Handstaubsauger BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH Modell: ZB300-258F
Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten. Um die Gefahr von Verbrennungen, Stromschlägen, Bränden, und/oder Personenschäden zu vermeiden, lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme der Geräte diese Bedienungsanweisung aufmerksam durch und beachten Sie beim Gebrauch der Geräte alle Hinweise. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch sorgfältig auf. Bei Weitergabe der Geräte an Dritte, geben Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung mit.
• Verwenden Sie die Geräte nicht in der Nähe von Wärmequellen oder von offenem Feuer. • Lassen Sie die Geräte während des Betriebs oder während sie am Netz angeschlossen sind, nicht unbeaufsichtigt. • Richten Sie die Geräte nicht auf Menschen oder Tiere. Verletzungsgefahr! • Achten Sie während des Betriebs darauf, dass Sie nicht mit den Haaren, mit loser Kleidung oder dem Körper in die Nähe von den Öffnungen oder von beweglichen Teilen kommen.
• Schalten Sie die Geräte ab und ziehen Sie die Netzstecker, bevor Sie die Geräte reinigen, den Staubbehälter entnehmen, den Saugschlauch abnehmen oder sonstige Zubehörteile austauschen. • Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen können. Halten Sie Kinder von den Geräten fern.
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. Ein- / Ausschalter (I = ein / O = aus) Befestigungsöse Trageriemen Staubfilterabdeckung Saugschlauch- / Bürstenanschluss Taste zur Entriegelung der Staubfilterabdeckung Tragegriff Saugschlauch große Bürste kleine Bürste Trageriemen Staubfilter Ohne Abbildung: Netzkabel mit Netzstecker VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH / VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS • Nehmen Sie den Staubsauger und die Zubehörteile aus der Verpackung und entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und Einlagen.
• Um den Saugschlauch (7) abzunehmen, ziehen Sie den Saugschlauch (7) wieder aus der Anschlussbuchse (4) heraus. Ziehen Sie hierbei an der Düse, welche im Gerät steckt und nicht am Schlauch. • Das Gerät verfügt weiterhin über eine große und eine kleine Bürste (8, 9). Je nach Bedarf können diese durch ein einfaches Abziehen bzw. Aufstecken auf den Saugschlauch- / Bürstenanschluss (4), ausgewechselt werden. Die Bürsten (8, 9) können direkt ans Gerät gesteckt werden oder auf die Düse des Saugschlauches (7).
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, der Ein/ Ausschalter (1) also auf O steht. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose. • Das Netzkabel darf keiner Zugbelastung ausgesetzt werden! Um eine Belastung während des Gebrauchs zu vermeiden, schalten Sie das Gerät frühzeitig kurz aus und schließen Sie es an einer näher gelegenen Steckdose wieder an. • Schalten Sie das Gerät mittels des Ein- Ausschalters (1) ein indem Sie den Schalter auf I kippen.
• Um die Betriebssicherheit des Gerätes zu gewährleisten, muss der Staubfiltereinsatz des Gerätes regelmäßig gereinigt werden. Wichtiger Hinweis: Das Gerät darf nicht ohne eingesetzten Staubfilter (11) in Betrieb genommen werden! Entleeren des Staubfilters Wenn der Staubfilter (11) gefüllt ist, muss er entleert und gereinigt werden. Um eine optimale Saugleistung zu erhalten, sollte der Staubfilter (11) frühzeitig entleert und gereinigt werden.
• ACHTUNG! Nach der Reinigung darf der Filtereinsatz (11) erst wieder in das Gerät eingesetzt werden, nachdem dieser vollständig getrocknet ist. • Waschen Sie den Staubfilter (11) nicht in der Waschmaschine und verwenden Sie zum Trocknen keinen Fön. • Zum Wiedereinsetzten des Staubfilters (11) gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor. Achten Sie darauf, dass die Staubfilterabdeckung (5) hörbar einrastet.
ENTSORGUNGSHINWEISE • Elektroaltgeräte gehören nicht in den Hausmüll. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Altgeräte bei den öffentlichen Sammelstellen der Gemeinden oder über die Sperrmüllsammlung entsorgt werden müssen. • Nur so ist sichergestellt, dass Altgeräte fachgerecht entsorgt und verwertet werden. SERVICE / GARANTIE Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre und beginnt mit dem Kaufdatum. Für den Nachweis des Kaufdatums bitte unbedingt den Kaufbeleg aufbewahren.
• Bei Schäden durch externe Ursachen, wie z.B. Überspannung, Blitzschlag. • Gewerbliche Nutzung der Geräte. Ihre gesetzlichen Rechte im Falle eines Mangels der Geräte (Nachlieferung, Rücktritt, Minderung, Schadensersatz, jeweils gemäß § 437 BGB) werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für eine mögliche Reparaturrücksendung auf. Reparierte oder ausgetauschte Komponenten unterliegen generell der restlichen Garantielaufzeit der Geräte.
Front 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11