User manual
Table Of Contents
- Sehr geehrte Kunden ...
- 1. Diese Anleitung ...
- 2. Gefahrensymbole
- 3. Lieferumfang
- 4. Gesamtansicht des superrollo GW250 / GW255
- 5. Funktionsbeschreibung
- 6. Technische Daten
- 7. Sicherheitshinweise
- 7.3 Erforderliches Fachwissen des Installateurs
- 7.2 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
- 7.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
- 8. Sicherheitshinweise zur Montage
- 9. Sicherheitshinweise zum elektrischen Anschluss
- 10. Das Gurtband einführen und befestigen
- 11. Den superrollo GW250 / GW255 einbauen
- 12. Einführung zum Öffnen und Einstellen der Funktionen
- 13. Erstinbetriebnahme mit dem Installationsassistenten
- 14. Manuelle Bedienung
- 15. Beschreibung der Funktionen und Einstellungen im Hauptmenü
- 16. Alle Einstellungen löschen, Softwarereset
- 17. Den superrollo GW250 / GW255 ausbauen (z. B. bei Umzug)
- 18. Das Gurtband bei Geräteausfall entfernen
- 19. Was tun, wenn... ?
- 20. Hinweise zur Wartung und Pflege
- 21. Zugkraftdiagramm
- 22. Werkseinstellungen
- 23. CE-Zeichen und EG Konformität
- 24. Zubehör
- 25. Garantiebedingungen

59
DE
i
25. Garantiebedingungen
Die superrollo Hausautomatisierung GmbH gibt eine
24-monatige Garantie für Neugeräte, die entsprechend
der Einbauanleitung montiert wurden. Von der Garantie
abgedeckt sind alle Konstruktionsfehler, Materialfehler
und Fabrikationsfehler.
Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben
von dieser Garantie unberührt.
Voraussetzung für die Garantie ist, dass das Neugerät
bei einem unserer zugelassenen Fachhändler erworben
wurde. Dies ist durch Vorlage einer Rechnungskopie
nachzuweisen.
Innerhalb der Garantiezeit auftretende Mängel besei-
tigt superrollo Hausautomatisierung GmbH kostenlos
entweder durch Reparatur oder durch Ersatz der betref-
fenden Teile oder durch Lieferung eines gleichwertigen
oder neuen Ersatzgerätes. Durch Ersatzlieferung oder
Reparatur aus Garantiegründen tritt keine generelle
Verlängerung der ursprünglichen Garantiezeit ein.
Ausgenommen von der Garantie sind:
◆ Fehlerhafter Einbau oder Installation
◆ Nichtbeachtung der Einbau- und Bedienungs-
anleitung
◆ Unsachgemäße Bedienung oder Beanspruchung
◆ Äußere Einwirkungen wie Stöße, Schläge oder
Witterung
◆ Reparaturen und Abänderungen von dritten, nicht
autorisierten Stellen
◆ Verwendung ungeeigneter Zubehörteile
◆ Schäden durch unzulässige Überspannungen
(z. B. Blitzeinschlag )
◆ Funktionsstörungen durch Funkfrequenzüber-
lagerungen und sonstige Funkstörungen