User manual
Table Of Contents
- Sehr geehrte Kunden ...
- 1. Diese Anleitung ...
- 2. Gefahrensymbole
- 3. Lieferumfang
- 4. Gesamtansicht des superrollo GW250 / GW255
- 5. Funktionsbeschreibung
- 6. Technische Daten
- 7. Sicherheitshinweise
- 7.3 Erforderliches Fachwissen des Installateurs
- 7.2 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
- 7.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
- 8. Sicherheitshinweise zur Montage
- 9. Sicherheitshinweise zum elektrischen Anschluss
- 10. Das Gurtband einführen und befestigen
- 11. Den superrollo GW250 / GW255 einbauen
- 12. Einführung zum Öffnen und Einstellen der Funktionen
- 13. Erstinbetriebnahme mit dem Installationsassistenten
- 14. Manuelle Bedienung
- 15. Beschreibung der Funktionen und Einstellungen im Hauptmenü
- 16. Alle Einstellungen löschen, Softwarereset
- 17. Den superrollo GW250 / GW255 ausbauen (z. B. bei Umzug)
- 18. Das Gurtband bei Geräteausfall entfernen
- 19. Was tun, wenn... ?
- 20. Hinweise zur Wartung und Pflege
- 21. Zugkraftdiagramm
- 22. Werkseinstellungen
- 23. CE-Zeichen und EG Konformität
- 24. Zubehör
- 25. Garantiebedingungen

53
DE
Störung Mögliche Ursache / Lösung
... der Rollladen im Tieauf stehen bleibt? a) Der Rollladen ist eventuell auf ein Hindernis gelaufen.
Fahren Sie den Rollladen wieder hoch und entfernen Sie
das Hindernis.
b) Die Lamellen haben sich verschoben.
Fahren Sie wenn möglich den Rollladen wieder hoch und
richten Sie die Lamellen aus.
c) Der Rollladen schleift im Rollladenkasten oder am Fenster-
rahmen durch fehlende Andruckrollen oder durch loses
Dämmmaterial das den Rollladen verkeilt.
Önen Sie den Rollladenkasten und beseitigen Sie den Fehler.
Schmieren Sie schwergängige Stellen mit Gleitwachs ein.
d) Der Rollladen ist möglicherweise zu leicht.
Beschweren Sie den Rollladen indem Sie z. B. in die unterste
Lamelle ein Flacheisen einschieben.
... die Temperaturanzeige im Display erscheint und
der superrollo GW250 / GW255 sich weder Auf-
noch Abfahren lässt?
Die max. Laufzeit des Antriebs wurde überschritten,
s. Seite 15/18.
Der Motor ist zu heiß, nach ca. 1 Stunde ist der Gurtwickler wieder
voll betriebsbereit.
... der superrollo GW250 / GW255 manuell oder auto-
matisch nicht mehr ordnungsgemäß reagiert?
Der superrollo GW250 / GW255 ist nicht mehr betriebsbereit. Führen
Sie einen Software-Rest gemäß Seite 47 durch und testen Sie den
superrollo GW250 / GW255 mit den Werkseinstellungen.
19. Was tun, wenn... ?
i