door supplier. Use existing drillholes, if possible, to mount the door bracket (8). 8 11 9 10 Key 8 9 10 11 12 1.
EN (C) Installation of the door bracket (8) 3. Screw the door bracket (8) tight with the enclosed self-tapping hexagon screws (8 x 15 mm). 4. Finally, fix the door connector (12) to the door bracket (8) with the enclosed bolt (9). 12 NOTE A straight door connector is supplied pre-assembled, and this is permanently fixed to the rail.
Important notes after installation u After installation, ensure that the mechanism is properly adjusted and that the drive reverses when the door contacts a 50 mm high object placed on the floor (for drives incorporating an entrapment protection system depending on contact with the bottom edge of the door), s. page 64. Attach safety notices with warning messages Improper use results in an increased risk of injury.
EN Setting limits / setting the upper limit Carrying out the instructions in the wrong order when setting the limits will result in malfunctions. Be sure to keep to the setting order specified. Correct setting order: 1. Set upper limit 2. Set lower limit 1. Press „P“ for approx. 5 seconds. 2. The door operator beeps and shows „1“. 3. Press „P“, „1“ flashes. 4. Press „+“ or press „-“. 5. The door opens or closes. 6.
EN Carry out reference run for power measurement During the reference run there is a risk of injury, as the door operator develops extremely strong forces. 54 1. Press „+“, the display shows „3“. 2. Press „P“, „3“ flashes. 3. The door goes up automatically. 4. After it has stopped, press the „P“ button twice. 5. The door goes down. 6. After it has stopped, press „P“, to store the information. 7. Conclude the programming (refer to page 59, method 1).
EN Adjust power limiting as required NOTE The door operator is preset to stage 3 by the supplier. If required (e.g. if the power level is too low) you can subsequently adjust the power limiting setting. 1. Press „+“ (if necessary press several times) until „4“ is displayed. Low If the power level is too low, the door movement will be impaired, particularly if the mechanical structure of the door is not well balanced. 2. Press „P“, the display shows „7“ (stage 3). Power level 3.
Set control button of hand transmitter EN NOTE The actuation of the door is preset by the supplier to correspond to the second button of the hand transmitter. 56 1. Press „+“ (if necessary press several times) until „5“ is displayed. 2. Press „P“, „2“ flashes. (2 = factory setting) 4. Press button „P“ in order to store the setting. 5. Conclude programming (refer to page 59, method 2) or proceed to next setting. 3. Press „+“ or „-“ to select the required channel.
EN Alarm setting If the alarm is switched on, the door operator beeps if the door is open for longer than 10 minutes. The door operator beeps for 30 seconds every 10 minutes. To end the beeping: Press the door control button to fully close the door. 1. Press „+“ (press several times if necessary) until „6“ is displayed. 2. Press „P“, the display is „0“. (0 = off = factory setting) 4. Press „P“ in order to store the alarm setting. 5.
EN Automatic closing time setting 4. Press „+“ and select the required closing time: 1 = 30 sec. 5 = 150 sec. 2 = 60 sec. 6 = 180 sec. 3 = 90 sec. 7 = 210 sec. 4 = 120 sec. 8 = 240 sec. (maximum) 5. Press „P“ in order to store the setting. 6. Conclude programming (refer to page 59, method 2) or proceed with the next setting.
EN Conclude programming IMPORTANT Please note: this concluding step must be carried out, otherwise the information stored will be lost. NOTE You can conclude the programming in two ways: Method 1: Carry out this method without fail after the reference run. 1. After the reference run, press „-“ (press several times if necessary) until „1“ is displayed. 2. Keep „P“ pressed for 5 seconds. 3.
EN Registering and de-registering hand transmitters Registering hand transmitters: 1. Press „S“ for 1 second and then let go. 2. As acknowledgement, a green point will appear for a short time at the bottom right of the display. 3. Press the previously set button on the hand transmitter three times. NOTE After successfully registering you can operate your garage door operator with the hand transmitter. After that you can also register further hand transmitters. De-registering hand transmitters: 1.
Connecting additional electrical equipment EN When working on electrical systems there is a risk of danger to life due to electrocution. ◆ The connection of additional electrical equipment must only be carried out by a qualified electrician. ◆ Before opening the protective cover always disconnect the equipment from the mains power supply and check that the system is free of voltage. If the external buttons are not connected properly, the operational safety of the equipment is at risk.
i EN Manual door operation In the case of power failure: 1. If you wish to manually operate the door in the event of a power cut, you must pull the emergency release cable so that this releases the door from the door operator. After that you can move the door freely. There is a risk of injury. The door can fall down uncontrollably when released (e.g. if the door is not balanced) ◆ Close or open the door fully after each release. ◆ The emergency release is not intended for „everyday use“.
i EN Instructions for the user Notes for use ◆ Check the operator system to determine whether it moves smoothly the first time the garage door operator is used. ◆ After some time in use, check regularly to see whether the door remains horizontal when opening and closing and whether the spring has enough power to lift the door. Lubricate all movable parts regularly with a suitable lubricant. ◆ In the event of a power cut, you can pull the emergency release and freely move the door manually.
EN Maintenance Defective door systems and safety equipment result in the risk of injury. For your safety, you should comply with the recommended maintenance intervals for your door system, including all safety equipment. Maintenance interval: Have the door system inspected by a specialist company before initial operation and then as required, but at least once a year. Regular checks of wearing parts: There is a risk of injury due to defective or worn components.
i EN Technical Specification Model and recommended use Item no. Voltage (V) Door size (m2) Admissible ambient temperature (°C) SR40070 220 – 240 ≤ 10 –20...+40 Guide rail and available sizes Item no.
i EN Trouble shooting Error Causes Solution The door operator does not work. 1. The plug is not inserted properly. 1. Plug the mains plug into the mains outlet. 2. Have the cause checked by a qualified person, then switch the fuse back on again. 2. The fuse has been tripped. 1. The hand transmitter may have been wrongly registered or has not been registered at all. 2. The battery is out of power. 1. Register the hand transmitter again, refer to page 60.
i Warantee conditions EN Superrollo Hausautomatisierung GmbH warrants all new devices for 36 months, that have been installed in accordance with the installation manual. The guarantee covers all design faults, material faults and fabrication faults. The guarantee does not cover: ◆ Incorrect mounting or installation ◆ Non-observance of the installation and operation manual ◆ Improper operation or utilisation.
01156 Dresden (Germany) Service-Hotline: 01803 001655 * www.superrollo-online.de * 9ct/Minute aus dem Festnetz der DT AG/ Mobilfunktarif abweichend D Geräte zur Reparatur bitte senden an: EN Please send equipment for repair to: DPD GeoPost superrollo Hausautomatisierung GmbH Werrastraße 12 45768 Marl (Germany) Doku-Nr. BA40070-1-D-EN (07.12) Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen unverbindlich. Subject to alteration. Errors and printing mistakes excepted.